• Keine Ergebnisse gefunden

Goethe-Universität Frankfurt am Main 4. Dezember 2012 Institut für Informatik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Goethe-Universität Frankfurt am Main 4. Dezember 2012 Institut für Informatik"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Goethe-Universität Frankfurt am Main 4. Dezember 2012 Institut für Informatik

Theorie komplexer Systeme Prof. Dr. Nicole Schweikardt

Diskrete Modellierung

Wintersemester 2012/2013

Übungsblatt 7

Abgabe: bis 11. Dezember 2012, 8.

15

Uhr (vor der Vorlesung oder im Briefkasten zwischen den Räumen 114 und 115 in der Robert-Mayer-Str. 11–15)

Aufgabe 1: (25 Punkte)

Die fünf Studierenden Alice, Bob, Carol, Eike und Leo wohnen schon seit einiger Zeit zusam- men in einer WG. Da einige der übellaunigen Nachbarn sich mehrfach über die fünf WG- BewohnerInnen beschwert haben, hat sich die Vermieterin angekündigt, um den Zustand der Wohnung zu überprüfen. Da die fünf ungern ihre Wohnung verlieren wollen, beschließen sie, diese doch mal ein wenig aufzuräumen und die schlimmsten Ärgernisse zu beseitigen. Dabei identifizieren sie die folgenden fünf Aufgaben als besonders dringend: das Abtragen des Altglas- berges, die Entsorgung aller Pizzaschachteln, das Verstecken von verdächtigen Gewächsen, eine ausführliche Desinfektion des Bades und das Einfangen der Ratten in der Küche. Da alle diese Aufgaben ungefähr gleich anstrengend sind, einigen sie sich darauf, dass jede BewohnerIn genau eine dieser Aufgaben übernehmen wird. Dabei äußern sie folgende Abneigungen:

- Alice hat eine Abneigung gegen jede Aufgabe außer Rattenfangen,

- Bob mag sich weder um die Pizzaschachteln, noch um das Bad, noch um die Gewächse kümmern,

- Carol weigert sich den Altglasberg abzutragen,

- Eike will weder das Bad noch den Altglasberg übernehmen,

- Leo will nicht das Bad desinfizieren und auch nicht die Pizzaschachteln entsorgen.

(a) Stellen Sie den Konfliktgraphen als ungerichteten Graphen auf, dessen Knotenmenge die BewohnerInnen und die Aufgaben repräsentiert. Eine Kante in diesem Graphen zwischen BewohnerIn A und Aufgabe B soll dafür stehen, dass A nicht B übernehmen will.

(b) Geben Sie auf der Grundlage Ihres Konfliktgraphen einen ungerichteten „Zufriedenheits- graphen“ mit der gleichen Knotenmenge an. Eine Kante in diesem „Zufriedenheitsgraphen“

zwischen BewohnerIn A und Aufgabe B soll bedeuten, dass A einverstanden wäre B zu übernehmen.

(c) Geben sie ein Matching maximaler Größe in Ihrem „Zufriedenheitsgraphen“ an.

(d) Geben Sie eine Zuordnung zwischen BewohnerInnen und Aufgaben an, so dass jede Be-

wohnerIn genau eine Aufgabe erhält, jede Aufgabe genau einmal zugeordnet wird und alle

BewohnerInnen mit ihrer Zuordnung zufrieden sind.

(2)

Aufgabe 2: (25 Punkte) Betrachten Sie die folgenden ungerichteten Graphen:

c d

m i

a b

l h

j k n o p

e f

g G

1

:

1 2

3

4

5 6

7

8 G

2

:

c

m n

a

l j

o p G

3

:

c d

i m

a

b

h l

G

4

:

Für welche Zahlen i, j ∈ {1, . . . , 4} gelten die folgenden Aussagen?

(a) G

i

∼ = G

j

.

(b) G

i

ist ein Teilgraph von G

j

.

(c) G

i

ist ein induzierter Teilgraph von G

j

. (d) Es existiert ein Teilgraph G

0j

von G

j

, der iso-

morph zu G

i

ist.

Geben Sie für (a) jeweils einen Isomorphismus von G

i

nach G

j

an, falls ein solcher existiert.

