• Keine Ergebnisse gefunden

Fachorgan für Erzeugung, Erfassung, Verarbeitung und Vermarktung von Eiern, Eiprodukten, Geflügel und Wild, Honig und Tiefkühlprodukten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fachorgan für Erzeugung, Erfassung, Verarbeitung und Vermarktung von Eiern, Eiprodukten, Geflügel und Wild, Honig und Tiefkühlprodukten"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verbraucher legen in Krisenzeiten mehr Wert auf hochwertige und ver- antwortungsvoll produzierte Lebens- mittel. An Weihnachten gehen fast zwei Milliarden Eier aus heimischer Herkunft über die Ladentheke.

Deutschland ist im harten Lockdown.

Und das Weihnachtsfest wurde für viele Menschen anders als in den Jahren zu- vor. Umso wichtiger war es, an ge- wohnten Ritualen festzuhalten – zum Beispiel am Plätzchenbacken. Eine der Hauptzutat dafür sind Eier.

Fast zwei Milliarden Eier werden in der Zeit um Weihnachten von den Deutschen verbraucht. Für die Versor- gung mit diesem wertvollen Grund- nahrungsmittel tragen die Deutschen Legehennenhalter Verantwortung.

In der Branche hat sich in den vergan- genen Jahren viel getan. So gibt es in Deutschland schon seit Anfang 2010 keine konventionelle Käfighaltung mehr und seit 2017 verzichtet die deut- sche Eierwirtschaft freiwillig auf das Schnabelkürzen und nimmt damit EU- und weltweit eine Vorreiterrolle ein.

Legehennenhalter übernehmen Verantwortung

Dietrich Vriesen hat einen großen Legehennenbetrieb im nordrhein-

EIER WILD

GEFLÜGEL markt

1

H 2522

Samstag 9. Januar 2021 Nummer

Fachorgan für Erzeugung, Erfassung, Verarbeitung und Vermarktung von Eiern, Eiprodukten, Geflügel und Wild, Honig und Tiefkühlprodukten

Fortsetzung Seite 4

Deutsche Legehennenhalter helfen bei Corona-Frust

Cobb: Ankündigung der Geschäftsführung

westfälischen Bocholt mit fast 200.000 Hennen. Auch er hat im Moment viel zu tun: „Das Geschäft brummt. Die Hochsaison zu Ostern und Weihnachten ist für uns nichts Neues, aber in diesem Jahr hat sich der Trend noch einmal verstärkt.“ Das ist organisatorisch und logistisch eine große Herausforderung. Denn Ab - striche bei Qualität und Tierwohl kommen für den 58-Jährigen nicht in Frage: „Nur glückliche Hühner legen viele Eier. Wenn es den Tieren gut geht, dann geht es auch uns gut.“

Dafür hat er bis heute viel investiert.

Zum Beispiel in eine moderne Stallan- lage und in vielfältiges Beschäfti- gungsmaterial, wie Heukörbe oder

Picksteine, die für Abwechslung im Stall sorgen.

Heute haben die Verbraucher insge- samt höhere Ansprüche. „Der Lebens- mitteleinzelhandel spürt schon länger den Trend, dass die Leute immer ge- nauer wissen wollen, wo die Eier her- kommen“, so Dietrich Vriesen. „Und sie legen mehr Wert auf Umweltschutz und Tierwohl.“ Beides sicherzustellen, dafür übernehmen die deutschen Lege- hennenhalter gerne Verantwortung.

Weitere Informationen zur Herkunft der heimischen Eier und einer verant- wortungsvollen Tierhaltung gibt es auf der Homepage www.legehennen- halter.de.

ZDG

Ein erfahrener Marktführer in der Ge- flügelzuchtbranche wurde zum Inte- rimspräsidenten von Cobb ernannt.

Stan Reid, der derzeitige Vizepräsi- dent für Nord- und Südamerika, über- nimmt die Führungsposition von Joel Sappenfield, der das Unternehmen kürzlich verlassen hat.

Reid verfügt über fast 40 Jahre Erfah- rung in der Branche und ist seit 20 Jahren in verschiedenen Funktionen bei Cobb tätig. Er war US-Vertriebs - leiter (2001-2002), Vertriebs- und

Serviceleiter (2002-2003), General Manager des nordamerikanischen Ge- schäfts (2003-2005) und Vizepräsi- dent der Geschäftsbereiche Asien und Nordamerika (2005-2007) ), bevor er 2007 schließlich alle globalen Ge- schäftsbereiche beaufsichtigte. Reid ist seit 2015 in seiner derzeitigen Po- sition, zu der auch die Überwachung des globalen Marketings für Cobb ge- hörte.

Bevor er 2001 zum Cobb-Team stieß, arbeitete Stan im Vertrieb bei Merial

(2)

Seite 2 Statistik

22.12.2020 — Großhandelsabgabepreise an den Einzelhandel ohne Mehrwertsteuer und ohne KVP, Durchschnittspreise für aus Baden- Württemberg Eier (DE):

Bodenhaltung (2) Güteklasse A Euro/100 St.

XL (73 g) 30,75 30,50 L (63-73 g) 24,75 24,50 M (53-63 g) 22,00 21,75 S (bis 53 g) 18,00 17,75 Tendenz: flottes Weihnachtsgeschäft

Freiland (1) Güteklasse A Euro/100 St.

