• Keine Ergebnisse gefunden

Ihr Lieben, hier der Bericht von unserer Kreuzfahrt Los Angeles nach Miami mit der Celebrity Infinity.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ihr Lieben, hier der Bericht von unserer Kreuzfahrt Los Angeles nach Miami mit der Celebrity Infinity."

Copied!
50
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ihr Lieben,

hier der Bericht von unserer Kreuzfahrt Los Angeles nach Miami mit der Celebrity Infinity.

Kreuzfahrtreise vom 21.11.-05.12.2010 von Los Angeles/CA nach Miami/FL

Baujahr 2001

Geschwindigkeit 24 kn Vermessung 91000 GT Schiffslänge 294 m Schiffsbreite 32 m Tiefgang 8 m Anzahl Decks 12 Besatzungsstärke 999 Passagierkapazität 2046 Passagierdecks 10

Schiff: Beschreibung

Die GTS Celebrity Infinity (GTS = Gasturbinenschiff) gehört zur Millennium-Klasse.

Sie nam 2001 als Infinity den Dienst auf. 2007 wurde der Namen dann in Celebrity Infinity geändert. Auf dem Schiff finden sich 2 Swimminpools und 1 Fitnesscenter.

Für kulinarische Kostbarkeiten zeichnet sich Meisterkoch Michel Roux verantwortlich.

Ein Deck ist dem Thema Gesundheit und Fitness gewidmet. Der dortige

Wellnessbereich verfügt unter anderem über 13 Räume für Anwendungen und Behandlungen. Außerdem finden sich an Bord der GTS Celebrity Infinity eine Bibliothekt und eine Phonothek.

Wichtigste Personen der Celebrity Infinity Kapitän: Anastasics Lekkas (Griechenland) Chefingenieur: Argyrios Poulakis (Griechenland) Personalleiter: Ioannis Kasimatis (Griechenland) Leiter der Gästebetreuung: Philip Holmes (England) Hoteldirektor: Leonie Henry (Süd Afrika)

Kreuzfahrtdirektor: Zachary Miller (British Columbia) Essen- und Getränkeleiter: Mark Tomley (England) Chefkoch: Gerard van Helvoort (Holland)

(2)

Sonntag, den 21.11.2010 Los Angeles, CA Abfahrt

Sonnenaufgang 06:30 / Sonnenuntergang 16:47 Kleiderordnung an den Sitzungen: gepflegt leger

Reisedistanz bis Cabo San Lucas, Mexiko sind es 819 Seemeilen Sicherheitsübung 16:15

Ankunft mit dem Auto in der Nähe des Flughafens von Los Angeles. Dann ging es weiter mit einem Alamo-Shuttle zum Airport. Man wurde gefragt wo man aussteigen möchte. Wir sagten: „Bei LH“. Das war dann das Terminal 2. Dort mussten wir erst mal nachfragen wo denn der Shuttle (gebucht bei Celebrity) zum Hafen fährt. Das war aber nicht schwer und uns wurde gesagt, dass wir gleich zum nächsten Terminal

„2“ gehen müssen.

Dort wurden wir auch gleich von den Leuten der Celebrity empfangen. Sie nahmen uns die Koffer ab. Das war bisher alles einfach. Der Bus kam dann so gegen 10.30 und der Busshuttle sammelte dann viele Passagiere von den Terminal 4, 5, 7 und 1 ab. Gegen 11.30 kamen wir am Hafen von LAX dann endlich an. Die Abfertigung/das Einchecken ging ziemlich zügig voran. Nun saßen wir dann bis ca. 12.45 im Terminal um aufs Schiff zu kommen.

In der Wartezeit gab es leider keinen Service für Getränke, sondern die musste man kaufen oder man konnte Wasser aus den Wasserhähnen trinken. Als es endlich dann so gegen 12.30 losging, wurden wir bei einem Glas Champagner (was es immer bei Celebrity gibt) empfangen.

Neugierig ging es erst mal zur Kabine 9044/Deck 9.Leider war die Kabine noch nicht fertig gereinigt.

