• Keine Ergebnisse gefunden

Übersicht über die Verordnungsmöglichkeiten für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übersicht über die Verordnungsmöglichkeiten für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FÄ für Neurologie

FÄ für Neurologie und Psychiatrie

FÄ für Psychiatrie und

Psychotherapie

FÄ für Psychiatrie und

Psychotherapie

FÄ für Psychiatrie und

Psychotherapie

Ärzte aller Fachrichtungen

FÄ für

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

FÄ für Kinder- und Jugendlichen- psychiatrie und - psychotherapie

Psychologische Psycho- therapeut*innen

Kinder- und Jugend- Psycho-

therapeut*innen

Formular Muster

nur Kapitel 16 Kapitel 16 und 21 rein psychiatrisch (Kapitel 21)

psychiatrisch und psychotherapeutisch (Kapitel 21 und 35)

mit PT-Anteil von mindestens 90%

ausschließlich psychotherapeutisch Verordnungsbereich

Arzneimittel Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Nein Nein 16

DiGA Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja 16

Heilmitel - Ergotherapie Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja 13

Krankenhauseinweisung Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja 2

Krankentransport Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja 4

psychiatrische häusliche

Krankenpflege Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja 12

Rehabilitation Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja 61

Soziotherapie Voraussetzung:

Genehmigung durch die KV

Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja

Überweisungen Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja

Übersicht über die Verordnungsmöglichkeiten für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

Ja, Ergotherapie jedoch nur bei psychischen Erkrankungen

sowie bei bestimmten Erkrankungen des zentralen Nervensystems und

Entwicklungsstörungen.

Ja, nur im Rahmen des in den Psychotherapie-

Richtlinien des GBA geregelten Konsiliarverfahrens

Ärztliche Psychotherapeut*innen Psychologische Psychotherapeut*innen

26 Formular 27 für den soziotherapeutische n Betreuungsplan, der als Anlage beigefügt wird

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Chronische primäre Schmerzen sind chronische Schmerzen in einer oder mehreren Körperregionen, die durch erhebliches. emotionales Leiden […] oder

• Erfahrungen aus dem institutionellen Bereich auch in der ambulanten und stationären Versorgung sinnvoll.  Regelung einer fakultativen Weiterbildung („Wahlstation“), um

Deutsche Psychotherapeutentag fordert das Bundesinnenministerium auf, im Refe- rentenentwurf zum „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ explizit Psychologische Psychotherapeu- tinnen

In einem Studium, das mit dem Master und der Approbation abschließt, und der anschließenden ambulanten und stationären Weiterbildung werden Psy- chotherapeutinnen und

Und nur ein Viertel der Befragten berichtet, dass frei werdende PP- oder KJP-Stellen gezielt mit PP oder KJP wiederbesetzt werden, in der stationären Jugendhilfe ist dieser

Der DPT befürwortet auch, im Dia- log mit Ausbildungsinstitutionen und politischen Gremien zu prüfen, ob und wie diese Kompetenzen sowohl im Rahmen einer postgradualen

(6) Führt eine Ausbildungsstätte die Ausbildung in einem vertieften Verfahren durch, das noch nicht länger als zehn Jahre als wissenschaftlich anerkannt gilt und stehen nicht

Gesundheitsministerkonferenz (30.6.-1.7.2010) hat die Bundesregie- rung „mit Nachdruck“ gebeten, eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur umfassenden Novellierung