• Keine Ergebnisse gefunden

Freitag, den 12. Februar 2010 Seite 1 KOSTEN LOS WÖCHENTLICH NUMMER JAHRGANG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Freitag, den 12. Februar 2010 Seite 1 KOSTEN LOS WÖCHENTLICH NUMMER JAHRGANG"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KOSTEN

LOS WÖCHENTLICH

Heimat- und Anzeigenblatt • Amtsblatt der Stadt Klingenthal

Obervogtländer Anzeiger

Anzeigen und Redaktion: Telefon 037467/289823 · Fax 20923 · medien@grimmdruck.com · www.grimmdruck.com

Amtliche Nachrichten ab Seite 4 Seite 6/7 Seite 8 Seite 8 Zwoticher Körbe

Kleinanzeigen

Veranstaltungen.Klingenthal Nächste Ausgabe 02.08.2013 NUMMER 30

24. JAHRGANG 26.07.2013

Trainingslehrgang der Skisprung Nationalmannschaft in der Vogtlandarena Trainingslehrgang der Skisprung Nationalmannschaft in der Vogtlandarena

ab 16.00 Uhr · Eintritt frei

Blues und mehr

Wer will, macht mit

Im Rahmen des Vorbereitungs- lehrganges auf den Beginn des Sommer- Grand- Prix in Hinterz- arten weilte die Nationalmannschaft in Klingenthal. Am Mittwoch, den

17. Juli hatten wir Gelegenheit mit Trainer und Sportlern in Kontakt zu kommen. Dabei wurden schon mal die Ziele der kommenden Saison abgesteckt. Foto: von links, Bürgermeister Thomas Hennig

im Gespräch mit dem Bundes- stützpunktleiter Schulze, dem Generalsekretär des Skiverbandes Sachsen Herrn Kaiser und dem sportlichen Leiter im Deutschen

Skiverband Herrn Hüttel. Eines der Themen war die Verbesserung der Zusammenarbeit von Schulen und Vereinen. Aber auch über die Vorbereitungen der kommenden Großereignisse an der Vogtlanda-

rena wurde gesprochen. Alexander Ziron, der Geschäftsführer des VSC, Richard Freitag, Andreas Wank und der Nationaltrainer Werner Schu- ster beantworteten die Fragen der

Journalisten im Pressezentrum.

Auf die Frage wie die Absicherung mit Schnee im November zum Ski Welt Cup geregelt ist, antwortete Alexander Ziron, wir haben im letzten Winter 16000 Kubikmeter Kunstschnee geschossen und depo- niert. Nach seinen Worten ist erst ca. 15 % abgetaut. Die Hoffnung ist groß im Herbst noch genügend zur Verfügung zu haben. Die Teilnah- me am Sommer- Grand- Prix wird individuellgeregelt. Nicht jedem und auch nicht an jedem Ort ist die Teilnahme möglich, meint der Trai- ner Werner Schuster. Klingenthal ist jedoch mit allen Sportlern der

Nationalmannschaft und einer nationalen Gruppe gesetzt. Um es vorweg zu nehmen, auch Mar- tin Schmitt kann mit dabei sein.

Werner Schuster und seine Sportler

bedankten sich für die guten Be- dingungen, die sie in Klingenthal vorfanden. Mannschaftsfoto: Die Teilnehmer am Vorbereitungstrai- ning zum Sommer- Grand- prix mit dem Trainer Werner Schuster (rechts unten). Andreas Wank war dicht umlagert von einer Schul- klasse. Die Fernsehteams waren im Einsatz um die besten Aufnahmen zu bekommen. (KG)

(2)

Klingenthaler Zeitung Obervogtländer Anzeiger Redaktion: Auerbacher Straße 264a, 08248 Klingenthal,

Telefon: (03 74 67) 28 98 23, Fax: (03 74 67) 2 09 23, e-mail: medien@grimmdruck.com Satz, Repro und Druck:

GRIMM DRUCK und Medien GmbH, Laden:

Auerbacher Straße 100, 08248 Klingenthal, Telefon 0173 - 840 74 03

Produktion:

Auerbacher Straße 264a, 08248 Klingenthal, Telefon: (03 74 67) 28 98 23, Fax: 2 09 23, medien@grimmdruck.com,

www.grimmdruck.com

Verantwortlich für den amtlichen Teil der Stadt Klingenthal: Bürgermeister Thomas Hennig, Kirchstraße 14, 08248 Klingenthal

Verantwortlich für das unabhängige Anzeigenblatt

»Klingenthaler Zeitung«: Oliver Grimm.

Für den Inhalt der veröffentlichten Beiträge sind die Verfasser verantwortlich. Sie geben nicht die Meinung der Redaktion wieder.

Auflage: 4000 Exemplare

Verteilung: Klingenthal, Mühlleithen, Zwota, Schöneck, Muldenberg, Hammerbrücke, Tannen- bergsthal, Morgenröthe-Rautenkranz.

Die Klingenthaler Zeitung ist ein Titel des Verlages Obervogtländer Anzeiger der GRIMM DRUCK und Medien GmbH Klingenthal.