XL (73 g) 33,25 33,00 L (63-73 g) 28,25 28,00 M (53-63 g) 26,00 25,75 S (bis 53 g) 21,50 21,25 Tendenz: flottes Weihnachtsgeschäft

Durchschnittliche Abschläge für Eier aus Klein- voliere (3), XL + L + M + S gegenüber Boden- haltung (2) 1,00 Euro

Eiernotierung Südwest Stuttgart/Mannheim

22.12.2020 – An Handel und Großverbraucher frei Empfänger von 1 bis 15 Kisten a 360 Stück ohne MwSt, Median Preise

21.12. - 27.12.2020

21.12.2020 14.12.2020 Käfigware

XL 17,40 17,40 L 8,65 8,50 M 7,10 7,00 S 5,83 5,75 Bodenhaltung

XL 23,75 23,67 L 15,66 15,55 M 13,05 12,98 S 9,11 9,04 Quelle: Landwirtschaftskammer RLP

Eiermarkt Rheinland - Pfalz

18.12.2020 — (KW 51) Einstandspreise des Handels für deutsche Eier gehobene Qua - litätsware; in 360er Kartons ohne Kleinverpack- ung ab 20 Kartons; ohne MwSt.; frei Empfänger 3-DE Freiland

Cent/Stück KW 51 KW 50 XL 23,00 — 23,10 23,00 — 23,10 L 19,40 — 19,45 19,35 — 19,40 M 18,10 — 18,20 18,05 — 18,10 Tendenz: ausgeglichen

2-DE Bodenhaltung

Cent/Stück KW 51 KW 50 XL 20,05 — 20,10 20,05 — 20,10 L 15,75 — 15,80 15,65 — 15,70 M 14,15 — 14,25 14.05 — 14,15 Tendenz: ausgeglichen

Rheinische Warenbörse Eier

In der Zeit von Montag bis Donnerstag der 52. Woche erzielten die meldenden Packstellen für Eier der Haltungsform 3 (deutsch)der Güte klas se A in den einzelnen Gewichtsklasen ab Packstelle, verpackt auf 30er-Lagen in 360er-Kartons, netto ohne MwSt., Medianpreise in Euro:

Weiße Ware (KW 51) Braune Ware (KW 51)

Klasse Median Preis Vorwoche Klasse Median Preis Vorwoche XL 15,55 15,50 XL 16,50 16,45 L 6,83 6,65 L 7,00 6,85 M 5,15 5,10 M 5,30 5,20 S 3,90 3,83 S 3,40 3,30 Tendenz: 3,40 Tendenz: 3,10

In der Zeit von Montag bis Donnerstag der 52. Woche erzielten die meldenden Packstellen für Eier aus Bodenhaltung (deutsch Kat)der Güte klas se A in den einzelnen Gewichts klassen ab Packstelle, verpackt auf 30er-Lagen in 360er-Kartons, netto ohne MwSt., folgende Medianpreise in Euro:

Weiße Ware (KW 51) Braune Ware (KW 51)

Klasse Median Preis Vorwoche Klasse Median Preis Vorwoche XL 17,05 17,00 XL 19,00 18,85 L 7,48 7,10 L 8,25 7,93 M 6,38 6,00 M 6,55 6,30 S 4,80 4,70 S 4,25 4,18 Tendenz: 2,50 Tendenz: 2,60

Notierungen der Weser-Ems-Eierpackstellen, 24. Dezember 2020

Notierungen der Weser-Ems-Eierpackstellen, 24. Dezember 2020

Bodenhaltung (KAT) Haltungsform 3

weiß/braun Tendenz weiß/braun Tendenz Vorwoche Vorwoche

58 g + 0,80 (0,75) 3,60 58 g + 0,69 (0,64) 3,70

Weser-Ems Verarbeitungsware KW 52

23. Dezember 2020 (KW 52)— Euro/100 Stück, ohne MwSt., in Gramm

weißschalig braunschalig NOP-Richtpreis, Scharreleier 2.0.

72 - 73 6,98 6,57 8,17 7,78 67 - 68 6,64 6,22 7,48 7,09 62 - 63 6,25 5,83 6,76 6,37 57 - 58 5,68 5,30 5,90 5,55 52 - 53 4,63 4,37 4,70 4,45 Anmerkung: Unsortiert, frei Packstellen

Niederländische Notierungen

23. Dezember 2020 (KW 52) Angaben in 100 St.

Käfigeier Scharreleier*

48 g 3,35 3,10 3,35 3,10 54 g 3,90 3,70 4,40 4,00 57 g 4,25 4,00 5,00 4,50 59 g 4,50 4,25 4,30 4,80 61 g 4,60 4,45 5,80 5,40 64 g 5,75 5,75 7,00 6,70 67 g 5,95 5,95 7,20 6,90

Eiermarkt Barneveld

23. Dezember 2020 (KW 52)Großhändler- Angebot; pro 100 Stück; Freilandhaltung

weiße Ware Braune Ware

XL 16,55 16,45 17,80 17,60

L 7,90 7,65 8,75 8,45

M 7,40 7,15 7,80 7,55

S 4,40 4,30 4,40 4,35

Eiermarkt Amsterdam

23. Dezember 2020 (KW 52)– Für den belgi- schen Eiermarkt Kruishoutem folgende Preise bekannt gegeben (in Euro/100 Stück):

weiße Eier braune Eier Käfigware

XL 7,03 6,99 7,43 7,39 L 5,46 5,42 6,06 6,02 M 4,80 4,77 5,15 5,12 S 3,74 3,71 3,74 3,71 Scharreleier

XL 8,38 8,16 9,77 9,57 L 6,64 6,52 8,04 7,84 M 6,11 5,90 6,54 6,35 S 3,76 3,67 3,83 3,74

Eiermarkt Kruisem (Belgien)

(3)

Seite 3

23. Dezember 2020 — Preise in Euro/kg Lebendgewicht zgl. MwSt.; Weiße Hühner 1.700 g, braune Hühner 1.900 g und Mast elterntiere 3.500 g

Weiße Hühner 0,04 - 0,06 -0,01 Braune Hühner 0,10 - 0,12 0,00 Mastelterntiere 0,31 - 0,33 0,00 Schlachthennen Markt Deinze (B.)

