• Keine Ergebnisse gefunden

Zweierkomplement-Aufgabe a) 116

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Zweierkomplement-Aufgabe a) 116"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zweierkomplement-Aufgabe

a)

11610 + 21110 = 32710 (Mathematisch korrekter Wert, von Hand gerechnet) Da angegeben ist, dass der Computer nur positive Zahlen in 8Bit berechnen kann, werden die Stellen oberhalb 8Bit (28= 256, erlaubter Wertebereich ist nur 0...255) abgeschnitten, d.h. der Computer errechnet

32710 MODULO 25610= 7110

(Obige Gleichung stellt auch für diesen Fall die gesuchte Beziehung zwischen mathematisch korrektem Wert, tatsächlich errechnetem Wert und dem

Wertebereich 0...2n -1 dar, 28 = 256).

Da 28 also nicht mehr dargestellt werden kann (nur Zahlen von 0...255

erlaubt), fehlt das oberste Bit des Ergebnisses, und die verbleibende positive Zahl lautet 71.

b)

Bei 7 Bit handelt es sich um eine negative Zahl im Zweierkomplement, wenn das oberste Bit gesetzt ist (das ist hier auch der Fall). Also müssen wir vom Zweierkomplement zurückrechnen.

1100101zkpl = ?

Nach der umgedrehten Rechenvorschrift auf Folie 2-21 muss 1. die Zahl 1 abgezogen werden, dann

2. das Einerkomplement des Ergebnisses gebildet werden (d.h. alle Bits umdrehen, aus 1 wird 0, aus 0 wird 1 usw.)

1100101 – 1 = 1100100

Einerkomplement von 1100100: 0011011 dies entspricht im Dezimalsystem:

1*20 + 1* 21 + 0*22 + 1*23 +1*24 = 1 + 2 + 8 + 16 = 27 Da das erste Bit gesetzt ist, ist die Zahl negativ, also -27.

Bei 8 Bit handelt es sich um eine positive Zahl, die ohne

Komplementdarstellung angegeben ist, da das oberste Bit 0 ist (d.h. die Zahl lautet komplett ausgeschrieben 0110 0101).

0110 01012 = 1*20 + 0* 21 + 1*22 + 0*23 +0*24 + 1*25 +1*26 = 1+4+32+64

= 101

Beim Einerkomplement werden alle Bits invertiert, aus 1100101 wird 0011010. Dies entspricht der Dezimalzahl 2+8+16 = 26.

(2)

Addition der 8bit Zahl z mit ihrem Einerkomplement, binär:

01100101 +10011010 11111111

Man erhält eine Zahl, bei der alle Bits gesetzt sind, bei positiver Rechnung mit 8 Bit wäre dies die Zahl 28-1 = 25510, im Zweierkomplement wäre es die Zahl -110.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Präsenzaufgaben zu Mathematik für Biologen und Biotechnologen Blatt XIII vom 07.07.16.

Die Atome befinden sich in einem eindimensionalen Gitter mit Gitterkonstante a, der Abstand zwischen Atomen im Gleichgewicht sei a 2 (siehe

[r]

Die gleichseitige Hyperbel gilt als die speziellste Hyperbel, analog zum Kreis als speziellster Ellipse.. Da der Umkreis und die Eulergerade zwei Schnittpunkte haben, gibt

(a) Schreiben Sie eine Funktion, die die folgende Argumente akzeptiert (Reihenfolge bitte beibe- halten): reelle Zahlen a, b, eine ganze Zahl N, eine Funktion.. f: [a, b]

Fortschreiten in Richtung der Drehachse eine Rechtsschraube entsteht. Bestimmen Sie die Matrix von f bez¨ uglich der Standardbasis

Überlege dir Zustände aus deinem Alltag und finde Operatoren, die diese Zustände verändern können. Notiere alles in der korrekten Schreibweise. 2) Operator:

Beispiele: Alle Kugeln die schwingen sind Überlagerungen: Tennis, Fußball, Golfball, Seifenblase, Erde,… (Video Kugelschwingung Alltag zeigt Beispiel).. Überlege dir Operatoren,