• Keine Ergebnisse gefunden

Vorbereitungen zum Stadtfest„700 Jahre Stadtrecht“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorbereitungen zum Stadtfest„700 Jahre Stadtrecht“"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Städtische Informationen

Vorbereitungen zum Stadtfest

„700 Jahre Stadtrecht“

In Vorbereitung der Stadtfestwoche „700 Jahre Stadtrecht“ im Jahr 2004, findet am 11. Juni 2003, um 19.00 Uhr im Rathaussaal die erste Sitzung der Arbeitsgruppe „Festumzug“ statt. Neben den geladenen Vertretern aller interessierten Vereine der Stadt und ihrer Ortsteile, sind auch alle interessieriten Bürger herzlich willkommen. Auf dieser Sitzung wird die Thematik und die Aufstellung des Festumzuges vorgestellt.

Hinweise,Vorschläge oder auch Kritiken der Anwesenden, sollten in das Konzept des Festumzuges einfließen. Des weiteren wird mit der Vergabe der einzelnen Bilder/Darstellungen an Vereine, Gruppen und Darsteller begonnen. Die Vorbereitung zu diesem Festumzug, der ein Höhepunkt der Stadtfestwoche (14. bis 23. Mai 2004) werden soll, sind sehr umfang- und arbeiterreich. Jeder der in der Arbeitsgruppe mitarbeiten möchte ist herz- lich willkommen.

Ich freue mich auf Ihr Kommen und ihre Mitarbeit.

Michael Ziehlke Leiter Arbeitsgruppe Festumzug

9. Auflage des Willkommens-Passes wird vorbereitet

Sehr geehrte Gewerbetreibende, sehr geeurtr Geschäftsinhaber,

eine Vielzahl neuer Geschäfte und Dienstleistungseinrichtungen haben in letzter Zeit in Bad Liebenwerda eröffnet. Da die „alten Hasen“ aus der Geschäftswelt die Werbewirksamkeit dieses Passes zu schätzen wissen,soll den neuen Unterbehmen mit diesem Artikel ein Eintrag in den Willkommens- Pass nahe gebracht werden. Der Willkommenspass wird jährlich mit 2000 Stück aufgelegt. Jeder Gast, der eine Kur oder seinen Urlaub im Kurgebiet Bad Liebnwerda verbringt, erhält gegen Entrichtung der Kurtaxe (1,00 Euro/

Tag) diesen Willkommenspass von seinem Vermieter ausgehändigt und hat somit die Möglichkeit, alle Angebote des Passes in Anspruch zu nehmen.

Die Werbeagentur Rosenhahn Bad Liebenwerda unterstützt Sie gern bei der Gestalltung Ihrer Seite nach Ihren Vorgaben. Als Muster sehen Sie unten die Werbeseite vom Haus des Gastes.

Noch ein Wort zu den Kosten:

An der 8. Auflage des Passes haben sich 20 Unterbehmen (diese Teilehmer werden von uns in den nächsten Tagen persönlich angeschrieben) aus Han- del, Dienstleistungs- und Gatronomiegewerbe beteiligt. Dafür zahlten die Unternehmen, die schon in mehreren Auflagen präsent waren, 102,00 e + MwSt. Für Neukunden wurden wegen der Gestaltung der 126,00 e + MwSt. in Rechnung gestellt. Haben Sie sich für einen Eintrag in der 9.

Auflage des Willkommens-Passes entschlossen, dann melden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich im Haus des Gastes Bad Liebenwerda bei Frau Stahn oder Frau Czisch. Wir hoffen, Sie beteiligen sich an unserem gemein- samen Vorhaben auf dem Weg zu einer interessanten Kurstadt. Vielleicht kennen Sie auch noch andere Interessenten, die auf diese Weise für sich werben wollen. Denn bedenken Sie bitte, dass ein Eintrag pro Heft im Durchschnitt für Sie nur 6 Cent kostet und ein Kurgast dieses Heft minde- stens 21 Tage in den Händen hat.

Touristinformation Haus des Gastes • Bad Liebenwerda Tel. 035341/628-0

Voranzeigen

8. Country Biker Treff

04. - 06. Juli 2003 In Dobra an der Westernbar

Sie finden uns zwischen Bad Liebenwerda und Elsterwerda Anmeldung erwünscht

Tel./Fax: 035342/87406 C. Uhlemann Zu den drei Rosen in Winkel Tel: 035341 / 94829

6. Indianer- und Westerntreffen

18. - 24. August 2003 Carsten Uhlemann lädt Euch ganz herzlich auf die Prärie Dobra City ein!

Wir freuen uns auf ein Lager mit historischen Zelten, wie Tipis, Trapperlodges, Military-Tents, Siedler usw. (Nur entsprechendes Outfit) Tipistangen sind möglichst mitzubringen.

Anreise ist bereits ab 15. August möglich.

Bitte unbedingt telefonische Voranmeldung! Anmeldungen bitte unter:

- Tel./Fax: 035342 87406 (Carsten Uhlemann) - E-Mail: RainerWesternfan@aol.com

Deckenhandel, Fellhändler usw.: Feuerholz ist vorhanden. Bei entspre- chender Teilnehmerzahl wird ab 8.30 Uhr eine mobile Versorgung gewähr- leistet. Für anfallende Unkosten ist ein Beitrag von 10,- Euro zu entrichten.

Badesee 10 Minuten Fußweg!

Westernspiele und kleine Überraschungen!

Sie finden uns im Land Brandenburg zwischen Bad Liebenwerda und Elsterwerda direkt an der B 101.

(2)

• Stadtmarketing informiert•

Arbeitskreise setzen ihre Tätigkeit erfolgreich fort

Bericht zu den 3.Treffen der Arbeitskreise des Stadtmarketing-Projektes Liebe Bürgerinnen und Bürger,

inzwischen haben bereits alle fünf Arbeitskreise unseres Stadtmarketing-Projektes ihre dritten Arbeitstreffen durchgeführt. Die inhaltlichen Schwerpunkte waren neben dem Austausch relevanter Informationenen vor al- lem der Arbeitsstand zu Projektvorschlägen aus den vorangegangenen Treffen, Anregungen und Diskussionen zu weiteren Vorhaben sowie Überlegungen zu möglichen Entwicklungszielen.

Den Teilnehmern des Arbeitskreises „Wirtschaft und Verkehr” ging es u.a. um Überlegungen zur Erschließung von Ausbildungsplätzen und Möglichkeiten der Integration von ehemaligen Industrieobjekten in das städti- sche Entwicklungskonzept. Weitere Schwerpunkte waren Entwicklungsziele wie die Besiedelung der Gewer- begebiete mit kurstadtverträglichem Gewerbe und die Schaffung einer attraktiven Infrastruktur.

