• Keine Ergebnisse gefunden

Mann gönnt sich ja sonst nix.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mann gönnt sich ja sonst nix."

Copied!
31
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seminare & Tipps für Männer 20 22

„Mann gönnt sich ja sonst nix.“

© detailblick-foto/Adobe Stock

Jahresprogramm

(2)

Liebe Leser!

Dieses Programm ist nun erstmals ein Jahresprogramm. Es gibt deshalb im zweiten Halbjahr kein weiteres Programm- heft, aber eine nette Erinnerungskarte.

Wir möchten über das Jahr flexibel und aktuell reagieren können und setzen deshalb auch auf unsere Website auf www.maennerseelsorge-muenchen.de

Es lohnt sich deshalb, immer wieder einen Blick auf unsere Website zu werfen, ob es Änderungen oder Ergänzungen im Programm gibt.

„Mann gönnt sich ja sonst nix.“ So lautet unser Motto für dieses Jahresprogramm.

„Ab heute wird nichts mehr versäumt: Wer nicht genießt, ist ungenießbar.“, sang schon Konstantin Wecker vor 42 Jahren.

Genießen hat immer etwas mit „sich Zeit nehmen“ und Ent- spannung zu tun. Unter Stress und Hektik ist genießen nicht möglich. So bieten wir mit unseren Veranstaltungen ein

„sich Zeit nehmen“ für den Genuss: Viel Zeit für die Kinder zu haben, Selbsterfahrungen zu machen, sich in verschiede- nen Bereichen zu bilden, Gespräche über Gott und die Welt, schöne Orte zu erleben und andere Männer zu treffen, die sich das auch gönnen.

So hoffen wir und unsere Referenten, Ihnen den einen oder anderen Veranstaltungs-Genuss im Jahr 2022 bereiten zu können.

Wir freuen uns wieder auf Sie und Dich.

Bernhard Zottmann und das Team der Männerseelsorge

Bernhard Zottmann M.A. Theol. Bildung und Dipl. Rel. päd. (FH), Gemeinde-

referent, Leiter des Fach- bereichs Männerseelsorge

Wolfgang Tutsch Master Mental Health, Dipl.-Sozialpädagoge, Systemischer Familien- therapeut, Fachreferent

Aida Sporrer Sekretariat

Vorwort

Impressum

Erzdiözese München und Freising (KdöR)

vertreten durch das Erzbischöfliche Ordinariat München Generalvikar Christoph Klingan

Kapellenstr. 4, 80333 München Verantwortlich für den Inhalt:

Fachbereich Männerseelsorge

Ordinariatsdirektor Msgr. Thomas Schlichting Kontakt und inhaltliche Verantwortung:

Bernhard Zottmann, Fachbereichsleiter Männerseelsorge Schrammerstr. 3, 80333 München

Telefon 0 89 / 21 37 - 15 97

E-Mail: maennerseelsorge@eomuc.de

Wolfgang Tutsch, Referent, Telefon 0 89 / 21 37 - 22 79 E-Mail: wtutsch@eomuc.de

Aida Sporrer, Sekretariat, Telefon 0 89 / 21 37 - 15 99 E-Mail: asporrer@eomuc.de

Internet: www.maennerseelsorge-muenchen.info

Realisierung des Produkts mit der Stabsstelle Kommunikation, Visuelle Kommunikation

Bildnachweis: siehe Hinweise am Bild

Gestaltung: donath & friends Werbeagentur, Dachau Druck: Universal Medien GmbH, München

Papier: Enviro Value, hergestellt aus 100 % Altpapier, FSC®-zertifiziert

Die Kompensation der CO2-Emissionen erfolgt über Klimaschutzprojekte des kirchlichen Kompensationsfonds Klima-Kollekte gGmbH UID-Nummer: DE811510756

WICHTIGER HINWEIS!

Bitte prüfen Sie aktuell unsere Veranstaltungen grundsätzlich auf unserer Homepage bezüglich etwaiger Veränderungen auf Grund der Corona Pandemie!

www.maennerseelsorge-muenchen.de

Bilder: © B. Zottman, W. Tutsch, A. Sporrer (alle privat)

(3)

Die Schatzsuche geht weiter –

Vater-Kind-Wochenende mit Kindern von 6 – 11 Jahren 32 Treffen, ohne zu zielen –

Meditatives Bogenschießen für Männer (Intensivkurs) 33

„Leben mit der ganzen Katastrophe“ –

MBSR-Achtsamkeit - Körperorientierte Meditation 34 Mit Pfeil und Bogen –

Für Väter mit ihren Kindern zwischen 8 und 16 Jahren 35 Almabenteuer mit Papa –

Für Väter mit Kindern von 5 bis 13 Jahren 36 Viele Köche verfeinern das Menü –

Erlebnistage für Väter mit Schulkindern 37 Besinnungswege in Südtirol –

Wunderbaren Besinnungswege in einmaliger Landschaft 38 Fragwürdige Identität? – Reflektierte Identität!

Ein Wochenende für schwule, Bi- und Transmänner 39 Was für ein Konflikt-Typ bist du? – Verhaltens- und

Denkmuster anschauen, reflektieren, erweitern ... NEU 40 Inseltage, Klärungstage – Abstand gewinnen,

Stärken entdecken, neue Perspektiven finden 41 Für Jesus einen Platz schaffen in der Welt –

Väter und Kinder bauen eine eigene Krippe NEU 42 Scotland Yard – Vater-Kind-Nachmittag

für Väter mit Kindern ab 10 Jahren NEU 43 Männergesundheitsfragen –

Zoom-Veranstaltung zum Thema gesundes Altwerden NEU 44 Schwertarbeit –

Das Schwert in die Hand nehmen 45

Männer-Montagskino –

Filmtitel: Lucky 46

Internationaler Männertag –

Verschiedene Aktionen rund um das „Mann-Sein“ NEU 47 Stille statt Shopping –

Mit Bibel und Meditation in den Advent 48 Schneeschuhwanderung mit Papa im Advent –

Für Väter mit Kindern von 5 bis 13 Jahren 49 Digitale Veranstaltung per Zoom –

Kamin-Gespräch in der kalten Jahreszeit 50

Unsere Kooperationspartner 51

Mitgliedschaften der Männerseelsorge München 52

Männergruppen und Initiativen 53

Hinweise zur Anmeldung und Teilnahmebedingungen 56

Absage während der Corona-Pandemie 57

Informationen zum Anmeldeschluss 58

Service für alle, die an Männerarbeit interessiert sind 59

Hinweise zum Geschenk-Gutschein 60

Tipps & wichtige allgemeine Hinweise

„Wer Ruhe findet in sich selbst,

findet Ruhe an allen Orten"– Meditation zum Jahresbeginn 6 Wir bauen eine Cajon und spielen auf ihr –

Für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren und ihre Väter 7 IGLU Abenteuer mit Papa –

Für Väter mit Kindern von 10 bis 17 Jahren 8 Geburtsvorbereitungskurs für Paare mit

eigener Männerrunde (Dez. 2021 bis Feb. 2022 9 Ein Wochenende mit Schneeschuhen

im Naturpark Nagelfluhkette NEU 10

Der Intelligenz des Körpers trauen –

Klarheit und Gelassenheit in Konflikten 11 Männer-Montagskino –

Filmtitel: 25 km/h 12

Die Apokalypse – Das Ende der Welt?

