• Keine Ergebnisse gefunden

Zusätzliches Programm Nachmittag & Abend September 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zusätzliches Programm Nachmittag & Abend September 2021"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zusätzliches Programm

Nachmittag & Abend September 2021

Anmeldung: im Sekretariat oder online

(2)

e -Deutsch-Spezialkurse

e-Sprechen und Aussprache Deutsch A1/2 bis A2/2 mittwochs, 08.09., 15.09. | 14:00

15:30 Uhr

Sie üben einfache Dialoge, Kommentare, Fragen, Antworten und Redemittel für Anfänger*innen. Mit der richtigen Satzmelodie, der richtigen Betonung kann man Sie viel besser verstehen. Außerdem verraten wir Ihnen ein paar Tricks, wie Sie bestimmte Laute wie R, Ö, CH, SP ... richtig aussprechen.

e-Grammatik Deutsch A2/2 bis B1/2 dienstags, 07.09., 14.09. | 14:00

15:30 Uhr

Selbstständige Sprachverwendung: Pronomen, Perfekt, Verben mit Präpositionen, Nebensätze, Adjektivdeklination, Passiv und Konjunktiv. Grammatik entdecken, üben und verstehen! Jede Frage ist willkommen, Spaß ist erwünscht!

e-Schreiben Deutsch ab B1 – Schritt für Schritt zur Schreibkompetenz donnerstags, 02.09., 09.09. | 15:45-17:15 Uhr

Wie schreibe ich einen guten Text? Kleine Fehler in der Grammatik sind erst in zweiter Linie relevant. Es geht vielmehr um eine lebendige Struktur, eine klare Sprache. Ein guter Text macht schon beim Schreiben Freude und erst recht beim Lesen. Der Kurs orientiert sich an den Phasen des Schreibprozesses von der ersten Idee bis zum fertigen Text. Sie lernen verschiedene Strategien, mit denen Sie Ihr Schreiben in der Fremdsprache Deutsch verbessern können und werden bei der Korrektur Ihrer Texte unterstützt.

e-Schreiben Deutsch ab B2

dienstags, 07.09., 14.09 | 14:00

15:30 Uhr

Erfolgreich Texte für Alltag und Studium schreiben

Der richtige Text für die richtige Situation: In diesem Kurs befassen wir uns mit verschiedenen Textsorten wie formellen E-Mails, argumentativen Texten, Textzusammenfassungen, Berichten, Protokollen, die für die Teilnehmer*innen von Relevanz sind. Wir besprechen anhand von Beispielen die strukturellen, inhaltlichen und sprachlichen Anforderungen an den jeweiligen Text. Die Teilnehmer*innen schreiben – teils im Kurs, teils als Hausübungen – eigene Texte, die dann von der Lehrperson korrigiert und mit Feedback versehen werden.

Sie sind nach dem Kurs noch besser vorbereitet auf Sprachprüfungen, das Studium oder ihre berufliche Tätigkeit.

e-Konversation Deutsch ab B2 – Aktuelles aus den Medien verstehen mittwochs, 08.09., 15.09 | 15:45

17:15 Uhr

Wir lesen aktuelle Berichte aus verschiedensten Medien, diskutieren diese und vertiefen den Wortschatz!

€ 35

online

(3)

Freizeitprogramm September 2021

Anmeldung: im Sekretariat oder online/registration at our office or online

Spaziergang: Wiener Altstadt

Freitag, 3. September, 14:00

17:00 Uhr | Anmeldeschluss: Freitag, 3. September, 13 Uhr

Besonders schöne Plätze und Winkel – unbekannte Ecken der Wiener Innenstadt – Lassen Sie sich überraschen!

€ 14,-

NEU: Führung: Campus & Hauptgebäude der Universität Wien Dienstag, 7. September, 13:50

17:00 Uhr | Anmeldeschluss: Montag, 6. September

Geschichte der ältesten Universität im heutigen deutschen Sprachraum – Besichtigung der Aula – Arkadenhof – Großer Festsaal (Kopien der Deckengemälde von Gustav-Klimt) – Universitäts-bibliothek Geschichte des Campus: vom Wiener Armenhaus übers Allgemeine Krankenhaus (Kaiser Joseph II) zum Wissenschafts- und Forschungszentrum der Universität Wien

€ 14,-

NEU: Spaziergang & Führung: Das politische System in Österreich – durch das Regierungsviertel ins Herz der Demokratie

Donnerstag, 9. September, 14:30

17:30 Uhr | Anmeldeschluss: Mittwoch, 8. September

Informationen zum politischen System Österreichs direkt vor den politischen Schauplätzen – Führung durch das Parlament – Spaziergang zu Bundeskanzleramt – Hofburg – Heldenplatz – abschließendes Picknick (Bitte Essen, Getränk und eventuell Decke mitbringen!)

