• Keine Ergebnisse gefunden

9 Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "9 Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

9 Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

Abkürzungsverzeichnis 21

SGB VII - Gesetzliche Unfallversicherung mit Erläuterungen Erstes Kapitel Aufgaben, versicherter Personenkreis, Versicherungsfall

Erster Abschnitt Aufgaben der Unfallversicherung

§ 1 Prävention, Rehabilitation, Entschädigung 29 Zweiter Abschnitt Versicherter Personenkreis

§ 2 Versicherung kraft Gesetzes 30

§ 3 Versicherung kraft Satzung 121

§ 4 Versicherungsfreiheit 126

§ 5 Versicherungsbefreiung 133

§ 6 Freiwillige Versicherung 133 Dritter Abschnitt Versicherungsfall

§ 7 Begriff 136

§ 8 Arbeitsunfall 138

§ 9 Berufskrankheit 226

§ 10 Erweiterung in der See- und Binnenschiffahrt 258

§ 11 Mittelbare Folgen eines Versicherungsfalls 262

§ 12 Versicherungsfall einer Leibesfrucht 266

§ 13 Sachschäden bei Hilfeleistungen 268 Zweites Kapitel Prävention

§ 14 Grundsatz 270

§ 15 Unfallverhütungsvorschriften 274

§ 16 Geltung bei Zuständigkeit anderer Unfallversiche- rungsträger und für ausländische Unternehmen 290

§ 17 Überwachung und Beratung 292

§ 18 Aufsichtspersonen 299

§ 19 Befugnisse der Aufsichtspersonen 300

§ 20 Zusammenarbeit mit Dritten 307 LPK-SGB VII

(2)

§ 21 Verantwortung des Unternehmers, Mitwirkung der Versicherten 313

§ 22 Sicherheitsbeauftragte 320

§ 23 Aus- und Fortbildung 323

§ 24 Überbetrieblicher arbeitsmedizinischer und sicher- heitstechnischer Dienst 326

§ 25 Bericht gegenüber dem Bundestag 329 Drittes Kapitel Leistungen nach Eintritt eines

Versicherungsfalls

Erster Abschnitt Heilbehandlung, Rehabilitation, Pflege, Geldleistungen

Erster Unterabschnitt Anspruch und Leistungsarten

§ 26 Grundsatz 330 Zweiter Unterabschnitt Heilbehandlung

§ 27 Umfang der Heilbehandlung 334

§ 28 Ärztliche und zahnärztliche Behandlung 338

§ 29 Arznei- und Verbandmittel 341

§ 30 Heilmittel 342

§ 31 Hilfsmittel 343

§ 32 Häusliche Krankenpflege 346

§ 33 Behandlung in Krankenhäusern und Rehabilitati-

onseinrichtungen 348

§ 34 Durchführung der Heilbehandlung 350 Dritter Unterabschnitt Berufsfördernde Leistungen zur Rehabilitation

§ 35 Umfang der berufsfördernden Leistungen zur Re- habilitation 354

§ 36 Leistungen an Arbeitgeber 363

§ 37 Leistungen in einer Werkstatt für Behinderte 365

§ 38 Dauer der berufsfördernden Leistungen 367 Vierter Unterabschnitt Leistungen zur sozialen Rehabilitation und ergänzende Leistungen

§ 39 Umfang der Leistungen zur sozialen Rehabilitation und der ergänzenden Leistungen 371

§ 40 Kraftfahrzeughilfe 374

§ 41 Wohnungshilfe 376

§ 42 Haushaltshilfe 377 LPK-SGB VII

11 Inhaltsübersicht

§ 43 Reisekosten 380 Fünfter Unterabschnitt Leistungen bei Pflegebedürftigkeit

§ 44 Pflege 387 Sechster Unterabschnitt Geldleistungen während der

Heilbehandlung und der beruflichen Rehabilitation

§ 45 Voraussetzungen für das Verletztengeld 395

§ 46 Beginn und Ende des Verletztengeldes 403

§ 47 Höhe des Verletztengeldes 408

§ 48 Verletztengeld bei Wiedererkrankung 419

§ 49 Voraussetzungen für das Übergangsgeld 420

§ 50 Beginn und Ende des Übergangsgeldes 421

§ 51 Höhe des Übergangsgeldes 424

§ 52 Anrechnung von Einkommen auf Verletzten- und Übergangsgeld 429 Siebter Unterabschnitt Besondere Vorschriften für die Versicherten in der Seefahrt