Besinnungswochenende mit der Bibel in Tirol 13 Väter-Dämmerung – prozessbegleitete Gruppe

Hybride Veranstaltung in Präsenz und virtuell NEU 14 Männer machen (Ein-)Druck –

Holzschnitt-Workshop für Einsteiger NEU 15 Geistliche Tage auf Baltrum –

Besinnungstage auf der kleinsten Nordseeinsel 16 Mit Pfeil und Bogen –

Für Väter mit ihren Kindern zwischen 8 und 16 Jahren 17 Rafting mit Papa –

Für Väter mit Kindern von 6 bis 12 Jahren 18 Kampf und Kontemplation –

Der Weg der kontemplativen Meditation 19

Workout - für Kopf, Herz und Waschbärbauch –

Ein Männerseminar NEU 20

„Mannsbilder“ – ein Themen-Wochenende

mit spiritueller Rahmung im Kloster Plankstetten 21 In der Ruhe liegt die Kraft –

Entschleunigung ja, aber wie? 22

Die Kunst des Loslassens –

Meditatives Bogenschießen für Männer (Grundkurs) 23

„Dem Himmel so nah“ – BegegnungsFEIERtag

für Frauen, Männer, Paare - mit und ohne Kinder NEU 24 Mädesüß und Teufelskralle –

Vater-Kind-Tage mit Kinder von 3 bis 6 Jahren 25 Leinen los und Anker lichten - Gemeinsam ein Floß bauen Für Papas mit Kindern zwischen 9 und 14 Jahren 26 5. österreichisches Väterfestival – Mystisches Rittertum Für Väter mit Kindern von 5 bis 17 Jahren 27 Internationaler Vatertag –

Immer am dritten Sonntag im Monat Juni NEU 28 Aufbruch in ein weites Land –

Pilgernd den Ruhestand gestalten NEU 29 Weg-Gefährten –

Ein Pilgerwochenende auf dem Jakobsweg 30

„Wann ist ein Mann ein Mann?“ – NEU

Aufbauendes Gemeinschaftserlebnis mit spirituellen Impulsen 31

Übersicht unserer Angebote

(4)

OKTOBER JANUAR

2022 Meditation zum

Jahresbeginn

„Wer Ruhe findet in sich selbst, findet Ruhe an allen Orten“.

Diese Jahrhunderte alte Erfahrung der Wüstenväter hat sich in der ältesten Form christlicher Meditation kristallisiert – dem Herzensgebet.

An diesem Wochenende in St. Ottilien wol- len wir im Rhythmus der Mönche leben und das Schweigen und Loslassen üben.

Dazu verhelfen uns Körperübungen und das stille Sitzen wie es auch im Zen geübt wird, sowie ausgesuchte Texte der Heiligen Schrift. Mit dabei: Zwei Stunden Bewegung oder Sport und die Möglichkeit zur Teilnah- me am Stundengebet der Mönche.

Termin:

Freitag, 07.01.2022, 15.00 Uhr bis Sonntag, 09.01.2022, 13.30 Uhr

Ort:

Kloster St. Ottilien (Nähe Ammersee) Leitung:

Prof. Dr. Martin Rötting, Universität Salzburg, Erfahrung der Zen- Meditation in buddhisti- schen und christlichen Klöstern in Südkorea Kosten:

35,00 Kursgebühr

154,00

für 2 Übernachtung im EZ mit Vollpension und Bearbeitungsgebühr (separat im Haus zu zahlen) Anmeldung:

Fachbereich Männerseelsorge online unter:

www.maennerseelsorge- muenchen.info Informationen unter Tel. 0 89 / 21 37 - 15 99

Bild: © erzabtei.de

Für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren und ihre Väter.

„Spiel den Rhythmus, bei dem jeder mit muss …“

Was ist cool genug, um als Jugendlicher ein Wochenende mit dem Papa zu verbrin- gen? Der Instrumentenbauer und Perkus- sionist Helmut Kaiser baut mit euch eine qualitativ hochwertige „Kistentrommel“

und bringt euch erst einmal die Basis- rhythmen bei. Damit könnt ihr künftig auf Partys oder am Lagerfeuer für die richtige Stimmung sorgen. Oder im Anschluss im Keller mit Papa um die Wette trommeln.

Und mit etwas Übung sogar in einer Band mitspielen.

Materialkosten:Das Material für eine gut klingende Kiste kostet € 50,00. Es ist kein billiger Bausatz von einschlägigen Her- stellern, sondern vom Instrumentenbauer selbst hergestellt und aus hochwertigen Materialien. Die Cajones können individuell mit verschiedenen Farben gebeizt oder bemalt werden.

Bild: © H. Kaiser

JANUAR Wir bauen eine Cajon 2022

und spielen auf ihr

Termin:

Freitag 28.01.2022, 18:00 Uhr bis Sonntag 30.01.2022, 13:00 Uhr

Ort:

Landvolkshochschule Niederaltaich Leitung:

Helmut Kaiser, Musiker, Instrumentenbauer und Dozent

Kosten:

55,00Kursgebühr,

66,00 Tagessatzfür eine Übernachtung im Zweibettzimmer mit Vollpension (separat im Haus zu zahlen),

62,00 Tagessatz für eine Übernachtung im Dreibettzimmer mit Vollpension (separat im Haus zu zahlen) Rabattstaffelung:

Kinder 8 -15 Jahre 35%, Schüler/Studierende 20%

Bearbeitungsgebühr: 3 € alle Preisinformationen unter:

www.lvhs-niederalteich.de Anmeldung:

Fachbereich Männerseelsorge online unter:

www.maennerseelsorge- muenchen.de

Informationen unter Tel. 0 89 / 21 37 - 15 99

(5)

IGLU-Abenteuer mit Papa

Vater-Kind-Erlebniswochenende mit Kindern von 10 bis 17 Jahren

Abenteuer mit Papa sind aufregend und schaffen Begeisterung – auch im tiefen Winter. Wir haben die Möglichkeit, ein Iglu auf 1.700 m Höhe zu errichten und darin auch zu übernachten.

Das obligatorische Lagerfeuer, an dem wir Würstl grillen werden, wird uns ebenfalls wärmen.

Selbstverständlich stehen auch auf der Südwiener Hütte Schlafplätze für uns zur Verfügung. Die freundlichen Hüttenleute sorgen mit guten Speisen und Getränken für unser leibliches Wohl. Weiter stehen eine Schatzsuche im Schnee, eine Fackel- wanderung und natürlich eine ausgiebige Schlittenfahrt auf dem Programm.

Bitte folgende Ausrüstung mitbringen:

Warme, regenfeste Kleidung, feste Schuhe, Kleidung und Schuhe zum Wechseln, Trink- flasche, Taschenlampe, ggf. winterfester Schlafsack und Hüttenschlafsack.

In Kooperation mit der KMB Erzdiözese Salzburg.

Bild: © KMB Salzburg

Termin:

Freitag, 11.02.2022 bis Sonntag, 13.02.2022 Ort:

Südwiener Hütte, Obertauern Referent:

Andreas Oshowski, Supervisor ÖVS und Diözesanreferent Salzburg Kosten:

Unterkunft, Vollpension, Begleitung, Programm:

215,00* für Vater mit Kind; 240,00* für Vater mit zwei Kindern

*KMB-Mitglieder erhalten eine Kostenermäßigung von 5%

Anmeldung:

bis 10.01.2022 bei der KMB Salzburg kmb@ka.kirchen.net Tel. +43 662 / 80 47 - 75 58 Infos unter

www.kirchen.net/kmb

FEBRUAR 2022

Die Gelegenheit sich in einer geschlosse- nen Gruppe für Paare gemeinsam auf die Geburt des Kindes vorzubereiten und auf die neue Lebenssituation einzustimmen.

