• Keine Ergebnisse gefunden

Clevere bav für Gesellschafter- Geschäftsführer. ebase Pension Management

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Clevere bav für Gesellschafter- Geschäftsführer. ebase Pension Management"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Clevere bAV für Gesellschafter- Geschäftsführer

ebase Pension Management

(2)

Über ebase

38 Mrd.

EUR AuC

gesamt

>1 Mio. Kunden

>2.000

Unternehmen

mit bAV- und AZ-Depots

6,5 Mio. Orders

p.a.

250 Mitarbeiter

> 15 Jahre

Erfahrung mit institutionellen Kunden

> 80.000

bAV-/AZ Depots

Vollbank

European Bank for Financial Services GmbH

>3 Mrd.

EUR AuC

im Bereich „Firmenkunden“

Rund 8.000

Investmentfonds

von mehr als

230

Gesellschaften

Stand per 12/2020

100%ige Tochter

der FNZ Group

(3)

ebase – wir schaffen Lösungen

Employer Branding/

Benefits für Mitarbeiter Personal- und

Demografiemanagement Komplettlösungen im Bereich bAV und Arbeitszeitkonten

Anhaltender Niedrigzins Alternative Anlageform für

Betriebsvermögen

Alternative/Ergänzung zu

Versicherungsverträgen Vorsorge für Gesellschafter- Geschäftsführer

(4)

transparente Kostenstruktur für Depot und Kapitalanlage

ebase – wir schaffen Lösungen

erhöhte Transparenz

Fachkompetenz sowie spezifisches Steuer- und Bilanzreporting

regulatorische Anforderungen

digitale Tools und komplette Verwaltungssysteme

Schnittstellen für Datenlieferungen

Effizienz in der Verwaltung

Expertenteam für Installation und laufende Betreuung sowie

ganzheitliche Lösungen

Support

Firmenkunden

(5)

ebase – wir schaffen Lösungen

Employer Branding/

Benefits für Mitarbeiter Personal- und

Demografiemanagement Komplettlösungen im Bereich bAV und Arbeitszeitkonten

Anhaltender Niedrigzins Alternative Anlageform für

Betriebsvermögen

Alternative/Ergänzung zu

Versicherungsverträgen Vorsorge für Gesellschafter- Geschäftsführer

(6)

Pensionszusage mit Fondsrückdeckung

Arbeitgeber Arbeitnehmer

Versorgungs-

zusage Leistungs-

anspruch

Rückdeckung mit Investmentfonds

(7)

Fondsgebundene Direktzusage

Arbeitgeber Arbeitnehmer/

GGF

„Versorgungskonto“

mit zugesagter Mindestleistung

ebase bAV Depot

Auszahlung des höheren Betrages als

1) Einmalkapital 2) Auszahlplan 3) Ggfs. Rente

AG erwirbt Fondsanteile

Beiträge

Leistungsfall

Beitragsorientierte Leistungszusage

(8)

Steuer und SV-Effekte

Rückstellungsbildung § 6a EStG

 gewinn- und steuermindernd

Rückstellungsauflösung

gewinn- und steuererhöhend

Ansparphase Leistungsphase

Steuerfreies „Bruttosparen“ Steuerpflichtig nach §19 EStG

SV-frei* SV-pflichtig

Steuerstundung bei Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Saldierung von Passiva mit zweckgebundenen Aktiva

Besonders gut geeignet für Fach- und Führungskräfte sowie GGFs

* Bitte beachten Sie die Grenzen für die Umwandlung von sozialversicherungspflichtigem Entgelt.

(9)

Bilanzierung nach HGB (I)

Aktiva Passiva

Eigenkapital

Fremdkapital Umlaufvermögen

Anlagevermögen

Zweckgebundenes Fondsvermögen Aktivierung Fondsrückdeckung zum Zeitwert*

Rückstellung wg. Erfüllungsrückstand

§ 249 Abs. 1 Satz 1 HGB

§ 253 Abs. 1 HGB**

Saldierung Bilanzverkürzung

* Für zweckgebundenes Vermögen über Verpfändung oder CTA-Modell (§ 253 Abs. 1 HGB)

** Die Rückstellungen entsprechen dem Zeitwert der Fondsanlage, soweit dieser die enthaltene Mindestverzinsung übersteigt.

