• Keine Ergebnisse gefunden

Stadtrundgang Bad Nauheim

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stadtrundgang Bad Nauheim"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Veranstaltungen in Bad Nauheim

1. AUGUST 2021

FÜHRUNGEN 11:00 UHR

2.400 Jahre Bad Nauheimer Stadtgeschichte in zwei Stunden, bei der sich jede Minute lohnt. Beim Rundgang durch die Stadt lernen Sie das Söderdorf Niwiheim kennen und wie es sich zum modernen Herzheilbad entwickeln konnte.

Bei den ö entlichen Führungen gelten folgende Regeln:

- Der Besuch der Führungen ist mit verbindlicher Voranmeldung möglich. Anmeldungen werden telefonisch unter +49 (0) 6032 92 992-0, per Online- Buchung, per E-Mail an info@bad-nauheim.de oder in der Tourist Information entgegengenommen.

- Die Teilnehmerzahl ist auf mindestens 5 und maximal 15 Personen beschränkt. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl wird die Führung vor Ort abgesagt.

- Alle Führungen nden ausschließlich draußen an der frischen Luft statt.

- Teilnehmer und Gästeführer/innen müssen einen Mindestabstand von 1,5 m einhalten.

- Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes ist P icht, kann aber teilweise, wo der Mindestabstand gewährleistet ist, abgenommen werden.

ORT

Tourist Information In den Kolonnaden 1 61231 Bad Nauheim

PREIS

Vorverkauf: 9,5 €

Vorverkauf ermässigt: 8,5 €

VERANSTALTER

Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH

ANSPRECHPARTNER

Tourist Information +49 (0) 6032 92 992-0 info@bad-nauheim.de

Stadtrundgang Bad Nauheim

(2)

TERMINE

Datum Veranstaltungsbeginn Veranstaltungsende Einlasszeit

1. August 2021 11:00 Uhr 13:00 Uhr

8. August 2021 11:00 Uhr 13:00 Uhr

22. August 2021 11:00 Uhr 13:00 Uhr

29. August 2021 11:00 Uhr 13:00 Uhr

5. September 2021 11:00 Uhr 13:00 Uhr

12. September 2021 11:00 Uhr 13:00 Uhr

19. September 2021 11:00 Uhr 13:00 Uhr

26. September 2021 11:00 Uhr 13:00 Uhr

31. JULI 2021

FÜHRUNGEN 15:00 UHR

Jugendstil oder Art Nouveau? Erfahren Sie mehr zu dieser spannenden Epoche und entdecken Sie dabei die größte geschlossene Jugendstilanlage Europas, den Sprudelhof. Neben dem Wahrzeichen der Stadt hat Bad Nauheim viele weitere Jugendstilbauten, wie zum Beispiel die Trinkkuranlage, zu besichtigen. Tauchen Sie ein in die Faszination Geschichte.

Bei den ö entlichen Führungen gelten folgende Regeln:

- Der Besuch der Führungen ist mit verbindlicher Voranmeldung möglich. Anmeldungen werden telefonisch unter +49 (0) 6032 92 992-0, per Online- Buchung, per E-Mail an info@bad-nauheim.de oder in der Tourist Information entgegengenommen.

- Die Teilnehmerzahl ist auf mindestens 5 und maximal 20 Personen beschränkt. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl wird die Führung vor Ort abgesagt.

- Alle Führungen nden ausschließlich draußen an der frischen Luft statt.

- Teilnehmende und Gästeführer/innen müssen einen Mindestabstand von 1,5 m einhalten.

- Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes ist P icht, kann aber teilweise, wo der Mindestabstand gewährleistet ist, abgenommen werden.

Faszination Jugendstil

(3)

ORT

Tourist Information In den Kolonnaden 1 61231 Bad Nauheim

PREIS

Vorverkauf: 9,5 €

Vorverkauf ermässigt: 8,5 €

VERANSTALTER

Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH

ANSPRECHPARTNER

Tourist Information +49 (0) 6032 92 992-0 info@bad-nauheim.de

TERMINE

Datum Veranstaltungsbeginn Veranstaltungsende Einlasszeit

31. Juli 2021 15:00 Uhr 17:00 Uhr

7. August 2021 15:00 Uhr 17:00 Uhr

21. August 2021 15:00 Uhr 17:00 Uhr

28. August 2021 15:00 Uhr 17:00 Uhr

4. September 2021 15:00 Uhr 17:00 Uhr

11. September 2021 15:00 Uhr 17:00 Uhr

18. September 2021 15:00 Uhr 17:00 Uhr

25. September 2021 15:00 Uhr 17:00 Uhr

1. AUGUST 2021

FÜHRUNGEN 15:00 UHR

Faszination Jugendstil

(4)

Jugendstil oder Art Nouveau? Erfahren Sie mehr zu dieser spannenden Epoche und entdecken Sie dabei die größte geschlossene Jugendstilanlage Europas, den Sprudelhof. Neben dem Wahrzeichen der Stadt hat Bad Nauheim viele weitere Jugendstilbauten, wie zum Beispiel die Trinkkuranlage, zu besichtigen. Tauchen Sie ein in die Faszination Geschichte.