Anzeigenleitung: Angela Dekoj (03 74 67) 28 98 24 Redaktionsleitung: Oliver Grimm (03 74 67) 28 98 23 HRB 1535, Kreisgericht Chemnitz, Steuer-Nr.: 223/109/00196, USt-IdNr.: DE 141093355 Geschäftsführer: Oliver Grimm

Impr essum

Das Wandern ist (nicht nur) des Müllers Lust

Das Wandern ist der Schüler Lust…

Kfz-Meisterbetrieb

Karosserieinstandsetzung TÜV – ASU täglich Reifendienst Autolack-Service Mietwagen

Neu- und Gebrauchtwagen Berge- und Abschleppdienst Inspektion

Klimaservice Motordiagnose

VW Passat Variant

20.450,- €

Comfortline 2.0 TDI 140 PSBlue Motion  EZ 05/2011 mit 31000 km in Blaumetallic Multifunktionslenkrad, Klimaautomatik, Mittelarmlehne, PDC , Alufelgen, Metallic Lackierung, Tempomat, RDC 310 , FH vorne & hinten , E-Spiegel beheizt, Sitzheizung, u.s.w.

Finanzierung  5000.- Euro Anzahlung   48 Monate 165.- Euro  Schlußrate 10225.- Euro

… unter diesem Motto trafen sich die Hortkinder und Schulanfänger der Kindertagesstätte „Zwoticher Waldwichtel“ mit Herrn Höl- zel, Frau Bretschneider und Frau Schwarz vom Klingenthaler Wan- derverein. Der Ausflug war von den Mitgliedern des Vereins liebevoll vorbereitet worden. Unterwegs in der wunderschönen Natur begeg- neten sie dem Moosweiblein, hörten eine Geschichte über die Schnecke Hermine und aßen am Glasbach- teich zu Mittag. Für diesen rundum

gelungenen Tag möchten wir, die Erzieherinnen und Kinder der Kita

„Zwoticher Waldwichtel“, uns bei unseren drei Begleitern bedanken.

Ein weiteres Dankeschön gilt Herrn Schwarz (Geschichtenerzähler und Essensfahrer), Frau Busse (Moosweiblein) und Frau Annette Schwarz (Sponsorin kleiner Über- raschungsgeschenke). Wir freuen uns schon aufs nächste Mal.

Team der Kita

„Zwoticher Waldwichtel“

Wenn Tests und Lernkontrollen hinter den Schülern liegen und das Schuljahr seinem Ende zugeht, nehmen Lehrerinnen der Grund- schule Sigmund-Jähn gern die Wanderangebote des Klingenthaler Wandersportvereins an. Am 27.6.

wanderte die Klasse 2b zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Reinhold von Schöneck bis Zwotental. Die

Schüler lernten unterwegs die Zwotaquelle kennen und besuchten ein Puppenspiel in der Kunstwerk- statt von Karin Horn. Begleitet wurden die kleinen Wanderer von dem Vorsitzenden des Wander- sportvereins, Herrn Hölzel, und weiteren Vereinsmitgliedern. Eine Woche später startete die Klasse 2c mit ihrer Lehrerin Frau Langer und dem Wandersportverein zur großen Wanderung. Diese führte von Mühlleithen über die Win-

selburg zum Besucherbergwerk Schneckenstein und ins Mine- ralienzentrum. Die Klasse war von dem geheimnisvollen Reich des Bergmannes begeistert, und das Interesse an den Mineralien war so groß, dass Frau Langer gern die Idee von Herr Gehrisch aufgriff, das Projekt „Steine“ am Topasfelsen Schneckenstein fortzusetzen. Der

Rückweg zur Vogtlandarena wurde daher keineswegs langweilig. Für das Projekt im kommenden Schul- jahr wurden viele Steine gesammelt.

Wer sich für Wanderangebote für Kinder des Wandersportvereins Klingenthal interessiert, kann sich an Gudrun Bretschneider wenden:

g.bretschneider@klingenthalerw- andersportverein.de

Klasse 2c mit Klassenlehrerin Frau Langer auf dem Weg zum Besucher- bergwerk Schneckenstein

(3)

Starker Auftritt von den Skilangläufern des VSC Klingenthal

B A D • K Ü C H E • H E I Z U N G

H A N D E L S Z E N T R U M

Auerbacher Straße 284 08248 Klingenthal Telefon: (03 74 67) 2 26 00 Neu im Programm:

OUTDOOR- WHIRLPOOLS

· modernste Steuerelektronik

· kristallklares Wasser durch UV-Desinfektion

· selbstreinigend – ohne Chemie

ab

4.799

Euro

Neu von Sheepworld:

