• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für den Landkreis Starnberg8. Ausgabe vom 3. März 2010

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für den Landkreis Starnberg8. Ausgabe vom 3. März 2010"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtsblatt für den Landkreis Starnberg

8. Ausgabe vom 3. März 2010

Der Bau- und Umweltausschuss hat in seiner Sitzung am 11.02.2010 die Änderung dieses Bebau ungsplans beschlossen, was hiermit ortsüb- lich bekanntgemacht wird.

Der Bebauungsplan-Entwurf mit Begründung in der Fassung vom 28.01.2010 liegt gemäß § 3 Abs.

2 des Baugesetzbuches in der Zeit vom 11.03.2010 bis 12.04.2010 bei der Stadt Starnberg – Stadtbauamt –, Vogelanger 2, Zimmer 306, während der allgemeinen Dienststunden montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr und donners- tags von 15.00 bis 18.00 Uhr zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.

In Ausnahmefällen kann der Bebauungsplan nach Terminvereinbarung auch außerhalb dieser Dienststunden eingesehen werden.

Bekanntmachung der Stadt Starnberg

Bebauungsplan Nr. 8031

für ein Schulzentrum der Stadt Starnberg an der Prinz-Karl-Straße zwischen Graf-Zeppelin- Promenade und Normannstraße, Gemarkung Söcking

5. Änderung als vorhabenbezogener Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren gemäß §§ 12 i. V. m.

13 a des Baugesetzbuches zur Errichtung eines Kinderhauses für die Lebenshilfe Starnberg gGmbH

Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung

Impressum:

Herausgeber: Landratsamt Starnberg Strandbadstr. 2 82319 Starnberg www.landkreis-starnberg.de Verantwortlich: Landrat Karl Roth Redaktion: Stefan Diebl

Satz: Druckerei Jägerhuber, Starnberg Das Amtsblatt ist als Newsletter über unsere Internetseite beziehbar.

Sitzung des Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt und Verkehr am 09.03.2010

Die nächste Sitzung des Ausschusses für

Klimaschutz, Umwelt und Verkehr des Landkreises Starnberg findet statt am Dienstag, 09.03.2010 um 15:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Starnberg

– Tagesordnung: – I. Öffentliche Sitzung

1. Bekanntgabe der in der letzten nicht öffentli- chen Sitzung gefassten Beschlüsse

2. Radverkehr im Landkreis Starnberg;

Vorstellung des Fahrradkonzeptes für den Landkreis Starnberg

3. Verschiedenes

II. Nicht öffentliche Sitzung

Sitzung des Kreisausschusses am 11.03.2010 Die nächste Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Starnberg findet statt am

Donnerstag, 11.03.2010 um 14:30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Starnberg – Tagesordnung: –

I. Öffentliche Sitzung

1. Bekanntgabe der in der letzten nicht öffentli- chen Sitzung gefassten Beschlüsse

2. Bewachung der Erholungsgebiete

Kempfenhausen in der Stadt Starnberg und Gemeinde Berg und Oberndorf in der Gemeinde Inning;

3. Radverkehr im Landkreis Starnberg;

Vorstellung des Fahrradkonzeptes für den Landkreis Starnberg

4. Verschiedenes

II. Nicht öffentliche Sitzung

Landratsamt Starnberg – Karl Roth, Landrat

Bekanntmachung des Zweckverbandes für den sozialen Wohnungsbau im Landkreis Starnberg

164. Verbandsausschuss-Sitzung am 08.03.2010 Die nächste Sitzung des Verbandsausschusses des Zweckverbandes Starnberg findet am Montag, dem 08.03.2010 um 9.45 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Feldafing, Possenhofener Str. 5statt. Die Sitzung ist öffentlich.