23. Dezember 2020 — Preise in Euro/kg Lebendgewicht, inkl. MwSt.

Weiße Hühner 0,06 -0,01 Braune Hühner 0,11 -0,01 Mastelterntiere 0,20 0,00

Schlachthennen Barneveld

23. Dezember 2020 — Preise in Euro/kg Leichte Broiler 0.00 0,00 Schwere Broiler 0.00 0,00

Broiler Barneveld

23. Dezember 2020 — Preise in Euro/kg Broiler 0,80 - 0,82 +0,03

Broiler Deinze (B.)

Statistik

Preisbericht Eier und Geflügel

23.12.2020 Kalenderwoche 51: Die Nach- frage nach Freiland- und Bioeiern über den LEH ist hoch und kann gut gedeckt werden. Die vorweihnachtliche Backsai- son belebt den Absatz zusätzlich. Bei Bo- denhaltungseiern gibt es weiterhin Über- hänge durch den weggebrochenen Absatz im Außer-Haus-Verzehr. In der Kalender- woche 51 fielen die Packstellenabgabe- preise für Bodenhaltungseier um 7 Cent je 100 Stück. Eine positive Preisentwicklung zeigte sich bei Freilandeiern (+10 Cent) und Bioeiern (+6 Cent).

aktuell KW 50 Bodenhaltung

Klasse aktuell Vorwoche M 11,15 11,22

Freilandhaltung

Klasse aktuell Vorwoche M 14,40 14,30

Biologische Erzeugung

Klasse aktuell Vorwoche M 25,15 25,09

Bratfertige Tassenware legte nach dem Mi- nus der Vorwoche um 12 Cent je kg zu. Ei- nen Preisrückgang gab es hingegen bei Hühnerfilet (-6 Cent je kg) und bratfertig lo- ser Ware (-5 Cent je kg).

aktuell KW 50 Grillfertig/lose

2,73 Euro/kg 2,75 Euro/kg

Bratfertig/lose

2,37 Euro/kg 2,41 Euro/kg

Filet

7,14 Euro/kg 7,26 Euro/kg AMA

In der Zeit von Montag bis Donnerstag der 53. Woche erzielten die meldenden Packstellen für Eier der Haltungsform 3 (deutsch)der Güte klas se A in den einzelnen Gewichtsklasen ab Packstelle, verpackt auf 30er-Lagen in 360er-Kartons, netto ohne MwSt., Medianpreise in Euro:

Weiße Ware (KW 52) Braune Ware (KW 52)

Klasse Median Preis Vorwoche Klasse Median Preis Vorwoche XL 15,58 15,55 XL 16,50 16,50 L 6,87 6,83 L 7,05 7,00 M 5,18 5,15 M 5,30 5,30 S 3,90 3,90 S 3,40 3,40 Tendenz: 3,20 Tendenz: 3,00

In der Zeit von Montag bis Donnerstag der 53. Woche erzielten die meldenden Packstellen für Eier aus Bodenhaltung (deutsch Kat)der Güte klas se A in den einzelnen Gewichts klassen ab Packstelle, verpackt auf 30er-Lagen in 360er-Kartons, netto ohne MwSt., folgende Medianpreise in Euro:

Weiße Ware (KW 52) Braune Ware (KW 52)

Klasse Median Preis Vorwoche Klasse Median Preis Vorwoche XL 17,10 17,05 XL 19,00 19,00 L 7,48 7,48 L 8,25 8,25 M 6,38 6,38 M 6,55 6,55 S 4,80 4,80 S 4,30 4,25 Tendenz: 2,90 Tendenz: 2,90

Notierungen der Weser-Ems-Eierpackstellen, 31. Dezember 2020

Notierungen der Weser-Ems-Eierpackstellen, 31. Dezember 2020

Bodenhaltung (KAT) Haltungsform 3

weiß/braun Tendenz weiß/braun Tendenz Vorwoche Vorwoche

58 g + 0,80 (0,80) 3,20 58 g + 0,70 (0,69) 3,20

Weser-Ems Verarbeitungsware KW 53

30. Dezember 2020 (KW 53)– Für den belgi- schen Eiermarkt Kruishoutem folgende Preise bekannt gegeben (in Euro/100 Stück):

weiße Eier braune Eier Käfigware

XL 7,08 7,03 7,48 7,43 L 5,50 5,46 6,10 6,06 M 4,84 4,80 5,19 5,15 S 3,77 3,74 3,77 3,74 Scharreleier

XL 8,57 8,38 9,96 9,77 L 6,84 6,64 8,23 8,04 M 6,28 6,11 6,70 6,54 S 3,83 3,76 3,90 3,83

Eiermarkt Kruisem (Belgien) 31. Dezember 2020 (KW 53)Großhändler- Angebot; pro 100 Stück; Freilandhaltung

weiße Ware Braune Ware

XL 16,55 16,55 17,85 17,80

L 7,85 7,90 8,75 8,75

M 7,35 7,40 7,80 7,80

S 4,40 4,40 4,40 4,40

Eiermarkt Amsterdam

31. Dezember 2020 (KW 53)— Euro/100 Stück, ohne MwSt., in Gramm

weißschalig braunschalig NOP-Richtpreis, Scharreleier 2.0.