Die Zeit der Wandlung vom Paar zur Fami- lie ist eine erlebnisreiche, intensive Zeit für werdende Eltern. Auch für die werden- den Väter!

Die Paarkurse umfassen 12 Stunden Ge- burtsvorbereitung und ein Treffen nach der Geburt.

Darum Männerrunde:

Austausch mit Alexander Guertzen (Erzie- her). Zeit für Fragen und mögliche Ant- worten zum Thema Vater werden, Sorgen, Erwartungen, Möglichkeiten der Unter- stützung während der Geburt und danach und zu allem was Mann zu diesem Thema bewegt.

Rückmeldungen eines Vaters:

„... Schwangerschaft, Geburt, Eltern-Wer- den und Eltern-Sein, alles ist konkreter geworden. Der Austausch mit den anderen Vätern war hilfreich und über die neuen Freundschaften bin ich dankbar.“

In Kooperation mit dem Haus der Familie München

Geburtsvorbereitungskurs für

Paare mit eigener Männerrunde FEBRUAR 2022

Termine Elterneinheiten:

14.12.2021 - 01.02.2022, 20.00 – 22.00 Uhr (6 Abende jew. Dienstag) Referentin:

Valerie Lipp, Hebamme Termin Vätereinheit:

Dienstag, 25.01.2022, 20.00 – 22.00 Uhr Referent:

Alexander Guertzen, Erzieher

Ort:

Elternschule im Klinikum Dritter Orden, Gruppenraum 007, Menzinger Str. 48, 80638 München Kosten:

177,00 für Verwaltung, Partner u. Babynachtreff Details und

Anmeldung online:

Kursprogramm Haus der Familie Kurs-Nr.: A2421w Weitere Termine:

www.hausderfamilie.de E-Mail:

info@hausderfamilie.de Tel.: 0 89 / 28 81 31 0 WICHTIG:Um Ihnen und Ihrem Partner den Platz zu sichern, ist es notwendig, dass Sie sich getrennt anmelden.

Bild: © Haus der Familie, München

(6)

Bild: © Photocase

Bogenschießen nach unserem Konzept ist ein spiritueller Weg.

Er beinhaltet neben der bereits in vorher- gehenden Kursen vorbereiteten Anwen- dung der Technik feste Rituale, ein be- wusstes Atmen und das Loslassen stö- render Impulse von Außen und Innen.

Elemente des Schweigens und der Me- ditation, Textimpulse aus der christlichen Tradition und Entspannungsübungen helfen uns auf diesem Weg zu mehr Acht- samkeit. Mit einem gemeinsamen Got- tesdienst in der uralten romanischen Basilika des Petersberges vertiefen wir unsere Erfahrungen.

Meditatives Bogenschießen –

Intensivkurs f. Fortgeschrittene JULI 2015

Klarheit und Gelassenheit in Konflikten In Konflikten und Stresssituationen ge- lingt es uns Männern oft nicht kluge Ver- haltensvorschläge umzusetzen.

Körperübungen in Kontakt mit einem

„Gegner/Partner“ sprechen unmittelbar und spielerisch unsere Gefühle an und helfen so Konfliktlösungen tiefer zu ver- stehen. Auf der Basis der Aikido-Prinzi- pien lehren sie Achtsamkeit und Wahr- nehmung. Ziel ist eine gewaltfreie Kom- munikation auf körperlicher Ebene. Dazu gehört auch die eigene Mitte zu finden und Verantwortung zu übernehmen.

Der Intelligenz des Körpers trauen

Bild: © Pixabay CC0

FEBRUAR 2022

Termin:

Samstag, 19.02.2022, 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr Ort:

Haus Petersberg (bei Dachau) Leitung:

Werner Ackermann, Kriminalpolizist (a.D.), Heilpraktiker, Aikido-Lehrer Kosten:

55,00

für Seminargebühr

45,00 Frühbucherpreis bis 31.01.2022

17,00 Pensionskosten Anmeldung:

Kurs-Nr. 0020799 KLVHS Petersberg, Petersberg 2, 85253 Erdweg Tel. 0 81 38 / 93 13 - 0 E-Mail:

klvhs@der-petersberg.de Internet:

www.der-petersberg.de In Zusammenarbeit mit dem Haus Petersberg und der Regens-Wagner- Stiftung Dillingen

OKTOBER FEBRUAR

2022 Ein Wochenende

mit Schneeschuhen

Wir wandern an diesem Wochenende mit Schneeschuhen im Naturpark Nagelfluh- kette durch die wunderschöne Allgäuer Winterlandschaft.

Das Hochtal an der Grenze zu Österreich, eingebettet zwischen Hochgrat und Hoch- hädrich, bietet uns Stille und Weite für erfüllte Tage im Schnee.

Ein Gepäcktransport erfolgt vom Parkplatz Hochhädrich und wieder zurück. Entweder vormittags oder um 16.00 Uhr. Bitte tele- fonisch vorher vereinbaren (Kosten: siehe linke Spalte).

Termin:

Freitag, 18.02.2022, 18.00 Uhr bis Sonntag, 20.02.2022 ca. 13.00 Uhr Ort:

Gasthof Hörmoos, Oberstaufen/Allgäu Leitung:

Alfons Holzer, Theologischer Referent, Exerzitienleiter Kosten:

90,00 Kursgebühr

7,00 Gepäcktransport pro Person hin und zurück

10,00 Parkgebühr für zwei Nächte am Parkplatz Hochhädrich

148,00

für 2 Übernachtung im DZ mit Vollpension und Bearbeitungsgebühr

176,00

für 2 Übernachtung im EZ mit Vollpension und Bearbeitungsgebühr (separat im Haus zu zahlen) Anmeldung:

Fachbereich Männerseelsorge online unter:

www.maennerseelsorge- muenchen.info Informationen unter Tel. 0 89 / 21 37 - 15 99

Bild: © A. Holzer

NEU

(7)

Ü-40er? Geboren in den 70ern? Das Le- bensgefühl der 80er noch in Erinnerung?

Wie blickt ihr als Mann heute auf eure Vor- stellungen und (ungelebten) Vorhaben eu- rer Jugendzeit?

Inhalt: Zwei Brüder, die vermeintlich unter- schiedlicher nicht sein können, beide Ü- 40er, beschließen kurzerhand, die Mofa- Tour quer durch Deutschland nachzuholen, die sie eigentlich schon als Jugendliche unternehmen wollten. Vom Schwarzwald bis nach Rügen soll die Reise gehen und dabei nie schneller als 25 km/h. Ein ent- schleunigter Road-Movie für Männer der besonderen Art.

Anmeldeschluss:

Wir bitten darum sich bis Montag, den 07.02.2022 anzumelden, weil Getränke und Verköstigung etc. entsprechend von uns geplant und vorbereitet werden müs- sen. Spontan können dann aber immer noch kurzfristig Angemeldete dazu stoßen.

In Kooperation mit dem Haus der Familie- Kath. Familienbildungsstätte und der MUK (Fachstelle Medien und Kommunikation Erzdiözese München).

Männer-Montagskino:

25km/h

Termin:

Montag, 21.02.2022 Beginn 18.30 Uhr (Filmlänge: 1,56 min.!) bis ca. 20.45 Uhr, (kurze Pause), 20.50 Uhr bis max.

21.30 Uhr Diskussion und Austausch mit Brezen, Dips und Getränken.

Ort:

Haus der Familie Machtlfinger Str. 5, 81379 München, (U3: Machtlfinger Str.) Leitung:

Wolfgang Tutsch, Fachreferent Männerseelsorge Kosten:

5,00 Unkostenbeitrag für Essen und Trinken (Bitte in bar mitbringen) Anmeldung:

Fachbereich Männerseelsorge online unter:

www.maennerseelsorge- muenchen.de

Informationen unter Tel. 0 89 / 21 37 - 15 99

FEBRUAR 2022

Bild: © sony

Die Apokalypse – Das Ende der Welt?