Kissen, Glas Tasse

Einen hervorragenden Auftakt beim Athletiktest im Juli 2013 lieferten die Langläufer des VSC Klingenthal in Falkenstein ab. Der Athletiktest ist ein erstes Kräftemessen mit Sportlern aus ganz Sachsen, und gilt als wichtiges Kriterium für

den Kaderstatus im Skilanglauf. 9 verschiedene athletische Übungen müssen absolviert werden, dazu ein 1000m-Lauf. 11 Sportler des VSC Klingenthal waren am Start, 9 davon schafften es unter die besten 6. Bei bis zu 25 Startern pro Alters- klasse ist das ein Top Resultat. Den Sprung nach ganz oben

schafften dabei der 10 jährige Julius Lemcke (Mitte) und der 11 jährige Marlon Schmidt (re). Den 2. Platz sicherten sich Sarah Leupold (2.v.l.), Philine Körner (3.v.l.) und Tim

Seifert (3.v.r.). Komplettiert wurde das gute Mannschaftsergebnis mit dem 6. Platz von Hanna Harten- hauer (li) und Marlon Rockstroh (n.i.B.) und einem starken 3. Platz von Toni Nethel (hinten). Für den 12 jährigen Toni war es der erste

Auftritt bei so einem Athletiktest.

Umso beeindruckender war sein Debüt. Ein Sturz nach 50m beim 1000m-Lauf verhinderte ein noch besseres Ergebnis für ihn. Musste er doch an das gesamte Läuferfeld erst wieder ran laufen. Mit einem starken kämpferischen Willen lief er an allen Startern vorbei, und kam am Ende noch mit Vorsprung vor den anderen Teilnehmern als erster ins Ziel. Naja, so bleibt wenigstens noch Luft nach oben…

Abschlussfest in Grünheide

Am Freitag, den 29.06.2013 begin- gen wir Schüler der Klasse 2c der Grundschule Klingenthal unseren

Abschlusswandertag und Über- nachtung im Waldpark Grünheide.

Das Wetter war uns wohlgesonnen und voller Vorfreude und in bester Laune trafen wir uns früh mit unserer Lehrerin Frau Langer und

ihrer Tochter Romy am Marktplatz, um mit dem Bus bis zur Schlossin- sel in Rodewisch zu fahren. Nach

einer kleinen Stärkung mit unseren Pausenbroten ging es nach dem Besuch des Inselmuseums zu Fuß über den Poetenweg unterhalb vom Krankenhaus bis zur Sternwarte.

Dort erlebten wir einen Tag, also

24 Stunden, mit Sonnenaufgang, Sternbildern und Mond. Das Pro- gramm hieß „Die Sonne- unser größter Stern“. Es war für alle echt spannend und wir haben viel über unser Sonnensystem erfahren. An- schließend sind wir mit dem Bus bis Beerheide-Kaffeehaus gefahren und nach einem kurzen Fußmarsch hatten wir schon unser Ziel erreicht.

Im Waldpark Grünheide angekom- men, bezogen wir schnell unsere Zimmer und über die Frage, wer im Doppelstockbett oben oder unten schläft, wurden wir uns geschwind einig. Nun galt es keine Zeit mehr zu verlieren – schließlich hatten wir „Die Vogelhochzeit“ und noch weitere musikalische Aufführungen im Gepäck, die wir fleißig im Mu- sikunterricht einstudiert und nun mit Frau Langer und Romy stolz präsentieren wollten. Endlich war es Abend - unsere Eltern und Ge- schwistern waren da, nun konnte es losgehen! Auf das Zeichen von Frau Langer sangen und tanzten wir mit unseren selbstgebastelten Kostümen, spielten Blockflöte, Klarinette oder spielten „Raxli

faxli“ von Gerhard Schöne. Voller Stolz klatschten alle Beifall. Und da Arbeit bekanntlich seeehr hungrig macht, gab es anschließend für alle lecker Würstchen und Fleisch vom Grill. Leider meinte es Petrus am späteren Abend nicht mehr so gut und es fing an zu regnen.

Doch Frau Langer organisierte uns einen Raum, in dem die Feier munter weiterging. Geschafft von der Wanderung und den schönen Erlebnissen des Tages kehrte spät abends dann doch noch Ruhe ein.

Das war ein schöner feierlicher Ab- schluss der 2. Klasse. Wir bedanken uns bei Frau Langer für die Geduld und Freude, mit der sie uns in letz- ten zwei tollen Schuljahren Lesen, Rechnen und Schreiben beigebracht hat, bei den Elternsprechern und bei allen Eltern, die uns immer – egal ob Wandertag, Kuchenbasar oder außerschulische Veranstaltungen - tatkräftig unterstützt haben. Jetzt freuen wir uns aber erst einmal auf unsere wohlverdienten Ferien und dann geht’s weiter in Klasse 3.

Die Kinder der Klasse 2c

(4)

Die Stadtverwaltung Klingenthal gratuliert dem Ehepaar Anita und Herbert Schlott Alter Weg, Zwota

am 27. Juli 2013 zum Fest der Goldenen Hochzeit.

- Stellenausschreibung -

1. Die Stadt Klingenthal stellt im Zusammenhang mit dem Neubau der grenzübergreifenden Kindertagesstätte „Haus Sonnenschein“ eine Er- zieherin/einen Erzieher ein.