Besonderes Interesse zeigten die Teilnehmer des Arbeitskreises „Kur/Tourismus/Sport”

für das geplante Tourismus-,Service- und Jugendzentrum im Ortsteil Maasdorf und ein erstmals vorgestelltes Konzept zu Möglichkeiten im Bereich des Wasserwanderns. Als wichtige Entwicklungsziele wurden u.a. die Schaffung gesundheits- und erlebnisorientierter touristischer Angebote sowie die endgültige Anerkennung(Zertifizierung) als Kurort diskutiert.

Im Arbeitskreis „Kultur/Freizeit/Geschichte” ging es zunächst um die Festlegung konkreter Schritte zur Um- setzung verschiedener Vorschläge wie beispielsweise die bessere Koordinierung kultureller Veranstaltungen oder die Kennzeichnung historischer Plätze.

Ein ganz wesentliches Entwicklungsziel ist nach Ansicht der Teilnehmer die Profilierung Bad Liebenwerdas als kulturelles Zentrum für den Elbe-Elster-Kreis.

Den Teilnehmern des Arbeitskreises „Bildung/Jugend/Familie und Senioren” ging es nunmehr um realisierbare Entwicklungsziele in den Bereichen Familie und Senioren.

Unter dem Anspruch: „Bad Liebenwerda - eine familienfreundliche Stadt” ging es vorwiegend um soziale Fra- gen bzw. Lösungen. Mit der Gründung des Seniorenbeirates ist ein wichtiger Schritt für eine anspruchsvolle und koordinierte Seniorenarbeit getan.

Thematische Schwerpunkte des Arbeitskreises „Landwirtschaft/Dorfentwicklung/Lokale Agenda”,dessen 3.

Treffen im Ortsteil Theisa stattfand, waren ein ausführlicher Bericht zu Aufgaben und Möglichkeiten der Naturparkverwaltung, Überlegungen zur regionalen Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte im Rahmen eines Erzeugermarktes, Probleme der Landschaftspflege, Möglichkeiten des Ökologischen Landbaus u.a.

In der nächste Ausgabe des „Stadtschreiber” werde ich Sie über die am 15.April 2003 durchgeführte Koordinierungssitzung der Sprecher der Arbeitskreise informieren.

Ihr Gerhard Thieme

Büroleiter Stadtmarketing - Telefon 035341/997619

(3)

Städtische Informationen

Haus des Gastes

Tel. 035341/ 628-0

• Ausstellung im Wintergarten •

„Farbepracht in Öl“ - Zu diesem Thema stellt Steffen Zippel aus Bad Liebenwerda, Stillleben, Porträts und Landschaften im Monat Juni und Juli aus.

• 01.06.03 Konzertmuschel am Haus des Gastes 15 Uhr Kurkonzert mit den Elstertaler Blasmusikanten

• 03.06.03 Spaß an Handarbeiten

19 Uhr Gebühr: monatlich 2,50 Euro, einmalig 1,50 Euro

• 03.06.03 Treffen der Krabbelgruppe

9 Uhr der Kirchengemeinde Bad Liebenwerda mit Frau Meißner (Gesellschaftszimmer)

• 05.06.03 Chorprobe

19 Uhr des Kurstadtsingkreises

• 08.06.03 Konzertmuschel am Haus des Gastes

15 Uhr Kurkonzert mit der Perter-Steinert-Band und Sängerin

• 10.06.03 Spaß an Handarbeiten

19 Uhr Gebühr: monatlich 2,50 Euro, einmalig 1,50 Euro

• 11.06.03 Kurtanz

19 Uhr mit Micha´s Tanzdiskothek

• 12.06.03 Chorprobe

19 Uhr des Kurstadtsingkreises

• 15.06.03 Konzertmuschel am Haus des Gastes 15 Uhr Kurkonzert mit den Schwarzheider Musikanten

• 17.06.03 Spaß an Handarbeiten

19 Uhr Gebühr: monatlich 2,50 Euro, einmalig 1,50 Euro

• 17.06.03 Treffen der Krabbelgruppe

9 Uhr der Kirchengemeinde Bad Liebenwerda mit Frau Meißner (Gesellschaftszimmer)

• 18.06.03 Der Seniorenbeirat

15 Uhr lädt herzlich zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag ins Haus des Gastes ein. Die musikalische Umrahmung gestaltet Herr Kerstin mit seinem Akkordeon. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Freien (Biergarten) statt.

• 19.06.03 Chorprobe

19 Uhr des Kurstadtsingkreises

• 22.06.03 Jubiläumskonzert 10 Jahre Kurstadt-Singkreis 15 Uhr „Fröhlich klingen uns´re Lieder“ in der Konzertmuschel

am Haus des Gastes

• 24.06.03 Spaß an Handarbeiten

19 Uhr Gebür: monatlich 2,50 Euro, einmalig 1,50 Euro

• 29.06.03 Konzertmuschel am Haus des Gastes mit der Röderland Blasmusik

Sonstige Veranstaltungen:

• 28.05.03 OT Zeischa: Tagesbusfahrten mit den Senioren

• 29.05.03 OT Thalberg: Tag der offenen Tür der FFW

• 31.05.03 Schlauchbootrennen der Freiwilligen Feuerwehren 10 Uhr Schwarze Elster Bad Liebenwerda

• 06.-08.06.03 OT Zobersdorf: Kinder- und Sportfest 2. Zobersdorfer Kutschenkorso

• 06.-08.06.03 OT Theisa: Dorf-,Kinder-,Sportfest

• 07./08.06.03 25 Jahre Burgwallfest in Kosilenzien

• 14./15.06.03 Landpartie

am Bieligkhof Bad Liebenwerda

• 13.-16.06.03 OT Möglenz: Dorf- und Kinderfest

• 14.06.03 OT Oschätzchen: Reiterfest

• 18.06.03 OT Zeischa: Fahrt der Senioren im Rahmen der Brandenburgischen Seniorenwoche

• 20.06.03 Orgel Konzert

19 Uhr mit Bernd Schneider in der Nikolai-Kirche

• 21./22.06.03 OT Tahlberg: Sportfest des Grün-Weiß 21 Thalberg e.V.

• 22.06.03 OT Dobra: Kreisreiterjugendtag des Landkreises Elbe- Elster

• 27.-29.06.03 OT Lausitz: Dorffest

SAXDORFER SOMMERMUSIK Musik und Gartenkunst -

Symbiose in Saxdorf

• Pfingst-Sonnabend, 07.06.2003 • 17.00 Uhr

„Die Geburt der Rose“

mit Texten von Shakespeare und Manuela du Bois-Reymond

Musik: Burkhard Söll, / Daniel Condamines (Tanz)

• Pfingst-Montag, 09.06.2003 • 17.00 Uhr Konzert mit Musikern der Dresdner Philharmonika Leitung: Norbert Schuster

• Sonntag, 22.06.2003 • 17.00 Uhr, Galerie

„Meine Rose“ • Deutsche und koreanische Lieder Ducksoon Park-Mohr • Sopran/Jürgen Werner • Klavier Der Unkostenbeitrag zu den Veranstaltungen beträgt 6,00 e .

