• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jg.4, Heft 03

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jg.4, Heft 03"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

r--€-

,5]*:\ - 9 . . \

l v " r 1 2i,t"t'1

qzAliXlv'

'._'r-,

Amtsblatt für den

Landkreis HaYelland

Rathenow, 27.03.L997 Jah rgang 4 N r . 3

v

B e s c h l ü s s e d e s 3 0 . K r e i s t a g e s H a v e l l a n d r o r n 2 J . ( 1 2 . 1 9 9 1

406t91 Tariliinder-Lrng der VerbLrndtarif-e 4 0 7 ' 9 1 T a r i t ä n d e r L r r r g d e r l o k a l e n T a r i f ' e

. 1 0 8 , ' 9 7 Beteiligung des Landkreises Havelland arn . f

G Z

1 0 9 i 9 1 E i n r i c l t t u n g c i n e r W i r t s c l i a f t s f ö r d e r u n g s - g e s e l l s c h a f i

I l 0 9 7 V e r g a b e R e s t r n i t t e l d e r L a n d e s i r r v e s t i t i o n s - p a u s c h a l e

I I I ' 9 7

. l a h r e s a b s c h l L r f J K r e i s l i r a n l i e n h a u s N i t r e n l l . l l l 9 9 5

4 l l 2 9 7 J a h r e s a b s c h l u r f J P a r a c e l s u s - K r a n k e n h a u s R a t l r e n o w 3 l . l 2 . l 9 9 5

' 1 1 3 t 9 7 P r i o r i t ä t e n l i s t e e n t s p r e c h e n d G F C 1 9 9 7 4 l 4 t 9 7 K u l t u r e r r t w i c k l u n g s k o n z e p t i o n

I l - ) , ' 9 7 E n t u , i c l i l u n g K i n d e r t a g e s s t ä t t e n l9 9 l t 9 8 ( P l a n f b r t s c h r e i b L r n g )

' l l 6,97 NeLrbesetzung A u s : ; c h L i s s e 4 1 7 9 1 N e r - r b e s e t z u n g A L r s s c h l i s s c - l 1 8 , ' 9 7 2. ArrderLrne K T - B e s c h l r - r f J 0 8 8 / 9 4 J l 9 t 9 7 N o v e l l i e n i n g B r a n d e n b L r r g i s c h e s

W a s s e r g e s e t z

- 1 1 0 ' 9 7 L J n r b e s e t z u n g P o l i z e i b e i r a t

A r t d e r L r n g d e r A b l a l l s a t z u n g d e s I - a n d k r e i s e s H a v e l l a n d

B o d e n r i c h t \ \ , e r t e f ü r d e n H a v e l l a n d

L a n d k r e i s

(2)

Seite 30 Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Beschluß-Nr. 406197

Tarifänderung der Verbundtarife

Der Kreistag beschließt, die Tariliinderungen der Tarif- senreinschaft Berlin und Berliner Untland auch lür die Havel- bus Verkelrsgesellschalt mhFI Potsdam 2um 01.03.1997 ein- zu liihren.

I)ie am 12.02.1997 getrollbne Eilt-Entscheidung gemüß r\ 57 L.krO wird genelunigt.

(l)ic Tarif?iuderturgert rvurrlcn int Anitsblatt Nr. 2/97 hereits vcriil-lcntIiclit. )

Beschluß-Nr. 407197

T a r i l ä n d c r u n g d e r k r k a l c n T a r i f ' c

I ) c r K r c i s t a g b c s c h l i c l J t , c l i c - l - a r i l i i n r l c n r n g c n c l c r I I l r v c l h u s V c r k c h r s g c s c l l s c l r l r l i r t r b l l I ) o t s c l a n r , c l c r I I l r v c l l l i n d i s c l r c u V c r - k c h r s g e s c l I s c l r t r l i r n b I I I { u t l r c u o . " v r r n t l I i r r l l n a u u ' s I { c i s c d i c n s t ( i r n b l I I l : r t l r c n o r v li i r t l c n L : r n c l k r c i s I I a v e l l l r n t l .