(3)

In der Zeit bis alles wirklich fertig war gingen wir auf einen Drink zu einer Bar im Pooldeck 10.

Montag, den 22.11.2010

Auf See / Zeitumstellung 1+ (Uhr muss um eine Stunde vorgestellt werden) Wetter: sonnig und 23° – Wassertemperatur vom Pacific 17°

Sonnenaufgang 07:13 / Sonnenuntergang 17:44 Kleiderordnung an den Sitzungen: Gala

Ich stieg schon um 5:45 auf und ging ins Fitnesscenter.

(4)

Es waren um 06:00 Uhr nicht viele da. Mein Gerät (Stepper) war schon ein älteres Modell da den Griffen schon leichter Rost zu sehen war. Auch konnte man keine Daten auf Deutsch einstellen. Nach einer Stunde war ich fertig und wollte Kaffee holen. Diesen gab es aber erst am 07:30.

Gegen 09:00 haben wir die Abendgarderobe zum Bügeln gegeben da sie keinen Service am Vortag machen. Deshalb kostete das dann 50% Express-Zuschlag. Hier dürfen aber keine Gutscheine verwendet werden. So gegen 10:00 Uhr gab es ein Treffen für Deutschsprachige. Hier wurde erzählt wie alles an Bord funktioniert, z.B.

Tagesprogramm, Trinkgelder usw.

Danach ging es zum Frühstück ins Ocean View.

Es gab reichlich an Obst, Brötchen – halt alles was man sich so denken kann. Auch Eiergerichte gab es in vielen Varianten, das dann persönlich und nach Wünschen zubereitet wurde.

Auf dem Pooldeck war es zum Liegen im Schatten manchmal viel zu kalt wenn der Wind ging.

Gegen 13:00 Uhr ging es dann mal zum Essen ins Ocean View. Die Auswahl zum

(5)

Essen war groß – wird aber nur an der Theke vom Personal serviert (nur teilweise gab es Selbstbedienung wie z.B. Obst, Brötchen). Manchmal konnte man nichts von der Essentheke sehen, da die Speisen immer einen durchsichtigen Deckel hatten.

Dieser war immer beschlagen. An den Schildern die an der Theke angebracht waren, konnte man aber lesen (nur in englisch) was so in den Schalen liegt.

Dienstag, den 23.11.2010 Cabo San Lucas, Mexiko Wetter: Höchsttemperatur 28°

Sonnenaufgang 06:41 / Sonnenuntergang 17:33 Kleiderordnung an den Sitzungen: gepflegt leger

Reisedistanz bis Acapulco, Mexiko sind es 684 Seemeilen

Ankunft 10.00 Uhr morgens. Wir wurden ab 10.30 mit Tenderbooten an Land gebracht.

(6)

Es war ein toller Tag. Die Stadt macht einen guten Eindruckt (besser als in Hunduras). Recht sauber und nicht so kaotisch.

Wir gingen ein wenig durch die Stadt. Gegen 13:00 Uhr war dann der Treffpunkt an der Pier (Ausflug: Schwimmen mit den Delphinen). Um 13.30 wurden wir abgeholt und wir gingen nur 5 Min. zu Fuß bis zum

Delphinarium. Wir waren eine große Gruppe, da noch

Passagiere der Mariner of the Seas

auch im Hafen lag. Danach wurden wir in 4 kleine Gruppen eingeteilt. Es kam eine

(7)

Einweisung wie man sich mit Delphinen verhält, danach zogen wir die

Schwimmwesten an und dann ging es ab unter die Dusche. Die Vorstellung ging auch gleich los. Wir gingen ins Wasser und gaben Küsschen, auch wurde man vom Delphin gezogen. Danach gab es ganz viele Streicheleinheiten. Um 15:L30 war leider alles vorbei, zogen uns um und gingen dann wieder zu den Tenderbooten zurück. Abfahrt um 17:30. Bei der Ausfahrt von Cabo San Lucas kam uns dann die Symphonie (Cristal) entgegen.