(10)

Bilanzierung nach HGB (II)

Aktiva Passiva

Eigenkapital

Fremdkapital Umlaufvermögen

Anlagevermögen

Zweckgebundenes Fondsvermögen Aktivierung Fondsrückdeckung zum Zeitwert*

Rückstellung wg. Erfüllungsrückstand

§ 249 Abs. 1 Satz 1 HGB

§ 253 Abs. 1 Satz 2 HGB**

Saldierung Bilanzverkürzung

* Für zweckgebundenes Vermögen über Verpfändung oder CTA-Modell (§ 253 Abs. 1 HGB)

** in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrags;

versicherungsmathematische Berechnung mit dem von der Bundesbank veröffentlichten Referenzzins

(11)

Bilanzierung in der Steuerbilanz

Aktiva Passiva

Eigenkapital

Fremdkapital Umlaufvermögen

Anlagevermögen

Zweckgebundene Rückdeckung Aktivierung Fondsrückdeckung zu Anschaffungskosten nach strengem Niederstwertprinzip

Rückstellungsbildung nach §6a EStG*

• Teilwertverfahren

• Rechnungszins 6 %

• Heubeck 2005G

Saldierungsverbot zwischen Aktiv- und Passivposten (§5 Abs. 1a EStG)

(12)

Niedrigzinsphase für Unternehmen belastend

Die anhaltende Niedrigzinsphase belastet die Bilanzen deutscher Unternehmen! Sinkt der Rechenzins für die Bewertung von Pensionsverpflichtungen, bedeutet dies einen Anstieg der Rückstellungen. In den letzten 5 Jahren ist der BilMoG-Zins um ca. 0,5% gefallen, in den nächsten Jahren wird er weitere 1-2 % sinken. Dies bedeutet einen Anstieg der Verpflichtungen von 10 – 25 % (je nach Zusageart und Bestandszusammensetzung).

Quelle: FAZ, Institut der deutschen Wirtschaft Köln, 01.08.2016 Entwicklung des europäischen Leitzinses 1999 bis 03/2016

(13)

Deckungslücken bei Pensionszusagen

2014 1990 2005 2013 20xx

BilMoG(handelsrechtl) 4,00% -Expected-

232.676 215.474 €

196.554 € 171.328 € 171.328 €

1990 abge- schlossene RDV

115.000 € Hochrechnung

2014

Versichererbarwert1 (DAV 2004) Stand 2014*

400.814 €

171.328 €

RDV abgeschlossen 1990 §6a EStG Richttafeln Heubeck 2005G

196.554 €

BilMoG (handelsrechtl4,88%

215.474

Aktiva BILANZ Passiva

Änderung Sterbetafeln

Änderung Bilanzierungs-

vorschriften

BilMog-Zins sinkt a.G. Niedrigzinsphase Überschussbeteiligung wird gekürzt;

es bleiben nur die Garantiewerte

1990 Quel

le: www.pensioninvestplus.lde

§6a EStG – Richttafeln Heubeck 1982

Beispiel: Pensionszusage für einen beherrschenden GGF, Erteilung der Zusage 1990 Zusage: Altersrente in Höhe von 18.407,- EUR p.a. (ehem. 36.000,- DM p.a.)

(14)

Deckungslücken bei Pensionszusagen

2014 1990 2005 2013 20xx

BilMoG(handelsrechtl) 4,00% -Expected-

232.676 € 215.474 €

196.554 € 171.328 € 171.328 €

1990 abge- schlossene RDV

115.000 € Hochrechnung

2014

Versichererbarwert1 (DAV 2004) Stand 2014*

400.814 €

171.328 €

RDV abgeschlossen 1990 §6a EStG Richttafeln Heubeck 2005G

196.554 €

BilMoG (handelsrechtl4,88%

215.474 €

Aktiva BILANZ Passiva

Änderung Sterbetafeln

Änderung Bilanzierungs-

vorschriften

BilMog-Zins sinkt a.G. Niedrigzinsphase Überschussbeteiligung wird gekürzt;

es bleiben nur die Garantiewerte

1990 Quel

le: www.pensioninvestplus.lde

§6a EStG – Richttafeln Heubeck 1982

Beispiel: Pensionszusage für einen beherrschenden GGF, Erteilung der Zusage 1990 Zusage: Altersrente in Höhe von 18.407,- EUR p.a. (ehem. 36.000,- DM p.a.)