I ) i c a r n 1 2 . 0 2 . 1 ( ) 9 7 g c t r o l ' l e n e Ir i l t - l r . n t s c h c i c l r r n g B c r n r i f J r \ - 5 7 I . k r ( ) u ' i r d g c r r c h n r i g t .

( l ) i c - l ' u r i l i i r r c l c r u u g c u

l v u r c l c u i r n A n t t s h l : r 1 t N r . 2 / 9 7 h e r c i t s v c r i r l ' 1 . ; r r t I i c h t )

Besclr lu ß-Nr. 408197

E r g ä n z u n g s v o r l a g c z u m K r c i s t a g s b c s c h I u L l 2 7 | 1 9 5 B c t c i l i g u n g d c s L a n d k r c i s c s H a v c l l a n d a n e i n c r z u g r ü n - d c n d c n B c t r c i l l e r g c s c l l s c h a f t f i i r c i n T e c h n o l o g i c - u n d C J r i i n d c r z e n t n r n r i m L a n d k r c i s H a v c l l a n d

l ) c r i n t K r c i s t a g s b o s c l r l t r f J 2 l I t ( ) 5 c n t h a l t c n c V o r b c h : r l t ( l c t z l c r S l r t z tl c s I l c s c l t l r r s s c s ) r v i r c l ir r r l g c l r o h c n .

I ) c r I - a n t l k r c i s I I i r v c l l i r n t l s t c l l t z u s c i n c n l , l r s t c r r , s o l : r r r g c r l i c r . r ' i r t s c l r l r l t l i c l r c L l r g c d c s ' l ' e , c h n o l o g i c - r r r r d ( i r i i n c l c r z c u t r u l l t s c l i c s c r l i r r r l c r t . c i u c I l i r r o k u r l i n r i l d c l n Z i c l c i n c r 1 1 : r u c r h l r l t e n A n s t c l l L r n g r l r r r c h c l l r s ' l ' c c h r r o l o g i c - t r n r l C i r i i n r l c r z c u t r u n r : r t r .

l ) i c a n r 1 2 . 0 2 . 1 ( ) 9 7 g c t r o f ' l c n e Ir i l t - l r n t s c l r c i d u n g g c n r i i f l r \ 5 7 L k r ( ) r v i r c l g c n c h n r i g t .

Beschluß-Nr. 409197

Ei n rich tu ng einer \\rirtschallsfiirdcru ngsgescllschall Der Ausschuß Wirtschaftsörderung/A/V wird mit der Pnifung der Frage beauftragt, ob in Anbetracht der r','irtschaftIichen EntrvickIung im Landkreis Havelland die Einrichtung einer Wirtschaftsörderungsgesellschaft m ö g l i c h u n d s i n n v o l l i s t .

Beschluß-Nr. 4I0197

Vorschlagzur Vergabe der Rcstmittel dcr Landes- invcstitionspauschalc $ 17 GFG aus dem Jahr 1996 und zusätzlicher Mittel gcm. Bewilligungsbescheid v.

22.0r.1997

Der Kreistag beschließt den Vorschlag zur Vergabe investiver Schwerpunktaufgaben des Landkreises Havel- land entsprechend der Restmittel aus 1996 nach dem Gemeindefinanzierungsgesetz $ l7 und der zusätzlichen Mittel gemäß Bewilligungsbescheid vom 22.01.1997 .

Besch I u ß-Nr. 4ll197

J a h r e s a l l s c h l u [ J d c s K r e i s k r a n k e n h a u s e s N a u c n z u m

3 r. r 2 . 1 9 9 5

Der Kreistag beschließt die Bestätigun{r des Jalrresab- sclrlusses des Kreiskrankenhauses Nauen ntm 3 1.12.1995 und erteilt der Krankenhausleitunq die Entlasfttnc.

Beschlu ß-Nr. 412197

J a h r e s a b s c h l u ß d e s P a r a c c l s u s - K r a n k e n h a u s c s R a t h r n o w z u r n 3 1 . 1 2 . 1 9 9 5

Der Kreistag beschließt die Bestätiguns des Jahresab- sclrlusses des Paracelsus-Krankenhauses zurn 3 1.12.1995 und erteilt der Krankerrhausleitr"rng die Entlasntnc.