Mittwoch, den 24.11.2010

Auf See / Zeitumstellung 1+ (Uhr muss um eine Stunde vorgestellt werden) Wetter: sonnig und schwül/See ruhig

Sonnenaufgang 07:19 / Sonnenuntergang 18:15 Kleiderordnung an den Sitzungen: gepflegt leger

Es gab ab 10:00 Uhr Brunch im Restaurant. Danach gingen wir auf das Pooldeck zum Schwimmen und sonnen.

(8)
(9)

Am späten Nachmittag zogen Wolken auf und es fing sogar an zu tröpfeln. Wir gingen runter in unsere Kabine und die Sonne kam wieder zurück. Aber wir blieben auf der Kabine, dass nur noch 2 Stunden bis zum Abendessen waren. Von unserem Balkon aus sahen wir einen tollen Sonnenuntergang, ganz viele Schildkröten,

Delphine und fliegende Fische.

Donnerstag, den 25.11.2010 Acapulco, Mexiko

Wetter: Höchsttemperatur 31°/sonnig und schwül Sonnenaufgang 06:49 / Sonnenuntergang 18:04 Kleiderordnung an den Sitzungen: gepflegt leger

Reisedistanz bis Huatulco Mexiko sind es 247 Seemeilen

Ankunft 08.00 Hafen von Acapulco. Wir sind 07:00 aufgestanden da wir eine Tour

„Cliffspringer mit Stadtrundfahrt in Deutsch“ gebucht hatten. Um 08:45 ging es dann ab Pier (keine Tendern) los. Wir waren 10 Personen in einem Kleinbus und fuhren zuerst zu den Cliffspringern. Die Reiseführerin erzählte uns was über die Cliffspringer und über Acapulco.

(10)
(11)
(12)

Nach der Show fuhren wir durch schöne und nicht so schöne Stadtteile von Acapulco.

(13)
(14)
(15)
(16)

Gegen 13:00 waren wir wieder an Bord. Den Rest des Tages verbrachten wir am Pool und gingen um 18:00 zu unserem Abendessen. Es gab natürlich heute u.a.

Pute, da Thanksgiving war. Um 21.00 waren wir im Theater „Future of Magic“ Die Show war spitze.

Freitag, den 26.11.2010 Huatulco, Mexiko

Wetter: Höchsttemperatur 31°

Sonnenaufgang 06:32 Sonnenuntergang 17:49 Kleiderordnung an den Sitzungen: gepflegt leger

Reisedistanz bis Puntarenas, Costa Rica sind es 784 Seemeilen

Es ist ein kleiner Ort und wir kamen um 08:00 direkt am Pier an. Da wir keine Tour gebucht hatten, gingen wir mal an Land und liefen im Hafengebiet herum. Als wir zum Schiff zurück gingen wurden wir von Mexikanern angesprochen die eine kleine Bootstour anboten. Wir machten dann für 35$ für 2 Personen eine 2 Stundenfahrt zu einigen Sehenswürdigkeiten. Auf dem Weg zu einer Bucht kamen direkt vor dem Boot 2 große Schildkröten vorbei. In dieser Bucht bekam ich noch für 5$ eine Schnorchelausrüstung mit Maske und Flossen.

Somit hatten wir dann dort ½ Stunden Zeit bis wir wieder abgeholt wurden. Das Schnorcheln war traumhaft da es dort noch ein Korallenriff gab. Günther saß im Lokal und aß Garnelen.

Um 12:30 wurden wir wieder abgeholt und zum Schiff gebracht. Dort gingen wir gleich an den Pool. Gegen 15:00 fiel eine Frau hin und hatte sich schwer verletzt. Sie wurde vom Arzt am Pooldeck verarztet und auf einer Liege ins Hospital gebracht. Die Frau und ihr Mann wurden dann so gegen 16:00 vom Krankenwagen abgeholt.

Samstag, den 27.11.2010 Auf See

Wetter: etwas bewölkt aber schwül

Sonnenaufgang 06:11 / Sonnenuntergang 17:27 Kleiderordnung an den Sitzungen: Gala

Es war eigentlich nichts Besonderes los. Es gab ein langes und sehr ausgiebiges Frühstück mit den Tischnachbarn Gabi und Ludwig aus Deutschland.