(15)

Deckungslücken bei Pensionszusagen

2014 1990 2005 2013 20xx

BilMoG(handelsrechtl) 4,00% -Expected-

232.676 € 215.474 €

196.554 € 171.328 € 171.328 €

1990 abge- schlossene RDV

115.000 € Hochrechnung

2014

Versichererbarwert1 (DAV 2004) Stand 2014*

400.814 €

171.328 €

RDV abgeschlossen 1990 §6a EStG Richttafeln Heubeck 2005G

196.554 €

BilMoG (handelsrechtl4,88%

215.474 €

Aktiva BILANZ Passiva

Änderung Sterbetafeln

Änderung Bilanzierungs-

vorschriften

BilMog-Zins sinkt a.G. Niedrigzinsphase Überschussbeteiligung wird gekürzt;

es bleiben nur die Garantiewerte

1990

1 Versichererbarwert = Betrag, den eine Versicherung heute verlangen würde, um die bestehende Pensionszusage zu 100%

auszufinanzieren.

Quelle: www.pensioninvestplus.lde

§6a EStG – Richttafeln Heubeck 1982 Deckungslücke

Beispiel: Pensionszusage für einen beherrschenden GGF, Erteilung der Zusage 1990 Zusage: Altersrente in Höhe von 18.407,- EUR p.a. (ehem. 36.000,- DM p.a.)

(16)

Was ist zu tun?

1) Pensionszusagencheck

Erfüllt die Pensionszusage den heutigen formellen Standard?

Kann die Pensionszusage saniert werden?

2) Finanzierungslückenberechnung – flexible Ausfinanzierungskonzepte

Ausfinanzierung

Heilung der Pensionszusage

Teilverzicht future service

Auslagerung PF/UK

(17)

Zwei Methoden der Depotführung

Musterdepot / Unternehmensdepot

(Depotinhaber = Unternehmen bzw. Treuhänder)

Mitarbeiter 1 Mitarbeiter 2 Mitarbeiter 3 Mitarbeiter n

Kontensegmentierung

Ein Depot je Mitarbeiter

Entgelt-

umwandlung Arbeitgeber-

leistungen Sonder-

zahlungen

Collect Depot

Sammeldepot für den Arbeitgeber/Treuhänder

Collect Depot

(Depotinhaber = Unternehmen bzw. Treuhänder)

Vorteile bei Neueinrichtung

Optional: Unterkonten je Mitarbeiter

Eigenes Depot für jeden Mitarbeiter

Keine virtuelle Kontenführung

Keine Rundungsdifferenzen

Jederzeitige Transparenz

Optimal geeignet für die Ausfinanzierung von Leistungszusagen

Treuhänder oder ext. Administrator führt bereits virtuelle Konten für die Mitarbeiter

Online-Transaktionen möglich

Elektronischer Datenaustausch zum Abgleich der Orderdaten (Anteile, Fondspreise etc.)

Fonds 1 Fonds 2 Fonds 3 Fonds n

(18)

Depoteröffnung

Eröffnung Musterdepot

Eröffnung

Mitarbeiterdepots

Depoteröffnungsantrag

Automatische Eröffnung über Mitarbeiterliste bzw.

elektronische Schnittstelle*

Depoteröffnung:

Nur 1 Depotantrag für beliebig viele Mitarbeiterdepots!

* Die Eröffnung der Mitarbeiterdepots erfolgt bei weniger als 10 teilnehmenden Mitarbeitern über die „Mitarbeiterliste“ und bei mehr als 10 teilnehmenden Mitarbeitern über eine Schnittstellendatei in csv-Format.

Die aktuelle Schnittstellenbeschreibung erhalten Sie bei Bedarf direkt von ebase.