B e s c h l u ß - N r . 4 1 3 1 9 7

P r i o r i t ä t c n l i s f c d e s L a n d k r c i s c s H a v e l l a n d z u r Ftir- d c r u n g v o n i n v c s f i v e n S c h w c r p u n k t m a l l n a h m e n d e r S t ä d t e u n d G c m c i n d c n c n t s p r e c h e n d d c m G c n t c i n d e - l i n a n z i c r u n g s g c s e t z I 9 9 7

Der Kreistag beschließt. daß die in der Anlage beigefügte Prioritätenliste des Landkreises Har,elland zur Fördenurg inr,estiver Schu'erpunktmaßnahrnerr der Städte und Ge- m e i n d e n e n t s p r e c h e n d c l e l n G F G 1 9 9 7 u r n g e s e t z t u ' i r d . Der Landrat wird ennächtiet. iln Raltmen der Eurzelfall- priifturg bei Nichti,lr,rrprr-r.lhnahnre cler clurch clen Kreis- tag bestätiqten finanziellen Mittel für Prioritäten in einer G e r n e i n d e

l. eine Urnverteilunu zuqunstetl vn'eiterer durch die Gerneinde beantragten und bestätirten Maßnahltren vorzu nehme n.

Dies trifft jerveils gesondert fiir Maßnahmen des r \ l 7 u n d d e s r\ 2 0 G F G z u .

{

(3)

tuntsblatt für den Landkleis Flavelland S e i t e 3 l 2. Sollte keine Möglichkeit bestehen, eine Um

verteilung auf eine andere Maßnahme inner- halb der betroffenen Gemeinde vorzunehmen, so ist $ l7 betreffend eine nachfolgende Priori- tät unabhängig von der Gemeindezuordnung gemäß bestätigter Liste oder der ,,Grund- schulneubau Brieselang" (Priorität 7) zu be- nicksichtigen.

s\ 20 betreffend wird analog s\ 17 verfahren, ohne Benicksichtigur-rg des o.g. Vorhabens, da es über $ 20 nicht florderf,ihig ist.

Vor Erteilung der Zuwendunqsbescheide ist durch die Stäclte und Getneindetr, die frir Straßenbaumaßnahmen eine Förderung erhalten, der Nachweis des Vorhanden- seins bestätiglter Straßenausbaubeitragssatzungen zu äih- ren. Sollte der Nacl-rweis nicht geführt werden. wird der Landrat ermächtigt, nach den Pturkten I und 2 ebenfalls L, eine Umverteilung vorzunehltren.

Die Einordnunq der Mittel ..Melrrzweckhalle Rathenow"

e r f o l g t u n t e r d e m V o r b e h a l t d e r A b g l e i c h u n g des Nutzungskonzeptes der Melrrzu'eckhalle mit deln des Kreiskulturhauses Ratheuou. zrr,'ischen dem Landkreis und der Stadt. Die Freigabe der M itfel erfolglt durch einen gesonderten Kreistagsbesch luß.

Der Kreistag ist über Altderulu:en zu informieren.

B e s c h l u ß - N r . 4 1 4 1 9 7

K u l t u r e n t w i c k l u n g s k o n z c p f i o n

D e r K r e i s t a g b e s c h l r e ß t d i e K u l t u r e n t r v i c k l u n g s -

\, konzeption cles Lanclkreises Havellancl.

( Die Kulturelttwickl ulrsskonzeption liegt zur Einsi chtna- hrne r.r'ährend der Dienstzeiten - 7.30 bis 16.00 Uhr - irn L a n d r a t s a m t , P l a t z d e r F r e i h e i t l , I 4 7 1 2 R a t h e n o w . Z i n - m e r N r . 1 0 8 a u s . )

B e s c h l u ß - N r . 4 1 5 1 9 7

,,Entn'icklung der Kindertagesstättcn lg97 I lgg}*

( P l a n l i r r t s c h r c i b u n g )

Der Teilplau des Jugendhilfeplanes ..Entwicklung der Kindertagesstäffen 1997 I I 998" (Planfortschreibung) wird in der vorlieger-rden Fassunq an{Ienommen.