Um 13:30 war dann der Kapitäns Club Empfang. Es kamen sehr viele Leute die mindestens 2 Kreuzfahrten mit der Celebrity hatten.

Sonntag, den 28.11.2010 Puntarenas, Costa Rica Wetter: Höchsttemperatur 29°

Sonnenaufgang 05:39 / Sonnenuntergang 17:16 Kleiderordnung an den Sitzungen: gepflegt leger Reisedistanz bis Panamakanal sind es 464 Seemeilen

(17)

Ankunft 07.00 am Pier. Um 08:35 war der Treffpunkt im Theater um

unterschiedlichsten Touren die von den Passagieren gebucht wurden in die Busse zu verteilen. Wir hatten die Tour „Tram Regenwald“ gebucht. Bis es dann wirklich für uns los ging dauerte es eine Weile.

Die Fahrt zum Park in den Regenwald dauerte 1 ½ Stunden. Bei der Ankunft wurden wir dann in kleine Gruppen à 16 Personen eingeteilt. Zuerst ging man 45 Minuten mit einem Guide zu Fuß durch den Park im Regenwald. Er erklärte uns was von den Pflanzen, Flora und Fauna.

(18)

Auf dem Fußweg wurden uns auch einige Schlangen gezeigt (waren im Schaukasten) die

teilweise giftig waren.

Diese erkenne man an den Augen. Giftige Schlangen haben einen Schlitz in den Augen!

Nach dem Spaziergang gab es was Tolles zum Essen (Buffet). Es gab Hühnchen, Mais, Blumenkohl, Reis und vieles mehr.

Es schmeckte richtig gut.

Nach dem Essen ging es dann auf die Fahrt mit der Tram. Diese Bahn ist eine Österreichische

(19)

Bahn mit dem Namen „Doppelmayr“. Diese Bahn fährt einen Berg in den Baumwipfeln rauf und runter.

(20)
(21)
(22)

Auf der Heimfahrt mit dem Bus sahen wir noch in manchen Flüssen sehr viele Krokodiele. Das war ein toller Tag.

(23)

Montag, den 29.11.2010

Auf See / Zeitumstellung 1+ (Uhr muss um eine Stunde vorgestellt werden) Wetter: Höchsttemperatur 32° bedeckt und sehr warm

See: sehr ruhig

Sonnenaufgang 06:31 / Sonnenuntergang 18:05 Kleiderordnung an den Sitzungen: gepflegt leger

Eigentlich nichts Besonderes als nur faul auf dem Pooldeck Rumliegen und zwischendurch Essen fassen. Ach ja man lernt am Nachmittag von den Tischnachbarn Gabi und Ludwig wie man Shuffelboard spielt.

Dienstag, den 30.11.2010 Panama Kanal

Sonnenaufgang 06:17 / Sonnenuntergang 17:57 Kleiderordnung an den Sitzungen: gepflegt leger

Reisedistanz bis Cartagena, Kolumbien sind es 266 Seemeilen

Frühmorgens wird die Infinity die genaue Zeit von der Kanalüberwachung per Funk mitgeteilt und hängt von der Anzahl der wartenden Schiffe ab. Es sind aber heute nur 2 Passagierschiffe!

(24)

Die Zeiten sind nur ungefähr

Die Nacht von Montag auf Dienstag war verregnet und es gab auch ein Gewitter was aber weiter weg war.

Um 06:00 Uhr war das Wetter immer ziemlich mies mit starken Regen.

Bei der Einfahrt in die Miraflores Schleuse wurde das Wetter besser und vor uns ging in die rechte Schleuse die Norwegian Star (NCL) und in die linke Kammer kamen wir rein.

(25)
(26)
(27)

Das Schleusen mit 2 Stufen dauerte über eine Stunde. Danach kam dann der Miraflores See. Bis dahin blieben wir bei Kaffee, Obst und Brötchen in der Kabine und schauten uns diese Sache vom Balkon uns an. Es waren viele Sachen zu sehen die wir im letzten Jahr bei unserer kleinen Tour (kleines Schiff) nicht sehen konnten.