§ 53 Vorrang der Krankenfürsorge für Reeder 431 Achter Unterabschnitt Besondere Vorschriften für die

Versicherten der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften

§ 54 Betriebs- und Haushaltshilfe 432

§ 55 Verletztengeld 442 Zweiter Abschnitt Renten, Beihilfen, Abfindungen

Erster Unterabschnitt Renten an Versicherte

§ 56 Voraussetzungen und Höhe des Rentenanspruchs 449

§ 57 Erhöhung der Rente bei Schwerverletzten 460

§ 58 Erhöhung der Rente bei Arbeitslosigkeit 462

§ 59 Höchstbetrag bei mehreren Renten 465

§ 60 Minderung bei Heimpflege 467

§ 61 Renten für Beamte und Berufssoldaten 468

§ 62 Rente als vorläufige Entschädigung 472 Zweiter Unterabschnitt Leistungen an Hinterbliebene

§ 63 Leistungen bei Tod 475

§ 64 Sterbegeld und Erstattung von Überführungskosten 483

§ 65 Witwen- und Witwerrente 486 LPK-SGB VII

(3)

Inhaltsübersicht 12

§ 66 Witwen- und Witwerrente an frühere Ehegatten;

mehrere Berechtigte 497

§ 67 Voraussetzungen der Waisenrente 501

§ 68 Höhe der Waisenrente 508

§ 69 Rente an Verwandte der aufsteigenden Linie 510

§ 70 Höchstbetrag der Hinterbliebenenrenten 516

§ 71 Witwen-, Witwer-und Waisenbeihilfe 518

Dritter Unterabschnitt Beginn, Änderung und Ende von Renten

§ 72 Beginn von Renten 486

§ 73 Änderungen und Ende von Renten 528

§ 74 Ausnahmeregelungen für die Änderung von Renten 532

Vierter Unterabschnitt Abfindung

§ 75 Abfindung mit einer Gesamtvergütung 535

§ 76 Abfindung bei Minderung der Erwerbsfähigkeit un- ter 40 vom Hundert 537

§ 77 Wiederaufleben der abgefundenen Rente 542

§ 78 Abfindung bei Minderung der Erwerbsfähigkeit ab 40 vom Hundert 545

§ 79 Umfang der Abfindung 547

§ 80 Abfindung bei Wiederheirat 549

Dritter Abschnitt Jahresarbeitsverdienst Erster Unterabschnitt Allgemeines

§ 81 Jahresarbeitsverdienst als Berechnungsgrundlage 553

Zweiter Unterabschnitt Erstmalige Festsetzung

§ 82 Regelberechnung 554

§ 83 Jahresarbeitsverdienst kraft Satzung 564

§ 84 Jahresarbeitsverdienst bei Berufskrankheiten 567

§ 85 Mindest- und Höchstjahresarbeitsverdienst 569

§ 86 Jahresarbeitsverdienst für Kinder 577

§ 87 Jahresarbeitsverdienst nach billigem Ermessen 579

§ 88 Erhöhung des Jahresarbeitsverdienstes für Hinter- bliebene 584

§ 89 Berücksichtigung von Anpassungen 586 LPK-SGB VII

13 Inhaltsübersicht Dritter Unterabschnitt Neufestsetzung

§ 90 Neufestsetzung nach voraussichtlicher Schul- oder Berufsausbildung oder Altersstufen 587

§ 91 Mindest- und Höchstjahresarbeitsverdienst, Jahres- arbeitsverdienst nach billigem Ermessen bei Neu-

festsetzung 597 Vierter Unterabschnitt Besondere Vorschriften für

die Versicherten der See-Berufsgenossenschaft und ihre Hinterbliebenen

§ 92 Jahresarbeitsverdienst für Seeleute 598 Fünfter Unterabschnitt Besondere Vorschriften für die Versicherten der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften und ihre Hinterbliebenen

§ 93 Jahresarbeitsverdienst für landwirtschaftliche Un- ternehmer, ihre Ehegatten und Familienangehörigen 604 Vierter Abschnitt Mehrleistungen

§ 94 Mehrleistungen 612 Fünfter Abschnitt Gemeinsame Vorschriften für Leistungen

§ 95 Anpassung von Geldleistungen 615

§ 96 Auszahlung, Berechnungsgrundsätze 618

§ 97 Leistungen ins Ausland 622

§ 98 Geldleistungen aus dem Ausland 624

§ 99 Wahrnehmung von Aufgaben durch die Deutsche Post AG 625

§ 100 Verordnungsermächtigung 629

§ 101 Ausschluß oder Minderung von Leistungen 630

§ 102 Schriftform 632

§ 103 Zwischennachricht, Unfalluntersuchung 633 Viertes Kapitel Haftung von Unternehmen,