L

Beschluß-Nr. 416197

Neubesetzung der Ausschüsse

Der Kreistag beschließt folgend genannte Berufungen von sachkundigen Einwohnern:

Ausschuß sachkundige Einwohner Finpnzen/R/G HenJürgenKoch-Thielsen Wirtschaffsfiir- Hen Jörn Maier-Ewert dcrunly'A/V

Beschluß-Nr. 4I7197

Ncullcset z.ung Ausschü sse

Der Kreistag beschließt folgend genamte Berufungen von Kreistagsabgeordneten :

Ausscltuß M i tgl ied stel lvertreter Finanzen/IUc Herr Dr. Schulz Hen Görke Pctition/ÖS/O Herr Förster Hen Dr.

Rackwitz Jugcndhill'e Herr Noel Herr Förster

B e s c l r l u ß - N r . 4 1 8 1 9 7

2 . A n d e r u n g d c s K T - B c s c h l u s s e s 0 t t t t / 9 4 , S a c h k u n d i - ge Einwohncr in dcn liciwillitjen Ausschüssen des K r c i s t a g c s "

Der Kreistag beschließt, daß abweichend vom o.g. Be- scliluß folgende Regeltmgen getroffen werden:

l. In den freiwilligen Ausschuß Soziales/B/K/S können bis zu 6 sachkundige Einwohner beru- fen werden.

2. Als weiterer sachkundiger Einwohner wird Herr Rainer Klare, in den Ausschuß Soziales/

B/K/S berufen.

Beschluß-Nr. 419197

Novcllierung dcs Brandenburgischen Wassergesetzes Der Landrat und der Kreistagsvorsitzende werden beauf- tragt, den nachfolgenden Beschluß des Kreistages Havel- land den irn Verteiler genannten Personen zur Meinungs-

(4)

Seite 32 Amtsblatt für den Landkreis Havelland bildung mitzuteilen:

Der Kreistag Havelland fordert die Landesregierung und den Landtag auf, bei der Novellierung des Brandenburgi- schen Wassergesetzes umgehend eine Regelung für die Erhaltung und Betreibung der Anlagen zur Wasser- regulierung aufzunehmen.

Die Unterhaltung und das Betreiben der Anlagen sind durch die Wasser- und Bodenverb?inde bzw. Gewässer- unterhaltungsverbände wahrzunehmen. Die ent sprechen- den erforderlichen Regelungen zur Umsetzung sind im Gesetz zu berücksichtieen.

Beschluß-Nr. 420197

I-lmllcsetzung im Pulizcillcirat

Der bisherige Vertreter der F.D.P.-Fraktion, Herr Emst Döring, wird abberufen und

Herr Hagen Schulze mit sofortiger Wirkung bemfen.

Ä n d e r u n g d e r A b f a l l s a t z u n g d e s L a n d k r e i s e s H a v e l l a n d

Mit Beschluß-Nr. 311196 hat cler Kreistag die Andemng der Satzung beschlossen. Die Satzungsänderultg enltält genehmigungspflichtige Teile. Das zustämdige Ministeri- um für Umwelt, Naturschutz und Raumordtrung hat die Ä n d e m n g m i t S c h r e i b e n v o m I 1 . 0 3 . 1 9 9 7 ( G Z . : A l . l -

60802131) genehmigt. Die Anderur-rg der Satzung wird nachfolgend mit ihrem vollständigen Wortlaut veröffent- licht.