Nach der Pedro Miguel Schleuse wechselten wir die Aussicht und gingen erst mal zum Frühstücken auf die Veranda im Ocean View. Nach dem Frühstück trafen wir uns dort mit den Tischnachbarn aus Deutschland Gaby und Ludwig sowie Chris und Jo.

Das Wetter wurde nun immer schwüler und wir hatten richtig Spaß miteinander.

Dabei tranken wir gemeinsam unsere Empfangschampagner.

Gegen 15:00 im Gatunsee (kurz vor der Gatun Schleuse) wurden dann Passagiere rausgelassen die Touren nach Colon gebucht hatten. Gegen 16:00 ging es dann in die Gatun Schleuse mit Weiterfahrt nach Colon.

(28)
(29)
(30)
(31)
(32)
(33)
(34)
(35)
(36)
(37)
(38)
(39)
(40)

Ankunft in Colon war um 18:30. Wer wollte konnte sogar bis 21:30 an Land gehen.

Wir blieben aber auf dem Schiff da wir schon im letzten Jahr dort waren. Um 21:00 fielen wir dann ins Bett da der Tag sehr lang und aufregend war. Auf der Kabine erhielten wir eine Mitteilung, dass unsere Kanu-Tour in Cartagena wegen

mangelnder Beteiligung storniert wurde.

Mittwoch, den 01.12.2010 Auf See

Wetter: Höchsttemperatur 25°

Sonnenaufgang 06:16 / Sonnenuntergang 17:42 Kleiderordnung an den Sitzungen: gepflegt leger

Der Morgen ging schon mit starkem Regen los. Daher war ich um 07.00 im

Gymnastikraum bis 08:30 danach das 1. Frühstück mit Saft und bestem Joghurt mit frischen Erdbeeren. Um 11:00 ging es zum 2. Frühstück/Brunch. Vom Mittag bis Nachmittag gab es dann mit Gaby und Ludwig einige Spielrunden draußen vom Ocean View mit Triomino und am Nachmittag dann mit Shuffelboard.

Nach 17:00 brachen wir das Spiel ab da Gabi und Ludwig ja zur 1. Sitzung um 18:00 fertig machen wollten. Wir hatten ja um 19:00 ein Essen im SS United States

Restaurant gebucht.

(41)
(42)
(43)
(44)

Das Essen war reichlich bis zur Übelkeit. Ich bat beim Nachtisch um ein Doggibag aber sie sagten mir, dass sie mir nur einen Rollstuhl bringen und mich dann zur Kabine bringen könnten.

Donnerstag, den 02.12.2010 Cartagena, Kolumbien

Wetter: Höchsttemperatur 30°

und teilweise bewölkt; 50 % Regenwahrscheinlichkeit Sonnenaufgang 06:04 / Sonnenuntergang 17:39 Kleiderordnung an den Sitzungen: gepflegt leger

Reisedistanz bis Miami, Florida sind es 1136 Seemeilen

Ankunft 08:00.

(45)

Da unser Ausflug in die Mangroven und Kanufahrt storniert wurde, hatten wir einen Ausflug mit dem Taxi 30$ in die neue Stadt Cartagena gemacht um einen Trolli zu kaufen. Außerdem kannten wir diesen Stadtteil nicht. Es gab dort zwar ein

Einkaufszentrum (Mall) aber diese Mall bestand aus 80% nur aus

Juweliergeschäften. Unser Taxifahrer sammelte uns wieder auf und fuhr dann in die alte Stadt (wo wir im letzten Jahr schon waren). Dort bekamen wir auch einen Trolli für 30$, Postkarten je 1$ und Briefmarken (ich kaufte dann nur eine) zu je 3,50$. Als wir alles gekauft hatten ging es mit dem Taxi wieder zurück zum Schiff. Auf dem Schiff haben wir dann eine Kleinigkeit gegessen und es ging dann wieder zum Shuffelboard mit Gaby und Ludwig.

Freitag, den 03.12.2010 Auf See

Wetter: Höchsttemperatur 28°

See: ziemlich ruhig aber windig

Sonnenaufgang 06:12 / Sonnenuntergang 17:22 Kleiderordnung an den Sitzungen: Gala

Heute nichts besondere los nur auf einmal fuhr die neue Alure of the Seas (Schwesterschiff von OASIS) neben her.