72 - 73 6,96 6,98 8,17 8,17 67 - 68 6,62 6,64 7,48 7,48 62 - 63 6,23 6,25 6,76 6,76 57 - 58 5,67 5,68 5,90 5,90 52 - 53 4,64 4,63 4,71 4,70 Anmerkung: Unsortiert, frei Packstellen

Niederländische Notierungen

Sie erreichen uns immer:

E-Mail: abo@wemcard.de Telefon: 05063-7814250

Telefax:05063-7813278

(4)

Über Cobb-Vantress, Inc. Cobb-Van- tress, Inc. macht Qualitätsprotein weltweit zugänglich, gesund und er- schwinglich. Unsere Forschung und Technologie innovieren die globale Geflügelindustrie. Mit Hauptsitz in

Siloam Springs, Arkansas, sind wir der älteste Broilerzüchter der Welt. Wir vertreiben Geflügel in mehr als 120 Länder. Weitere Informationen finden Sie unter cobb-vantress.com.

Seite 4

Inc. (jetzt Boehringer Ingelheim) und AgriBio. Bevor er in diesen Funktionen tätig war, arbeitete er bei Foster Farms in Kalifornien, wo er für die Produktion von Vertrags-Broilern so- wie für die Bereiche Brüterei und Live- Produktion verantwortlich war. Stan wuchs auf einer Geflügel- und Rin- derfarm in Alabama auf und verbrach- te seine frühe Karriere bei Spring Val- ley Farms / Lane Poultry (jetzt im Be- sitz von Tyson Foods) als Broiler-Servi- cetechniker und dann bei Gold Kist Farms (jetzt im Besitz von Pilgrim's Pride / JBS USA) ) als Broilertechniker.

„Wir sind dankbar für Joels viele Bei- träge zum Unternehmen und haben großes Vertrauen in Stans Fähigkeit, unsere globale Strategie, die vom Cobb-Führungsteam entwickelt wur- de, weiter umzusetzen“, sagte Donnie King, Präsident von Geflügel bei Tyson Foods, dem Eigentümer von Cobb-Vantress , Inc. „Cobb ist ein einzigartiger und wichtiger Teil der globalen Geflügelversorgungskette und wir sind stolz auf die entschei- dende Rolle des Unternehmens bei der Ernährung von Menschen auf der ganzen Welt.“

Cobb ist das älteste Broilerzuchtunter- nehmen der Welt und hat sich seit mehr als einem Jahrhundert weiter- entwickelt, angepasst und angebaut.

Die Grundwerte Familie, Integrität, Innovation und Best sein sind die Grundpfeiler von Cobb, und die star- ke Teamkultur des Unternehmens hat angesichts des ständigen Wandels für Stabilität gesorgt.

„Ich freue mich auf die Zukunft von Cobb und darauf, unser Geschäft und unsere Kultmarke weiter voranzutrei- ben“, sagte Reid. „Es ist mir eine Ehre, ausgewählt worden zu sein, um Cobb während dieses Übergangs zu führen.

Unser Team ist weiterhin bestrebt, Be- ziehungen zu unseren Kunden auf der ganzen Welt zu unterstützen und auf- zubauen. Es gibt einige aufregende Dinge in der Zukunft und wir sind be- reit für Wachstum. “

Fortsetzung von Titelseite

Eingetragene Marken Heft 45 vom 06.11.2020 beinhaltet u.a. folgende Markeneintragungen

I. Eingetragene Marken gegen die Widerspruch erhoben werden kann:

„Hauptstädter“ (30 2019 005 186.2 / 29) u.a. für Geflügel (MBU Märkische Beteili- gungs- und Unternehmensverwaltungs GmbH, 16727 Velten, DE);

Wort-Bildzeichen (30 2020 005 555.5 / 29) u.a. für Geflügel (Grobien, Christoph, 28359 Bremen, DE);

„ALVITARA“ 30 2020 009 572.7 / 29) u.a.

für Geflügel (Ceresal GmbH, 68167 Mannheim, DE);

Wort-Bildzeichen (30 2020 014 330.6 / 29) u.a. für Geflügel (Nonnenmann, Da- niel, 73760 Ostfildern, DE);

„Erfinder von günstig“ (30 2020 017 959.9 / 29) u.a. für Geflügel (Aldi GmbH

& Co. KG, 45476 Mülheim, DE);

„Erfinder von günstig“ (30 2020 017 960.2 / 29) u.a. für Geflügel (Aldi Einkauf GmbH & Co. oHG, 45307 Essen, DE);

Wort-Bildzeichen (30 2020 020 409.7 / 29) u.a. für Geflügel (Grobien, Christoph, 28359 Bremen, DE);

Wort-Bildzeichen (30 2020 104 323.2 / 29) u.a. für Geflügel (BIPEM GmbH & Co.

KG, 33775 Versmold, DE);

Wort-Bildzeichen (30 2020 104 329.1 / 29) u.a. für Geflügel (BIPEM GmbH & Co.

KG, 33775 Versmold, DE);

„ARLA GOT GUTS?“ (30 2020 111 759.7 / 29) u.a. für Geflügel (Arla Foods amba, Viby J, DK).