Die Offenbarung des Johannes, die Apo- kalypse, ist wohl das geheimnisvollste und fremdartigste Buch des Neuen Testa- ments.

Oft missbraucht für alle möglichen, gru- seligen Weltuntergangsprophezeiungen.

Wir versuchen an diesem Wochenende die Geheimnisse dieses Textes zu ent- schlüsseln und sie in unser heutiges Den- ken zu übersetzen.

Es gibt wieder Zeiten zur persönlichen Besinnung mit Texten der Offenbarung, Zeiten des Austausches, das Genießen der Natur des Wipptales (mit Blick auf die 2.717 m hohe Felswand der Serles), und das gemeinsame Morgen- und Abendlob in der Kapelle.

Unser Quartier ist diesmal das faszinie- rende, neue Bildungshaus St. Michael der Diözese Innsbruck im Wipptal, zwischen Innsbruck und Brenner.

Besinnungswochenende

mit der Bibel in Tirol MÄRZ 2022

Termin:

Freitag, 11.03.2022, 18.00 Uhr bis Sonntag, 13.03.2022, ca. 13.00 Uhr Ort:

Bildungshaus St. Michael, Pfons/Matrei Leitung:

Bernhard Zottmann, Exerzitienbegleiter und Geistlicher Begleiter, Leiter des Fachbereichs Männerseelsorge Kosten:

177,00 für zwei Über- nachtungen im Einzel- zimmer mit Vollpension und Fremdenverkehrs- abgabe

Anmeldung:

Fachbereich Männerseelsorge online unter:

www.maennerseelsorge- muenchen.de

Informationen unter Tel. 0 89 / 21 37 - 15 99

Bild: © B. Zottmann

(8)

OKTOBER

Väter-Dämmerung – prozessbegleitete Gruppe

Bild: © Pixabay CC0

NEU

Hybride Veranstaltung, d.h. mit Präsenz und virtuell.

Übergänge bei Trennung/Scheidung anneh- men und eigenverantwortlich gestalten ...

Zielgruppe: Väter in/nach Trennung, die sich aktuell in ihrer Vaterrolle verändern ...

und bereit sind sich offen zu zeigen, sich selbst und anderen Vätern gegenüber.

Als Dämmerungbezeichnet man den flie- ßenden Übergang der Lichtverhältnisse zu Anfang und Ende des lichten Tages. Ob im Wechsel zur Nacht oder zum Tag. Immer jedoch mit der Gewissheit, dass der Wandel so sicher ist, wie der nächste neue Morgen oder die nächste Nacht.

Sehe ich die Abenddämmerung oder die Morgendämmerung auf dem Bild? Wie im- mer liegt es im Auge des Betrachters, ist also eine Frage der Perspektive. Trennun- gen sind Übergänge. Etwas endet und lei- tet doch zeitgleich eine Veränderung zu Neuem ein.

Unser Ansatz: Die Aufs und Abs im Tren- nungsgeschehen annehmen, sich auf diese Momente einlassen und nicht gegen, son- dern mit ihnen arbeiten. Stärkend, aufbau- end und auch mal selbstkritisch. Unser Motto: Getrennt von der Paarbeziehung aber nicht von den Kindern! Ein Eltern-Team bleiben oder es werden. Falls dies derzeit unmöglich erscheint, dann möglichst viel als Vater mit Liebe für die Kinder engagiert und präsent bleiben. Ohne dabei die Sorge für sich selbst zu vernachlässigen.

MÄRZ - NOV.

2022

Termin Wochenende 1:

Freitag, 11.03.2022, 18.00 Uhr bis Sonntag, 13.03.2022, ca. 13.00 Uhr Kennenlernen und Gruppenfindung.

Halbzeit-Gruppenabend:

Montag, 27.06.2022, 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr (Raum in München) Zoom-Runden als prozess- begleitete Gruppenarbeit, mittwochs von 19.30 - 21.30 Uhr am 06.04./18.05./22.06./

21.09./26.10./23.11.2022 (Vorbespr. Wochenende 2) Termin Wochenende 2:

Freitag, 25.11.2022, 18.00 Uhr bis Sonntag, 27.11.2022, ca. 13.00 Uhr Reflexion, Übungen und Abschluss

Ort:

Haus Petersberg bei Dachau (beide Wochenenden) Leitung:

Stefan Pawelka, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Systemischer Coach Wolfgang Tutsch, Systemischer Paar- und Familientherapeut, Referent Männerseelsorge Kosten:

Keine Kursgebühren!

132,00für zwei Über- nachtungen mit Voll- pension je Wochenende im Haus Petersberg Anmeldung:

Fachbereich Männerseelsorge online unter:

www.maennerseelsorge- muenchen.de

Informationen unter Tel. 0 89 / 21 37 - 15 99

Holzschnitt-Workshop für Einsteiger Sie experimentieren zum Einstieg mit ver- schiedenen Druckmaterialien und erlernen dann den Holzschnitt. Mit der traditionel- len (Druck-)Technik des Holzschnitts kön- nen Sie ausprobieren, was Ihnen mehr liegt: einfach, grob, spontan oder kompli- ziert, fein, überlegt. Eindruck machen wer- den die gedruckten Holzschnitte in jedem Fall!

In Austauschrunden entdecken Sie Bezüge zwischen künstlerischem Tun und eigener Lebenserfahrung mit dem Thema (Ein-) Druck.

Bild: © Pixabay/CC0

Bild: © Pixabay/CC0

MÄRZ 2022 Männer machen

(Ein-)Druck

Termin:

Samstag, 19.03.2022, 09.30 Uhr bis 20.00 Uhr Ort:

Haus Petersberg (bei Dachau) Leitung:

Uli Winkler, Bildhauer, Dipl.

Sozialpädagoge (FH) Kosten:

60,00

für Seminargebühr

45,00 Frühbucherpreis bis 31.12.2021

26,00 Pensionskosten Anmeldung:

Kurs-Nr. 0020832 KLVHS Petersberg, Petersberg 2, 85253 Erdweg Tel. 0 81 38 / 93 13 - 0 E-Mail:

klvhs@der-petersberg.de Internet:

www.der-petersberg.de In Zusammenarbeit mit dem Haus Petersberg

NEU

(9)

Besinnungstage auf der kleinsten Nord- seeinsel in einer touristenarmen und stil- len Jahreszeit mit einem besonderen, rauen Nordsee-Charme.

Ruhe und Stille sind auch die wichtigsten Elemente dieser Tage.

Es gibt gemeinsame biblische Impulse, Impulse aus der Exerzitien-Spiritualität, kein durchgehendes Schweigen, aber Zei- ten des Schweigens und der persönlichen Besinnung, das Angebot von Einzelge- sprächen, Zeit für lange Spaziergänge auf der Insel und das gemeinsame Morgen- und Abendlob.