€ 14,-

NEU: Spaziergang: Das Wien der Habsburger Freitag, 10. September, 14:00

17:00 Uhr | Anmeldeschluss: Donnerstag, 9. September

Alternative Spazierroute durch die Stadt mit Geschichten über die Kaiserfamilie

€ 14,-

Führung: Shades Tour – auf den Spuren der Schattenseiten

Mittwoch, 15. September, 13:30

16:30 Uhr | Anmeldeschluss: Freitag, 10. September

Wien von einer anderen Seite her kennenlernen – abseits von Tourismus und Konsum – Einblicke in die unbekannte und meist übersehene Welt der Obdachlosigkeit. Welchen Herausforderungen müssen sich obdachlose Menschen tagtäglich stellen? Wie funktioniert das Sozialsystem der Stadt Wien, welche Unterstützungsangebote gibt es von privaten Sozialeinrichtungen? Unser Guide – selbst obdachlos – verbindet Fakten mit persönlichen Geschichten. „Shades Tours“ ist für sein Konzept bereits national und international ausgezeichnet worden.

€ 18,-

Online Kochkurs: Österreichische Küche / Austrian Cuisine

Mittwoch, 8. September, 17:00

19:00 Uhr | Anmeldeschluss: Montag, 6. September

Eine gute Gelegenheit, die österreichische Küche näher kennenzulernen und selbst typische Gerichte zuzubereiten. Am Programm stehen: Wiener Schnitzel (vom Huhn) mit Erdäpfelsalat und als Nachspeise Palatschinken mit Marmelade. Sie erhalten zwei Tage vor dem Termin eine Liste der Zutaten sowie die Rezepte. Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen, viel Spaß und – wie sagt man „Guten Appetit“ auf Österreichisch? – „Mahlzeit“!

In Kooperation mit der VHS (Anmeldung nur direkt über die VHS-Website möglich): siehe QR-Code

Hier finden Sie nützliche Hinweise zu unseren zusätzlichen Angeboten

 www.sprachenzentrum.at/freizeit

€ 18,-

(4)

Picknick am Campus

Donnerstag, 2. September, 14:00

17:00 Uhr | Anmeldschluss: Donnerstag, 2. Sept., 13:00 Uhr

Leute kennenlernen – Bewegungsspiele – viel Spaß – Eigenes Essen, Getränke und Decke mitbringen!

Typische Wiener „Beisln“

Freitag, 3. September, 18:00

21:00 Uhr | Anmeldeschluss: Freitag, 3. September, 13:00 Uhr

Beisl ist die österreichische Bezeichnung für ein gemütliches Wirtshaus. Wir zeigen Ihnen einige „typische“ und

„untypische“ Wiener Beisln und kehren zwischendurch auch in ein Beisl ein (Konsumation auf eigene Kosten).

Singkreis

ab A1/1

Montag, 6. & 13. September, jeweils 15:45

17:15 Uhr | Anmeldeschluss: Freitag, 3. September

Gemeinsames Erlernen und Singen von deutschsprachigen Liedern – jede Menge Spaß – spannende Infos über den Hintergrund der Lieder und die internationale Vernetzung der Musik

Online Pub Quiz ab A2

Donnerstag, 9. September, 19:00

20:00 Uhr | Anmeldeschluss: Mittwoch, 8. September

Es erwarten Sie quirlige Fragen zu österreichischer Landeskunde und darüber hinaus, die Sie im Team mit anderen Teilnehmer*innen beantworten. Bringen Sie Ihre Kurskolleg*innen mit oder wir organisieren Teams für Sie! Das Siegerteam darf sich über einen tollen Preis freuen!