Unternehmensangehörigen und anderen Personen Erster Abschnitt Beschränkung der Haftung gegenüber Versicherten, ihren Angehörigen und Hinterbliebenen

§ 104 Beschränkung der Haftung der Unternehmer 634

§ 105 Beschränkung der Haftung anderer im Betrieb täti- ger Personen 643

§ 106 Beschränkung der Haftung anderer Personen 650 LPK-SGB VII

(4)

Inhaltsübersicht 14

§ 107 Besonderheiten in der Seefahrt 655

§108 Bindung der Gerichte 656

§ 109 Feststellungsberechtigung von in der Haftung be- schränkten Personen 659 Zweiter Abschnitt Haftung gegenüber den

Sozialversicherungsträgern

§110 Haftung gegenüber den Sozialversicherungsträgern 661

§ 111 Haftung des Unternehmens 668

§112 Bindung der Gerichte 670

§113 Verjährung 670 Fünftes Kapitel Organisation

Erster Abschnitt Unfallversicherungsträger

§114 Unfallversicherungsträger 672

§ 115 Bund als Unfallversicherungsträger 676

§116 Unfallversicherungsträger im Landesbereich 680

§117 Unfallversicherungsträger im kommunalen Bereich 684

§ 118 Vereinigung von Berufsgenossenschaften 686

§ 119 Vereinigung landwirtschaftlicher Berufsgenossen- schaften durch Verordnung 689

§ 120 Bundes- und Landesgarantie 690 Zweiter Abschnitt Zuständigkeit

Erster Unterabschnitt Zuständigkeit der gewerblichen Berufsgenossenschaften

§121 Zuständigkeit der gewerblichen Berufsgenossen- schaften 691

§ 122 Sachliche und örtliche Zuständigkeit 695 Zweiter Unterabschnitt Zuständigkeit der landwirtschaftlichen Berufsgeeossenschaften

§ 123 Zuständigkeit der landwirtschaftlichen Berufsge-

nossenschaften 699

§ 124 Bestandteile des landwirtschaftlichen Unterneh- mens 718 Dritter Unterabschnitt Zuständigkeit der

Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand

§ 125 Zuständigkeit des Bundes als Unfallversicherungs- träger 727

LPK-SGB VII

§ 126 Zuständigkeit der Eisenbahn-Unfallkasse 731

§ 127 Zuständigkeit der Unfallkasse Post und Telekom 733

§ 128 Zuständigkeit der Unfallversicherungsträger im

Landesbereich 734

§ 129 Zuständigkeit der Unfallvorsicherungsträger im

kommunalen Bereich 740 Vierter Unterabschnitt Gemeinsame Vorschriften über die Zuständigkeit

§ 130 Örtliche Zuständigkeit 745

§131 Zuständigkeit für Hilfs-und Nebenunternehmen 749

§ 132 Zuständigkeit für Unfallversichcrungsträger 756

§ 133 Zuständigkeit für Versicherte 757

§ 134 Zuständigkeit bei Berufskrankheiten 760

§ 135 Versicherung nach mehreren Vorschriften 763

§ 136 Bescheid über die Zuständigkeit, Begriff des Un- ternehmers 764

§ 137 Wirkung von Zuständigkeitsänderungen 768

§ 138 Unterrichtung der Versicherten 769

§ 139 Vorläufige Zuständigkeit 770 Dritter Abschnitt Weitere Versichenmgseinrichtungen

§ 140 Haftpflicht- und Auslandsversicherung 774

§ 141 Träger der Versicherungseinrichtungen, Aufsicht 776

§ 142 Gemeinsame Einrichtungen 776

§ 143 Seemannskasse 777 Vierter Abschnitt Dienstrecht

§ 144 Dienstordnung 780

§ 145 Regelungen in der Dienstordnung 785

§ 146 Verletzung der Dienstordnung 786

§ 147 Aufstellung und Änderung der Dienstordnung 787

§ 148 Dienstrechtliche Vorschriften für die Eisenbahn- Unfallkasse 789

§ 149 Dienstrechtliche Vorschriften für die Unfallkasse Post und Telekom 790 Sechstes Kapitel Aufbringung der Mittel