Bei den ö entlichen Führungen gelten folgende Regeln:

- Der Besuch der Führungen ist mit verbindlicher Voranmeldung möglich. Anmeldungen werden telefonisch unter +49 (0) 6032 92 992-0, per Online- Buchung, per E-Mail an info@bad-nauheim.de oder in der Tourist Information entgegengenommen.

- Die Teilnehmerzahl ist auf mindestens 5 und maximal 20 Personen beschränkt. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl wird die Führung vor Ort abgesagt.

- Alle Führungen nden ausschließlich draußen an der frischen Luft statt.

- Teilnehmende und Gästeführer/innen müssen einen Mindestabstand von 1,5 m einhalten.

- Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes ist P icht, kann aber teilweise, wo der Mindestabstand gewährleistet ist, abgenommen werden.

ORT

Tourist Information In den Kolonnaden 1 61231 Bad Nauheim

PREIS

Vorverkauf: 9,5 €

Vorverkauf ermässigt: 8,5 €

VERANSTALTER

Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH

ANSPRECHPARTNER

Tourist Information +49 (0) 6032 92 992-0 info@bad-nauheim.de

TERMINE

Datum Veranstaltungsbeginn Veranstaltungsende Einlasszeit

1. August 2021 15:00 Uhr 17:00 Uhr

8. August 2021 15:00 Uhr 17:00 Uhr

22. August 2021 15:00 Uhr 17:00 Uhr

29. August 2021 15:00 Uhr 17:00 Uhr

5. September 2021 15:00 Uhr 17:00 Uhr

12. September 2021 15:00 Uhr 17:00 Uhr

19. September 2021 15:00 Uhr 17:00 Uhr

26. September 2021 15:00 Uhr 17:00 Uhr

Faszination Jugendstil

(5)

31. JULI 2021

WANDERUNGEN / RADWANDERUNGEN 13:00 UHR

Entdecken Sie bei der geführten Radtour die schönsten Seiten der Wetterau. Bei einer Tour zur Burg Münzenberg, entlang der Streuobstwiesen oder des Usatals nden sich viele schöne und besondere Orte. Wer kein eigenes Fahrrad oder E-Bike hat, kann dies beim Fahrradverleih Mensinger leihen.

Bei den ö entlichen Führungen gelten folgende Regeln:

- Der Besuch der Führungen ist mit verbindlicher Voranmeldung möglich. Anmeldungen werden telefonisch unter +49 (0) 6032 92 992-0, per Online- Buchung, per E-Mail an info@bad-nauheim.de oder in der Tourist Information entgegengenommen.

- Die Teilnehmerzahl ist auf mindestens 5 und maximal 20 Personen beschränkt. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl wird die Führung vor Ort abgesagt.

- Alle Führungen nden ausschließlich draußen an der frischen Luft statt.

- Teilnehmende und Gästeführer/innen müssen einen Mindestabstand von 1,5 m einhalten.

- Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes ist P icht, kann aber teilweise, wo der Mindestabstand gewährleistet ist, abgenommen werden.

- Während der Wanderungen und Radwanderungen ndet keine Einkehr in Gaststätten statt.

ORT

Tourist Information In den Kolonnaden 1 61231 Bad Nauheim

PREIS

Vorverkauf: 9,5 €

Vorverkauf ermässigt: 8,5 €

VERANSTALTER

Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH

ANSPRECHPARTNER

Tourist Information 06032-929920 info@bad-nauheim.de

TERMINE

Datum Veranstaltungsbeginn Veranstaltungsende Einlasszeit

31. Juli 2021 13:00 Uhr 16:00 Uhr

7. August 2021 13:00 Uhr 16:00 Uhr

14. August 2021 13:00 Uhr 16:00 Uhr

21. August 2021 13:00 Uhr 16:00 Uhr

28. August 2021 13:00 Uhr 16:00 Uhr

1. AUGUST 2021

WANDERUNGEN / RADWANDERUNGEN 13:00 UHR

Gef ührte Radtour

Gef ührte Wanderung

(6)

Die Wetterau gilt als die Kornkammer Hessens. Hier gibt es viele schöne Orte zu entdecken und Wege zu erkunden. Unsere Gästeführer kennen nicht nur die Gegend wie ihre Westentasche, sondern haben hier und da auch ein paar interessante Fakten parat.