Geistliche Tage auf Baltrum

Termin:

Sonntag, 20.03.2022, 14.00 Uhr bis Samstag, 26.03.2022, 14.30 Uhr

Ort:

Gästehaus Sonnenhütte, Baltrum

Leitung:

Bernhard Zottmann, Exerzitienbegleiter und Leiter des Fachbereichs Männerseelsorge Kosten:

437,00 für 6 Übernach- tungen im Einzel- zimmer (ohneBalkon) mit Vollpension

470,00 für 6 Übernach- tungen im Einzel- zimmer (mitBalkon) mit Vollpension (separat im Haus zu bezahlen) Anmeldung:

Fachbereich Männerseelsorge online unter:

www.maennerseelsorge- muenchen.de

Informationen unter Tel. 0 89 / 21 37 - 15 99

MÄRZ 2022

Bild: © B. Zottmann

Mit Pfeil und Bogen

Bogenschießen für Väter mit ihren Kindern zwischen 8 und 16 Jahren Sicher ein Traum vieler Kinder: Einmal

„richtig“ mit Pfeil und Bogen zu schie- ßen, die eigene Körperkraft zu ermessen, den Pfeil in seiner Schnelligkeit flirren zu hören. Und besonders aufregend ist es, wenn Papa dabei ist.

Wir lernen an diesem Wochenende eine Bogenschieß-Technik, die einfach ist und viel Spaß macht. Ein Lagerfeuer und ein abschließender Gottesdienst runden die Tage ab.

Bögen und Pfeile, etc. werden gestellt.

Mitzubringen sind bequeme Sportklei- dung, Regenschutz und gute Laune.

Termin:

Freitag, 08.04.2022, 18.00 Uhr bis Sonntag, 10.04.2022, 13.00 Uhr.

Ort:

Haus Petersberg (bei Dachau) Leitung:

Axel Hannemann, Dipl.

Sozialpädagoge, mehrj.

Ausbildung im ZEN- Bogenschießen und Joachim Schmitt Kosten:

175,00 je Vater pauschal

50,00 je Kind pauschal Anmeldung:

Kurs-Nr. 19275 KLVHS Petersberg, Petersberg 2, 85253 Erdweg Tel. 0 81 38 / 93 13 - 0 E-Mail:

klvhs@der-petersberg.de Internet:

www.der-petersberg.de In Kooperation mit der KLVHS Petersberg.

APRIL 2022

Bild: © A. Hannemann

(10)

Bild: © KMB Salzburg

(Groß-)Vater-Kind-Erlebniswochenende für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Alle von sechs bis neunundneunzig sind eingeladen mit gesicherten Schlauchboo- ten die Fluten der Königsseeache zu be- zwingen.

Lust am Abenteuer und die Geborgenheit beim Vater zu sein, stehen dabei an obers- ter Stelle. Die Fahrt auf dem Wildwasser fördert nicht nur den Zusammenhalt zwi- schen Tochter, Sohn und Vater, sondern lässt auch Männer-Freundschaften erfahr- bar werden.

Im gemeinsamen Erleben wird Vertrauen geschaffen.

Rafting mit Papa – Auf der Königsseeache, Berchtesgaden

Termin:

Samstag, 14.05.2022, 09.00 bis 14.00 Uhr Ort:

Königsseeache, Berchtesgaden Ausrüstung:

Badebekleidung, Hand- tuch und Schuhe die nass werden können sind mitzubringen. Im Preis enthalten: Helm, Schwimmweste, Neonprenanzug Leitung:

Andreas Oshowski, Supervisor ÖVS + KMB- Diözesanreferent Erzdiözese Salzburg, Kosten:

115,00 für Vater mit Kind (inkl. Ausrüstung, Begleitung und Rafting- Guides)

Anmeldung:

bis 10.05.2022 bei der KMB Salzburg kmb@ka.kirchen.net Tel. +43 662 / 80 47 - 75 58 Infos unter

www.kirchen.net/kmb In Kooperation mit der KMB Erzdiözese Salzburg

MAI 2022

Im Kreis gleichgesinnter Männer werden wir an diesem Wochenende den Weg der kontemplativen Meditation kennenler- nen: Den Alltag hinter uns lassen, zur Ruhe kommen und immer stiller werden.

Der Weg in die Stille ist ein Weg der Selbsterkenntnis und führt zum Quellgrund unseres Lebens, zu Gott.

Von dort führt er immer wieder in den Alltag, denn Kontemplation und Kampf gehören untrennbar zusammen.

Der Referent, Theologe Günther Lohr, geht den kontemplativen Weg seit 1980, 16 Jahre davon auch in intensiver Zen Schulung. Seit 1995 bietet er eigene Kontemplationskurse an.

Elemente des Kurses: Körperübungen und Übungen aus dem Qigong, Zeiten des Schweigens, kurze Vorträge und Ein- übung der meditativen Kontemplation, Übung in der Natur, Austausch in der Män- nerrunde, auf Wunsch Einzelgespräche.

Kampf und

Kontemplation MAI

2022

Termin:

Freitag, 06.05.2022, 18.00 Uhr bis Sonntag, 08.05.2022, 13.00 Uhr

Ort:

Kloster Armstorf bei Dorfen Leitung:

Günther Lohr, Dipl. Theologe, Ausbildung in Geistlicher Begleitung, Kontemplationslehrer, Leiter von Kontempla- tionsexerzitien Kosten:

60,00 für Kursgebühr,

122,00 für zwei Über- nachtungen mit Voll- pension

(Separat im Haus zu bezahlen) Anmeldung:

Fachbereich Männerseelsorge online unter:

www.maennerseelsorge- muenchen.de

Informationen unter Tel. 0 89 / 21 37 - 15 99

Bild: © Pixabay/CC0

(11)

MAI 2022

Ein Männerseminar mit vielen kleinen An- regungen zum betont genussvollen Leben, die gut für Körper, Geist und Seele sind.

Wir bringen verschiedene Bausteine zu- sammen, die sich unheimlich gut ergänzen und gegenseitig in Ihrer Wirkung verstär- ken können. Die Bausteine werden sein:

Genussvoll Kochen, Essen und Trinken:

Gemeinsames Kochen, eingebettet in viele nützliche, erstaunliche und manch- mal amüsante Infos rund um das Essen und Trinken.

Bewegung und Entspannung: Einfache aber wirkungsvolle Übungen und Ele- mente aus den chinesischen Bewe- gungs-/Entspannungskünsten Qigong sowie Taijiquan.

Gelassenheit: Wir arbeiten in Gelassen- heit mit unserem Körper und an unserer Körperwahrnehmung. Lernen, bewusst

„runter zu fahren“, aber auch neue Energie und Kraft zu tanken.

Ganz nach dem Motto: Den Kopf frei be- kommen, ja zum Bäuchlein, nein zum

„Fassl“.

Workout – für Kopf, Herz und Waschbärbauch

Termin:

Freitag, 13.05.2022, 18.00 Uhr bis Sonntag, 15.05.2022, ca. 14 Uhr

Ort:

Oase Steinerskirchen Leitung:

Alexander Wüst, gelernter Koch, Ernährungsberater, Lehrer für Taijiquan und Qi Gong (nach Sebastian- Kneipp-Akademie) Kosten:

60,00 für Kursgebühr,

140,00 für zwei Über- nachtungen im Einzel- zimmer mit Vollpension (Separat im Haus zu bezahlen) Anmeldung:

Fachbereich Männerseelsorge online unter:

www.maennerseelsorge- muenchen.de

Informationen unter Tel. 0 89 / 21 37 - 15 99

Bild: © Pixabay/CC0

NEU

Ein Themen-Wochenende für Männer unter Männern ... mit spiritueller Rahmung im Kloster Plankstetten Ganz Mann zu sein, darf ganz verschiedene Mannsbilder hervorbringen!

Wir wollen Männern einen Rahmen bieten, in dem sie sich dem eigenen Mann sein und der Männervielfalt widmen können.

