• Keine Ergebnisse gefunden

M. Sc. Elisabeth Neumann Abgabe bis 6.12.2017 um 12 Uhr Aufgabe 6.1 (Hoare Kalkül - Anwendung)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "M. Sc. Elisabeth Neumann Abgabe bis 6.12.2017 um 12 Uhr Aufgabe 6.1 (Hoare Kalkül - Anwendung)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WS 2017/2018 29.11.2017 Übungen zur Vorlesung

Programmanalyse Blatt 6 Prof. Dr. Roland Meyer,

M. Sc. Sebastian Wolff

M. Sc. Elisabeth Neumann Abgabe bis 6.12.2017 um 12 Uhr Aufgabe 6.1 (Hoare Kalkül - Anwendung)

Beweisen Sie ` {b = x ∧ y = 0 ∧ x ≥ 0} w {x = y}.

Wobei

w := while (b 6= 0) do y := y + 1; b := b − 1 od.

Aufgabe 6.2 (Schwächste Liberale Precondition)

Sei S J A K = wlp(c, B). Zeigen Sie, dass folgende Aussagen gelten:

1. {A} c {B} ist gültig.

2. Falls {A

0

} c {B} gültig ist, dann gilt A

0

⇒ A.

Aufgabe 6.3 (Schwächste Liberale Precondition - Anwendung) Sei

c = if (x ≥ y) then max := x else max := y fi.

Berechnen Sie pred(c, (max = x)).

Abgabe bis 6.12.2017 um 12 Uhr im Kasten neben Raum IZ 343

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Geben Sie uns in Ihrer Abgabe Feedback zum Beweischecker. Ist die Dokumentation ausreichend? Nennen Sie uns Probleme, Fehler und unerwartetes Verhalten, auf dass Sie gestossen

In dieser Aufgabe sollen sollen Sie ausarbeiten, in wie fern sich die Konzepte der univer- sellen Turing-Maschine in diesem Modell wiederfinden lassen. Welche der Komponenten haben

Wenn alle Knoten den gleichen ungeraden Grad haben, wieviele Knoten hat dann G?. Angenommen G/e ist nicht

2) Ihre L¨ osung bitte direkt auf dieses Blatt schreiben!. 3) Aufgabe 2 ist auf R¨ uckseite

in dem Spieler 0, der an runden Knoten den Zug hat, dann gewinnt, wenn die größte unendlich oft besuchte Zahl l auf der rechten Seite genau der Anzahl der unendlich oft besuchten

(c) Zeigen Sie, dass jedes Model-Checking-Spiel für alternierungsfreie LFP-Formeln (Formeln, in denen kleinste und größte Fixpunkte nicht geschachtelt vorkommen) durch Umvertei-

Hinweis: Geben Sie ein zu Φ äquivalentes Axiomensystem Φ ′ an, dessen Sätze der Länge nach strikt aufsteigend sortiert werden

Wir betrachten folgendes Spiel auf einer rechteckigen Schokoladentafel: Die Spieler w¨ ahlen abwechselnd (Spieler 0 beginnt) einen Gitterknoten und entfernen alle Schokoladenst¨