Bei den ö entlichen Führungen gelten folgende Regeln:

- Der Besuch der Führungen ist mit verbindlicher Voranmeldung möglich. Anmeldungen werden telefonisch unter +49 (0) 6032 92 992-0, per Online- Buchung, per E-Mail an info@bad-nauheim.de oder in der Tourist Information entgegengenommen.

- Die Teilnehmerzahl ist auf mindestens 5 und maximal 20 Personen beschränkt. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl wird die Führung vor Ort abgesagt.

- Alle Führungen nden ausschließlich draußen an der frischen Luft statt.

- Teilnehmende und Gästeführer/innen müssen einen Mindestabstand von 1,5 m einhalten.

- Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes ist P icht, kann aber teilweise, wo der Mindestabstand gewährleistet ist, abgenommen werden.

- Während der Wanderungen und Radwanderungen ndet keine Einkehr in Gaststätten statt.

ORT

Tourist Information In den Kolonnaden 1 61231 Bad Nauheim

PREIS

Vorverkauf: 9,5 €

Vorverkauf ermässigt: 8,5 €

VERANSTALTER

Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH

ANSPRECHPARTNER

Tourist Information +49 (0) 6032 92 992-0 info@bad-nauheim.de

TERMINE

Datum Veranstaltungsbeginn Veranstaltungsende Einlasszeit

1. August 2021 13:00 Uhr 16:00 Uhr

8. August 2021 13:00 Uhr 16:00 Uhr

15. August 2021 13:00 Uhr 16:00 Uhr

22. August 2021 13:00 Uhr 16:00 Uhr

29. August 2021 13:00 Uhr 16:00 Uhr

26. JULI 2021

AUSSTELLUNGEN 13:00 UHR

Gef ührte Wanderung

Rosenmuseum Steinf urth

(7)

Dauerausstellung Rosige Zeiten" und Sonderausstellung "Rosenblätter - Rosenliteratur aus 500 Jahren"

In der Dauerausstellung „Rosige Zeiten“ erfahren Rosenfreunde aus aller Welt fast alles, was sie über die Kunst- und Kulturgeschichte der Rose wissen müssen.

Stichworte sind hier Joséphine de Beauharnais und ihr Rosengarten in Malmaison, Botanik der europäischen Alten Gartenrosen, die Rose als Sinnbild der Liebe und Blume der Frauen, die Rose und die schönen Künste, Rosenöl und Rosenwasser, der Duft aus 1001 Nacht, rosige Zeiten für die Steinfurther Bevölkerung seit 1868 mit der Gründung der Rosen rma Gebrüder Schultheis und Illustrationen botanischer Rosenmalerei quer durch die Zeiten.

Besondere Bücher aus den Schätzen der Bibliothek des Rosenmuseums zeigt die Sonderausstellung „Rosenblätter – Rosenliteratur aus 500 Jahren“. Hier sind Rosenverliebte und Büchernarren am richtigen Ort. Botanische Fachbücher, romantische Verse und Prosa, kulturgeschichtliche Betrachtungen, Romane, opulente Fotobände und bunte Bilderbücher über die Rose als Königin der Blumen regen die Fantasie an und laden zum Träumen ein.

Im Museumscafé kann man die legendäre Rosentorte genießen mit Kaf-fee- und Teespezialitäten sowie Kakao und Schokolade aus fairem Handel. Der Museumsshop bietet ein exklusives Sortiment an Souvenirs rund um die Rose.

Der Besuch des Rosenmuseums ist nur unter den aktuellen coronabedingten Au agen möglich.

Das Museum und seine Ausstellungsräume sind barrierefrei.