2. Die Einstellung erfolgt ab 1. November 2013 und ist befristet bis zum 31.

Oktober 2015.

3. Die Entlohnung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in der Entgeltgruppe S6 Stufe 1.

4. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden/Woche (Vollzeit).

5. Bewerberinnen/Bewerber müssen über die Ausbildung zur „Staatlich anerkannten Erzieherin “ / zum „Staatlich anerkannten Erzieher“ verfü- gen. Bewerberinnen/Bewerber aus Staaten der Europäischen Union haben einen Nachweis darüber zu erbringen, dass ihr Berufsabschluss im Frei- staat Sachsen als gleichwertig anerkannt ist. Nähere Informationen dazu sind im Internet unter www.anerkennung-in-deutschland.de zu finden.

Zuständige Stelle für den Freistaat Sachsen ist die Sächsische Bildungs- agentur – Regionalstelle Zwickau, Makarenkostraße 2, 08066 Zwickau.

Darüber hinaus werden von den Bewerberinnen/Bewerbern sehr gute Sprachkenntnisse sowohl in deutscher als auch in tschechischer Sprache erwartet.

6. Führerschein Kl. B wird vorausgesetzt.

7. Bewerbungen sind schriftlich, mit den üblichen Unterlagen, bis zum 31.

August 2013 (Posteingang) die Stadtverwaltung Klingenthal - Personal- amt-, 08248 Klingenthal Kirchstraße 14 zu richten.

Öffentliche Ausschreibung nach § 12 Abs. 1 VOB/A a) Stadt Klingenthal, Kirchstraße 14, 08248 Klingenthal

Tel.: 037467 / 61210 Fax: 037467 / 61250 b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

d) Neubau Kindertagesstätte – Ausführung von Bauleistungen e) Klingenthal, Steinfelsstraße 4, 08248 Klingenthal

f) Neubau Kindertagesstätte in Klingenthal Los 13 Schlosserarbeiten

Innentreppe:

ca. 8,0 m Treppengeländer, Edelstahl ca. 1,2 m Geländer Treppenpodest, Edelstahl ca. 25,0 m Wandhandlauf Innentreppe, Edelstahl ca. 7,0 m Wandhandlauf, Edelstahl

Außentreppe:

1 Stück feuerverzinkte Fluchttreppe bestehend aus Zwischenpodest abgewinkelte Form 1500x1500 mm und 2 geraden Treppenläufen incl.

Treppengeländer

ca. 7 m feuerverzinktes Balkongeländer

ca. 8 m² Balkonbelag aus Gitterrosten, verzinkt auf Stelzlager Los 18 Außenanlagen

ca. 2.500 m³ verdichtungsfähiges Material liefern, einbauen ca. 3.000 m³ Bodenbewegung, Verdichtungsarbeiten ca. 604 m² Frostschutzschicht, 30 cm, liefern, einbauen ca. 604 m² Schottertragschicht, 15 cm, herstellen incl. Lieferung ca. 460 m² 10 cm Asphalttragschicht aus AC 22 TN herstellen ca. 460 m² 4 cm Asphaltdeckschicht aus AC 8 DN herstellen ca. 174 m Bordsteine aus Beton liefern, einbauen

ca. 30 m Betonpalisade als Randeinfassung

ca. 30 Stück Betonfundamente 0,40/0,40/1,20 m herstellen ca. 64 m² Rasengittersteine incl. Unterbau als Parkfläche ca. 260 m² Betonpflaster incl. Unterbau als Wege ca. 400 m Einfasssteine aus Beton

ca. 84 m³ Sandkasten Sand liefern, einbauen ca. 60 m Gitterzaun Polyester – pulverbeschichtet ca. 12 m Entwässerungsrinnen

ca. 100 m Kunststoffgrundleitungen

ca. 75 m Dränleitungen incl. Filtervlies und Filterschicht ca. 1.200 m² Oberboden liefern, einbauen

ca. 1.200 m² Rasensaat 3 Stück Bäume liefern und pflanzen Einbau mehrerer vom Bauherrn gelieferter Spielgeräte g) Entscheidung über Planungsleistungen: nein

h) Aufteilung in mehrere Lose: ja

Einreichung der Angebote möglich für: ein Los Vergabe der Lose an verschiedene Bieter: ja i) Ausführungsfristen:

Los 13: Beginn: 23.09.2013 Ende: 15.11.2013 Los 18: Beginn: 16.09.2013 Ende: 23.05.2014 Zusätzliche Angaben:

Los 18 – Ausführung mit Unterbrechung: 26.10.2013 – 20.04.2014 j) Zulässigkeit von Nebenangeboten: Nebenangebote sind zugelassen k) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich:

md-Bauplan Mederos-Dahms, Kammweg 13, 08248 Klingenthal Tel.: 037467 / 796739 Fax: 26868, E-Mail:

mederos-dahms@md-bauplan.de

Anforderung bis 08.08.2013, Anforderungen nur schriftlich

Abholung/Versand vom 29.07.2013 bis 08.08.2013, Mo.–Do. von 9:00–

15:30 Uhr,

Fr. von 9:00-12:00 Uhr, Abholung: Voranmeldung erwünscht l) Kostenbeitrag:

Los 13 Vergabenummer 2012/Kita-13: 21,00 EUR Los 18 Vergabenummer 2012/Kita-18: 33,00 EUR

Zahlungsweise: Verrechnungsscheck oder bar, Zusendung von 2 Blanco-Exemplaren incl. Diskette GAEB D83, GAEB P83 und PDF.