Der Kreistag des Landkreises Havelland hat in seiner Sitzung am 18. I I . 1996 folgencle Andcrungcn dcr ,Ab- fallsatzung für dcn Landkrcis Havclland' beschlos- sen:

P r ä a m b e l

Aufgrund des rs 5 der Kommunalverfassung Art. 2 Landkreisordnung vom l-5.10.1993 und der :\s\ 7, 8 des Landesabfallvorschaltgesetzes (LAbfVG) vorn 20.01 .92

und des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) vom 27.09.1994 (BGBI. I S. 2705) hat der Landkreis Havelland in seiner Sitzung am l8.l 1.1996 folgende Satzung beschlossen:

$ 3

Abfallvermcidung (2)

Der Landkreis hat bei der Erfüllung seiner Aufgaben, insbesondere bei der Planung und Ausführung von Bau- maßnahmen, beim Vergabe- und Beschaffungswesen in der Weise zu handeln, daß die Entstehung von Abflällen, insbesondere wenn sie schadstofflraltig sind, vermieden wird und die Wiederverwendung sowie die Wieden'er- wertung gefordert werden. Insbesondere sind bei der Be- schaffrrng von Arbeitsmaterialier:r und Gebrauchsgütern sowie bei der Durchftihrung voll Baumaßnahmen:

+ Produkte zu verwenden, die sich durch Langle- bigkeit, Reparaturfreundlichkeit, Wieder- verwe ndbarke i t oder Wiederverwertbarkeit auszeichnen:

* Produkte zu verwenden, die im Vergleich zu anderen Erzeugnissen zu weniger oder zu entsorgungsfreund I icheren Abflällen führen;

* Produkte zu verwenden" die aus Abf,ällen oder Reststoffen oder in abfall- oder reststoffannen Verfahrelt oiler aus nachwachsenden Rohstof- fen hergestellt wurden.

Produkte, deren Einsatz aulgrund ihrcr Zusammcnset- zung) Inhaltsstoff'e odcr lle rkunll (2. B. Trtlpenholz, FCKW) nicht umweltverträgliclt sind, sollten grundsätz- lich ausgescltlossen werden.

! i 6

Ausgcsch Iosscnc Abtälle ( l )

V o n d e r E n t s o r g u n s a u s g e s c h l o s s e n s i n d b e s o n d e r s überwachungsbecltirftige Abftille irn Sinne von $ 4l K r W - / A l l l G g c n r ä l l d e r V c r o r d n u n g z u r B e s t i r n l n u n g von bcsondcrs ültcrwachungslle dürttigcn Alllällcn itr der jeweils geltenden Fassuns. außer 9,5301 Sickerwas- s e r a u s H a u s r n t i l l d e p o n i e n u n d 3 1 4 3 7 A s b e s t s t ä u b e . Der Ausschluß nach Satz I gilt nicht, son'eit diese Ab- f,älle in Haushalten anfallen.

Der Ausschluß gilt rveiterhin niclit. wenn bei einem Ab- fallerzeuger nicht mehr als -500 kg/Jahr der in Satz I genannten Abfal larteu atr fal len.

I

J

(5)

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 33

L,

(4)

Über die Absätze I bis 3 hinaus kann der Landkreis mit Zustimmung der zuständigen Abfallwirtschaftsbehörde in Einzelfällen Abfälle von der Entsorgung ganz oder teilweise ausschließen.

Der Landkreis kann die Besitzer solcher Abftille ver- pflichten, die Abftille bis zur Zustimmung cler zuständi- gen Abfallwirtschaftbehörde auf ihrem Grundstück so zu lagern, daß das Wohl der Allge-meinheit ($ l0 KrW-/

AblG) nicht beeinträchtist wird.

(6)

Soweit Abfülle von der Entsorsung clurch cren Lanclkreis ausgeschlossen sind, ist der Besitzer dieser Abfiille ent- sprechend KrW-/AbtG !i 27 zur Entsorgung cler Abftille verpflichter. Die Abf,älle dtirfen nicht mit ancleren Abftil- len verrnischt werden.

N 8 S p e r r m ü l l i l )

Die Privathaushalte des Landkreises haben im Rahmen d e s t\ 5 das Recht, z w c i r n a l j ä h r l i c h durch einc indivi- duelle Allfuhr sperrige Abfülle aus Wohnungen, clie we_

qen ilrrer Abmessungen oder ihres Gewichtes nicht in den landkreiseigerren Abfallbehältem ocrer Säcken unrer- gebracht werden kömen, qesondert abfalrren zu lassen.

.le Person und Jahr können nebetr cler lt. s\ l0 genannten Mense Haushaltselektrogeräten uncr haushaltsüblichen Schrott I m Spernnüll bereitgestellt werclen.