ORT

Rosenmuseum Steinfurth Alte Schulstraße 1 61231 Bad Nauheim

PREIS

Vorverkauf: 6 €

VERANSTALTER

Rosenmuseum Steinfurth

ANSPRECHPARTNER

Dr. Jutta Pauli 06032-86001

rosenpost@rosenmuseum.com

TERMINE

Datum Veranstaltungsbeginn Veranstaltungsende Einlasszeit

26. Juli 2021 13:00 Uhr 17:00 Uhr

27. Juli 2021 13:00 Uhr 17:00 Uhr

28. Juli 2021 13:00 Uhr 17:00 Uhr

29. Juli 2021 13:00 Uhr 17:00 Uhr

30. Juli 2021 13:00 Uhr 17:00 Uhr

31. Juli 2021 13:00 Uhr 17:00 Uhr

27. JULI 2021

AUSSTELLUNGEN 15:00 UHR

Rosenmuseum Steinf urth

Gesammelte Werke

(8)

Schüler*innen der Solgrabenschule präsentieren einen Teil ihrer Werke

Kim Zimmermann (*2005), Xinchen Wu (*2004) und Viktor Lekov (*2002) besuchen die 10. Klasse der Solgrabenschule. Alle drei Schüler sind sehr an Kunst interessiert und selbst mit Begeisterung kreativ tätig. Sie versuchen sich in verschiedenen Genres und probieren gerne neue Techniken aus wie Gouache, Acrylfarbe oder digitalen Stift. Zu den Ö nungszeiten der Stadtbücherei können die Werke dieser besonders begabten Schüler*innen bewundert werden.

ORT

Stadtbücherei Bad Nauheim Zanderstraße 3

61231 Bad Nauheim

VERANSTALTER

Stadtbücherei Bad Nauheim

ANSPRECHPARTNER

Gaëlle Götz 06032343580

stadtbuecherei@bad-nauheim.de

TERMINE

Datum Veranstaltungsbeginn Veranstaltungsende Einlasszeit

27. Juli 2021 10:00 Uhr 12:00 Uhr

27. Juli 2021 15:00 Uhr 18:00 Uhr

3. August 2021 10:00 Uhr 12:00 Uhr

3. August 2021 15:00 Uhr 18:00 Uhr

10. August 2021 10:00 Uhr 12:00 Uhr

10. August 2021 15:00 Uhr 18:00 Uhr

17. August 2021 10:00 Uhr 12:00 Uhr

17. August 2021 15:00 Uhr 18:00 Uhr

24. August 2021 10:00 Uhr 12:00 Uhr

24. August 2021 15:00 Uhr 18:00 Uhr

27. JULI 2021

AUSSTELLUNGEN 14:00 UHR

Gesammelte Werke

Kunstausstellung "Seelenspiegel"

(9)

Skulpturen von Sieglinde Gros und Gemälde von Constantin Schroeder

Die Bildhauerin Sieglinde Gros fertigt expressive Skulpturen und Reliefs aus Holz. Meist benutzt sie als Werkzeug Kettensägen, Stemmeisen, Stech- und Holzbeitel. Dies bringt oft das Risiko von unberechenbaren Arbeitsvorgängen mit sich und glatte Ober ächen schließen sich von selber aus. Spuren des Arbeitsprozesses sind damit Teil des Kunstwerkes, häu g bilden Figur und Sockel eine Einheit.

Im Mittelpunkt der Arbeiten steht der Mensch in Gruppen oder als Einzel guren, die sie tiefgründig variiert und die nicht nur Abbild sind. Die Menschen zeigen keine eindeutigen Emotionen, blicken scheinbar ins Leere oder auf unbekannte Punkte. Sie bleiben distanziert, anonym und doch auf eine beeindruckende Weise persönlich. Sieglinde Gros gibt Ihren Figuren bewusst einen indi erenten Ausdruck, damit dem Betrachter Deutungsmöglichkeiten bleiben und der eigene persönliche Seelenzustand gespiegelt werden kann. Es gelingt ihr eindrucksvoll in der Auseinandersetzung mit ihren Figuren ein seelisches Erleben zu scha en, man könnte in ihr auch eine Wanderin durch die Seelenwelt des Menschen sehen.

Der Künstler Constantin Schroeder beschränkt sich in seiner künstlerischen Arbeit ausschließlich auf Ölgemälde, die meist großformatig und überwiegend in fotorealistische Malweise gefertigt sind. Seine Farbpalette beschränkt er bewusst auf Grautöne, manchmal auch durch Rot und Blau ergänzt.

Der Künstler betritt ganz im Stil des Surrealismus unwirkliche und traumhafte Bildwelten, die die Tiefen des Unbewussten ausloten und die den durch die menschliche Logik begrenzten Erfahrungsbereich durch das Fantastische und Absurde erweitern. Meist steht dabei die Isolation des Einzelnen im Focus.