Der Garten ist von April bis Oktober jeweils Mittwoch, Samstag und Sonntag geöffnet (Unkostenbeitrag: 2,00 e).

Für Konzertbesucher ist der Gartenbesuch frei.

Technisches Denkmal Louise • Domsdorf Kunst, Musik und Geschichte

3. Mai bis 1. Juni 2003 • Kraftwerkshalle Kunstausstellung der Schülerakademie e.V.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 10 bis 15 Uhr Samstag bis Sonntag 10 bis 16 Uhr

10 Jahre Kurstadt-Singkreis Bad Liebenwerda e.V.

Voranzeige: BA

D LIEBENWERDA e.V.

K URST

ADT SINGKR EIS

Fröhlich klingen uns’re Lieder“ - Festliches Chorkonzert am 22. Juni 2003 um 15.00 Uhr

im Kurpark Bad Liebenwerda.

Voranzeige

14./ 15.06.2003 auf dem Bieligkhof in Bad Liebenwerda, Fischergasse 16

Sommerferien im Schullandheim „Täubertsmühle“

(OT Friedersdorf / 03238 Rückersdorf - bei Doberlug - Kirchhain)

Die Kreativitätschule „MUBIFANT“ Elsterwerda bietet für den die Zeiträume

• 06.07. - 12.07.03 • 13.07. - 19.07.03 • 20.07. - 26.07.03 • 27.07. - 02.08.03 für Kinder von 7-13 Jahren erlebnisreiche Ferien im Schullandheim

„Täubertsmühle“ an. Die eigene Anreise erfolgt sonntags von 14.00- 15.00 Uhr und die eigene Abreise sonnabends von 9.00 bis 10.00 Uhr.

Der Teilnahmebeitrag pro Woche beträgt 168,- EUR.

Infos unter 03533/163033.

(4)

Kinder und Sportfest 2003 in Zobersdorf (6.-8. Juni) Freitag, 06.06.2003

19.30 Uhr: AH-Turnier Fußball

Reichenhain, Veilchen 04, Möglenz, Bad Liebenwerda, Koßdorf, Zobersdorf

20.00 Uhr: Oldies zum zuhöhren und tanzen im Festzelt Sonnabend, 07.06.2003

13.30 Uhr F-Junioren Fußballtunier

(Gröditz, Bad Liebenwerda, Elsterwerda/Biehla, Schlieben)

16.00 Uhr Dorfmeisterschaften Fußball 17.00 Uhr Damen-Fußball: Gröditz-Möglenz

20.00 Uhr Live-Musik der 60´er 70´er 80´er Jahre mit der

„Tässchenband“ aus Merschwitz im Festzelt Sonntag, 07.06.2003

9.00 Uhr Fußballtunier E-Junior

(Gröditz, Bad Liebenwerda, Uebigau/Bönitz, Prösen/

Reichenhain)

10.30 Uhr Frühschoppen mit den Zeischer Blasmusikanten 10.30 Uhr Erbsensuppe

14.00 Uhr 2. Zobersdorfer-Kutschenkorso

(Teilnehmer ca. 25 verschiedene Gespanne mit Trachten) 16.30 Uhr Die rasende Kettensäge aus Dobra (Roland Karl)

(Figurenschnitt aus Holzstämmen mit der Kettensäge) 17.30 Uhr Siegerehrung (Preiskegeln)

Ermittler der zwei Gewinner der Ballonfahrt 18.30 Uhr Start des Heißluftballons von Tyczka-Minol Springburg, Preiskegeln, Kletterstange, Kinderanimation Für das leinliche Wohl ist gesorgt!!

Umsichtige Eltern

Frau Weber, Mutti von Leonie, bemerkte dass es uns an ausreichenden Garderoben mangelte. Spontan boten Sie und ihr Lebensgefährte, Herr Tischlermeister Kliksch (Tischlerei-Prischka), ihre Hilfe an und bauten ein Ergänzungsteil. Hiermit möchten wir diesen umsichtign Eltern danken.

Weitere Bauernmarkttermine 2003:

05. Juli, 06. September mit Erntenkronenwettbewerb, 18. Oktober, 11.Dezember

(5)

• an allen Sonntagen mit Kindergottesdienst Gottesdienste

• 04.05.03 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

• 11.05.03 10.00 Uhr Gottesdienst anschl. Kirchenkaffee

• 18.05.03 19.30 Uhr Gottesdienst mit Jubelkonfirmation und Abendmahl

• 25.05.03 10.00 Uhr Gottesdienst mit Einsegnung der

neuen GKR-Mitglieder

• 29.05.03 bis 01.06.03

Ökumenischer Kirchentag in Berlin

• 29.05.03 Himmelfahrt - kein Gottesdienst

• 01.06.03 Andacht in der Kirche

• Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft (bei Frau Bommel, Bahnhofstr. 7),

Montag,den 12.05.03 und 26.05.03 jeweils um 15.00 Uhr

• Frauenhilfe(im Pfarrhaus, Markt 24), Mittwoch, den 07.05.03 um 15.00 Uhr

• Besuchsdienstkreis (bei Frau Spenn) Dienstag, den 13.05.03 um 15.00 Uhr

• Gebetskreis (im Gemeindehaus, Südring 15) Dienstag, den 13.05.03 um 19.00 Uhr

• Treff - after - eight (bei Fam. Rohleder) Dienstag, den 06.05.03

• Bibel-Gesprächskreis (im Pfarrhaus) Donnerstag, den 22.05.03 19.30 Uhr

• Kantorei (im Gemeindehaus) jeden Montag um 19.30 Uhr

Kirche auf dem Land

• Dobra - im Mai kein Gottesdienst

• Maasdorf - Donnerstag, den 08.05.03 um 19.00 Uhr Gemeindeabend im Gemeinschaftshaus

• Zeischa/Zobersdorf - Mittwoch, 14.05.03 19.30 Uhr Gemeindeabend ( im Sportlerheim)

• Ökumenischer Gemeindeabend

Mittwoch, 21.05.03, um 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus, Südring 15 - katholische und evangelische Christen im Gespräch Im Vorfeld des ökumensichen Kirchentages in Berlin

(29.05.-1.6.03)

Herzliche Einladung zu folgenden Konzerten:

• Freitag, 20. Juni 2003 um 19.00 Uhr in der Kirche

Konzert von Bernd Schneider mit Orgelwerken der Barockzeit von Johann S. Bach, Samuel Barber und Jim Parker

• Freitag, 01. August 2003 um 19.00 Uhr in der Kirche

Konzert von Musikdirektor Rolf-Ake Fält mit schwedichen und estonischen Orgelwerken

Veranstaltungen

Katholische Kirche

Gottesdienste im Mai

Da die Bauarbeiten in der Kirche noch weitergeführt werden, finden bis auf weiteres alle Gottesdienste in der erweiterten Kapelle des Marienenheimes statt.