(46)

Am Abend war dann Galaabend mit Galaessen und es gab u.a. Hummerschwanz mit Risotto und Bohnen. Das Essen war scheußlich denn der Hummer war zu trocken, das Risotto zu hart und die Bohnen zu fad. Ich hatte zum 1. Mal das Essen halb stehen lassen.

Samstag, den 04.12,.2010 Auf See

Sonnenaufgang 06:24 / Sonnenuntergang 17:30 Kleiderordnung an den Sitzungen: gepflegt leger Es war der letzte Seetag.

Dazu konnte man Ausschlafen, spät

Frühstücken, rumgammeln und in der Sonne liegen.

(47)
(48)
(49)

Am Nachmittag um 16.00 gab es noch eine Nackenmassage zu 20$ für mich und anschließend wurden die Koffer gepackt. Denn spätestens um 23.00 mussten die Koffer fertig im Gang stehen.

Im Theater um 21.00 gab es noch eine ganz tolle Abschiedsvorstellung mit den Tänzern sowie einzelnen Künstlern die in der 2. Woche ihre Show zeigten.

Sonntag, den 05.12.2010 Miami (MIA) Ankunft

Wetter sonnig – Höchsttemperatur 28°

Insgesamt gefahrene Seemeilen: 4400

Der Weg nach MIA ging mit dem Schiff wohl schneller als gedacht, denn um 04.00 Uhr morgens wurde schon in MIA angelegt.

(50)

Um 08.30 am ging es dann von Bord.

Für uns gab es dann noch eine Überraschung. Als wir im Bus saßen, bemerkten wir dass wir zu spät zum Flugzeug waren.

Am Flughafen mussten wir uns deshalb nochmals um einen neuen Flug von Miami nach Atlanta kümmern.

Wir bezahlten für diese Strecke 300$ und brauchten aber nichts mehr für die Koffer sowie Übergepäck zu zahlen. Um 16:00 Uhr kamen wir dann in Atlanta an. Um die Koffer brauchten wir uns nicht mehr zu kümmern da das Gepäck schon von MIA aus nach Frankfurt durchgecheckt wurde. Um 18:00 Uhr ging dann der Flug mit der LH in der Business nach Frankfurt. Der Flug war sehr ruhig.

Im Großen und Ganzen war das eine wunderschöne Reise, da wir liebe neue Freunde aus Lübeck Jo + Chris sowie Thomas + Steffi und vom Bodensee Gaby + Ludwig kennen gelernt hatten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Premium Alles Inklusive: alle Getränke an Bord inklusive.. U nsere 8-tägige Kreuzfahrt beginnt im Hafen von Doha in Katar und führt Sie zunächst nach Dubai in den

Getty Research Institute invites applications from scholars of African American art and cultural history who would like to participate in the upcoming 2021/2022 scholar year.

Finanzministerium Baden-Württemberg (Hrsg.): Instandsetzungen am Münster Unserer Lieben Frau zu Konstanz.. Zabel,

Os auscultadores Urbanista Los Angeles possuem uma célula solar Powerfoyle TM integrada que carrega continuamente o dispositivo sempre que estiver exposto a qualquer tipo de

Die Ordensleute haben unter Wahrung des gemeinsamen Lebens in einer eigenen Ordensniederlassung zu wohnen und dürfen sich ohne Erlaubnis des Oberen aus ihr

Um eine Gemeinschaft nach dem Evangelium aufzubauen, muss Jesus die Mitte im Leben einer jeden Schwester sein, sodass die Gemeinschaft als Ganze eine Gemeinschaft wird, die in

sich an der Aktion und stellten selbstgebackene Kuchen zur Ver- fügung. Der Erlös kann sich sehen lassen. Diese stolze Summe soll für die Anschaffung eines neuen

Mittagessen 11. Juni 2010  Teilnahme vegetarisch Abendessen 11. Juni 2010  Teilnahme vegetarisch Mittagessen 12. Juni 2010  Teilnahme vegetarisch