Spenige Abf,älle sind:

* Spernntill (Möbel und Marratzen)

* Haushaltselektrogeräte ( i . S . r'. s\ l0)

* Haushaltsriblicher Schrott (i.S.v. ,s 9;

* Fahrräder (ohne Bereifung uncl plastikteile)

* qroß'u,olulnige Textilien (gebündelte Textilien)

* Haushaltsgefäße (Eimer, qroße Töpfe)

Irn Rahrne'der spemnüllsammluns wercren clie in Anla- ge I und 2 tenannten Stoffe nicht entsorgt. Bevor clie Gegenstände zur Sperrmtillabfuhr bereitgestellt wercler-r, sollte eine weitere Veru,enclunrsrnöuricrrkeit teprüft wer- den. Auskiinfte erteilt die Abfällberarunq cles Lanclkrei_

S C S .

t L t

D i e i n d i ' i d u c l l c Abf'uhr genrälJ g ll, Abs. I ist u'ter Angabe von Art und Zahl der inr lVcsentlichcn zu ent_

sorqenden Gegenstände beirn Lanclkreis schnftlich zu bea'tragen. Aulgrund dieser Anträgc bestimmen Land- k r e i s u n d E n t s r l r g e r , unter dcm Aspckt der Wirt_

s c h a f t l i c h k e i t , d e n A b t ' u h r t e r m i n in angemessener F r i s t .

\,

Dem Antragsteller wird der Abfuhrtermin schriftlich mit- geteilt.

Spengut ist am Abfuhrtag zu ebener Erde in Fahrbahn- nähe in nicht verkehrsbehindernder weise bis 6.00 uhr zum Abholen berqitzustellen. schrott und Haushalts- elektrogeräte sind, um eine gesonderte Entsorgung zu ermöglichen, getrennt vom übrigen Spengut bereitzu_

stellen.

Privathaushalte können sperrige Abftille in dem zugelas- senen Umfang des $ 8, Abs. 1 mittels Doppelkarte auch direkt zur Deponie anlicfern.

$ 1 0

H au shaltselcktrogeräte ( l )

Zu den Haushaltselektrogeräten i.S.v. s\ 4 Abs I, Nr.4 gehören folgende Großgeräte:

- Kühlschränke, Gefriergeräte - Herde (Gas und Elekrro) - Waschrnaschinen. Schleudern - Fernseher, Monitore, Computer

hn Rahrnen der Spernnrillaktion (indi'iduclte Allfuhr) können davon je Person utd Jalrr

I Gerät bereitgestellt werde' (weitere Geräte nur kosten- p f l i c h t i g ) .

Folgende Kleingeräte werden ebenfalls entsorst:

- Radios - Plattenspieler - CD-Player - Staubsauger - Toaster - Fön u.ä.

| i t 1

Z u g c l a s s e n c A l l f a l l l l e h älter ( 2 \

von dem Landkreis werden folgencle Abfallbehälter zu- g e l a s s e n :

Abfallbehälter mit 60 I Fassungsvermögen, Abfallbehälter mit I20 I Fassungsverrr.rögen, Abfallbehälter mit 240 | Fassungsvermögen, Abfallbehälter mit I 100 I Fassungsvermögen.

Bei Nrtwendigk.it kann dcr Landkreis für Restab- lälle gemälj I 13, Abs. I Abfsat Abthilbehärrer mit e i n e m F a s s u n g s v e r m i i g e n v o n m e h r als 1.100 I für g c w e r b l i c h e B c t r i c b e und Einrichtungcn zulassen.

Das Bereitstellen von losen Restabfällen zum Einsam- meln und Transportieren ist nicht zulässis.

(6)

Seite 34 Amtsblatt für den Landkreis Havelland

$ l s

Pflicht zur Vorhaltung von Abfallbehältern (2)

Bei Grundstücken, die ausschließlich zu Wohnzwecken genutzt werden, erfolgt die Bemessung des bereitzustel- lenden Mindestbe-hältervolumens anhand der Zahl der auf dem Grundstück mit dem ersten und zweiten Wohn- sitz gemeldeten Personen.