• Sonntag 7.30 Uhr und 9.30 Uhr heilige Messe 16.30 Uhr Maiandacht

• Montag 18.30 Uhr Abendmesse in der Kapelle des ehemaligen Nikolaisstiftes

• Dienstag 7.30 Uhr heilige Messe

• Donnerstag 7.30 Uhr heilige Messe

• Freitag 9.00 Uhr heilige Messe Besondere Termine

Evangelische Kirche

Es geht wieder los! Ferienlager in Polen

Ihr Kind hat noch keine Ahnung ws es in den Ferien machen soll? Dann denken sie doch mal an ein Ferienlager als Alternative z.B. in Lubjatow (Polen), das umfangreiche Freizeiotmöglichkeiten bietet wo garantiert für jedermann etwas dabei ist! Direckt am Lager befinet sich ein Badestrand wo auch verschiedene Boote ausgeliehen werden können und das Angeln auch kein Problem ist. Für die Sportbegeiterten gibt es einen Volleyball - und Fussballplatz und auch die Pferdenarren kommen auf dem nahegelegenem Reiterhof nicht zu kurz. Wir möchten den Kintern die Möglichkeit geben ihre Freizeit selbst und individuell zu gestalten und haben deshalb kein festes Freizeirpogramm. Das Reiseziel ist Lubjatow/Slawy (Polen) und die Reise beginnt am 03. August und entet am 15. August. Es können max. 14 Kinder mitkommen, also schnell telefonisch oder schriftlich im „Regenbo- gen“ anmelden und einen Platz reservieren und das alles für nur 99 Euro!

Über nähere Angaben über Abfahrtsort- und zeit erhalten sie nach der An- meldung.

„Regenbogen“ • Heinrich-Heine-Straße 43 04924 Bad Liebenwerda • Tel.: 035341 - 10377

Führerscheinentzug wegen Alkohol u.a.m.

Kurs zur Vorbereitung auf die MPU

Die PRIVILEG Fahr- und Dienstleistungsgeellschaft mbH bietet i der Be- ratungsstelle AUSWEG gGmbH im Juni 2003 einen kostenpflichtigen Kurs zur Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische-Untersuchung (MPU) an. Der Kurs informiert Fahrzeugführer umfassend über Risiken im Um- gang mit Suchtmitteln und bereitet die Teilnehmer fachlich auf die MPU zur Wiedererlangung des Führerscheinsvor. Die Veranstalltungsreihe beinhaltet 5 Termine in der Woche vom 22.06. bis 27.06.2003.

Interessenten melden sich bitte telefonisch unter 03533 - 163990 oder persönlich bei der AUSWEG gGmbH in Elsterwerda, Hauptatr. 25 (Zugang

(6)

Geburtstage Neuburxdorf

Frau Margarethe Manig am 09.06. zum 84. Geburtstag Frau Ursula Schindler am 19.06. zum 71. Geburtstag Herr Heinz Schmidt am 21.06. zum 88. Geburtstag Burxdorf

Frau Else Sikorsky am 01.06. zum 84. Geburtstag Herr Werner Dietrich am 04.06. zum 72. Geburtstag Frau Anneliese Dietrich am 06.06. zum 70. Geburtstag Langenrieth

Herr Gerhard Aschemann am 01.06. zum 75. Geburtstag Oschätzchen

Herr Gerhard Stößer am 06.06. zum 75. Geburtstag Frau Ingeborg Bormann am 21.06. zum 71. Geburtstag Prieschka

Herr Fritz Rokitte am 01.06. zum 73. Geburtstag Herr Heinz Kohl am 18.06. zum 76. Geburtstag Thalberg

Herr Kurt Weise am 02.06. zum 84. Geburtstag Frau Johanna Schulze am 05.06. zum 82. Geburtstag Frau Frieda Pitsch am 09.06. zum 75. Geburtstag Herr Walter Trabandt am 14.06. zum 77. Geburtstag Herr Walter Schreiber am 26.06 zum 81. Geburtstag Frau Ruth Heinrich am 28.06. zum 80. Geburtstag Frau Anneliese Kokott am 28.06. zum 79. Geburtstag Theisa

Herr Friedrich Schwab am 21.06. zum 88. Geburtstag Zeischa

Herr Erich Schemmel am 30.06. zum 75. Geburtstag Frau Aloisla Barth am 12.06. zum 73. Geburtstag Bad Liebenwerda

Frau Ingrid Jäschke am 02.06. zum 89. Geburtstag Frau Anneliese am 03.06. zum 71. Geburtstag Herr Gerhard Mattisseck am 03.06. zum 71. Geburtstag Herr Franz Schönherr am 03.06. zum 70. Geburtstag Frau Herta Lassahn am 05.06. zum 71. Geburtstag Herr Gerhard Mahr am 05.06. zum 71. Geburtstag Frau Käte Niesel am 06.06. zum 73. Geburtstag Frau Elisabeth Prinz am 06.06. zum 80. Geburtstag Frau Marta Stutz am 06.06. zum 78. Geburtstag Herr Heinz Knöfel am 09.06. zum 83. Geburtstag Herr Harro Panzenhagen am 09.06. zum 72. Geburtstag Frau Herta Göpel am 10.06. zum 81. Geburtstag Herr Walter Schemmel am 10.06. zum 73. Geburtstag Frau Waltraud Schneider am 10.06. zum 79. Geburtstag Frau Irmgard Große am 11.06. zum 73. Geburtstag Frau Hilda Hennig am 13.06. zum 77. Geburtstag Herr Joachim Kratzer am 13.06. zum 73. Geburtstag Frau Maianne Lorenz am 15.06. zum 73. Geburtstag Frau Irene Schiffner am 15.06. zum 76. Geburtstag Frau Ilse Lehmann am 19.06. zum 79. Geburtstag Frau Marianne Lierbach am 21.06. zum 83. Geburtstag Herr Martin Balzer am 22.06. zum 81. Geburtstag Herr Hermann Lehmann am 22.06. zum 91. Geburtstag Frau Ella Bornack am 24.06. zum 82. Geburtstag Herr Horst Dittmann am 25.06. zum 70. Geburtstag Herr Günter Priebe am 25.06. zum 75. Geburtstag Frau Anneliese Dörschel am 26.06. zum 83. Geburtstag Herr Gerhard Falkmeier am 26.06. zum 78. Geburtstag Frau Elisabeth Foethke am 26.06. zum 81. Geburtstag Frau Annemarie Koch am 26.06. zum 77. Geburtstag Herr Hans - Joachim Richter am 26.06. zum 74. Geburtstag Frau Charlotte Seehof am 26.06. zum 72. Geburtstag Frau Elfriede Adler am 27.06. zum 75. Geburtstag Frau Charlotte Liebl am 27.06. zum 85. Geburtstag Frau Ilse Priebe am 28.06. zum 71. Geburtstag Herr Heinz Blaas am 29.06. zum 71. Geburtstag Frau Hedwig Helms am 29.06. zum 81. Geburtstag Frau Irmgard Trzmiel am 29.06. zum 78. Geburtstag Frau Helene Krüger am 30.06 zum 91. Geburtstag Dobra