Die Schutzgebühr wird nicht zurückerstattet. Bei Selbstabholung redu- ziert sich der Betrag bei Los 13 um 2,40 EUR, bei Los 18 um 4,10 EUR.

n) Einreichungsfrist: 09.08.2013, 10:00 Uhr

o) Anschrift, an die die Angebote schriftlich zu richten sind:

Stadt Klingenthal – Bauamt / Sekretariat, Kirchstraße 14, 08248 Klin- genthal, Tel.: 037467 / 61210 Fax: 037467 / 61250

p) Deutsch

q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angaben, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen:

Stadt Klingenthal – Rathaus Sitzungssaal, Kirchstraße 14, 08248 Klin- genthal

Datum und Uhrzeit der Eröffnung der Angebote:

Los 13 Vergabenummer 2012/Kita-13: 09.08.2013 10:00 Uhr Los 18 Vergabenummer 2012/Kita-18: 09.08.2013 10:15 Uhr

Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte

s) gemäß Verdingungsunterlagen

t) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen geführt werden.

Nicht präqualifizierte Unter-nehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formular „Eigenerklärung zur Eig- nung“ vorzulegen. Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.

v) 09.09.2013

w) Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Chemnitz, Altchemnitzer Straße 41, 09120 Chemnitz, Tel.: 0371 / 532-0 Fax: 0371 / 532-1929

(5)

Spenden an den Tierparkleiter übergeben

26.07.2013 Erika Sattler, Äußere Lindenstr. zum 85.

26.07.2013 Siegfried Böhme, Steinbachstr. zum 80.

26.07.2013 Dieter Meinel, Waldhäuser, Zwota zum 73.

26.07.2013 Ute Wohlrab, Thomas-Mann-Str. zum 70.

27.07.2013 Anna Kunzmann, Jahnstr. zum 86.

27.07.2013 Jutta Meinel, Pestalozzistr. zum 83.

27.07.2013 Donald Sämann, Waleri-Bykowski- Str. zum 78.

27.07.2013 Gerhard Plesch, Lindenstr. zum 73.

27.07.2013 Günther Wild, Kirchstr. zum 70.

28.07.2013 Siegfried Meinel, Bergweg zum 88.

28.07.2013 Ingeborg Walther, Dürrenbachstr. zum 84.

28.07.2013 Klaus Knoth, Glasbachweg, Zwota zum 73.

28.07.2013 Jürgen Thoß, Markneukirchner Str. zum 71.

28.07.2013 Nikolai Beresnew, Kopernikusring zum 71.

29.07.2013 Hans Stöckert, Am Friedensberg zum 86.

29.07.2013 Sieglinde Hoyer, Zeppelinstr. zum 78.

30.07.2013 Gisela Wohlrab, Jahnstr. zum 84.

30.07.2013 Jutta Kegebein, Schloßstr. zum 83.

30.07.2013 Manfred Meinel, Schönecker Str., Zwota zum 77.

30.07.2013 Heinz Hoyer, Dürrenbachstr. zum 74.

30.07.2013 Ursula Liebscher, Lindenstr. zum 72.

30.07.2013 Helga Looben, Erlbacher Str. zum 71.

30.07.2013 Gerhard Klein, Kirchstr. zum 70.

31.07.2013 Ilse Sattler, Schulstr. zum 89.

31.07.2013 Jolanda Wallner, Markneukirchner Str. zum 89.

31.07.2013 Erika Schindler, Alter Staffelweg zum 82.

31.07.2013 Helmut Brückner, Bergstr. zum 81.

31.07.2013 Jutta Brunner, Jahnstr. zum 79.

31.07.2013 Gertraud Baum, Gösselberg zum 79.

31.07.2013 Dieter Hoyer, Dr-Zimmermann-Str. zum 71.

31.07.2013 Dieter Gabel, Waldhäuser, Zwota zum 72.

01.08.2013 Brigitte Hopf, Alter Weg, Zwota zum 72.

...Ende des amtlichen Teils...

Am Dienstag übergaben Kinder und Erzieherinnen aller vier Klin- genthaler Kindergärten den Erlös aus dem zum Tierparkjubiläum organisierten Kuchenbasar an Tierparkleiter Dietmar Dörfel.