Mindestens ist jedoch ein zugelassener Abfallbehälter vorzuhalten.

Je Haushalt wird ein zugelassencr Abfallbehältcr (60 l, 120 l, 240 l) bereitgestellt, sofcrn nicht die Be- reitstellung des 1.100 t Abfallbehältcrs (im wescntli- chcn bei Großvermictcrn) notwcndig ist.

0)

Die Abfallbehälter werden grundsätzlich vom Landkreis zur Verfügung gestellt und unterltalten. Sie sind Eigen- tum des Landkreises. Der Landkreis kann Dritte mit dem Aufstellen und Unterhalten der Abfallbehälter beauftra- gen.

( 8 )

Soweit zugelassene Abfallbehälter noch im Eigentum der Anschlußpflichtigen oder der Abfallbesitzer stehen, sind sie bis zum Ende der Nutzungsflähigkeit der Abfall- behälter für deren Unterhaltung verantwortlich.

Die Nutzungsmiiglichkeit dicscr Bchältcr endct lrü- her, sofern dcr Landkrcis durch neur: technischc Lii- sungen andere Behältcr zur Entst)rgung zulällt.

$ 3 0 Inkralltrctcn

Für das Inkrafttreten der vorlicgenden Satzung bzw.

d e r A n d e r u n g e n w i r d d c r T a g n a c h d e r ö l l c n t l i c h c n B c k a n n t m a c h u n g b c s t i m m t .

I n s o w e i t tr e t e n d i e B c s t i m m u n g e n d c r a m 2 7 . 1 1 . 1 9 9 5 d u r c h d e n K r c i s t a g ll c s c h l o s s c n c n A b l a l l s a t z u n g a u - ßcr Kraft.

R a t h e n o w , d e n l 8 . l 1 . 1 9 9 6

Dr. Burkhard Schröder Landrat

Peter Weisner Vorsitzender des Kreistages

Gemäß s\ 5 Abs. 6 LkrO wird darauf hingewiesen, daß jeder Einsicht in die Anderung der Satzung nehmen und sich gegen Erstattung der dadurch entstehenden Kosten Abschriften geben lassen kann. Die Anderung der Sat-

zung liegt zur Einsichtnahme während der Dienstzeiten (7.30 Uhr bis 16.00 Uhr) im Landratsamt, Platz der Frei- heit l, 14712 Rathenow, Zimmer Nr. 108 aus.

Bodenrichtwerte für den Landkreis Havelland

Auf der Grundlage aller 1996 registrierten Kaufuerträge

hat der Gutachterausschuß für Grundstückswerte im Land- kreis Havelland etwa 150 Bodenrichtwerte ermittelt.

Diese gelten hauptsächlich für baureifes Wohnbauland.

Wie in den Vorjalrren werden diese Werte in einer Bodenrichtwertkarle nachge wiesen.

Die Karte liegt ab 24.03.1991 vier Wochen lang im Kata- ster- und Vermessungsamt des Landkreises Havelland in Nauen, Waldemardaffltn 3 sowie in Rathenow, Platz der Freiheit l, öffentlich aus.

Die Bodenrichtwertkarte des Landkreises Havelland be- steht aus einem Kartenblatt. das für eine Gebülu von 30.00 DM in der Gescl-räftsstelle (Nauen, Waldemardamm 3) ebenfalls ab 24.03 .1991 erworben werden kann.

Darüber hinaus kann bei der Geschäftsstelle des Gutach- terausschusses auch persönlich oder telefonisch Auskunft über Bodenrichtwerte einseholt werden. Tel.: 0332ll4l7 3 l 3 b i s 4 1 1 1 3 1 5 .