Frau Elsa Fleischer am 02.06. zum 92. Geburtstag Frau Martha Hrabak am 03.06. zum 83. Geburtstag Frau Erika Geißler am 09.06. zum 71. Geburtstag Frau Frieda Pickert am 09.06. zum 78. Geburtstag Frau Erika Möbius am 30.06. zum 74. Geburtstag Kosilenzien

Herr Curt Heide am 05.06. zum 82. Geburtstag Frau Ingeburg Weland am 05.06. zum 70. Geburtstag Herr Gehard Helemann am 10.06. zum 76. Geburtstag Frau Elfride Nitsche am 25.06. zum 72. Geburtstag Kröbeln

Frau Friede Hellmuth am 01.06. zum 92. Geburtstag Herr Karl Horn am 13.06. zum 70. Geburtstag Frau Erna Nitzsche am 12.05. zum 82. Geburtstag Herr Gerhard Scheibe am 31.05. zum 85. Geburtstag Maasdorf

Herr Kurt Schollbach am 11.06. zum 76. Geburtstag Herr Manfred Beger am 15.06. zum 75. Geburtstag Frau Edith Sandmann am 15.06. zum 77. Geburtstag

Die Stadtverwaltung gratuliert allen Jubilaren im Monat Mai recht herzlich

Nachträgliche Gratulation zur Goldenen Hochzeit

Werner & Erna Schönitz am 18.04.2003 in Kosilenzien

Albrecht & Gerda Biernacki am 25.04.2003 in Lausitz

Gratulation

zur Goldenen Hochzeit Heino & Gertrud Preibisch am 24.05.2003 in Kröbeln

Gisela & Heinz Micksch am 23.05.2003 in Bad Liebenwerda

Manfred & Elfriede Müller am 23.05.2003 in Zeischa

Die Stadtverwaltung gratuliert ganz herzlich und wünscht noch viele schöne

gemeinsame und glückliche Jahre.

(7)

Dienstag, den 13.05.03

•Thalberg 15.15 -16.00 Uhr

•Theisa 16.15 -17.00 Uhr

• Maasdorf 17.15 -17.45 Uhr Donnerstag, den 15.05.03

•Lausitz 14.15 - 14.45 Uhr

•Möglenz 15.45 - 16.15 Uhr

•Neuburxdorf 16.30 - 17.00 Uhr

•Kosilenzien 17.15 - 17.45 Uhr

•Langenrieth 18.00 - 18.30 Uhr Montag, den 19.05.03

•Zobersdorf/Schule 14.00 - 14.30 Uhr

•Zeischa 14.45 - 15.15 Uhr

•Prieschka 15.30 - 16.00 Uhr

•Oschätzchen 16.15 - 16.45 Uhr

•Kröbeln 17.00 - 17.45 Uhr Dienstag, den 20.05.03

•Burxdorf 17.30 - 18.00 Uhr

Der Bücherbus kommt....

Tel.: 03531/ 74271 Kontakt- und Beratungsstelle

des Vereins "Tätige Gemeinschaft"

zur Hilfe für psychisch Kranke e.V.

Bad Liebenwerda, Schloßäckerstr.7, Tel. 035341/ 13212

• Mo. 05.05. Gedächnistraining

• Mi. 07.05. Spaziergang

• Do. 08.05. Freie Sprechstunde

• Mo. 12.05. Kegeln, Treffpunkt:

9.30 Uhr Schloßäckerstr.7, 04924 Bad Liebenwerda

• Mi. 14.05. Kreatives Gestalten

• Do. 15.05. Aufenthalt im Freien

• Mo. 19.05. Gesprächsrunde

• Mi. 21.05. Videonachmittag

• Do. 22.05. Entspannungstraining

• Mo. 26.05. Kegeln, Treffpunkt:

9.30 Uhr Schloßäckerstr.7, 04924 Bad Liebenwerda

• Mi 28.05. Gemütliche Kaffeerunde Diese Angebote erfolgen begleitend zu den Grup- pen- und Einzelgesprächen. Bei Fragen und Pro- blemen unterstützen wir Sie gern - völlig kostenlos.

Öffnungszeiten:

Montag, Mittwoch, Donnerstag 14.00-16.00 Uhr, Dienstag nur nach Vereinbarung!

Blutspenden:

• 07.05.2003 Elsterwerda

Physioth. am Krankenhaus 12.00 - 14.30 Uhr

• 07.05.2003 Prösen Rathaus

16.00 - 18.30 Uhr

•10.05.2003 Bad Liebenwerda Haus des Gastes 09.00 - 12.00Uhr

• 19.05.2003 Mühlberg

Grund- u. Gesamtschule 15.00 - 18.30 Uhr

• 19.05.2003 Hohenleipisch Grundschule 16.00 - 19.00 Uhr

•23.05.2003 Hirschfeld Gesamtschule 15.30 - 18.30 Uhr

•26.05.2003 Bad Liebenwerda Haus des Gastes 14.00 - 19.00 Uhr

• 28.05.03 Plessa Gesamtschule 14.00 - 19.00 Uhr

Verkehrsteilnehmerschulung

Träger ist der ADAC, Eintritt wird nicht erhoben.

Mo 05.05. Herzberg 19.00 Uhr Sitzungssaal Uferstraße

Di 06.05. Oschätzchen 19.30 Uhr Landgasthof Reichel

Mi 07.05. Maasdorf 19.30 Uhr Parkschlößchen

Kurt Grumbach Termine

Verkehrsteilnehmerschulung

Träger ist der ADAC, Eintritt wird nicht erhoben.

