• Keine Ergebnisse gefunden

Stadtranderholung erstmals mit Online-Anmeldung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stadtranderholung erstmals mit Online-Anmeldung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

03.04.2018

Stadtranderholung erstmals mit Online-Anmeldung

Erstmals können Eltern ihre Kinder online für die Stadtranderholung anmelden. Außerdem gibt es neue Haltestellen in den Stadtteilen. Dies sind die wichtigen Änderungen bei der beliebten Ferienaktion der Stadtverwaltung, die in diesem Jahr unter dem Motto "STRE-City: Kinder spielen Stadt" steht. Insgesamt 800 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können in zwei Abschnitten vom 2. bis 13. Juli und 16. bis 27. Juli einen Teil ihrer Sommerferien auf dem Freizeitgelände an der Großen Blies verbringen.

Die Online-Anmeldung ist ab dem 16. April 2018 auf dem Jugendportal der Stadt www.lu4u.de und auf der städtischen Homepage www.ludwigshafen.de freigeschaltet. Mit dieser digitalen Möglichkeit sparen sich Eltern Zeit und Wege, da die Anmeldung von überall und rund um die Uhr erledigt werden kann, ganz unabhängig von Öffnungszeiten. Dies funktioniert auch mit mobilen Endgeräten wie Handy oder Tablet. Die Eltern sehen außerdem sofort, ob und wie viele Plätze noch frei sind. Das Abschicken ist schnell erledigt, ganz ohne Porto- oder Kopierkosten.

Erforderliche Bescheide, können einfach als Datei, zum Beispiel als Fotografie, hochgeladen werden. Unter dem Link finden sich alle erforderlichen Information und Hinweise zur

Stadtranderholung, wie beispielsweise der Elternbrief oder die neuen Abfahrstellen in den Stadtteilen.

Mit der Online-Anmeldung reagiert die Stadtverwaltung darauf, dass bereits in den Vorjahren immer mehr Eltern ihre Kinder nicht mehr persönlich sondern per Mail, Fax oder Post

angemeldet haben. Wer die Online-Anmeldung nicht nutzen kann oder Unterstützung benötigt, kann sich an die zentrale Anmeldestelle beim Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung im Stadthaus Westendstraße 17 wenden. Dort können Kinder dienstags und donnerstags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr im Sekretariat der Jugendförderung, Zimmer 402, angemeldet werden. Einen weiteren Zugang zur Online-Anmeldung bieten auch die Bürgerbüros und die Büros der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher in den Stadtteilen.

Neue STRE – Abfahrtsstellen in den Stadtteilen

Mit der Umstellung auf die neue online-Anmeldung wurden auch die Abfahrtsstellen optimiert.

Künftig werden die Grundschulen in den Stadtteilen angefahren, um die Kinder sicher und schneller zur STRE und wieder nach Hause zu bringen. "Ihre" Abfahrtsstellen sind damit den Kindern bereits über den Schulbesuch vertraut. Detaillierte Informationen zu den

Abfahrtsstellen und den Buszeiten finden Eltern im Internet unter www.lu4u.de und www.ludwigshafen.de als Download sowie im Online-Formular.

"STRE-City: Kinder spielen Stadt"

"STRE-City: Kinder spielen Stadt" ist das Motto der diesjährigen Ferienaktion auf dem

Freizeitgelände an der Großen Blies. Insgesamt können vom 2. bis 13. Juli und 16. bis 27. Juli bis zu 800 Kinder in zwei Abschnitten zu je zwei Wochen daran teilnehmen. Die pädagogisch initiierte Spielaktion bietet den sechs bis zwölfjährigen Mädchen und Jungen ein möglichst wirklichkeitsnahes Modell einer Stadt mit verschiedenen Einrichtungen und Angeboten wie beispielsweise Einwohnermelde- und Arbeitsamt, Bibliothek, Museum, Theater, Handwerk, Krankenhaus, Feuerwehr oder Zirkus sowie Sportveranstaltungen.

Die Kinder sollen spielerisch erfahren, wie eine Stadt funktioniert und welche Rechte und Pflichten sich für die Bürgerinnen und Bürger ergeben. Sie nehmen in "STRE-City" verschiedene Rollen ein und lernen so, Zusammenhänge zu verstehen. In rund 20 verschiedenen Workshops

(2)

werden sich je Abschnitt bis zu 400 Kinder beispielsweise damit beschäftigen, was es alles in einer Stadt gibt und welche Dienstleistungen und Angebote dort zu finden sind. Sie arbeiten im Theater, in einer Gaststätte, einer Bibliothek, aber auch bei den Handwerksbetrieben. Und wer genug Stunden gearbeitet hat, kann sich dann im Theater vergnügen und sich danach im Bistro erfrischen. Geplant ist außerdem, ein Nachrichten-, Fernseh- und Filmstudio, die "LUniversal Studios", einzurichten und einen Film über die STRE zu produzieren.

Die Ludwigshafener Berufsfeuerwehr feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Deswegen liegt ein besonderer Schwerpunkt der Stadtranderholung auf dem Workshop "Feuer und

Flamme" zu den Themen Brandschutz-Erziehung und Löschübungen. Für die Kinder sicher besonders spannend sind dabei zwei Besuche der Feuerwehr mit speziellen

Feuerwehrfahrzeugen an der Blies.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eltern können ihr Kind unabhängig von den Bussen selbst zur Stadtranderholung bringen, so dass auch Kinder aus anderen Stadtteilen angemeldet werden können.. Anmeldungen sind in

SoSe und WiSe Studierende/r Akademisches Prüfungsamt (APA)!. Prüfende

* Falls bereits Kontakt mit Dozierenden besteht, bitte Name und allfällige Absprachen unter den Bemerkungen eintragen.

dien für Wilmington wird je- weils von der Stadt Fulda fi- nanziert, das andere Stipen- dium schultert der deutsch- amerikanische Frauenclub Fulda, der sich auch um die Betreuung

Grundsätzlich können am zweiten Abschnitt alle Kinder aus allen Stadtteilen teilnehmen, wenn sie selbst kommen oder zur Blies gebracht werden.. Die Busse fahren im zweiten Abschnitt

In rund 20 verschiedenen Workshops werden sich je Abschnitt die bis zu 400 Kinder beispielsweise damit beschäftigen, was es alles in einer Stadt gibt und welche Dienstleistungen

Betrachtet man, wie die Finanzierung der Kosten aufgeteilt wird, so zeigt sich, dass das Land Rheinland-Pfalz und die Stadt Trier hohe Finanzierungsanteile leisten. Die hohen

Bitte beachten Sie: Das Warenangebot dieser Doppelseite ist nicht erhältlich in Ihrer GALERIA (ehemals Karstadt) Filiale in: Bad Homburg; Berlin; Steglitz; Erfurt;