• Keine Ergebnisse gefunden

Resolution „Gutachten durch Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychologische Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten in aufenthaltsrechtlichen Verfahren anerkennen!“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Resolution „Gutachten durch Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychologische Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten in aufenthaltsrechtlichen Verfahren anerkennen!“"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Resolution verabschiedet vom 34. DPT

34. Deutscher Psychotherapeutentag 29./30. März 2019 in Koblenz Gutachten durch Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychologische

Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten in aufenthaltsrechtlichen Verfahren anerkennen!

Im Referentenentwurf zum „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ ist vorgesehen, dass Abschiebungs- verbote aus gesundheitlichen Gründen nur durch qualifizierte ärztliche Bescheinigungen mög- lich sein sollen. Psychische Erkrankungen, die ein Abschiebungsverbot darstellen können, dür- fen damit nicht mehr von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten bescheinigt werden.

Diese Einschränkung auf eine Bescheinigung, die nur von Ärztinnen und Ärzten erstellt werden kann, ist nicht sachgerecht, da auch Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten als Ange- hörige eines akademischen Heilberufs hierzu qualifiziert sind. Vor dem Hintergrund, dass viele Asylsuchende in ihren Herkunftsländern in vielen Fällen Gewalt, Folter und Verfolgung erlebt haben und unter traumatisch nachwirkenden psychischen Folgen leiden, müssen von Abschie- bung bedrohte Asylsuchende auch die Möglichkeit haben, sich an eine Psychotherapeutin bzw. einen Psychotherapeuten zu wenden, um eine aussagefähige und fachlich qualifizierte Bescheinigung zu erhalten.

Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendli- chenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten verfügen über die Qualifikation, Diagno- sen psychischer Erkrankungen fachgerecht zu stellen und den entsprechenden Behandlungs- bedarf einzuschätzen. Deshalb sind sie auch qualifiziert, in aufenthaltsrechtlichen Verfahren entsprechende Gutachten zu erstellen.

Der 34. Deutsche Psychotherapeutentag fordert das Bundesinnenministerium auf, im Refe- rentenentwurf zum „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ explizit Psychologische Psychotherapeu- tinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten als Berufsgruppe zu benennen, deren Gutachten in aufenthaltsrechtliche Verfahren eingebracht werden können.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

mindestens 60 Doppelstunden kontinuierliche Gruppenbehandlung – auch in mehreren Gruppen – unter Supervision von mindestens 40 Stunden mit tiefenpsychologisch fundierter

Schlüsselliste 3: Vertiefte Ausbildung in Tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie Psychoanalytisch begründete

Das lässt sich aber nicht im- mer vermeiden, weil mit wirksamer Entbindung von der Schweigepflicht eine Rechtspflicht zur Aussage als Zeuge entstehen kann, der man sich als

Somit erwerben Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Rahmen der praktischen

Somit erwerben Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Rahmen der praktischen

Kin- der- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und Kinder- und Jugendlichenpsy- chotherapeuten können nach Absolvieren eines Anpassungslehrgangs an einer staatlich

(2) Die Regelungen gelten für Fachärztinnen und Fachärzte, Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen

Zahlreiche spezielle Informationen rund um die vertragspsycho- therapeutische Tätigkeit und die ambulante psychotherapeutische Versorgung finden Sie unter dem Webcode 604514.