Mo 05.05. Lausitz 19.00 Uhr Gaststätte Seiler

Di 06.05. Fichtenberg 19.00 Uhr Gaststätte Linge

Mi 07.05. Domsdorf 19.00 Uhr Gemeindeschulungsraum

Do 08.05. Haida 19.30 Uhr Pension Geißler

Fr 09.05. Zinsdorf 19.30 Uhr Gemeindeschulungsraum

Mo 12.05. Marxdorf 19.30 Uhr Gemeindehaus

Di 13.05. Saxdorf 19.00 Uhr Gemeindeschulungsraum

Mi 14.05. Prestewitz 19.00 Uhr Gaststätte „Zum frischen Glase“

Do 15.05. Herzberg 19.00 Uhr Gaststätte Nordklause

Fr 16.05 Wildgrube 19.00Uhr Gaststätte Prinz

Di 20.05. Altenau 19.00Uhr Gemeindeamt

Mi 21.05 Brottewitz 19.00Uhr Gaststätte Weidner

Do 22.05 Beiersdorf 19.00Uhr Getränkeshop Richter

Fr 23.05 Frauenhorst 19.00Uhr Gaststätte Kiepitsch

Di 27.05 Zobersdorf 19.00Uhr Gaststätte Scheibe

Mi 28.05 Schilda 19.00Uhr Gemeindeschulungsraum

Kurt Grumbach

Werte Gäste! Vorinformation

Schwimmhalle und Sauna der Stadt Bad Liebenwerda

gehen dieses Jahr erst ab 17. Mai 2003 bis 14. September 2003 in die Sommerpause.

Ab 01. Mai 2003 gelten folgende Öffnungs- zeiten:

Schwimmhalle:

Donnerstag, 01.05.03 geschlossen Freitag, 02.05.03 16.00-21.30 Samstag, 03.05.03 geschlossen Sonntag, 04.05.03 geschlossen Montag, 05.05.03 19.00-21.30 Dienstag, 06.05.03 16.00-21.30 Mittwoch, 07.05.03 16.00-21.30 Donnerstag, 08.05.03 16.00-21.30 Freitag, 09.05.03 16.00-21.30 Samstag, 10.05.03 geschlossen Sonntag, 11.05.03 geschlossen Montag, 12.05.03 19.00-21.30 Dienstag, 13.05.03 16.00-21.30 Mittwoch, 14.05.03 16.00-21.30 Donnerstag, 15.05.03 16.00-21.30 Freitag, 16.05.03 16.00-21.30

Sauna

Montag bis Freitag von 15.00 bis 21.00 nach dem normalen Ablaufzyklus, gemischt, Frauen, Männer

6. Deutsch-Polnischer

Kinderaustausch im Ferienlager Zeischa unter dem Motto:

Sonne, Spaß und neue Freunde

Vom 3. bis 15. August 2003

führt das Kinder - und Jugendfreizeitzentrum „Re- genbogen“ den diesjährigen Kinderaustausch zwi- schen der Partnerstadt Nowe Miasteczko (Polen) und der Stadt Bad Liebenwerda durch.

Wir suchen aufgeschlossene Kinder im Alter zwi- schen 8 und 12 Jahren. Gemeinsam mit unseren polnischen Gästen erleben wir ein interessantes Programm, lernen neue Freunde kennen, helfen ihnen beim Erlernen unserer Sprache und schnappen auch das eine oder andere polnische Wort auf.

Auf dem Programm stehen Bowling, ein Tag mit dem Spielmobil, Disco, Ulksportfest, eine Fahrt nach Fürstenwalde ins Spaßbad „Schwapp“, die Teilnah- me an allen Veranstaltungen des Waldbadfestes ...

Lasst euch einfach überrraschen.

Vor Ort gibt es viele Freizeitmöglichkeiten, z.B.

Tischtennisplatten, Beachvolleyball und natürlich gehen wir bei schönem Wetter baden.

Für das Ferienlager entsteht ein Unkostenbeitrag in Höhe von 200,00 Euro. Wenn wir euer Interesse geweckt haben, könnt Ihr euch noch telefonisch oder schriftlich unter folgender Adresse anmelden:

Kinder- und Jugendfreizeitzentrum „Regenbogen“

Franka Heide • Heinrich-Heine-Straße 43 04924 Bad Liebenwerda • Tel.: 035341/ 10377.

Nach der Anmeldung werden Anmeldeformulare zugeschickt.

(8)

Die Firma Obst-Reisen führt für die Rheumaklinik regelmäßige Wochenendfahrten in die nähere und

weitere Umgebung durch

Interessierte Bürger und Gäste unserer Kur- stadt haben die Möglichkeit, bei freier Kapazität an diesen Busfahrten teilzunehmen. Interessen-

ten melden sich bitte bis Freitagmittag unter der Telefonnummer 035341/

900 an.

Bei einer Teilnehmerzahl unter 20 Personen, kann die Fahrt nicht stattfin- den. Bitte unter gleicher Telefonnummer nachfragen, ob die Fahrt stattfin- det.

Samstag, den 03.05.2003

Busfahrt zur „Elstermühle Plessa“ mit Führung und Besuch des Mühlencafé

• 14.00 Uhr Abfahrt ab Busbahnhof bis ca. 17.30 Uhr Fahrpreis inklusive Führung: 9,50 Euro

Sonntag, den 04.05.2003

Busfahrt in den Spreewald nach Lübbenau

• 8.30 Uhr Abfahrt ab Busbahnhof bis ca. 17.30 Uhr Fahrpreis inkl. Kahnpartie: 25,00 Euro

Samstag, den 10.05.2003

Busfahrt nach Hohenleipisch zum Moorabbaugebiet und Besuch einer Töpferei

• 13.15 Uhr Abfahrt ab Busbahnhof bis ca. 17.30 Uhr Fahrpreis inklusive aller Leistungen: 12,00 Euro Sonntag, den 11.05.2003

Busfahrt nach Schloss Pillnitz mit Führung durch die Schloßanlage

• 13.15 Uhr Abfahrt ab Busbahnhof bis ca. 17.30 Uhr Fahrpreis inklusive Führung: 17,50 Euro

Sonntag, den 18.05.2003

Busfahrt zum Jagdschloss Moritzburg mit Schloßführung

• 13.15 Uhr Abfahrt ab Busbahnhof bis ca. 17.30 Uhr Fahrpreis inklusive Führung: 15,50 Euro

Samstag, den 24.05.2003

Busfahrt nach Doberlug-Kirchhain zum Weißgerbermuseum mit Führung

• 14.00 Uhr Abfahrt ab Busbahnhof bis ca. 17.30 Uhr Fahrpreis mit Eintritt und Führung: 10,50 Euro Sonntag, den 25.05.2003

Busfahrt nach Dresden mit Besuch der Semperoper

• 08.30 Uhr Abfahrt ab Busbahnhof bis ca. 17.30 Uhr Fahrpreis inklusive Führung: 23,00 Euro

Impressum „Der Stadtschreiber“ Amtsblatt für die Stadt Bad Liebenwerda

Der Stadtschreiber Bad Liebenwerda erscheint monatlich mit einer Auflage von 5500 Ex- emplaren. Er wird kostenlos an alle Haushalte der Stadt Bad Liebenwerda und der Ortstei- le verteilt.