Für Männer unter Männern, die sich mit sich als Mann und den eigenen Rollen aus- einandersetzen wollen. Ganz konkret, ehr- lich, authentisch und wertfrei. Dabei durchwegs offen für die Sichtweisen ande- rer Männer …

Neben spirituellen Impulsen, Betrachtun- gen biblischer „Mannsbilder“, Körper- arbeit und Erfahrungen in der Natur, geht es um einen offenen Blick auf unsere Rolle als „ganzes Mannsbild“, um eine Auszeit und um Erfahrungen, aus denen wir für unser Leben Kraft schöpfen können.

Wir tauchen mit dem Wochenende eben- falls ein in die ganz eigene Welt der Bene- diktinermönche, erleben die klösterliche Gemeinschaft und eine Klosterführung durch den Abt Beda Maria Sonnenberg und nehmen nach Möglichkeit an der Liturgie der Mönche teil.

Wir erleben Gemeinschaft auch unterein- ander, in Gesprächen, in stillen Zeiten und im gemütlichen Beisammensein mit ökolo- gisch gebrautem Bier. Wir freuen uns auf Euch!

Bild: © Mattana - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org

Termin:

Freitag, 13.05.2022, 18.00 Uhr bis Sonntag, 15.05.2022, 13.00 Uhr

Ort:

Kloster Plankstetten (92334 Berching) Leitung:

Michael Schofer, Wolfgang Tutsch Kosten:

100,00

(130,00für renovierte Zimmer) inkl. aller Leistungen (Getränke sind extra zu bezahlen) Anmeldung:

Sekretariat Arbeitsstelle Männerseelsorge im Erzbistum Bamberg, Monika Goller Tel. 09 51 / 5 02 22 05 oder

monika.goller@

erzbistum-bamberg.de bis zum 28.04.2022 (Die Teilnehmerzahl ist auf 26 Personen begrenzt) Eine Anmeldung von Gruppen ist aus paritätischen Gründen nicht möglich. Männer aus allen bayeri- schen Diözesen, bzw. der evange- lischen Landeskirche, können sich anmelden. Bis zum Anmelde- schluss wird eine Aufnahmeliste erstellt, d.h. erst ab 15. Februar 2022 erfolgt eine endgültige Zu- sage, und die Erhebung eines Teilnehmerbeitrags.

MAI 2022

„Mannsbilder“

(12)

MAI 2022

Corona hatte prinzipiell Vieles herunter- gefahren. Aber nicht unbedingt einen selbst! Oder?

Wer hat den Spruch nicht schon mal ver- wendet? „In der Ruhe liegt die Kraft!“ Er ist leicht auszusprechen, doch für viele von uns Männer scheinbarschwer umsetzbar.

Was sind meine Strategien bei Stress, Zeit- oder Leistungsdruck? Es gilt die Hilfrei- chen von den weniger Dienlichen zu unter- scheiden.

Zudem wollen wir die stillen Ressourcen, die in uns selbst liegen, aufspüren. Im- pulse, Übungen, Selbstreflexionen und der offene Austausch in der Gruppe, helfen uns dabei.

Sowohl auf das Individuum zentrierte als auch ganzheitlich-systemische Ansätze begleiten uns dabei.

In der Ruhe liegt die Kraft – Entschleunigung ja, aber wie?

Termin:

Freitag 20.05.2022, 18.00 Uhr bis Sonntag, 22.05.2022, 13.00 Uhr

Ort:

Kloster Armstorf bei Dorfen Leitung:

Michael Helfferich, Heilpraktiker und Autor Wolfgang Tutsch, Systemischer Einzel-, Paar- und

Familientherapeut Kosten:

60,00 Kursgebühr

122,00 für zwei Über- nachtung im EZ mit Vollpension (Separat im Haus zu bezahlen!) Anmeldung:

Fachbereich Männerseelsorge online unter:

www.maennerseelsorge- muenchen.de

Informationen unter Tel. 0 89 / 21 37 - 15 99

Bild: © Pixabay/CC0

Die Kunst des Loslassens

Meditatives Bogenschießen für Männer - Grundkurs

Die Faszination von Zielen und Treffen mit Pfeil und Bogen kennt wohl jeder Mann, wenigstens aus seiner Kindheit. In Japan hat sich eine meditative Form des Bogen- schießens entwickelt, die ihre Kraft aus den Gegensätzen von Ruhe und Aktivität, Entspannung und Anspannung, Festhal- ten und Loslassen bezieht. In unserer rast- losen Leistungsgesellschaft ist es gerade für Männer reizvoll, mit dem Bogen diese Pole neu zu entdecken.

Wir werden die persönlichen Erfahrungen beim Bogenschiessen in Meditationsein- heiten nachklingen lassen und auch dem Gespräch darüber Raum geben. Die Bogen und sonstiges Material werden gestellt.

In Kooperation mit der KLVHS Petersberg.

Termin:

Freitag, 20.05.2022 bis Sonntag, 22.05.2022 Ort:

Haus Petersberg (bei Dachau) Leitung:

Axel Hannemann, Dipl. Sozialpädagoge, mehrjährig. Ausbildung im ZEN-Bogenschießen Kosten:

110,00 Seminargebühr

101,00 Pensionskosten Anmeldung:

Kurs-Nr. 19277 KLVHS Petersberg, Petersberg 2, 85253 Erdweg Tel. 0 81 38 / 93 13 - 0 E-Mail:

klvhs@der-petersberg.de Internet:

www.der-petersberg.de

MAI 2022

ld: © A. Hannemann

(13)

Bild: © pixabay/CC0

BegegnungsFEIERtag für Frauen, Männer, Paare – mit und ohne Kinder Ein unterhaltsamer (Vater-)Tag für Erwach- sene und Kinder auf dem Petersberg bei Dachau.

Beginn ab 11:00 Uhr mit einem Open Air- Familiengottesdienst.

Danach erwartet Sie und euch den ganzen Nachmittag ein buntes Programm mit Workshops, Gastronomie, Biergarten, Kinderprogramm.

Ein echter FEIER-Tag!

Wir freuen uns auf Ihr und euer Kommen!

„Dem Himmel so nah“

Termin:

Donnerstag, 26.05.2022 (Christi Himmelfahrt), 11.00 – ca. 17.00 Uhr Ort:

Haus Petersberg (bei Dachau) Nähere Infos und Anmeldung unter:

www.ehe-und-familie.info Eine Veranstaltung des Erzbischöflichen Ordinariats München / Abteilung Familien- und Erwachsenenpastoral in Kooperation mit der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg

MAI 2022 Mädesüß und Teufelskralle

Vater-Kind-Tage mit Kindern von 3 bis 6 Jahren

Kräuter und Blumen können spannende Geschichten erzählen, das sieht man schon an ihren Namen. Doch sie können noch viel mehr: uns ernähren, schmücken, heilen, kleiden, ...

Mit Geschichten, Liedern, Spielen und Basteleien und natürlich vor allem drau- ßen in der Natur lernen wir an diesem Wochenende die Blumen am Wegesrand kennen, auch von ganz anderen Seiten.

Termin:

Donnerstag, 26.05.2022 (Christi Himmelfahrt), 17.00 Uhr bis Sonntag, 29.05.2022, 14.00 Uhr

Ort:

Haus Petersberg (bei Dachau) Leitung:

Jürgen Bauer, Referent Petersberg, N.N.

Kosten:

115,00 je Vater pauschal

55,00

je Kind bis 12 Jahre pauschal

Anmeldung:

Kurs-Nr. 0019278 KLVHS Petersberg, Petersberg 2, 85253 Erdweg Tel. 0 81 38 / 93 13 - 0 E-Mail:

klvhs@der-petersberg.de Internet:

www.der-petersberg.de In Kooperation mit dem Haus Peterberg und dem Dachauer Forum.

