• Keine Ergebnisse gefunden

Christian-Weise-Gymnasium Zittau Fachbereich Informatik M. Hans AB_Wiederholungen_Aufg.docx - 1 -

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Christian-Weise-Gymnasium Zittau Fachbereich Informatik M. Hans AB_Wiederholungen_Aufg.docx - 1 -"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Christian-Weise-Gymnasium Zittau Fachbereich Informatik M. Hans

AB_Wiederholungen_Aufg.docx - 1 -

Algorithmische Grundstrukturen III – Wiederholungen (mit Ein- oder Ausgangsbedingung) 1. Charakterisieren Sie die Algorithmusstruktur Wiederholung (mit Bedingungsprüfung).

2. Beschreiben Sie zwei typische bedingte Wiederholungsanweisungen.

1.

2.

3. Eine gedrückte Taste soll solange abgefragt werden, bis die Taste T gedrückt wurde. Charakte- risieren Sie die Struktur der Wiederholungsanweisung und entwerfen Sie verbal formalisiert und als Struktogramm ein solches Programm.

4. Eine Wiederholungsanweisung soll durchlaufen werden, wenn ein Messwert negativ ist. Entwer- fen Sie verbal formalisiert und als Struktogramm ein solches Programm.

repeat

until Bedingung

while

Bedingung do begin

… end;

(2)

Christian-Weise-Gymnasium Zittau Fachbereich Informatik M. Hans

AB_Wiederholungen_Aufg.docx - 2 -

5. Es soll ein Programm für die Simulation eines Münzwurfs entwickelt werden. In Abhängigkeit von einer Zufallszahl soll entweder die Kopf- oder die Zahlanzahl erhöht werden. Diese beiden Angaben sind am Ende auszugeben. Die Anzahl der Durchführung der Simulation bestimmt der Nutzer durch Eingabe. Verwenden Sie eine Wiederholungsanweisung mit vorangestellter Bedin- gungsprüfung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Damit man diese Funktionen nutzen kann, müssen sie als Teil einer Anweisung in einer Formel verwendet werden.. Eine Funktion ist folgendermaßen aufgebaut:

Wie hoch muss der Zinssatz bei B sein, damit sich eine Spareinlage nach 20 Jahren verdrei- facht hat?. (Lösen durch

Ein Platzhalterzeichen ist ein Zeichen, dass man bei der Suche nach Dateien oder Ordnern für ein oder mehrere tatsächlich enthaltene Zeichen einsetzen kann.. Man

Suche im Internet nach den technischen Daten der Kamera und stelle sie für deine Eltern in diesem Textdokument übersichtlich zusammen2. Ergänze deine Zusammenstellung durch ein

Stelle die wesentlichen Informationen zu diesen Modellen (Grundfarben; Prinzip; Geräte, die dieses Farbmodell benutzen) in einer. tabellarischen

Gestaltet in Partnerarbeit (2 SchülerInnen) eine Bildschirmpräsentation zu einem selbst gewählten Thema aus dem Bereich Daten verarbeiten oder Geschichte der Rechentechnik.

Für einen kleinen Versandhandel für Oberbekleidung soll eine Datenbank erstellt werden.. Es wer- den verschiedene Artikel aus dem Bereich

Zusätzlich zu den schon bekannten Werkzeugen stehen weitere Manipulationen für das gesamte Bild oder für ausgewählte Bereiche des Bildes zur Verfügung. Der ausgewählte Bereich