• Herausgeber: Stadt Bad Liebenwerda, Der Bürgermeister

• Satz u. Druck: Rosenhahn Werbung & Druck, Torgauer Straße 14, 04924 Bad Liebenwer- da,

Tel.: 035341/ 10471, Fax: 035341/ 10446, e-mail: rosenhahn@elbe-elster.de

• verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Bad Liebenwerda

• verantwortlich für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil: Rosenhahn Werbung & Druck Für Anzeigenveröffentlichungen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und un- sere z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Ge- walt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz für ein Einzelexemplar gefordert werden.

Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausgeschlossen. Nach- druck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger Genehmigung der Firma Rosenhahn Wer- bung & Druck.

10 Jahre Abfallentsorgungsverband „Schwarze Elster“

10 Jahre Wirken für eine „saubere Sache“

Endspurt im Fotowettbewerb

Wir haben uns sehr über die ersten Resonanzen auf unseren Fotowettbewerb zum 10-jährigen Bestehen des Abfallentsorgungsverbandes zur Thematik

„Unsere Heimat ist die Niederlausitz - Entdeckungen in Stadt, Wald und Flur“ gefreut. ABER: Es sind noch viel zu wenige für unsere Ausstellung.

Und so leicht sollten Sie es der Jury mit der Bewertung nicht machen!

Deshalb rufen wir Sie nochmals auf: Schicken Sie uns besonders schöne Naturbilder! Der Frühling beginnt je erst und hält so viele schöne Motive bereit, so dass man nur noch den Auslöser der Kamera betätigen muss. Wir freuen uns über Fotos, die ihre Umgebung mit dem Abfall zeigen, oder den Umweltschutz zum Thema haben. Der Vielfalt und Ihrer Phantasie sind nahezu keine renzen gesetzt. Und nicht vergessen: Einsendeschluss ist der 10. Juni 2003. Dem Gewinner winkt ein toller Preis, eine digitale Kamera.

Unsere Anschrift lautet:

Abfallentsorgungsverband „Schwarze Elster“

• Hüttenstraße 1 • 01979 Lauchhammer-Ost

(9)

1. Puschkinstr. 19 3-Raum-Wohnung 55,60m² Netto-Kaltmiete = 216,62 E 2. Puschkinstr. 21 3-Raum-Wohnung - mit Balkon

55,60m² Netto-Kaltmiete= 220,32 E 3. H.-Heine-Str. 8 3-Raum-Wohnung

57,76m² Netto-Kaltmiete= 227,40 E 4. H.-Heine-Str. 6a 3-Raum-Wohnung - mit Balkon

58,07m² Netto-Kaltmiete= 229,21 E 5. Puschkinstr. 21 3-Raum-Wohnung

55,60m² Netto-Kaltmiete= 216,62 E 6. H.-Heine-Str. 1b 3- Raum-Wohnung - mit Balkon

58,07m² Netto-Kaltmiete= 230,10 E 7. Lessingstr. 24 3-Raum-Wohnung

57,80m² Netto-Kaltmiete= 227,26 E 8. Puschkinstr. 31 4-Raum-Wohnung - mit Balkon

72,78m² Netto-Kaltmiete= 288,39 EUR 9. H.-Heine-Str. 27 3-Raum-Wohnung

55,60m² Netto-Kaltmiete= 218,04 E 10. H.-Heine-Str. 32 2-Raum-Wohnung

45,15m² Netto-Kaltmiete= 178,91 E 11. H.-Heine-Str. 4c 3-Raum-Wohnung

58,07m² Netto-Kaltmiete= 230,10 E Nach Terminabsprache mit dem Vorstand der

WG "Elstertal" , Tel.: 035341/ 2228, können diese Wohnungen besichtigt werden.

Reden Sie mit uns! Sehen Sie sich unsere Wohnungen an!

Wir finden bestimmt eine Lösung!

Bei Neubezug der o.g. Wohnungen erhalten Sie ein Startguthaben in Höhe von 600,00 r, welches z.B. zur Renovierung der Wohnung genutzt werden kann.

R. Rex

Sie suchen ein neues Zu Hause?

Werden Sie Mitglied in unserer Genossenschaft!

Wir bieten hierzu folgenden Wohnraum zum sofortigen Bezug in Bad Liebenwerda an:

ã voll modernisiert: Heizung, Fenster, Fassade, Bad

ã angenehmes Wohnumfeld: zentrale Lage, Kinderspielplatz, viele Grün- und Waldflächen

ã erschlossene Infrastruktur: Einkaufszentrum, Gaststätten, Apotheke, Schule, Kindereinrichtungen, Sparkasse, Fitnessstudio ã geringer Mietpreis: Sozialwohnungen

Wohnungsgenossenschaft

"Elstertal" e.G .

Heinrich-Heine-Straße 30a

04924 Bad Liebenwerda

Tel.: 035341/ 22 28

(10)

Das Kurmittelzentrum in Bad Liebenwerda wächst

Beim Bau für das neue Kurmittelzentrum Bad Liebenwerda wurde jetzt ein weiteres Etappenziel erreicht. Am 14. Mai wurde die

Grundsteinlegeung vollzogen. Volker Kurz, Geschäftsführer der Interspa, wies dabei darauf hin, dass man mit diesem Projekt in neue Dimensionen vorstoßen werde. „Mit diesem Kurmittelzentrum sind wir absolut im Trend“, erklärte Kurz und verwies auf die Boombranche Wellness hin.

Sport, Fitness, Kuren, Gesundheit - es gebe kaum einen anderen Bereich, der in der heutigen Zeit über ähnliche Zuwachsraten verfüge. Nahezu 75 Prozent dieser gesamten Branche wird das neue Kurmittelzentrum abdecklen. „Dieses Projekt ist eines unserer Lieblingskinder, sagt Kurz und fügt hinzu: „Ich freue mich heute schon auf die Eröffnung“. Kurz wies auch auf weitere Vorteile hin, die dieses Zentrum mit sich bringt:

„Hier wird es ganz verschiedene Formen der Erhohlung geben“. Das 6- Säulen-Konzept, welches sich schon in den Wonnemar-Bäder in Wismar und Sonthofen bewährt hat, wird auch in Bad Liebenwerda zum Erholungsgaranten werden. Kur- und Badegäste werden in der Lauzitztherme Wonnemar alles finden was das Herz begehrt. Die Einzigartigkeit erhält diese Anlage in Bad Liebenwerda durch den besonders ausgeprägten Kur- und Gesundheitsbereich. Kneippzone, Therapiebecken, Thalassobereich, Dampfforum, Soleinhaltionsstollen sowie Ruhe- und Schlafräume laden nicht nur Kurgäste zum Erholen ein.

