• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilungen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung: 495/2021 Magdeburg, den 05.11.2021

Sachsen-Anhalt gibt Kulturgüter an Guatemala und Mexiko zurück / Haseloff: Der illegale Handel mit Kulturgütern muss bekämpft werden

Das Land Sachsen-Anhalt hat heute in seiner Berliner Landesvertretung Kulturgüter an Guatemala und Mexiko

zurückgegeben. Die insgesamt 13 Artefakte (Figuren, Vase, Teller sowie Teilstücke) wurden nach einer Information des vormaligen Besitzers auf einem Grundstück in Klötze in der Altmark entdeckt. Sie stammen aus der Zeit um 250 bis 850 n.

Chr. und wurden wahrscheinlich von Raubgräbern verkauft.

Anlässlich der Übergabe sagte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff: „Der illegale Handel mit Kulturgütern ist zu unterbinden und muss bekämpft werden. Er darf sich nicht lohnen. Die heutige Übergabe soll auch die Öffentlichkeit für dieses wichtige Thema sensibilisieren. Wir müssen uns unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung bewusst sein. Denn der Fund hat auch gezeigt: Raubkunst ist ein Thema, das uns alle angeht; nicht nur die Wissenschaft und die Feuilletons.

Raubgräberstücke und koloniales Raubgut liegen nicht nur in Museen und Archiven. Sie finden sich manchmal auch in unseren Kellern und auf Dachböden.“

Jorge Alfredo Lemcke Arevalo, Botschafter der Republik Guatemala, führte aus: „1945 begann der Staat Guatemala, in seinem obersten Gesetz das Verbot der Ausfuhr all jener Güter zu regeln, die sein kulturelles Erbe, sein Kulturgut, darstellen, und sie im Namen des Staates zu schützen und zu bewahren. Besondere Anerkennung gebührt denjenigen, die im Besitz dieser Artefakte waren und sich entschlossen haben, sie freiwillig zurückzugeben. Das gibt uns Hoffnung, dass auch andere Besitzer ähnlicher Stücke in Privatsammlungen diesen Weg einschlagen können.“

Der mexikanische Botschafter, Francisco Quiroga, hob hervor: „Mexiko ist den Behörden von Sachsen-Anhalt für ihren Einsatz zum Schutz und der Bewahrung von Kulturgütern zu tiefstem Dank verpflichtet. Diese Güter sind von hoher symbolischer und kultureller Bedeutung für die Identität und Geschichte unserer Länder. Die heutige Übergabe der beiden Stücke durch Ministerpräsident Dr. Haseloff ist ein herausragendes Vorbild für andere Regierungen in Deutschland und der ganzen Welt. Sie hat wegweisenden Charakter für alle, die mit diesen Gütern handeln und sie kaufen: das kulturelle Erbe eines Landes steht nicht zum Verkauf. Gebieten wir dem Handel mit Kulturgütern Einhalt, denn nur so können illegale Geschäfte, Diebstahl und Plünderungen unterbunden werden!“

(2)

Aktuelle Informationen bieten wir Ihnen auch auf der zentralen Plattform des Landes www.sachsen-anhalt.de, in den sozialen Medien über Twitter, Facebook, Youtube und über die Messenger-Dienste Notify und Telegram.

Impressum:

Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42

39104 Magdeburg

Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667

Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gewinn- und Verlustrechnung des Landwirtschaftlichen Landesbetriebs Tierproduktion Iden der LLFG für den Zeitraum vom 01.. Erträge aus anderen Wertpapieren und -

Alle übrigen Ausgaben sind innerhalb der Hauptgruppen 4 bis 8 sowie zwischen den Hauptgruppen und dem Titel 916 13 im Rahmen der Budgetierung deckungsfähig.. Die Ausgaben

Haushaltsüberschreitungen, denen Mehreinnahmen gegenüberstehen, soweit diese mit den Mehrausgaben im unmittelbaren ursächlichen Zusammenhang stehen – soweit sie nicht unter

Förderung des Arbeitskräftepotentials und der Chancengleichheit (2000 - 2006).. 774/2000) Tilgung der klassischen Schweinepest, Scrapie und Zoonosen. Förderung der Schweinezucht,

3. nicht genehmigte über- und außerplanmäßige Ausgaben – soweit sie nicht unter 1. Haushaltsüberschreitungen, denen Mehreinnahmen gegenüberstehen, soweit diese mit den

über die Inanspruchnahme der EU-Mittel.. Dabei sind die unterschiedlichen Währungseinheiten ECU/DM/EURO berücksichtigt.. Regionale Entwicklung a) EFRE 2000-2006..

0,00 kommunale Mittel (MW) nicht im Landeshaushalt Aussagen zur nationalen Kofinanzierung. Kapitel/Titel

einschl.. 774/2000) - Tilgung der klassischen Schweinepest, Scrapie und Zoonosen Förderung der. Schweinezucht, Rinderhaltung sowie des Garten- und