Video als Lernimpuls – ab B2/1

Donnerstag, 9. September, 14:00

14:45 Uhr | Anmeldeschluss: Donnerstag, 9. September

Sie sehen kurze Videos zu gesellschaftlich relevanten Themen und bekommen dazu von einer Lehrerin Aufgaben, die Sie selbständig oder in der Gruppe lösen können. Ein kleines Dessert für alle, denen der Intensivkurs zu kurz ist und die mehr Zeit mit anderen Kursteilnehmer*innen verbringen möchten.

NEU: Online-Sprachcafé ab A2 – Ratschen mit Raphi

Freitag, 10. September, 14:00

15:30 Uhr | Anmeldeschluss: Donnerstag, 9. September

Im Online-Sprachcafé plaudern (oder – wie man in Teilen Österreichs sagt – „ratschen“) wir in gemütlicher Online-Umgebung über verschiedene Themen des Alltags, suchen Verbindendes und sprechen über Unter- schiede. Im Vordergrund steht das Anwenden der deutschenSprache in (digitaler) Kaffeehaus-atmosphäre und das Kennenlernen anderer Deutschlernender. Vergesst nicht, euren Kaffee/Tee mitzubringen!

Typische Wiener Kaffeehäuser

Freitag, 10. September, 18:00

21:00 Uhr | Anmeldeschluss: Donnerstag, 9. September

Wien ist bekannt für seine ausgeprägte Kaffeehauskultur. Wir zeigen Ihnen einige „typische“ und „untypische“

Wiener Kaffeehäuser und kehren am Ende unseres Rundgangs in ein Kaffeehaus ein (Konsumation auf eigene Kosten).

KOSTENLOSE

ANGEBOTE

(5)

Vorlesungen September 2021

Linguistik 1

Was ist Sprache?

Montag, 06.09.2021 von 15:30 bis 17:00 Uhr

Was ist charakteristisch für die menschliche Sprache? Gibt es einen Unterschied zur tierischen Kommunikation?

Pop und Rock: Österreich

Donnerstag, 09.09.2021 von 15:00 bis 16:30 Uhr

Von den Comedian Harmonists über die Neue Deutsche Welle zu AnnenMayKantereit und Sido, vom Wienerlied über den Austropop zu Wanda und Bilderbuch – wir machen eine Zeitreise durch die Geschichte des deutschsprachigen Rock und Pop.

kostenlos

ab B2/1

online

(6)

Kino im September 2021

Der dritte Mann

Freitag, 03.09.2021 um 14:30 Uhr

Krimi nach Graham Greene, mit Orson Welles. Wien 1947

Vor der Morgenröte

Mittwoch, 08.09.2021 um 14:30 Uhr

Stefan Zweig im Exil in Brasilien. Österreich/Brasilien 1936–1942

Die Wand

Freitag, 10.09.2021 um 14:30 Uhr

Literaturverfilmung nach M. Haushofer – „Robinson Crusoe auf österreichisch". Salzkammergut 2013

Sissi

Mittwoch, 15.09.2021 um 14:30 Uhr

Mit Romy Schneider, Karlheinz Böhm. Österreich-Ungarn 1853

Hier finden Sie nützliche Hinweise zu unseren zusätzlichen Angeboten

 www.sprachenzentrum.at/freizeit

Änderungen vorbehalten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Violin Phase (1967) Musikstück für vier Violinen oder für eine Violine und Tonband. Durch die Phase φ wird

4 Newtons Aufspaltung von Sonnenlicht mit Hilfe eines Prismas (1665-1666) 5 Nachweis der Interferenz von Licht durch Young (1801). 6 Cavendishss Torsionsbalkenexperiment zur Wägung

Öffentliche Bekanntmachung des Referates Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung über die Entscheidung zum Antrag der SCHWENK

Öffentliche Bekanntmachung des Referates Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung über die Entscheidung zum Antrag der Bio-

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwal- tungsgericht Magdeburg, Breiter Weg 203 – 206, 39104 Magdeburg erhoben werden..

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht Magdeburg (Justizzentrum Magdeburg, Breiter Weg 203 - 206, 39104

Zeichnen Sie eine detaillierte Allgemeine Funktionsstruktur für das Antriebskonzept mit einer parallelen Anordnung (Konstantfahrt).. Baschin | Grundlagen der Produktentwicklung

CASA-Bauen - Fünf Schritte zu Quali- tät und Wirtschaftlichkeit des Bauens Stephan Gabriel, BAuA