Erster Abschnitt Allgemeine Vorschriften Erster Unterabschnitt Beitragspflicht

§ 150 Beitragspflichtige 794 LPK-SGB VII

(5)

Inhaltsübersicht 16

§ 151 Beitragserhebung bei überbetrieblichen arbeitsme- dizinischen und sicherheitstechnischen Diensten 799 Zweiter Unterabschnitt Beitragshöhe

§ 152 Umlage 800

§ 153 Berechnungsgrundlagen 802

§ 154 Berechnungsgrundlagen in besonderen Fällen 804

§ 155 Beiträge nach der Zahl der Versicherten 806

§ 156 Beiträge nach einem auf Arbeitsstunden aufgeteil- ten Arbeitsentgelt 807

§ 157 Gefahrtarif 808

§ 158 Genehmigung 813

§ 159 Veranlagung der Unternehmen zu den Gefahrklas- sen 814

§ 160 Änderung der Veranlagung 815

§ 161 Mindestbeitrag 817

§ 162 Zuschläge, Nachlässe, Prämien 818

§ 163 Beitragszuschüsse für Küstenfischer 825 Dritter Unterabschnitt Vorschüsse und Sicherheitsleistungen

§ 164 Beitragsvorschüsse und Sicherheitsleistungen 827 Vierter Unterabschnitt Umlageverfahren

§ 165 Nachweise 829

§ 166 Auskunftspilicht der Unternehmer und Beitragsüber- wachung 832

§ 167 Beitragsberechnung 835

§ 168 Beitragsbescheid 837

§ 169 Beitragseinzug bei der See-Berufsgenossenschaft 840

§ 170 Beitragszahlung an einen anderen Unfallversiche- rungsträger 840 Fünfter Unterabschnitt Betriebsmittel und Rücklage

§ 171 Betriebsmittel 841

§ 172 Rücklage 842 Sechster Unterabschnitt Zusammenlegung und Teilung der Last, Teilung der Entschädigungslast bei Berufskrankheiten, Erstattungsansprüche der landwirtschaftlichen

Berufsgenossenschaften

§ 173 Zusammenlegung und Teilung der Last 844 LPK-SGB VII

§ 174 Teilung der Entschädigungslast bei Berufskrankheit

ten 846

§ 175 Erstattungsansprüche der landwirtschaftlichen Be- rufsgenossenschaften 848 Siebter Unterabschnitt Ausgleich unter den gewerblichen Berufsgenossenschaften

§ 176 Ausgleichspflicht 854

§ 177 Rentenlastsatz und Entschädigungslastsat/ 856

§ 178 Höhe des Ausgleichsanteils 856

§ 179 Umlegung des Ausgleichsanteils 857

§ 180 Freibeträge 857

§ 181 Durchführung des Ausgleichs 858 Zweiter Abschnitt Besondere Vorschriften für die

landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften

§182 Berechnungsgrundlagen 859

§183 Umlageverfahren 871

§184 Rücklage 881 Dritter Abschnitt B e s o n d e r e Vorschriften für die

Unfallversicherungsträger d e r öffentlichen H a n d

§ 185 Gemeindeunfallversicherungsverbände, Unfallkas- sen der Länder und Gemeinden, gemeinsame Un-

fallkassen, Feuerwehr-Unfallkassen 882

§ 186 Aufwendungen des Bundes als Unfallversiche-

rungsträger 886 Vierter Abschnitt G e m e i n s a m e Vorschriften

§ 187 Berechnungsgrundsätze 887 Siebtes Kapitel Z u s a m m e n a r b e i t d e r Unfallversicherungs- t r ä g e r mit a n d e r e n L e i s t u n g s t r ä g e r n u n d ihre Beziehungen z u Dritten

E r s t e r Abschnitt Z u s a m m e n a r b e i t d e r Unfallversicherungsträ- ger mit a n d e r e n L e i s t u n g s t r ä g e r n

§188 Auskunftspflicht der Krankenkassen 889

§ 189 Beauftragung einer Krankenkasse 891

§ 190 Pflicht der Unfallversicherungsträger zur Benach- richtigung der Rentenversicherungsträger beim Zu-

sammentreffen von Renten 892 LPK-SGB VII

(6)

Inhaltsübersicht 18 Zweiter Abschnitt Beziehungen der Unfallversicherungsträger zu Dritten