(19)

Übersicht Kapitalanlage

Jede Fondsanlage kann mit folgenden Modellvarianten kombiniert werden:

Zur Kapitalanlage im ebase bAV und Arbeitszeit Depot steht das gesamte Fondsspektrum der ebase zur Verfügung:

Rund 8.000 Publikumsfonds von mehr als 210 KVGen Davon rund 1.000 ETFs

Lebenszyklusmodell

(altersabhängige Investition)

Umschichtung in Geldmarktfonds zu Beginn

der Freistellungsphase

Robo Advisor

als automatisierte Vermögensverwaltung

auf ETF-Basis

Managed Depots

speziell konzipiert für bAV und

Zeitwertkonten

Fondsportfolios

individuell je Unternehmen

Einzelfonds

Rund 8.000 Fonds, davon rund 1.000 ETFs

(20)

Reporting

Bescheinigungen (PDF)

CSV - Reporting

• Bilanzwertaufstellung:

o Monatlich

o Konzern- und Treugeberzugriff (Finance)

• Kumulierte Jahressteuerbescheinigung:

o zum 31.12.

o i.d.R. im April/Mai jährlich verfügbar

• Wertpapierabrechnung:

o nach jeder Transaktion

o mit erweiterten steuerl. Daten

• eDIS-Daten

o Depotdaten (Stammdaten)

o Depotpositionsdaten (Daten zum Plan) o Bestandsdaten

o Umsatzdaten o Steuerliche Daten o Bilanzdaten

o Report „Finanzmathematik“

o Anfangsbestand

o Einzahlungen / AuszahlungenNEU

Online-Portal für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

• Arbeitgeber

o Konzernzugriff auf alle Mitarbeiterdepots – Overviewseite (kumulierte Auswertungen) o BAV-Messenger und ebase Cloud für sicheren Datenaustausch Arbeitgeber/ebase

• Arbeitnehmer

o Freischaltung durch Arbeitgeber möglich o Nur Leserechte – keine Transaktionsrechte!

(21)

Transaktionen

Völlige Flexibilität hinsichtlich Art, Höhe und Anzahl der Transaktionen!

Kauf

Verkauf Umschichtung

Ertragsausschüttung

* Bei weniger als 10 begünstigten Mitarbeitern sind keine Sammelzahlungen möglich.

Einzelüberweisung/ -einzug oder

Sammelüberweisung*/ -einzug*

Einzahlungshöhe/ -turnus flexibel

Automatische Wiederanlage der Erträge auf Unterdepotebene

z. B. Umschichtung im Rahmen eines Lebenszyklusmodells

z. B. Umschichtung in Geldmarktfonds zu Beginn der Freistellungsphase

zu Beginn/während der Freistellungsphase

Komplett- oder Teilverkäufe

Betrags- und Stückeorder

(22)

Erfolgsfaktoren

…für die Gewinnung von Unternehmenskunden

1. Kundenvertrauen gewinnen

2. Cross-Selling und Vertrieb systematisch steuern 3. Unternehmer integriert betreuen

4. Verstärkte Regulierung als Chance nutzen 5. Digitalisierung vorantreiben

6. Qualität in der Firmenkundenbetreuung

7. Transparente Kommunikation

(23)

Unser Service für Vertriebspartner

ebase-Expertenteam im Vertrieb und Service Finanzierungslücken- berechnung*

Broschüren, Factsheets,

Flyer Fachhotline zur Klärung

von Fachfragen Pensionszusagen- check

Angebotsberechnung zur Fondsrückdeckung Ggf. Unterstützung beim

Kunden vor Ort

* Für diese Leistungen wird dem Kunden oder Kooperationspartner ein Honorar in Rechnung gestellt, es sei denn, ebase beteiligt sich oder übernimmt die Kosten im Rahmen einer Aktion.

(24)

Fazit:

Mut haben und neue Wege gehen.

(25)

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an.

Wir informieren Sie gerne ausführlich.

Arthur Mandt

Spezialist Pension Management

+49 89 454 60 - 375 arthur.mandt@ebase.com

Florian Diehl

Spezialist Pension Management

+49 89 454 60 - 196 florian.diehl@ebase.com

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website und in den sozialen Netzwerken:

unternehmen.ebase.com

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechpartner

(26)

Fazit:

ebase – wir schaffen Lösungen

(27)

Die vorliegende Unterlage beruht auf rechtlich unverbindlichen Erwägungen der European Bank for Financial Services GmbH (ebase®).

Sämtliche Angaben dienen ausschließlich Informations- und Werbezwecken und stellen weder eine individuelle Anlageempfehlung /Anlageberatung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Die in der Unterlage enthaltenen Informationen ersetzen keine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung noch

berücksichtigen sie steuerliche Aspekte. Eine Anlageentscheidung bzgl. eines Investmentfonds/ETFs oder anderen Wertpapieres bzw. Finanzinstrumentes sollte nur auf Grundlage der jeweiligen

Produktinformations- und/oder Verkaufsunterlagen, die insbesondere auch Informationen zu den Chancen und Risiken der Vermögensanlage enthalten, getroffen werden.

