• Keine Ergebnisse gefunden

bav neu gedacht mit Investmentfonds ebase Pension Management

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "bav neu gedacht mit Investmentfonds ebase Pension Management"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

bAV – neu gedacht mit Investmentfonds

ebase Pension Management

(2)

Über ebase

38 Mrd.

EUR AuC

gesamt

>1 Mio. Kunden

>2.000

Unternehmen

mit bAV- und AZ-Depots

6,5 Mio. Orders

p.a.

250 Mitarbeiter

> 15 Jahre

Erfahrung mit Firmenkunden

> 80.000

bAV-/AZ Depots

Vollbank

European Bank for Financial Services GmbH

> 5.000

Firmenkunden

100%ige Tochter

der FNZ Group

>3 Mrd.

EUR AuC

Betriebsvermögen

(3)

Stark im Netzwerk

Unternehmen

• Insolvenzsicherung über Treuhänder (falls gewünscht)

• Mitteverwendungs- kontrolle

• Zusatzdienstleistungen

• Einrichtung Depotmodel

• Depotverwaltung über kontensegmentierte Methodik der

Depotführung

• Einzelverpfändung

• Steuer- und Bilanzreporting

• Firmen Online-Portal

• Analyse, Konzeption, arbeits- und steuerrechtliche Beratung

• Einrichtung- bzw. Modell Gestaltung

• Erstellung der Gesamtzusage

(4)

Serviceleistungen im Überblick

• Ein persönlicher Ansprechpartner für den gesamten Implementierungsprozess

• Depot- und Kontenverwaltung, Kapitalanlage, Reporting, Schnittstellen

• Spezifisches Online-Portal mit

Arbeitgeberzugang, auf Wunsch auch Arbeitnehmerzugang (Sicht)

• Administration über kontensegmentierte Depotführung, ein Depot je Mitarbeiter

• Insolvenzsicherung durch Einzelverpfändung, optional Implementierung von

Treuhandlösungen (CTAs)

• Automatisierte Prozesse und Schnittstellen zu den personalführenden Systemen für die laufende Verwaltung

• Umfangreiches Bilanz- und Steuerreporting

• Spezialisiertes Service-Team mit persönlichem Ansprechpartner

(5)

In 4 Schritten zum ebase bAV Depot

Ausgestaltung des

Modells Insolvenzsicherung Kapitalanlage Administration

Über Beratungshaus / Fachberater für bAV Arbeitsrechtliche Ausgestaltung

Zusageart

Finanzierungsart

Leistungsart

Leistungsvoraussetzungen

Unverfallbarkeitsfristen Steuerrechtliche Betrachtung

Ggf. Anfrage beim zuständigen Finanzamt Sozialversicherungsrechtliche Betrachtung

Verpfändungsmodell über ebase

Arbeitgeber verpfändet die Depots an die

Versorgungsberechtigten ODER

Treuhandmodell (CTA) über externen Anbieter Treuhänder wird vertraglich zur Insolvenzabsicherung berechtigt

Keine gesetzlichen Einschränkungen an die Kapitalanlage

Das Unternehmen

entscheidet sich gemeinsam mit seinem

Finanzanlagevermittler für das Kapitalanlagemodell und kann den

Versorgungsberechtigten – wenn gewünscht –

Strategien anbieten

ebase bAV Depot

Implementierung

Set-up der gewählten Kapitalanlagestrategie, ggf.

mit Life-Cycle-Modell

Bilanzwert- und Steuerreporting

Online-Portal für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Käufe, Umschichtungen, Verkäufe

Über Beratungshaus / Fachberater für bAV

Jährliches

versicherungsmathematisch es Testat zur steuer- und handelsbilanziellen Bewertung der

Pensionsverpflichtungen

(6)

Direktzusage mit Fondsrückdeckung

Arbeitnehmer Arbeitgeber

Versorgungs-

zusage Leistungs-

anspruch

Rückdeckung mit Investmentfonds

(7)

Ein Praxisbeispiel

Arbeitnehmer Arbeitgeber

Versorgungszusage

[beitragsorientierte Leistungszusage]

Partizipation an der Fondsentwicklung Liegt die Wertentwicklung des Fonds über der Garantieverzinsung, kann der AN an diesem Erfolg voll oder teilweise partizipieren.