– Tagesordnung: – I. Öffentlicher Teil

1. Bauvorhaben Seefeld, Hauptstraße 22 (altengerechtes Wohnen);

Kostenschätzung / Finanzierung 2. Bauvorhaben Wörthsee, Etterschlager- /

Schluifelder Straße;

Staatliches Baudarlehen – Aktualisierung der Darlehenssumme

3. Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil Starnberg, den 03.03.2010

ZWECKVERBAND FÜR DEN SOZIALEN WOHNUNGS- BAU IM LANDKREIS STARNBERG

Brigitte Servatius, Verbandsvorsitzende, 1. Bürgermeisterin

INHALT:

Sitzung des Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt und Verkehr am 09.03.2010

Sitzung des Kreisausschusses am 11.03.2010

164. Verbandsausschuss-Sitzung am 08.03.2010 des Zweckverbandes für den sozialen Wohnungsbau im Landkreis Starnberg

Bebauungsplan Nr. 8031 für ein Schulzentrum der Stadt Starnberg an der Prinz-Karl-Straße zwischen Graf-Zeppelin-Promenade und Normannstraße, Gemarkung Söcking 5. Änderung als vorhabenbezogener Bebau - ungs plan der Innenentwicklung im beschleu- nigten Verfahren gemäß §§ 12 i. V. m. 13 a des Baugesetzbuches zur Errichtung eines Kinderhauses für die Lebenshilfe Starnberg gGmbH

Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung

Während dieser Auslegungsfrist kann sich die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten und Stellungnahmen abgeben.

Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichts - ordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwen - dungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.

Die Durchführung einer Umweltprüfung ist nicht erforderlich.

Starnberg, 25.02.2010

Stadt Starnberg – F. Pfaffinger, 1. Bürgermeister

Ausländerbeirat Landkreis Starnberg Sprechstunde

Der Ausländerbeirat im Landkreis Starnberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger im Landkreis bei ihren Anliegen mit Rat und Tat zu unterstützen.

Wenn Sie Hilfe brauchen, können Sie sich gerne jederzeit an den Beirat wenden.

Zudem findet an jedem ersten Donnerstag im Monat eine Sprechstunde statt.

Nächster Termin:

Donnerstag, 4. März 2010 14 bis 17 Uhr

Zimmer 148 a

Telefon 08151 148-322 www.auslaenderbeirat- starnberg.de

Landratsamt Starnberg Strandbadstraße 2 82319 Starnberg Kostenlose Beratung und Hilfe für Familien,

Eltern paare, Jugendliche und Kinder.

Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.

Telefon 08151 148 - 388 www.lk-starnberg.de / kijufa Landratsamt Starnberg

Strandbadstraße 2 82319 Starnberg

Kinder-, Jugend- und

Familienberatungsstelle Einfach mehr Service!

©Hinderer

Landratsamt Starnberg Strandbadstraße 2 82319 Starnberg

Telefon 08151 148 -148 buergerservice @LRA-starnberg.de

www.landkreis-starnberg.de

Besuchen Sie unseren neuen BürgerService im Landratsamt Starnberg.

Für zahlreiche Dienst leistungen steht Ihnen unser Team von Montag bis Donnerstag von 7 bis 18 Uhr und am Freitag von 7 bis 16 Uhrzur Verfügung.

Mehr Informationen über den BürgerService erhalten Sie beim Landratsamt oder im Internet unter www.landkreis-starnberg.de

Das Team des BürgerService freut sich auf Ihren Besuch.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

der Betreiber hat durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass die Zahl der gleichzei- tig im Ladengeschäft anwesenden Kunden nicht höher ist als ein Kunde je 10 m2 für die

Der Betreiber hat die Kontaktdaten der Kunden zu erheben: es sind jeweils Namen und Vornamen, eine sichere Kontaktinformati- on (Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder An- schrift)

Allgemeinverfügung des Landkreises Starnberg zur Aufstallung von Geflügel und Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen in einem festge- legten Gebiet zu präventiven

▼ Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Starnberg über das Verbot des Verzehrs und des Mitführens alkoholischer Getränke auf öffentlichen

4 der Erschließungsbeitragssatzung vom 31.07.2019 dahingehend geändert, dass Maß- nahmen, die durchgeführt werden müssen, damit die Gemeinde das Eigentum oder eine Dienstbar- keit

Der rechtsverbindliche Bebauungsplan „Gewerbe- gebiet BAB 96 Nord“ setzt bisher für die Fläche 129/5 als Maß der baulichen Nutzung ein „Allge- meines Wohngebiet“ und für

Die Satzung über die Gebührenerhebung für die Benutzung der Märkte in der Stadt Starnberg vom 14.03.2012 wird wie folgt geändert:. (1) §

(3) Soweit das Gesetz über die kommunale Zu- sammenarbeit oder diese Verbandssatzung nicht etwas anderes vorschreiben, werden die Be- schlüsse der Verbandsversammlung mit einfacher