Constantin Schroeder sucht eine eigene Wirklichkeit der Menschen im Unbewussten und verwertet Traumerlebnisse als Quelle seiner Inspiration. Er bemüht sich darum, das Bewusstsein zu erweitern und bisher geltende Werte oder Sehgewohnheiten in Frage zu stellen. Er greift dabei tief in das Archiv der

menschlichen Psyche und spiegelt eigenes seelisches Emp nden beim Betrachten seiner Bilder.

ORT

Galerie in der Trinkkuranlage Ernst-Ludwig-Ring 1 61231 Bad Nauheim

VERANSTALTER

Kunstverein Bad Nauheim

TERMINE

Datum Veranstaltungsbeginn Veranstaltungsende Einlasszeit

27. Juli 2021 14:00 Uhr 18:00 Uhr

28. Juli 2021 14:00 Uhr 18:00 Uhr

29. Juli 2021 14:00 Uhr 18:00 Uhr

30. Juli 2021 14:00 Uhr 18:00 Uhr

31. Juli 2021 11:00 Uhr 18:00 Uhr

1. August 2021 11:00 Uhr 18:00 Uhr

3. August 2021 14:00 Uhr 18:00 Uhr

4. August 2021 14:00 Uhr 18:00 Uhr

Kunstausstellung "Seelenspiegel"

(10)

5. August 2021 14:00 Uhr 18:00 Uhr

6. August 2021 14:00 Uhr 18:00 Uhr

7. August 2021 11:00 Uhr 18:00 Uhr

8. August 2021 11:00 Uhr 18:00 Uhr

10. August 2021 14:00 Uhr 18:00 Uhr

11. August 2021 14:00 Uhr 18:00 Uhr

12. August 2021 14:00 Uhr 18:00 Uhr

13. August 2021 14:00 Uhr 18:00 Uhr

14. August 2021 11:00 Uhr 18:00 Uhr

15. August 2021 11:00 Uhr 18:00 Uhr

17. August 2021 14:00 Uhr 18:00 Uhr

18. August 2021 14:00 Uhr 18:00 Uhr

19. August 2021 14:00 Uhr 18:00 Uhr

20. August 2021 14:00 Uhr 18:00 Uhr

21. August 2021 11:00 Uhr 18:00 Uhr

22. August 2021 11:00 Uhr 18:00 Uhr

24. August 2021 14:00 Uhr 18:00 Uhr

25. August 2021 14:00 Uhr 18:00 Uhr

26. August 2021 14:00 Uhr 18:00 Uhr

27. August 2021 14:00 Uhr 18:00 Uhr

Datum Veranstaltungsbeginn Veranstaltungsende Einlasszeit

(11)

28. August 2021 11:00 Uhr 18:00 Uhr

29. August 2021 11:00 Uhr 18:00 Uhr

Datum Veranstaltungsbeginn Veranstaltungsende Einlasszeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zum ei- nen, weil bereits im Rahmen der Stellungnahme zu den Anträgen in einem ersten Teil der vorlie- genden Stellungnahme auf einzelne Sachgebiete Bezug genommen wird, zum

Anmeldungen werden telefonisch unter +49 (0) 6032 92 992-0, per Online- Buchung, per E-Mail an info@bad-nauheim.de oder in der Tourist Information entgegengenommen.. -

Oktober Stadtbücherei Bad Nauheim (2) Vorlesestunde für Kinder von 3-6 Jahren Anmeldung in Stadtbücherei erforderlich. ï Stadtbücherei,

November Stadtbücherei Bad Nauheim (2) Vorlesestunde für Kinder von 3-6 Jahren Anmeldung in Stadtbücherei erforderlich. ï Stadtbücherei,

Unfähigkeit, die eigenen körperlichen und seelischen Gefühle oder Bedürfnisse wahrzunehmen · Hunger und Durst nicht wahrnehmen oder äußern kann oder aufgrund mangelndem Hungerund

„Cuvée Berlin Capital Club“ 2019 Chardonnay, trocken Weingut Martin Pasler Neusiedlersee, Österreich. 20,50 Euro /

Gilt es doch, bereits über Jahre gewachsene Versorgungstrukturen zu berücksichtigen und eine sowohl bedarfsgerechte als auch flächendeckende Versorgung zu erhalten bzw.. Regionale

Außerdem mit im Gepäck: Sieben Stand Up Paddle Boards (SUP) die wir auf dem Niddastausee ausgiebig testen wollten. Es handelte sich nämlich um Prototypen, aus denen dann ein