Garantieverzinsung (z.B. 0,0 oder 0,5 %)

 prinzipiell vom AG frei wählbar

 „wertgleiche Zusage“

Die fondsgebundene Direktzusage

=

ein Versorgungsversprechen mit Beitragerhaltsgarantie zum Versorgungszeitpunkt oder eine kleine Mindestverzinsung bei gleichzeitiger Möglichkeit auf Outperformance der Kapitalanlage

Eine 80%ige Garantie auf die eingezahlten Beiträge kann ggf. durch eine

verbindliche Auskunft beim Betriebsstätten-Finanzamt eingeholt werden

(8)

Fondsgebundene Direktzusage

Arbeitgeber Arbeitnehmer

Beiträge

Beitragsorientierte Leistungszusage

ebase bAV Depot

Auszahlung des höheren Betrages als

1) Einmalkapital 2) Auszahlplan 3) Optional Rente

AG erwirbt Fondsanteile

Leistungsfall

„Versorgungskonto“

(9)

Einfache Verwaltung im

kontensegmentierten Modell

Musterdepot / Unternehmensdepot

(Depotinhaber = Unternehmen)

Kontensegmentierung

Ein Depot je Mitarbeiter

Entgeltumwandlung Arbeitgeberleistungen Sonderzahlungen

Mitarbeiter n Mitarbeiter 3

Mitarbeiter 2 Mitarbeiter 1

Eigenes Depot pro Mitarbeiter mit Unterdepots je Versorgungstyp

Keine virtuelle Kontenführung bzw.

Verwaltung nötig

Keine Rundungsdifferenzen

Spezifische Reporting für Unternehmen

Insolvenzschutz durch Einzelverpfändung

Elektronischer Datenaustausch zum Abgleich der Orderdaten (Anteile, Fondspreise etc.)

Jederzeitige Transparenz

Einfach in der Verwaltung

Ebase Arbeitgeber Online-Portal für Administration

(10)

Depoteröffnung – Kontensegmentiertes Modell

Depoteröffnungsantrag Automatische

Eröffnung über Mitarbeiterliste bzw.

elektronische Schnittstelle Eröffnung Musterdepot Eröffnung Mitarbeiterdepot

Nur 1 Depotantrag für beliebig viele Mitarbeiterdepots!

(11)

Übersicht Kapitalanlage

Jede Fondsanlage kann mit folgenden Modellvarianten kombiniert werden:

Zur Kapitalanlage im ebase bAV und Arbeitszeit Depot steht das gesamte Fondsspektrum der ebase zur Verfügung:

rund 8.000 Publikumsfonds von mehr als 210 KVGen davon rund 1.000 ETFs

Lebenszyklusmodell

(altersabhängige Investition)

Umschichtung in Geldmarktfonds zu Beginn

der Freistellungsphase

Robo Advisor

als automatisierte Vermögensverwaltung auf

ETF-Basis

Managed Depots

speziell konzipiert für bAV und

Zeitwertkonten

Fondsportfolios

individuell je Unternehmen

Einzelfonds

aus rund 8.000 Fonds, davon rund

1.000 ETFs

(12)

Beispiel: ebase Life-Cycle-Modelle

in der kontensegmentierten Depotführung

Switch

Einmalige Entnahme regelmäßige Entnahme

t1 t2 t4

Ansparphase Auszahlphase

100 % 80 %

20 %

60 % 40 %

40 % 60 %

t3

Switch Switch

(13)

Reporting

Bescheinigungen (PDF) CSV - Reporting

• Bilanzwertaufstellung:

o Monatlich

o Konzern- und Treugeberzugriff (Finance)

• Kumulierte Jahressteuerbescheinigung:

o zum 31.12.

o i.d.R. im April/Mai jährlich verfügbar

• Wertpapierabrechnung:

o nach jeder Transaktion

o mit erweiterten steuerl. Daten

• eDIS-Daten

o Depotdaten (Stammdaten)

o Depotpositionsdaten (Daten zum Plan) o Bestandsdaten

o Umsatzdaten o Steuerliche Daten o Bilanzdaten

o Report „Finanzmathematik“

o Anfangsbestand

o Einzahlungen / AuszahlungenNEU

Online-Portal für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

• Arbeitgeber

o Konzernzugriff auf alle Mitarbeiterdepots – Overviewseite (kumulierte Auswertungen) o BAV-Messenger und ebase Cloud für sicheren Datenaustausch Arbeitgeber/ebase

• Arbeitnehmer

o Freischaltung durch Arbeitgeber möglich o

(14)

Transaktionen

Völlige Flexibilität hinsichtlich Art, Höhe und Anzahl der Transaktionen!

Kauf

Verkauf Umschichtung

Ertragsausschüttung

* Bei weniger als 10 begünstigten Mitarbeitern sind keine Sammelzahlungen möglich.