Bürgermeister Thomas Hennig und Elternvertreter waren zu diesem schönen Anlass auch in den Tierpark gekommen. Die vier Klingenthaler Kindergärten, Ver- eine und Privatpersonen beteiligten

sich an der Aktion und stellten selbstgebackene Kuchen zur Ver- fügung. Der Erlös kann sich sehen lassen. Es kamen 890,70 Euro zu- sammen. Diese stolze Summe soll für die Anschaffung eines neuen Spielgerätes für den Spielplatz im Tierpark Klingenthal verwendet werden. Irmgard Meisel und Tho- mas Löffler vom Organisationsteam des 50jährigen Tierparkjubiläums hatten noch eine Überraschung

parat. Sie überreichten Dietmar Dörfel eine Spendenbox, die zu verschiedenen Veranstaltungen der Jubiläumswoche aufgestellt war. Gemeinsam mit den Kindern wurde der Inhalt gezählt. Ein Betrag von 147,91 Euro war das Ergebnis.

Diese Summe soll auch für das Spielgerät verwendet werden, so die beiden Organisatoren. Bürgermei- ster Thomas Hennig stockte dann spontan den Betrag auf 170,00 Euro

aus seiner privaten Geldbörse auf.

Natürlich war Tierparkleiter Diet- mar Dörfel über diesen gewaltigen Geldsegen sehr erfreut und be- dankte sich ganz herzlich bei allen Beteiligten. Auch an dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Kinder, Erzieherinnen, Eltern, Vereine und Privatpersonen für das große Enga- gement beim Kuchenbasar.

D.M.

(6)

Häusliche Krankenpflege Gaby Hartung

kontakt@windisch-gmbh.de Windisch GmbH

Klingenthaler Straße 30 08267 Zwota/Sachsen Fon 037467 6989-0 Fon 037467 6989-29 www.windisch-gmbh.de

Unsere Inserenten wünschen Ihnen ein unterhaltsames Körbe-Wochenende!

ȗȗ wn~ nrwpn}{xoonw

Uȗ n}r ȗmnw}~{nÕ Ȗn|}nw| pn{Æ|}n} oÆ{ mj| ȗknw}n~n{

ȗuu}jpØ vr} Ȗn{pjwojq{j||r|}nw}Ö nronwm{~ltÆkn{€jlq~wpÖ Ęßynrlqnwßnmn{unwt{jmÖ nunt}{r|lqnw nw|}n{qnkn{w x{w

~wm qrw}nwÖ nunt}{r|lq jwtujyykj{nw ȗ~¿nw|yrnpnuw vr} Ȗxj{ß mrwp yx}|Ö urvj}{xwrl ~ÕÕvÕ }nrpnw rn nrw ~wm Ækn{ƒn~pnw rn |rlq |nuk|}Ø knr nrwn{ {xknojq{}Õ r{ o{n~nw ~w| j~o rnÕ

ȗkkrum~wp ƒnrp} xwmn{j~||}j}}~wp

ęę rn|nu ĖĖĕ ßĖĜĕ Ú

{jo}|}xoon{k{j~lq oÆ{ juun n{oÆpkj{nw x}x{nw rw uăĖĕĕ tvÖ rwwn{x{}|Ø ĖĕÖě ß ěÖĖ× j~¿n{x{}|Ø ěÖĞ ß ęÖę× txvkrwrn{}Ø ĝÖĕ ß ĚÖĖ×

ėßvr||rxwÖ txvkrwrn{}Ø ĖĝĞ ß ĖĘę pătv ìpnv‡¿

ìí {Õ ĜĖĚăėĕĕĜíÕ

urwpnw}qjun{ }{Õ ėęlÖ ĕĝėěĜ €x}j nuÕØ ĕĘĜęěĜ ėěĝĖĞÖ jØ ĕĘĜęěĜ ėĕĘĞė rwoxû|txmjß|xn{pnuÕmnÖ €€€Õ|txmjß|xn{pnuÕmn NK91'2%52#06"

D47'N42D#07'DKD@ M S(MIH R9K '5',97$ SLH.IHJML.-L SLH.IHJM(LL8

27,9NK91R'2%52#0@%' RRR@NK91R'2%52#0@%'

ɉĄ‰ »òĄ»òĄÉvÄÞâ òĄÉ C¯ òĄ»ò »{g‰ãg‰°

Zwoticher Körbe vom 26. bis 28. Juli 2013

Programm Freitag 26.07. 2013

19.00 Uhr Ansprache Pfarrer, Fassanstich durch den Bürger- meister

20.00 Uhr Tanz im Bierzelt mit

„Die Lachtaler „

21.00 Uhr Lampionumzug, Start:

Vogtlandreha Samstag 27.07. 2013

09.30 Uhr Skatturnier im Bierzelt 14.45 Uhr Vorführung Kinder- garten Zwota

15.00 Uhr Unterhaltungsmusik mit „ Junges Egerland“

15.00 Uhr Kegelturnier im Gast- hof zum Walfisch

20.00 Uhr Tanz im Bierzelt mit

„Zeitsprung“

Sonntag 28.07 2013

10.00 Uhr Frühschoppen mit den

„ Klingenthaler Musikanten“

14.30 Uhr Einzug Schützenverein zur Königsproklamierung 15.00 Uhr Unterhaltungsmusik mit den Piraten „ Vör Anker „ 19.30 Uhr Tanz im Bierzelt mit den „Hämoriders“