MAI 2022

Bild: © pixabay/CC0

NEU

(14)

Bild: © pixabay/CC0

Ein Abenteuer für Väter mit Kindern zwischen 9 und 14 Jahren Ein Kindertraum wird wahr: Papa baut mit mir ein Floß, um damit in „hohe See“ zu stechen. Gemeinsam werden wir aus Hölzern, Schnüren und Schläuchen ver- schiedene Flößer konstruieren, die ihr ganz nach eurem Geschmack gestalten dürft. Natürlich müssen diese am Ende auch seetauglich sein, damit wir dann auf dem Chiemsee Brotzeit machen, fremde Schiffe kapern und vielleicht sogar Schätze finden werden! Am Abend ma- chen wir ein Lagerfeuer und können viel- leicht sogar einen Blick in die Sterne wer- fen! Wir schlafen in Zelten und verpflegen uns selbst – wie echte Abenteurer eben!

Am Sonntag gibt es dann ein Seefahrer- frühstück und eine Floßregatta, welche nur erfahrene Seefahrer bewältigen kön- nen!

Zelte und Schlafsäcke und Isomatten bitte selbst mitbringen. Papa und Kinder müs- sen sichere Schwimmer sein!

Leinen los und Anker lichten - Wir bauen gemeinsam ein Floß!

Termin:

Freitag, 27.05.2022, ab 16.00 Uhr bis Sonntag 29.05.2022, 13.00 Uhr

Ort:

Jugendzeltplatz Chieming am Chiemsee, Übernachtung im eigenen Zelt, bei extremer Witterung steht uns das beheizbare Küchen-Haus für ein „Matratzenlager“

zur Verfügung Leitung:

Marco Balonier, Dipl. Sozialpäd. (FH), Supervisor/Coach, Outdoortrainer Kosten:

40,00 pro Person, jeweils für den Erwachsenen und jeweils pro Kind (inkl. Stellplatz, Verpfle- gung, Geschirr & Besteck, Bau-Material etc.) (Reduzierung der Kosten bei mehreren Kindern auf Nachfrage möglich!) Anmeldung:

Fachb. Männerseelsorge online unter:

www.maennerseelsorge- muenchen.de

Informationen unter Tel. 0 89 / 21 37 - 15 99

MAI 2022 Väterfestival

Fünftes Österreichisches Väterfestival für Väter mit Kindern von 5 - 17 Jahren Mystisches Rittertum

am Ufer des Wallersees –

„Rittertum und Feenzauber“

Das Väterfestival ist ein thematisches Zelt- lager, bei dem in kleinen Zeltdörfern über- nachtet und mit eigenen Koch- und Grill- stellen organisiert wird.

2022, im bereits fünften Väterfestival, fin- det es unter dem Motto „Ritterlichkeit und Feenzauber“ statt. „Ritterliche Tugenden“

wie Demut, Freundlichkeit, Großzügigkeit, Dankbarkeit, Würde … sind schließlich auch Voraussetzungen, um mit Kindern und Vätern zeitgemäß ins Gespräch und ggf. ins Gebet zu kommen.

Eingeladen sind nicht nur Väter mit ihren Burschen und Mädel aus Österreich. Der Wallersee ist auch von Bayern durchaus erreichbar. Es lohnt sich!

Der Outdoor-Experte Peter Kaubisch wird einen roten, ritterlichen Faden mit vielfäl- tigen Aktionen durch das Väterfestival le- gen, einschließlich Fackelwanderung, La- gerfeuer und Kanufahrt auf dem Waller- see.

Ausrüstung: Warme, regenfeste Kleidung, feste Schuhe, Kleidung zum Wechseln, Trinkflasche, Taschenlampe, Zelte, ggf.

Instrumente, Speisen und Getränke (u.a.

zum Grillen).

Termin:

Freitag, 03.06.2022 bis Sonntag, 05.06.2022 Ort:

Seekirchen am Wallersee, Strandbad

Leitung:

Peter Kaubisch & Team Spielwerkeins.de Andreas Oshowski, KMB-Diözesanreferent &

Supervisor ÖVS, Christoph Kandlbinder, KMB Salzburg Martin Rachlinger, Männerbüro Salzburg Kosten:

70,00 für Zeltplatz, Begleitung und Programm Anmeldung:

bis zum 15.05.2022bei der KMB Salzburg Tel. +43 662 / 80 47 - 75 58 E-Mail:

kmb@ka.kirchen.net Internet:

www.kirchen.net/kmb Veranstalter:

Kath. Männerbewegung Salzburg mit dem Salz- burger Männerbüro

JUNI 2022

Bild: © KMB Salzburg

(15)

Bild: © internationalervatertag.de

... immer am dritten Sonntag im Monat Juni, seit 2012 auch in Deutschland

Ziel des Internationalen Vatertags ist die Würdigung und Anerkennung der gleich- berechtigten Leistung der Väter für Ihre Kinder und für die Familie.

Internationaler Vatertag

Termin:

Sonntag, 19.06.2022 Näheres finden Sie aktuell auf unserer Website:

www.maennerseelsorge- muenchen.de

und unter:

https://internationaler vatertag.de/

https://vaterschafts freistellung.de/

JUNI 2022

Ganztägige Pilgerwanderung für Männer im oder vor dem Ruhestand Das Ende des beruflichen Engagements ist für uns Männer eine wichtige Schwelle.

Welche Abenteuer warten auf uns?

Welches Gepäck nehmen wir weiter mit?

Was lassen wir getrost zurück?

Mit Blicken zurück und voraus brechen wir auf in das weite Land des Ruhestandes.

Buen Camino!

Aufbruch in ein weites Land –

Pilgernd den Ruhestand gestalten JUNI 2022

Termin:

Donnerstag, 23.06.22, 10.00 – 15.00 Uhr Anschließende Einkehr in Starnberg möglich Ort:Pilgerstrecke auf dem Münchner Jakobsweg vom Kloster Schäftlarn nach Starnberg, ca. 15 Kilometer Begleitung:

Michael Kaminski, Religionspädagoge, erfahrener Pilger und qualifizierter Pilgerbegleiter Kosten:

10,00 Anmeldung:

Fachbereich Männerseelsorge online unter:

www.maennerseelsorge- muenchen.de

Informationen unter Tel. 0 89 / 21 37 - 15 99

Bilder: © N. Röpfl, © M. Kamisnski

NEU NEU

(16)

JULI 2022

Ein Pilgerwochenende

auf dem Jakobsweg mit „Spiritualität“

Wir pilgern an diesem Wochenende auf einem Teilstück des bayrisch-schwäbi- schen Jakobsweges. Neben der Auszeit in der Natur und dem Unterwegssein mit anderen Männern widmen wir uns den Fragen, welche „Weg-Gefährten“ haben mich auf meinem Lebensweg begleitet und welche Wege will ich noch gehen. Wir bli- cken dankbar zurück und richten den Blick zuversichtlich nach vorne.

Unser Pilgerweg startet in Donauwörth und führt uns, teils auf Trassen der „Via Claudia Augusta“, entlang der Schmutter in Richtung Augsburg.

Am Abend im Kloster Holzen werden wir im Rahmen einer Gin-Verkostung (2-2,5 Stun- den) eine andere Art des Spirits erleben.

Die Wanderung erfordert körperliche Fit- ness und Ausdauer (Wegstrecke ca. 20 km pro Tag).