Wort-Bildzeichen (30 2020 113 347.9 / 29) u.a. für Geflügel (Klüvers Delikatessen Manufaktur GmbH & Co. KG, 23730 Neustadt, DE

Wort-Bildzeichen (30 2020 018 479.7 / 30) u.a. für Geflügel (Götz - Brot KG, 97297 Waldbüttelbrunn, DE

II. Eingetragene Marken gegen die kein Widerspruch mehr erhoben werden kann:

In diesem Heft keine Veröffentlichung.

Eingetragene Marken Heft 46 vom 13.11.2020 beinhaltet u.a. folgende Markeneintragungen

I. Eingetragene Marken gegen die Widerspruch erhoben werden kann:

Wort-Bildzeichen (30 2020 007 782.6 / 29) u.a. für Geflügel (Wimmer, Andreas, 83346 Bergen, DE; Wimmer, Katharina, 83346 Bergen, DE);

Wort-Bildzeichen (30 2020 019 651.5 / 29) u.a. für Geflügel (Melkau, Ralph, 28259 Bremen, DE);

Wort-Bildzeichen (30 2020 104 325.9 / 29) u.a. für Geflügel (BIPEM GmbH & Co.

KG, 33775 Versmold, DE);

Wort-Bildzeichen (30 2020 106 842.1 / 29) u.a. für Geflügel (Gut Herrmannsdorf KG, 85625 Glonn, DE);

Wort-Bildzeichen (30 2020 111 102.5 / 29) u.a. für Geflügel (YAYLA Türk Lebens- mittelvertrieb GmbH, 47800 Krefeld, DE);

„Epona“ (30 2020 111 125.4 / 29) u.a.

Eingetragene Marken

Fortsetzung nächste Seite

(5)

Seite 5

22.12.2020 — Großhandelsabgabepreise an den Einzelhandel ohne Mehrwertsteuer und ohne KVP, Durchschnittspreise für aus Baden- Württemberg Eier (DE):

Bodenhaltung (2) Güteklasse A Euro/100 St.

XL (73 g) 30,75 30,50 L (63-73 g) 24,75 24,50 M (53-63 g) 22,00 21,75 S (bis 53 g) 18,00 17,75 Tendenz: flottes Weihnachtsgeschäft

Freiland (1) Güteklasse A Euro/100 St.

XL (73 g) 33,25 33,00 L (63-73 g) 28,25 28,00 M (53-63 g) 26,00 25,75 S (bis 53 g) 21,50 21,25 Tendenz: flottes Weihnachtsgeschäft

Durchschnittliche Abschläge für Eier aus Klein- voliere (3), XL + L + M + S gegenüber Boden- haltung (2) 1,00 Euro

Eiernotierung Südwest Stuttgart/Mannheim

05.01.2021 – An Handel und Großverbraucher frei Empfänger von 1 bis 15 Kisten a 360 Stück ohne MwSt, Median Preise

04.01. - 10.01.2021

04.01.2021 21.12.2020 Käfigware

XL 17,58 17,40 L 8,87 8,65 M 7,18 7,10 S 5,90 5,83 Bodenhaltung

XL 23,77 23,75 L 15,68 15,66 M 13,07 13,05 S 9,11 9,11 Quelle: Landwirtschaftskammer RLP

Eiermarkt Rheinland - Pfalz

18.12.2020 — (KW 51) Einstandspreise des Handels für deutsche Eier gehobene Qua - litätsware; in 360er Kartons ohne Kleinverpack- ung ab 20 Kartons; ohne MwSt.; frei Empfänger 3-DE Freiland

Cent/Stück KW 51 KW 50 XL 23,00 — 23,10 23,00 — 23,10 L 19,40 — 19,45 19,35 — 19,40 M 18,10 — 18,20 18,05 — 18,10 Tendenz: ausgeglichen

2-DE Bodenhaltung

Cent/Stück KW 51 KW 50 XL 20,05 — 20,10 20,05 — 20,10 L 15,75 — 15,80 15,65 — 15,70 M 14,15 — 14,25 14.05 — 14,15 Tendenz: ausgeglichen

Rheinische Warenbörse Eier

In der Zeit von Montag bis Donnerstag der 01. Woche erzielten die meldenden Packstellen für Eier der Haltungsform 3 (deutsch)der Güte klas se A in den einzelnen Gewichtsklasen ab Packstelle, verpackt auf 30er-Lagen in 360er-Kartons, netto ohne MwSt., Medianpreise in Euro:

Weiße Ware (KW 53) Braune Ware (KW 53)

Klasse Median Preis Vorwoche Klasse Median Preis Vorwoche XL 15,55 15,58 XL 16,50 16,50 L 6,85 6,87 L 7,00 7,05 M 5,15 5,18 M 5,28 5,30 S 4,00 3,90 S 3,55 3,40 Tendenz: 3,10 Tendenz: 3,20

In der Zeit von Montag bis Donnerstag der 01. Woche erzielten die meldenden Packstellen für Eier aus Bodenhaltung (deutsch Kat)der Güte klas se A in den einzelnen Gewichts klassen ab Packstelle, verpackt auf 30er-Lagen in 360er-Kartons, netto ohne MwSt., folgende Medianpreise in Euro:

Weiße Ware (KW 53) Braune Ware (KW 53)