Geben Sie für (d) jeweils einen Teilgraphen G

0j

von G

j

und einen Isomorphismus von G

i

nach G

0j

an, wenn diese existieren.

Aufgabe 3: (25 Punkte)

Die Menge Dom

n

:= {{x, y} : x, y ∈ N

>0

, x 6= y, 1 ≤ xn, 1 ≤ yn} repräsentiert eine Teil- menge aller möglichen Dominosteine. Das Element {x, y} = {y, x} steht für den Stein, der x Augen auf der einen und y Augen auf der anderen Hälfte zeigt, wobei x 6= y für jeden Stein in Dom

n

gilt. Die maximal vorkommende Augenzahl auf einer Steinhälfte wird mit n ∈ N

>0

bezeichnet. Zwei Steine können aneinander gelegt werden, wenn ihre benachbarten Augenzahlen gleich sind. Mehrere aneinander gelegte Steine ergeben eine Kette, die beispielsweise wie folgt beginnt:

· · ·

Ist es möglich, eine einzelne Kette ohne Verzweigungen so zu legen, dass jeder Stein aus Dom

n

genau einmal vorkommt?

(a) Modellieren Sie diese Frage als ein Problem für einen geeigneten Graphen.

(b) Gibt es eine Kette für n = 19? Beweisen Sie, dass Ihre Antwort korrekt ist.

(c) Für welche n ∈ N gibt es eine Kette, für welche nicht?

(d) Zu Dom

n

werden alle Steine hinzu getan, deren Augenzahl pro Hälfte höchstens n beträgt und die auf beiden Hälften die gleiche Augenzahl zeigen. Es entsteht Dom

0n

= Dom

n

∪ {{x, x} : x ∈ N

>0

, 1 ≤ xn}. Für welche n ∈ N

>0

gibt es eine verzweigungsfreie Kette, die alle Steine aus Dom

0n

genau einmal benutzt?

Aufgabe 4: (25 Punkte)

Ein ungerichteter Graph G = (V, E ) heißt selbstkomplementär, wenn er isomorph zu seinem Komplement ˜ G = ( ˜ V , E) ist. Dabei ist ˜ ˜ V := V und ˜ E := {{x, y} : x, yV, x 6= y, {x, y} ∈ / E}.

(a) Geben Sie für alle n ∈ {1, 4, 5} selbstkomplementäre Graphen mit genau n Knoten an.

(b) Beweisen Sie, dass für die Knotenanzahl |V | jedes selbstkomplementären Graphen G =

(V, E) gilt: Es gibt ein k ∈ N so dass |V | = 4k oder |V | = 4k + 1.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

November 2012 Institut für Informatik.. Theorie komplexer

(b) Finden Sie einen Algorithmus, der bei Eingabe einer Dataloganfrage Q = (P, R) entscheidet, ob Q

Die folgenden Aufgaben behandeln grundlegende Schreibweisen sowie Zusammenhänge, deren Kenntnis wichtig zum Verständnis der Vorlesung ist. Die Aufgaben dieses Blattes werden in

Wenn ja, beschreiben Sie eine solche Strategie und geben Sie in asymptotischer Notation an, wie viele Versuche von Bob bei dieser Strategie nötig sind, um das Geheimnis zu erraten.

Dazu sei die Klasse liste2 gegeben, die genauso wie die Klasse liste aus der Vorlesung definiert ist, außer, dass sie zusätzlich eine Funktion movetoend() besitzt, welche

Da- bei soll jeder Film einem Knoten in V entsprechen und für a, b ∈ V soll eine gerichtete Kante (a, b) genau dann in E sein, wenn der durch a repräsentierte Film vor dem durch

Für diese Aufgabe ist kein Code gefordert, eine Beschreibung der wesentlichen Schritte des Algorithmus zusammen mit der Begründung der Korrektheit und einer Laufzeitanalyse reichen

Wie oft mindestens und für welche Flüge muss der Duke sein Jetpack einsetzen, um bei seiner Tour von Gipfel D zu Gipfel G jeden Gebirgskamm genau einmal zu benutzen. Geben Sie