Weg-Gefährten

Termin:

Samstag, 02.07.2022, 09.00 Uhr bis Sonntag, 03.07.2022, 15.00 Uhr

Ort:

Pilgerweg beginnt in Donauwörth (Bahnhof) – Übernachtung in Kloster Holzen mit Gin Verkostung – Ziel:

Bieberbach(Bahnhof Herbertshofen) Begleitung:

Johannes-Peter Engel, Coach und

Achtsamkeitstrainer Wilhelm Engel, Zertifizierte DWV- Wanderführer, Natur und Landschaftsführer Kosten:

60,00 Kursgebühr, Abendessen am Samstag im Klostergasthof „à la carte“ (Separat im Haus zu bezahlen!)

35,00 Gin-Verkostung, Bargeld für Lunchpaket vom Klostergasthof, Bahnticket von Herberts- hofen / Donauwörth Anmeldung:

Fachbereich Männerseelsorge online unter:

www.maennerseelsorge- muenchen.de

Informationen unter Tel. 0 89 / 21 37 - 15 99

Bild: © W. Engel

„Wann ist

ein Mann ein Mann?“

„Wann ist ein Mann ein Mann?“ Gröne- meyers Frage ist nicht mehr ganz frisch und doch immer noch aktuell. Vieles zwischen den Geschlechtern ist in Bewegung; lange vertraute Rollenmodelle taugen auf einmal nicht mehr. Genderdebatte, Me too, „alte weiße Männer“, sich verändernde Arbeits- welt, kirchlicherseits das Thema Klerikalis- mus ... – Männer sind heute extrem heraus- gefordert, ihre Rolle(n) und ihr Selbstbild zu hinterfragen und neu zu finden.

An diesem Wochenende wollen wir uns unserem Selbstverständnis als Mann (und den Fragen, die uns dabei bewegen) wid- men – weniger „problemorientiert“ als viel- mehr neugierig, spielerisch, ergebnisoffen.

Auch die Frage, was das für mein spirituel- les Leben bedeuten kann, soll nicht zu kurz kommen.

Methodisch helfen uns viel Bewegung, Mu- sik, freier Tanz und spielerische Elemente, raus aus dem Kopf und rein ins Spüren und Erproben zu kommen.

Die Gemeinschaft mit anderen Männern unterstützt uns dabei durch Bestärkung und Feedback.

Ergebnisse des Wochenendes können sein:

ein aufbauendes Gemeinschaftserlebnis, Bestärkung für den je eigenen Weg, neue spirituelle Impulse und nicht zuletzt ein Stück Gelassenheit ...

Termin:

Freitag, 08.07.2022, 18.00 Uhr bis Sonntag, 10.07.2022, 14.00 Uhr

Ort:

Oase Steinerskirchen Leitung:

Franz Huber, Pastoralreferent Kosten:

140,00 für zwei Über- nachtungen im Einzel- zimmer mit Vollpension (Separat im Haus zu bezahlen) Anmeldung:

Fachbereich Männerseelsorge online unter:

www.maennerseelsorge- muenchen.de

Informationen unter Tel. 0 89 / 21 37 - 15 99

JULI 2022

Bild: © Pixabay/CC0

NEU

(17)

Bild: © A. Bugai

Erlebnisreiches Vater-Kind-Wochenende mit Kindern von 6 – 11 Jahren

In einer kleinen Gruppe von ca. 7 Vätern mit ihren Kindern werden wir ein naturin- tensives Wochenende verbringen. Mit allen Sinnen die Natur erfahren, das steht im Mittelpunkt dieser Tage. Dazu gibt es erlebnisreiche Aktionen, Schatzsuche oder eine Schnitzeljagd. Abends vor dem Lagerfeuer ist Zeit, das Erlebte zu vertie- fen oder gemeinsam Lieder zu singen.

Das Wochenende bietet für Väter Gele- genheit zu Begegnung und Austausch untereinander und viel Zeit für ihre Kinder.

Achtung: Bei Kindern mit abweichendem Alter (s.o.) bitte Rücksprache mit dem Kurs- leiter!

Die Schatzsuche geht weiter

Termin:

Freitag, 15.07.2022, 18.00 Uhr bis Sonntag, 17.07.2022, 13.00 Uhr

Ort:

Jugendsiedlung Hochland,Königsdorf Begleitung:

Andreas Bugai, Erzieher/ZQ Erlebnispädagogik Kosten:

76,00pro Person für das Wochenende (2 Übernachtungen im Mehrbettzimmer und Vollpension) Anmeldung:

Fachbereich Männerseelsorge online unter:

www.maennerseelsorge- muenchen.de

Informationen unter Tel. 0 89 / 21 37 - 15 99

JULI 2022 Treffen ohne zu zielen

Meditatives Bogenschießen für Männer – Intensivkurs

Bogenschießen nach unserem Konzept ist ein spiritueller Weg. Er beinhaltet neben der bereits in vorhergehenden Kursen vorbereiteten Anwendung der Technik feste Rituale, ein bewusstes Atmen und das Loslassen störender Impulse von Aus- sen und Innen.

Elemente des Schweigens und der Medi- tation, Textimpulse aus der christlichen Tradition und Entspannungsübungen hel- fen uns auf diesem Weg zu mehr Acht- samkeit. Mit einem gemeinsamen Got- tesdienst in der uralten romanischen Basilika des Petersberges vertiefen wir unsere Erfahrungen.

Die Teilnahme an einem Grundkurs ist Voraussetzung.

In Kooperation mit der KLVHS Petersberg.

Termin:

Donnerstag, 21.07.2022, 18.00 Uhr bis

Sonntag, 24.07.2022, 14.00 Uhr

Ort:

Haus Petersberg (bei Dachau) Leitung:

Axel Hannemann, Dipl. Sozialpädagoge, mehrjähr. Ausbildung im ZEN-Bogenschießen Kosten:

150,00 Seminargebühr

154,00 Pensionskosten Veranstalter für die Durchführung:

Fachbereich Männerseelsorge Veranstalter für die Geschäftsführung:

Haus Petersberg Anmeldung:

Kurs-Nr. 19303 KLVHS Petersberg, Petersberg 2, 85253 Erdweg Tel. 0 81 38 / 93 13 - 0 E-Mail:

klvhs@der-petersberg.de Internet:

www.der-petersberg.de

JULI 2022

Bild: © Pixabay/CC0

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

kratische Breite und bringen kriti- sches Know-How ein. Tatsächlich aber haben die Menschen keine neuen Mitbestimmungsebenen − ganz im Gegenteil: Während sich die Debatte um

Software hat keine anmeldung online des arztes, ihnen die sicherheit ihrer behandler bietet nun die verfügbarkeiten für alle patienten einen neuen service für die die

Für den Kurs müssen die Kinder 5 Jahre alt sein oder während dem Kurs 5 Jahre alt werden.. Kursdauer / Fortsetzungskurse /

Bekommst Du, was Du möchtest? Natürlich hättest Du gern eine, die nicht nur umwerfend gut aussieht, sondern sie sollte auch treu sein. Was hast Du von einer bildschönen

Um seine Stimmung aufzuheitern, geht er nicht nach Hause, sondern trifft sich mit seinem

Am 21.06.2018 entschied der US Supreme Court, dass Online-Händler Sales Tax erheben und abführen müssen, auch wenn sie im jeweiligen Bundesstaat des Kunden keine

§ should encourage interdisciplinary and interprofessional team work as well as improvements in the transitions of

Sie gelangen sodann auf die Startseite, auf die Sie durch Klicken auf das Haus-Symbol immer wieder zurückkehren können.. Wählen Sie zunächst das Benutzerprofil „Studierende