Klasse Median Preis Vorwoche Klasse Median Preis Vorwoche XL 17,10 17,10 XL 19,00 19,00 L 7,48 7,48 L 8,25 8,25 M 6,38 6,38 M 6,55 6,55 S 4,85 4,80 S 4,35 4,30 Tendenz: 3,00 Tendenz: 3,30

Notierungen der Weser-Ems-Eierpackstellen, 7. Januar 2021

Bodenhaltung (KAT) Haltungsform 3

weiß/braun Tendenz weiß/braun Tendenz Vorwoche Vorwoche

58 g + 0,80 (0,80) 3,50 58 g + 0,70 (0,70) 3,05

Weser-Ems Verarbeitungsware KW 01

Notierungen der Weser-Ems-Eierpackstellen, 7. Januar 2021

für Geflügel (Leister Invest AG, Kägiswil, CH);

Wort-Bildzeichen (30 2020 113 401.7 / 29) u.a. für Geflügel (INVESTBA Holding GmbH, 35619 Braunfels, DE);

„G ́STREIFTE“ (30 2020 113 410.6 / 29) u.a. für Geflügel (INVESTBA Holding GmbH, 35619 Braunfels, DE).

II. Eingetragene Marken gegen die kein Widerspruch mehr erhoben werden kann:

In diesem Heft keine Veröffentlichung.

Eingetragene Marken Heft 47 vom 20.11.2020 beinhaltet u.a. folgende Markeneintragungen

I. Eingetragene Marken gegen die Widerspruch erhoben werden kann:

Wort-Bildzeichen (30 2020 019 433.4 / 29) u.a. für Geflügel (Laschinger Seafood GmbH, 94469 Deggendorf, DE);

Wort-Bildzeichen (30 2020 104 327.5 / 29) u.a. für Geflügel (BIPEM GmbH &

Co. KG, 33775 Versmold, DE);

Wort-Bildzeichen (30 2020 105 447.1 / 29) u.a. für Geflügel (Gruma S.A.B. de C.V., San Pedro Garza Garcia N.L., MX);

„Bonduelle Von Natur aus gut. Von Natur aus lecker.“ (30 2020 109 572.0 / 29) u.a. für Geflügel (Bonduelle Deutschland GmbH, 72766 Reutlingen, DE).

II. Eingetragene Marken gegen die kein Widerspruch mehr erhoben werden kann:

In diesem Heft keine Veröffentlichung.

Fortsetzung Seite 7

(6)

Seite 6

EIER-WILD-GEFLÜGELmarkt — 73. Jahrgang ISSN 1617-321X Verlag und Druck: Wemcard Medien, 31162 Bad Salzdetfurth

Redaktion: Daniela Clages-Zidek AgE Bonn: km, la, eu, mm Anzeigenleiter: Sven Böttcher Kundenbetreuung: Stephanie Wegner

Verlag: Wemcard Medien, An der Schafweide 9, 31162 Bad Salzdetfurth,

Telefon +49 5063 7814250, Telefax +49 5063 7813278, E-Mail: info@wemcard.de, Internet: www.wemcard.de Erscheint wöchentlich. Bezugspreis Inland monatlich 35,26 Euro netto + MwSt., Ausland monatlich 44,19 Euro netto.

Ab bestellungen nur zum 31.12. möglich, sechs Wochen vor Lie ferende. Lieferverzögerungen durch Einwirkung von „höherer Gewalt“ entbinden den Verlag von seiner Lieferverpflichtung. - Anzeigenpreise lt. Preisliste 37 vom 01.01.2014.

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Hildesheim.

Bankkonto: Hannoversche Volksbank eG,

IBAN: DE45 2519 0001 0929 0869 00 BIC Code: VOHADE2HXXX

Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Mit Über- gabe von Manuskripten und Bildern wird versichert, dass es sich um Erstver öffent lichungen handelt und keine anderwei- tigen Copyright- oder Verlagsverpflichtungen bestehen. Zweit ver öf fent lichungen werden nicht honoriert. Für unverlangt zugesandte Manuskripte, Bilder und Zeichnungen wird keine Gewähr übernommen.

Alle Rechte vorbehalten, auch auszugsweise. Übersetzung und fotomechanische Wiedergabe der Zeitschrift oder von Teilen derselben nur mit Genehmigung des Verlages.

Die Notierung wurde am 7. April 2017 auf 2.0.umgestellt

Preisbericht Eier und Geflügel

23.12.2020 Kalenderwoche 51: Die Nach- frage nach Freiland- und Bioeiern über den LEH ist hoch und kann gut gedeckt werden. Die vorweihnachtliche Backsai- son belebt den Absatz zusätzlich. Bei Bo- denhaltungseiern gibt es weiterhin Über- hänge durch den weggebrochenen Absatz im Außer-Haus-Verzehr.