Die ausführlichen Verkaufsprospekte, welche u.a. auch die vollständigen Anlagebedingungen enthalten, die wesentlichen Anlegerinformationen (KIIDs bzw. ggf. Basisinformationsblatt

(BIB)/Packaged Retail and Insurance-based Investment Products (PRIIPs)), die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte sowie auch Produktinformationsunterlagen sind unter www.ebase.comabrufbar bzw. können bei der ebase angefordert werden.

Diese Unterlage ist urheberrechtlich geschützt. Die ganze oder teilweise Vervielfältigung,

Bearbeitung und Weitergabe an Dritte darf nur nach Rücksprache und mit Zustimmung der ebase erfolgen.

Disclaimer

(28)

Geschäftsführung Kai Friedrich Jürgen Keller

ebase im Internet www.ebase.com

unternehmen.ebase.com

Impressum & Disclaimer

ebase Hausanschrift

European Bank for Financial Services GmbH Bahnhofstraße 20

85609 Aschheim ebase Postanschrift

European Bank for Financial Services GmbH 80218 München

ebase Info-Lines für Interessenten Telefon: +49 89 45460 - 185

(Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr) Telefax: +49 89 45460 - 892

Disclaimer

Die vorliegende Unterlage beruht auf rechtlich unverbindlichen Erwägungen der European Bank for Financial Services GmbH (ebase®). Sämtliche Angaben dienen ausschließlich Informations- und Werbezwecken und stellen weder eine individuelle Anlageempfehlung /Anlageberatung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Die in der Unterlage enthaltenen Informationen ersetzen keine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung noch berücksichtigen sie steuerliche Aspekte. Eine Anlageentscheidung bzgl. eines Investmentfonds/ETFs oder anderen Wertpapieres bzw.

Finanzinstrumentes sollte nur auf Grundlage der jeweiligen Produktinformations- und/ oder Verkaufsunterlagen, die insbesondere auch Informationen zu den Chancen und Risiken der Vermögensanlage enthalten, getroffen werden. Die ausführlichen Verkaufsprospekte, welche u.a. auch die vollständigen Anlagebedingungen

enthalten, die wesentlichen Anlegerinformationen (KIIDs bzw. ggf. Basisinformationsblatt (BIB)/Packaged Retail and Insurance-based Investment Products (PRIIPs)), die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte sowie auch Produktinformationsunterlagen sind unter www.ebase.com abrufbar bzw. können bei der ebase angefordert werden. Diese Unterlage ist urheberrechtlich geschützt. Die ganze oder teilweise Vervielfältigung, Bearbeitung und Weitergabe an Dritte darf nur nach Rücksprache und mit Zustimmung der ebase erfolgen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Zur Kapitalanlage im ebase bAV und Arbeitszeit Depot steht das gesamte Fondsspektrum der ebase zur Verfügung:. rund 8.000 Publikumsfonds von mehr als 210 KVGen davon rund

DER BETREUUNG UND PFLEGE - umfassendes Angebot auch für pflegende Familienmitglieder.. Das „Modehaus Splinter“ feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Im Juni 1993

Wenn Sie weiterhin eingeschrieben sind und möchten lediglich den ÖPNV Anteil erstattet bekommen, dann benutzen Sie bitte den Antrag auf Erstattung des Semestertickets.. Grund

b) Eine Eingruppierung des Klägers in der EG 13 TVöD ergibt sich auch nicht aus der arbeitsvertraglichen Bezugnahme der Tarifverträge des öffentlichen Dienstes und

Antragsberechtigt sind Unternehmen und Kommunen, die eine nicht öffentlich zugängliche Ladestation zum Aufladen gewerblich oder kommunal genutzter Elektrofahrzeuge

Zu den Grundsätzen gehören sechs Anlagen. Die Anlage 1 ist die Jährliche Erklärung zu den Grund- sätzen, die bis zum 30. September des Folgejahres mit den dort aufgeführten

Persönlich haften- der Gesellschafter: TruckCenter Rems- Neckar Verwaltungs GmbH, Esslingen am Neckar.. HRB 781656 4sight Capital UG (haftungsbeschränkt), Waldacker- weg 3-1,