22.00 Uhr Großes Abschlussfeuerwerk

(7)

Inh. Romy Kaiser

Braugasse 1 08267 Zwota

Telefon (03 74 67) 2 87 89

ELEKTRO FISCHER

Inh. Dietmar Meinel Kirchstraße 1 08267 Zwota

Tel./Fax 03 74 67/2 25 68

®

Elektroinstallation Installation regenerativer

Energien Service-Partner von Miele, AEG,

Liebherr, Blomberg und Foron FACHBETRIEB

DER INNUNG

Klingenthaler Str. 48 · 08267 Zwota

info@gasthof-walfisch.de · www.gasthof-walfisch.de · oder auf Tel.: 037467/22616 · Fax: 037467/25232

ŸOriginal vogtländische und internationale Küche

ŸVielfältiger Veranstaltungsplan

ŸKalt-warme Büfetts für Ihren besonderen Anlass

Ÿ2 DKB-Classic-Kegelbahnen

Ÿ18-Loch-Minigolfanlage

ŸGaststube, Hammerstube, Saal, Biergarten

ŸZeltverleih

Die Klingenthaler Zeitung wünscht bestes Körbewetter!

Landbäckerei Behrendt & Café Markneukirchner Str. 10 · Zwota Telefon 037467-22525 Central-Café Klingenthal Auerbacher Str. 19 · Klingenthal Telefon 037467-26011 www.landbaeckerei-behrendt.de

Neu

Schnell eing ekauft:

Drive-In Zw ota!

Zwoticher Körbe vom 26. bis 28. Juli 2013

Braugasse 5 08267 Zwota

Telefon 03 74 67-2 88 50 Telefax 03 74 67-2 88 51 Funktelefon 01 70-5 37 74 51

Carportanlagen Zaunbau Verkleidungen Innenausbau Trockenbau Fachbetrieb für Dach und Wand

Ihr Partner für

– Physio- und Ergotherapie – Rehabilitation – Logopädie – Fitness – Prävention – Kosmetik – medizinische Fußpflege

– interdisziplinäre Frühförderung

Ambulantes

Reha- und Therapiezentrum Markneukirchner Straße 41 B

Tel./Fax 037467/69040

(8)

Freitag, 26.07.2013 19.00 Uhr Kirmes in Zwota

Kirchplatz, Zwota

Samstag, 27.07.2013 14.00 Uhr Kirmes in Zwota

Kirchplatz, Zwota

Samstag, 27.07.2013 14.00 bis 16.00 Uhr

Sonderöffnungszeiten „ Harmo- nikamuseum Zwota „

während der Zwotaer Kirmes Harmonikamuseum, Zwota Sonntag, 28.07.2013 10.00 Uhr Kirmes in Zwota

Kirchplatz, Zwota

Sonntag, 28.07.2013 14.00 bis 16.00 Uhr

Sonderöffnungszeiten „ Harmo- nikamuseum Zwota „

während der Zwotaer Kirmes Harmonikamuseum, Zwota Donnerstag, 01.08.2013 19.00 UhrKonzert mit der Lindenkapelle Klingenthal

Musikpavillon, Klingenthal Sonntag, 04.08.2013 16.00 Uhr Jamsession »Not only Blues«

Zum Sportlerwirt, Dürrenbach- sportplatz bei Sommwerwetter open air, jeder kann mitmachen Dienstag, 06.08.2013 19.00 Uhr Konzert mit der Kapelle „Horal- ka“, Kraslice

Musikpavillon, Klingenthal Freitag, 09.08.2013 19.00 Uhr

„Gröndner Körbe“ - Kirchweih- fest in Brunndöbra

09.08. bis 11.08.2013 Ort: Klingenthal, Schulstraße -ehemals Eisbahn, Klingenthal

veranstaltungen

Veranstaltungen Jugendtreff Woche vom 29.7.- 02.8.2013

Mo. – Fr. von 14:00 – 19:00 Uhr geöffnet.

Während der Öffnungszeit gibt es:

Billard, Tischtennis, Dart, Fußballkicker,TV, Musik, Computer u. versch. Spiele Neu:

Fitness

Mo. 29.07. ab 16:30 Uhr Hockey Di. 30.07. ab 15:00 Uhr Ausflug/Baden Mi. 31.07. ab 16:00 Uhr Eis meets Kaffee Do. 01.08. ab 16:30 Uhr Billard-Turnier

Fr. 02.08. ab 15:30 Uhr Back-Tag Änderungen vorbehalten

jugendtreff

Klingenthal, Haus zu verkaufen/

zu vermieten, ruhige sonnige Lage, 1000 qm Grdst., PKW Stellplätze vorhanden, KP 105.000 Euro VB,

&

0177/3013936 od. 0176/57481543 Übernehme ständig Haushaltsauf- lösungen zu günstigen Preisen mit Ankauf Ihres Hausrates. Klin- genthal

&

0175-5636429 rufen Sie an!