In der Kalenderwoche 51 fielen die Pack- stellenabgabepreise für Bodenhaltungsei- er um 7 Cent je 100 Stück. Eine positive Preisentwicklung zeigte sich bei Freilan- deiern (+10 Cent) und Bioeiern (+6 Cent).

aktuell KW 50 Bodenhaltung

Klasse aktuell Vorwoche M 11,15 11,22

Freilandhaltung

Klasse aktuell Vorwoche M 14,40 14,30

Biologische Erzeugung

Klasse aktuell Vorwoche M 25,15 25,09

Bratfertige Tassenware legte nach dem Mi- nus der Vorwoche um 12 Cent je kg zu. Ei- nen Preisrückgang gab es hingegen bei Hühnerfilet (-6 Cent je kg) und bratfertig lo- ser Ware (-5 Cent je kg).

aktuell KW 50 Grillfertig/lose

2,73 Euro/kg 2,75 Euro/kg

Bratfertig/lose

2,37 Euro/kg 2,41 Euro/kg

Filet

7,14 Euro/kg 7,26 Euro/kg AMA

5. Januar 2021 (KW 01)– Für den belgischen Eiermarkt Kruishoutem folgende Preise bekannt gegeben (in Euro/100 Stück):

weiße Eier braune Eier Käfigware

XL 7,09 7,08 7,49 7,48 L 5,52 5,50 6,12 6,10 M 4,85 4,84 5,20 5,19 S 3,78 3,77 3,78 3,77 Scharreleier

XL 8,55 8,57 9,96 9,96 L 6,82 6,84 8,13 8,23 M 6,27 6,28 6,65 6,70 S 3,86 3,83 3,93 3,90

Eiermarkt Kruisem (Belgien)

31. Dezember 2020 (KW 53)— Euro/100 Stück, ohne MwSt., in Gramm

weißschalig braunschalig NOP-Richtpreis, Scharreleier 2.0.

72 - 73 6,96 6,98 8,17 8,17 67 - 68 6,62 6,64 7,48 7,48 62 - 63 6,23 6,25 6,76 6,76 57 - 58 5,67 5,68 5,90 5,90 52 - 53 4,64 4,63 4,71 4,70 Anmerkung: Unsortiert, frei Packstellen

Niederländische Notierungen

31. Dezember 2020 (KW 53) Angaben in 100 St.

Käfigeier Scharreleier*

48 g 3,35 3,35 3,35 3,35 54 g 3,90 3,90 4,40 4,40 57 g 4,25 4,25 5,00 5,00 59 g 4,50 4,50 4,30 4,30 61 g 4,60 4,60 5,80 5,80 64 g 5,75 5,75 7,00 7,00 67 g 5,95 5,95 7,20 7,20

Eiermarkt Barneveld

31. Dezember 2020 (KW 53)Großhändler- Angebot; pro 100 Stück; Freilandhaltung

weiße Ware Braune Ware

XL 16,55 16,55 17,85 17,80

L 7,85 7,85 8,75 8,75

M 7,35 7,35 7,80 7,80

S 4,40 4,40 4,40 4,40

Eiermarkt Amsterdam

6. Januar 2021 — Preise in Euro/kg Lebendgewicht zgl. MwSt.; Weiße Hühner 1.700 g, braune Hühner 1.900 g und Mast elterntiere 3.500 g

Weiße Hühner 0,03 - 0,05 0,00 Braune Hühner 0,09 - 0,11 0,00 Mastelterntiere 0,34 - 0,36 + 0,03 Schlachthennen Markt Deinze (B.) 6. Januar 2021 — Preise in Euro/kg Lebendgewicht, inkl. MwSt.

Weiße Hühner 0,06 0,00 Braune Hühner 0,11 0,00 Mastelterntiere 0,23 + 0,03

Schlachthennen Barneveld

6. Januar 2021 — Preise in Euro/kg

Leichte Broiler 0.00 0,00 Schwere Broiler 0.00 0,00

Broiler Barneveld

6. Januar 2021 — Preise in Euro/kg

Broiler 0,86 - 0,88 +0,04 Broiler Deinze (B.)

7. Januar 2021 — Preis für 1.000 kg;

franke, sofern nichts anderes vermerkt.

Rheinische Warenbörse e.V.

Ölhaltige Futtermittel

Sojaschrot getoastet 44/7, ab Niederrhein Januar 2021 438,00 Februar 2021 438,00 März-April 2021 435,00 Holländisches Sojaschrot

getoastet 44/7, frei Fuhre Rotterdam

Januar 2021 auf Anfrage Februar 2021 425,00 März-April 2021 425,00 Rheinische Warenbörse Futtergetreide

(7)

GmbH, 86179 Augsburg, DE);

„NADLER. Das Beste geben“ (30 2020 113 754.7 / 29) u.a. für Geflügel (HO- MANN Feinkost GmbH, 49201 Dis- sen, DE);

Wort-Bildzeichen (30 2020 229 094.2 / 29) u.a. für Geflügel (Kara, Sariye, 45879 Gelsenkirchen, DE);

Wort-Bildzeichen (30 2020 010 037.2 / 30) u.a. für Geflügel (Hannweg, Jo- hannes, 90763 Fürth, DE);

„regioMAHL“ (30 2020 005 254.8 / 31) u.a. für Geflügel (Agentur Frische Ideen GmbH, 39104 Magdeburg, DE).

II. Eingetragene Marken gegen die kein Widerspruch mehr erhoben werden kann:

In diesem Heft keine Veröffentlichung.

Eingetragene Marken Heft 50 vom 11.12.2020 beinhaltet u.a. folgen- de Markeneintragungen

I. Eingetragene Marken gegen die Widerspruch erhoben werden kann:

Wort-Bildzeichen (30 2020 021 412.2 / 29) u.a. für Geflügel (Lindmeier, Ingo, 79541 Lörrach, DE; Hengge, Stefan, 79541 Lörrach, DE; Moreira, Daniel, 79541 Lörrach, DE);

Wort-Bildzeichen 30 2020 109 219.5 / 29) u.a. für Geflügel (YAYLA Türk Lebensmittelvertrieb GmbH, 47800 Krefeld, DE);

„NAHID“ (30 2020 110 630.7 / 29) u.a. für Geflügel (Esna Ashari, Nahid, 32289 Rödinghausen, DE);

„Claus“ (30 2020 112 735.5 / 29) u.a. für Geflügel (Frisch-Geflügel Claus GmbH, 26655 Westerstede, DE)M;

„Spieß-Gesellen“ (30 2020 114 838.7 / 29) u.a. für Geflügel (WIESENHOF

Geflügel-Kontor GmbH, 49429 Vis- bek, DE);

„Wachtelland Volk“ (30 2020 232 209.7 / 31) u.a. für Geflügel (Volk, Michael, 74182 Obersulm, DE).