Einzelüberweisung/ -einzug oder

Sammelüberweisung*/ -einzug*

Einzahlungshöhe/ -turnus flexibel

Automatische Wiederanlage der Erträge auf Unterdepotebene

z. B. Umschichtung im Rahmen eines Lebenszyklusmodells

z. B. Umschichtung in Geldmarktfonds zu Beginn der Freistellungsphase

zu Beginn/während der Freistellungsphase

Komplett- oder Teilverkäufe

Betrags- und Stückeorder

(15)

ebase: Banking as a Service

Reportings für die Finanz- abteilung bzw. Steuerberater

Digitale Arbeitnehmer- kommunikation

Reports

Bilanzwertaufstellung Wertpapierabrechnung Steuerbescheinigungen Schnitt-

stellen Online-

Zugang

Online- Zugang Schnitt-

stellen Online- Zugang Schnitt- stellen

ebase Arbeitgeber Portal

Online-Sicht für den Arbeitnehmer

Frontend für unterschiedliche

Stakeholder

GF

HR-Abteilung

Finance

(16)

Fazit: ebase - Wir schaffen Lösungen

(17)

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an.

Wir informieren Sie gerne ausführlich.

Adelheid Lanz

Leiterin Pension Management/Prokuristin

+49 89 454 60 - 443 adelheid.lanz@ebase.com

Arthur Mandt

Spezialist Pension Management

+49 89 454 60 - 375 arthur.mandt@ebase.com

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website und in den sozialen Netzwerken:

unternehmen.ebase.com

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechpartner

(18)
(19)

Geschäftsführung Kai Friedrich Jürgen Keller

Vorsitzender des Aufsichtsrats Frank Strauß

ebase im Internet www.ebase.com b2b.ebase.com

unternehmen.ebase.com

Impressum & Disclaimer

ebase Hausanschrift

European Bank for Financial Services GmbH Bahnhofstraße 20

85609 Aschheim ebase Postanschrift

European Bank for Financial Services GmbH 80218 München

ebase Info-Lines für Interessenten Telefon: +49 89 45460 - 185

(Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr) Telefax: +49 89 45460 - 892

Disclaimer

Die vorliegende Unterlage beruht auf rechtlich unverbindlichen Erwägungen der European Bank for Financial Services GmbH (ebase®). Sämtliche Angaben dienen ausschließlich Informations- und Werbezwecken und stellen weder eine individuelle Anlageempfehlung /Anlageberatung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Die in der Unterlage enthaltenen Informationen ersetzen keine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung noch berücksichtigen sie steuerliche Aspekte. Eine Anlageentscheidung bzgl. eines Investmentfonds/ETFs oder anderen Wertpapieres bzw.

Finanzinstrumentes sollte nur auf Grundlage der jeweiligen Produktinformations- und/ oder Verkaufsunterlagen, die insbesondere auch Informationen zu den Chancen und Risiken der Vermögensanlage enthalten, getroffen werden. Die ausführlichen Verkaufsprospekte, welche u.a. auch die vollständigen Anlagebedingungen

enthalten, die wesentlichen Anlegerinformationen (KIIDs bzw. ggf. Basisinformationsblatt (BIB)/Packaged Retail and Insurance-based Investment Products (PRIIPs)), die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte sowie auch Produktinformationsunterlagen sind unter www.ebase.com abrufbar bzw. können bei der ebase angefordert werden. Diese Unterlage ist urheberrechtlich geschützt. Die ganze oder teilweise Vervielfältigung, Bearbeitung und Weitergabe an Dritte darf nur nach Rücksprache und mit Zustimmung der ebase erfolgen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Wechsel von einem Preismodell für ein Investmentdepot ohne Konto in ein Preis- modell für ein Investmentdepot mit Konto flex ist jederzeit durch Eröffnung eines Konto flex

ebase hat das Recht, sämtliche Informationen, die ebase als Wertpapierdienst- leistungsunternehmen gemäß den Vorschriften des Wertpapierhandelsgesetzes sowie

(2) 1 Wird für die betriebliche Altersversorgung eine Lebensversicherung auf das Leben des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber abgeschlossen und sind der Arbeitnehmer

Werden in einem Monat deutlich mehr als 15 000 Asylgesuche eingereicht, verlängert sich der für die Registrierung erforderliche Aufenthalt in den Notunterbringungsstrukturen des

Arthur Mandt ist Spezialist für Pensions Management bei der ebase und seit rund 15 Jahren im Bereich der Beratung rund um bAV tätig, unter anderem mehrere Jahre für

Beispiel: Pensionszusage für einen beherrschenden GGF, Erteilung der Zusage 1990 Zusage: Altersrente in Höhe von 18.407,- EUR p.a.. Niedrigzinsphase Überschussbeteiligung

Wird das Arbeitsverhältnis beendet, können steuerfreie Beiträge an Pensionskassen, Pensionsfonds oder Direktversicherung geleistet werden, und zwar bis zu vier  Prozent der

• Um den Verwaltungsaufwand für den Arbeitgeber gering zu halten, bietet es sich für kleinere und mittlere Unternehmen an, ihre Versorgung über soge- nannte