§ 191 Unterstützungspflicht der Unternehmer 893

§ 192 Mitteilungs- und Auskunftspflichten von Unterneh- mern und Bauherren 894

§ 193 Pflicht zur Anzeige eines Versicherungsfalls durch die Unternehmer 900

§ 194 Meldepflicht der Eigentümer von Seeschiffen 907

§ 195 Unterstüt/.ungs- und Mitteilungspflichten von Kam- mern und der für die Erteilung einer Gewerbe- oder

Bauerlaubnis zuständigen Behörden 909

§ 196 Mitteilungspflichten der Schiffsvermessungs- und -

registerbehörden 912

§ 197 Übermittlungspflicht der Gemeinden und Finanzbe-

hörden 913

§ 198 Auskunftspflicht der Grundstückseigentümer 915 Achtes Kapitel Datenschutz

Erster Abschnitt Grundsätze

§ 199 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten

durch die Unfallversicherungsträger 916

§200 Einschränkung der Übermittlungsbefugnis 919 Zweiter Abschnitt Datenerhebung und -Verarbeitung durch Ärzte

§ 201 Datenerhebung und Datenverarbeitung durch Ärzte 921

§ 202 Anzeigepflicht von Ärzten bei Berufskrankheiten 922

§ 203 Auskunftspflicht von Ärzten 923 Dritter Abschnitt Dateien

§ 204 Errichtung einer Datei für mehrere Unfallversiche-

rungsträger 924

§ 205 Datenverarbeitung und -Übermittlung bei den land- wirtschaftlichen Berufsgenossenschaften 927 Vierter Abschnitt Sonstige Vorschriften

§ 206 Übermittlung von Daten für die Forschung zur Be- kämpfung von Berufskrankheiten 931

§ 207 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten zur Verhütung von Versicherungsfällen und arbeitsbe-

dingten Gesundheitsgefahren 932 LPK-SGB VII

§ 208 Auskünfte der Deutschen Post AG 933 Neuntes Kapitel Bußgeldvorschriften

§ 209 Bußgeldvorschriften 933

§ 210 Zuständige Verwaltungsbehörde 938

§ 211 Zusammenarbeit bei der Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten 939 Zehntes Kapitel Übergangsrecht

§212 Grundsatz 9 4 0

§213 Weitergeltung des Versicherungsschutzes für be-

stimmte Unternehmer 942

§ 214 Geltung auch für frühere Versicherungsfälle 943

§ 215 Sondervorschriften für Versicherungsfälle in dem in

Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet 950

§ 216 Bezugsgröße (Ost) und aktueller Rentenwert (Ost) 957

§ 217 Bestandsschutz 958

§ 218 Länder und Gemeinden als Unfallversicherungsträ- ger 9 6 0

§219 Aufbringung der Mittel 964

§ 220 Rechtsträgerabwicklung 965 Literaturverzeichnis 967 Stichwortverzeichnis 969

LPK-SGB VII

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(1) Diese Prüfungsordnung findet auf alle Studierenden Anwendung, die für den Teilstudiengang Ger- manistik und Mathematik für die Grundschule im Kombinatorischen Studiengang

GRUNDVERTRÄGE DER EUROPÄISCHEN UNION (konsolidierte Fassungen gemäß dem Vertrag von Lissabon) 1/1.. Vertrag über die

Navi: 51˚16’10.78”N Am Staad:06˚43’30.31”E MERKUR SPIEL-ARENA Messe-Center/ Trade Fair Center Messe Düsseldorf Verwaltung/Administration Anfahrt Parkplatz P2 (kostenlos)

3 UStG Steuerbefreiung für sonstige Leistungen bei der Einfuhr, Ausfuhr oder Durchfuhr 81 5 19 UStDV Grenzüberschreitende Beförderungen von Gegenständen 81.. § 20 UStDV

13.2.2 Den Standardspeicherort einer Bibliothek festlegen 267 13.2.3 Bibliotheken nicht in der Navigationsleiste anzeigen 268 13.2.4 Die Darstellung der Bibliothek für den

Navi: 51˚16’10.78”N Am Staad:06˚43’30.31”E MERKUR SPIEL-ARENA Messe-Center/ Trade Fair Center Messe Düsseldorf Verwaltung/Administration Anfahrt Parkplatz P2 (kostenlos)

Die gewählte Anzahl von bis zu 49 tätigen Personen in der Produktion orientiert sich zum einen an der Empfehlung der EU-Kommission für die Definition kleiner Unternehmen

Durch den Einsatz von Fernwärme spart die Stadt Zürich gegenüber einem reinen Öleinsatz über 210 000 t an CO 2 ­Äquivalenten ein.. Abfuhr Papier/Karton