II. Eingetragene Marken gegen die kein Widerspruch mehr erhoben werden kann:

In diesem Heft keine Veröffentlichung.

Eingetragene Marken Heft 51 vom 18.12.2020 beinhaltet u.a. folgen- de Markeneintragungen

I. Eingetragene Marken gegen die Widerspruch erhoben werden kann:

Wort-Bildzeichen (30 2020 019 059.2 / 29) u.a. für Geflügel (Laschinger Se- afood GmbH, 31177 Harsum, DE);

„SNAPSHOT“ (30 2020 108 360.9 / 29) u.a. für Geflügel (The Family But- chers Germany GmbH, 33775 Ver- smold, DE);

„MAIEREIER“ (30 2020 222 197.5 / 29) u.a. für Eier (Maier, Stefan, 78256 Steißlingen, DE);

Wort-Bildzeichen (30 2020 021 346.0 / 30) u.a. für Geflügel (Eismann Tief- kühl-Heimservice GmbH, 40822 Mettmann, DE);

Wort-Bildzeichen (30 2020 114 526.4 / 31) u.a. für Geflügel (Barfer’s Well- food GmbH, 12277 Berlin, DE).

II. Eingetragene Marken gegen die kein Widerspruch mehr erhoben werden kann:

In diesem Heft keine Veröffentlichung.

Seite 7

Eingetragene Marken Heft 48 vom 27.11.2020 beinhaltet u.a. folgen- de Markeneintragungen

I. Eingetragene Marken gegen die Widerspruch erhoben werden kann:

„Capi Burger“ (30 2020 016 834.1 / 29) u.a. für Geflügel (Goldmann, Ge- ro, 14129 Berlin, DE);

Wort-Bildzeichen (30 2020 019 519.5 / 29) u.a. für Geflügel (GOURMET MANUFAKTUR Sylt GbR (vertretungs- berechtigte Gesellschafter: Oliver Mi- chael König, 25980 Sylt; Matthias Waldherr, 25996 Wenningstedt; Ja- sper Schulz, 24327 Blekendorf), 25980 Sylt, DE);

Wort-Bildzeichen (30 2020 109 473.2 / 29) u.a. für Geflügel (Brandt, Donat, 41517 Grevenbroich, DE).

II. Eingetragene Marken gegen die kein Widerspruch mehr erhoben werden kann:

In diesem Heft keine Veröffentlichung.

Eingetragene Marken Heft 49 vom 04.12.2020 beinhaltet u.a. folgen- de Markeneintragungen

I. Eingetragene Marken gegen die Widerspruch erhoben werden kann:

„SNACKSHOT“ (30 2020 014 416.7 / 29) u.a. für Geflügel (The Family But- chers Germany GmbH, 33775 Ver- smold, DE);

Wort-Bildzeihen (30 2020 020 077.6 / 29) u.a. für Geflügel (Uwe Nickut GmbH & Co. KG, 51399 Burscheid, DE);

„myprep“ (30 2020 100 857.7 / 29) u.a. für Geflügel (myprep GmbH, 85716 Unterschleißheim, DE);

Wort-Bildzeichen (30 2020 110 390.1 / 29) u.a. für Geflügel (Simpert Reiter

For tsetzung von Seite 5

S

ie

e

rreichen

u

ns

i

mmer:

E-Mail: abo@wemcard.de

(8)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

für das Land Bremen, hier in der Stadtgemeinde Bremen, wird aufgrund der amtlichen Feststellung der hochpathogenen aviären Influenza (Geflügelpest) bei gehaltenen Vögeln in

Den Putenrollbraten mit Salz und Pfeffer würzen und bei 180 °C ca. 35 – 45 Minuten in einem Bräter im Ofen garen... Wir empfehlen

mit grüner Pfeffersauce, dazu Pommes Frites oder Kroketten. HÄHNCHEN CORDON BLEU

„Freilandeier“ vermarkten zu dürfen, sei seit dem 7. Februar 2017 ausgelaufen. Mit Wirkung vom 16. Februar 2017 hob der Zweckverband Veterinäramt F. die mit Verfügung vom 16.

eingehende Stichprobenuntersuchung von Teilen von Tieren oder von ganzen Tieren von jeder Herde, deren Fleisch bei der Fleischuntersuchung für genussuntauglich erklärt

— EU-VO 2018/848: Anhang II, Teil II, Punkt 1.9.4.4, lit. d): Geflügel muss während mindestens eines Drittels seiner Lebensdauer Zugang zu Frei gelände haben. Legehennen

 Gemäß den Bestimmungen der Tierkennzeichnungs- und Registrierungsverordnung 2009 (TKZVO 2009) sind die Tierhalter von Geflügel verpflichtet, die Daten des Betriebes und

Das Programm tritt am 1. Gleichzeitig tritt das Programm des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz und der Sächsischen Tierseuchenkasse zur Reduktion