Sucht man Streicheleinheiten für Körper und Seele, so kann jeder im vielfältigen Wellnessangebot mit Massagen, Kosmetik, Rasul, Salzölbad, Naturmooranwendungen, Aromatherapie etwas für sich finden. In der Saunawelt stehen Finnische Trockensauna, Biosauna, Steinbad, ein Heiß- und Erfrischungsbecken zur Verfügung. Die Wonnemar - Erlebniswelt bietet mit der einmaligen Wasserlandschaft Action und Fun nicht nur Familien: Wellenbecken, Wonnemar Rutschtower mit 4 Rutschen, Lazy River, Schwimmbecken und einen Kinderbereich mit Kinderwellen- becken animieren zur Bewegung, die Spass macht. Restaurants im Bad, in der Sauna und im Foyerbereich sorgen dafür, dass der kleine und große Hunger der Wonnemar-Besucher gestillt wird. Innerhalb von kürzester Anreise werden die Menschen dieser Region Urlaubs- und

Wellnessatmosphäre genießen können, aber auch der Toerismus wird einen Aufzwung erleben.

Besonders diesem Zusammenhang aber auch zu erwähnen, dass man in Bad Liebenwerda Tradition mit Fortschritt verbinden wird. „Die Tradition und auch der Ruf von Bad Liebenwerda sind wichtige Säulen für eine erfolgreiche Zukunft, es ist für uns gerade eine Verpflichtung, dies zu nutzen“, sagte Kurz bei der Grundsteinlegeung. Zentrales Element im Therapiebereichwird das Bad Liebenwerdaer Moor sein, das sich bei entzündlichen rheumatischen Erkrankungen seit 1904 als Heilmittel bewährt hat. Daneben wird es aber auch - getrennt natürlich - einen Erlebnis.Komplex mit Abentheuerwellenbecken, Rutschentower oder Kinderbad geben, der keine Wünsche offen lässt.

Mit den Arbeitern befindet man sich im Zeitplan, die Fertigstellung wird im Sommer 2004 sein.

Pogrammatische Schwerpunkte Standort:

Aueninsel zwischen Schwarzer Elster und Mühlgraben Zielgruppen:

Kurgäste, Erholungssuchende, Rentner, Schulen, Vereine, Familien, Kinder, Urlauber- „Bad für Alle“

Schwerpunkte:

• Erholung/Gesundheit

• Sportmedizin/Therapie

• Freizeit/Erlebnis

• Freibereich

Erholung/Gesundheit:

• Mineralforum mit Mineralinnen-, Terrassen-, Therapie-, Warmbecken, Kneippbereich, Kaskadebecken, Solestollen, Dampfraum

• Solebereich mit Soleaußenbecken und Sprudelliegen, Bodensprulern, Massagedüsen

• Ruhe- und Aufenthaltsbereich mit Gesundheitsgarten, Meditations- raum, Schlafraum, Trinkbrunnen

• Dampfforum mit Saunakammern, Dampfräume, Kaltwasserbereich, Warmwasser- und Sprudelbecken, Steinbad, Ruheraum

• Saunaterrasse mit Blockhaussauna, Erfrischungsbecken und Sauna- garten

Sportmedizin/Therapie:

• Physiotherapie

• Moorpackung, Massage

• Anwendungen: Caldarium, Seifenmassage, Rasul, Lichttherapie

• Therapie- und Bewegungsbecken Freizeit/Erlebnis:

• Wonnemar Rutschentower, Black- Hole, Turborutsche, Free Fall, Magic Eye, Familienrutsche

• Lazy River

• Schwimmerbecken

• Wellenbecken und Erlebnisbereich mit Felsen + Wasserfall + Strömungskanal

• Kinderbereich mit Eltern-Kind-Bereich, Trocken- und Nassspielzone, Babybecken mit Babymulde

Freibereich:

• Liegewiese, großzügiger Sauna- un Gesundheitsgarten

• Erlebnisaußen- und Soleaußenbecken Wasserfläche

Innenbereich:

Schwimm- und Bewegungsbecken 258,00 qm

Wellenbecken 326,50 qm

Lazy River 167,40 qm

Babymulde 3,10 qm

Kinderwellenbecken 40,70 qm

Badetempel 13,20 qm

Warmbecken 8,00 qm

Thalasso-Becken 37,80 qm

Kaskadebecken 6,10 qm

Therapiebecken/Mineralforum 10,85 qm

Mineralwasserbecken 135,80 qm

Kneippbecken 7,10 qm

Tauchbecken/Therapie 1,50 qm

Tauchbecken/Dampfforum 1,54 qm

Entspannungsbecken/Dampfforum 12,00 qm

Therapie- und Bewegungsbecken/Dampfforum 25,50 qm

Fußwarmbecken mit Brunnen 3,80 qm

Wasserfläche innen: 1.058,99 qm Freibereich:

Außenerlebnisbecken 178,60 qm

Lazy River 54,90 qm

Soleaußenbecken 160,10 qm

Kneippbecken 10,40 qm

Kühlschwimmerbecken 52,70 qm

Wasserfläche außen: 456,70 qm

Nutzfläche BGF: ca. 14.978 qm Kubatur: ca. 71.116 qm

(11)

Werbung

Rosenhahn Reiss

Schaffner

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Tatsächlich trifft das nicht nur auf Schauspieler zu, sondern auf fast alle Künstler, die sich der Bühne ver- schrieben haben und deren Kunst da- mit höchst flüchtig ist: Eine

Lehrende Frau Lehmann Frau Brentrop Frau Goldschmidt Frau Loer Herr Grobe Frau Riedel Frau Kahrstedt Frau Kunz Assistentin für Schulorganisation Frau

Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Frau FrankeFrau Eigl Frau FredrichFrau Finke Pflegedirektorat / Geschäftsbereich Personal / Stabstelle Recht / MRZ

Sabrina: Ich habe natürlich auch viel gelesen, vor allem auch schon Bücher von Menschen, die das schon hinter sich haben und hab mir ein paar Sachen aus ihrem Leben natürlich

Oberrheinebene zur Übertragung von Viren durch die Asiatische Tigermücke kommt, ist zwar noch recht gering, es kann jedoch auch nicht ausgeschlossen werden.. Dabei steigt

Hegt dann der nächste Kolle- ge beim ersten Kontakt zu dem Kind ebenfalls einen Verdacht, ohne eine ganz sichere Diagnose stellen zu können, dann kann er in dieser Datenbank,

Gegenanzeigen: Canephron® Uno, Canephron® N Dragees: Keine Anwen- dung bei Überempfi ndlichkeit gegen die Wirkstoffe, gegen andere Apiaceen (Umbelliferen, z. Anis, Fenchel),

[r]