Das Herbstsemester 2013 be- ginnt die Volkshochschule AS Klingenthal am 05. August 2013 mit dem Kurs Rückenschule. Inte- ressenten dazu können sich noch anmelden unter 037467-22575. Im neuen Programmheft können Sie sich vom umfangreichen Angebot überzeugen. Sie erhalten dieses in vielen öffentlichen Einrichtungen sowie Geschäften kostenlos.

Mietangebot: 165 qm Gewerberäu- me in Klingenthal zu vermieten, Anfragen unter

&

037467-22656 Mietangebot: EG-51 qm, WZ, SZ, Küche, Bad/WC, Flur, Gasheiz., La- minat, Abstellraum. DG-60 qm, WZ, SZ, Küche, Bad/WC Flur, Heizung, Laminat/Teppichboden, Abstell- raum, günstig zu verm.

&

037467-23912

Ab 11.11.13 schöne 3-Zi-Wohnung zu vermieten, Balkon SZ, KÜ, WZ, Bad, KiZi 80 qm

&

0175-5636429 Sonnige 2-Raum-Wohnung (Neu- bau) 53qm, in Klingenthal-Zentrum, 1.OG, mit Küche, Bad, Abstellraum und Stellplatz, ab sofort für 350,00 € (incl. aller Nebenkosten) zu vermie- ten. Anfragen bei A. Günnel unter 0172/2346680 oder 037467/26872

28. Juli 9.So. nach Trinitatis

Kollekte: Eigene Gemeinde

Zum Friedefürsten

9.30 Uhr Gottesdienst mit Albrecht Storbeck und Kindergottesdienst

Kirche Zwota

9.00 Uhr Festgottesdienst zur Kirchweih mit Pfr. Möller und Kindergottesdienst

Lutherkirche

9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, anschl.

Gebet für Kranke

Johanniskirche

9.00 Uhr

Abendmahlsgottesdienst und Taufgedächtnis mit Pfr. Schmidt 10.30 Uhr Kindergottesdienst

Katholische Kirche

27.7.2013

17.00 Uhr Heilige Messe

• ROLLLADENREPARATUREN

• FENSTERWARTUNGEN schnell, zuverlässig & kostengünstig Vogtländischer Bauelemente-Vertrieb

Treuen • Telefon 03 74 68/78 00

Freibad Adorf

Öffnungszeiten ab 15. Juni täglich von 11.00 bis 18.00 Uhr in den Sommerferien des Landes Sachsen von 10.00 bis 19.00 Uhr Eintrittspreise

Erwachsene 2€ u. Kinder 1€

Clown „Jonny“ zu Gast in Zwota

Zum geplanten Kinderfest am 18.

August an der Minigolfanlage Zwota wird unter anderem Clown

„Jonny“ die kleinen Gäste unter- halten. Mit Luftballonmodellage, kleinen Zaubereien, Humor und Mitmach-Aktionen begeistert er das junge Publikum. Für das mu- sikalische Urlaubsfeeling sorgt an diesem Nachmittag DJ René März.

Auch das zahlreiche Cocktailan- gebot für nur 2,50 € pro Glas lässt Urlaubsfreuden wahr werden. Was es sonst noch an diesem Nachmit- tag zu erleben gibt, erfahren Sie in den nächsten Ausgaben unseres Amtsblattes.

04.08.2013 Unterhaltungsmusik an der

Minigolfanlage mit Frieder Mosch, 15 Uhr.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Stadtrat der Stadt Böhlen beschloss einstimmig, dass für das Vorhaben Erweiterung und Umnutzung Grundschule und Kinder- hort "Pfiffikus“ - Los 1 die Beauftragung für

Auch wenn die Schnuppertermine vorbei sind, freuen wir uns auf alle bekannten und noch nicht bekannten Kinder, die sich noch anmelden möchten.. Ihr

Für 60 Jahre in der Freiwilligen Feuerwehr konnte Hans Nonn, der früher für die Jugend und später auch viele Jahre als Wehr- leiter tätig war, ausgezeichnet werden. Manfred

Sie können oder wollen aufgrund der Corona-Situation nicht selbst aus dem Haus gehen? Wir gehen für Sie einkau- fen oder erledigen einfache Botengänge. Melden Sie sich gerne unter

Für alle, die nicht dabei sein können, wird es wieder eine Aufnahme des Gottes- dienstes geben, die Sie im Gemeinde- büro abholen können.. Wir bringen diese auch gerne

• An jedem Sonntag gibt es um 10 Uhr einen digitalen Gottesdienst für Kinder von den Kindergottesdienstverbänden der EKD auf dem eigenen youtube

Letzterer hat auch die Fraktionsvorsitzenden Gemeinderäte Adrian Strauß (CDU) und Beate Gauggel (FW) mit einbezogen. Diese sicherste Lösung sieht nun eine massive Tiefengründung

Meinrad Deisenhausen 08:30 Uhr Rosenkranz Unterbleichen 17:30 Uhr Rosenkranz Unterbleichen 18:00 Uhr Heilige Messe!. Richard Streit mit