4

4

(7)

r

=

c)

a

g g)c,

T oE oo

Eö PC

€ €

s c 2 Q ( E

3 E

b 9

E -

= ( ! c c 2 ( ) ( E

g =

i o Eö P

e €

o o

- 8 >

b 9

e €

c c 2 o ( U

- 8 >

Eö PC

e €

-c ( ) ( oc2

. 8 >

C', o o3

N

= o

oo"

ce q oe

tl.:t

Eo

oo- ee q oe t

Ea

e-c)

€>

o.q t6

Eo

qI

oo q (tc) (D

Eo

o-C'

oa sl o (t

= o

ec)- oo q oe

o =

Io- oe q oo

o =

oe-

ro

\

CD

!frl)

o o oo

()

N

@

o =

oe_

eo q oo

oE

oe- e

()

q

ee

(\

oE

oo- oa q oe

N

= o

c?o

q)

(\l ro

= o

e.o e(t q ora:t

Eo

o(t^

(?q

(t)ro o t

(',

r!

(!

c,

N CDq)

o

oO o O oro

@

O o O a.tr

=

o

Iv co

o

O

/\

cf)(o c]

O o O oc!

o

(f)

S

o

o- oo -i o

c]o

()-

oo o roo)

o

oo oo o orf)

.S

cj oo o q c)ro c\

ä

o oo_

ao c) oo

(r)

Eo oo oo oo c!C'l

o

O.

()

qo oo

cf)

o =

oc^

eo q (Dro

e

r('

i s

> v ,

g b

: l <

= o

. 9 6

i:

o

C)

O

!v Oc?

o

o-

lJ)

Eo

o

- -.

A I

ö

C)O.

(-)

O LO

o

O- o o o) ct

c)

- i

o

( !

o)

(\

rf oo^

oO O Oo.l

tr) v

ö

o-

lf)

o)

l'-(r)

o

cJ, O c) C_')c)

c) OO O c)t\

o =

oe

+

(D

oqro eoq

@

o

E

o

o u

ä l E

E l s

p t E

o

cf)

(o t\

cf)

o

tr) oi

o o

o

(f cr) N

o

o

F--r.*

tf)

t -c\

@

(f)

o

Oo olr)

@

o q oC J cf)

C]

o

()

oo

(f)

o o o

@

c') c,l

o oc) oo o c)

N N

Eo

oo- ctt

\

o qr|) roct (u

o e,

d:o

._)

r . {

u i

I

=

c

i:.)

iD l I

= (\

! I I I

I

i

? i :

! l I / 1

? , , i 8

o D l t S

5 i 8 , i - i g : t u '

5

c

(:;

(J

cf)

o

c) Lr) c'l

n

r-i

tf-,

(\

r\

f.- rJ]

cl

c)

(-)

5 C]

ö

C_r

C )

O

=

o

<l0 t co F-(9

c?

(rt

i i l

I l a l

t i i x

l l o . ) i ä

l s l R i t ,

l l l € l s i

? i s l ä |

= t = t 1 l

e l ; ' i q i

- Ä l { ! v r

2 l

q r l

5 l

ß l - Y

f l 8

s t $

( t l L L

o l . .

F l -

i o.r

Z ' l i r

: l o )

l - r

f ; l e

ä i :

s l * t ;

i € l a

E I

I I

i

a l

y l

: J I

5 l

2 l =

o l ( I ,

Y l !

o j l J

r l 8

O ) lt -.=J

5 1 f i

c . l ( n

: J l E

E t 5

, P l Ä

crl co

0J E :(g:f

o) c

e(L) f, lJ- J ct

!

E

l

= (

E cc rco o

.q) c(D

l e I F

l E a i € P

l o >

t !

l o ( u l

t < ü I

-l-sHl

t l s F l

ö | i s I

e I F ü I

? l

P l : . '

i 4

g

l a a

I E t - r - ö l 9 i '

) : I ( E L

; i ä F

r l ^ . - l _ q )

+ i l g E

I l n r *

S I P Ä

L L l d c

I g ^ r

c r l g t

E l s ä

E(U E oo) 'u-q) a:J c c2

=

.o)

E N

8 E

L C

u o - 9) ^-

E 4

{ =

{ Y xo com

!rc q)

=

( g i

a l

a l

( u l

L L I

; l

J I

g i

p l

= l

o l

Y

f l

I

l € I F i 5

l "

L_.

-)<

(IJo a0)

L-

ir

II

II

II

t -

i >

i o

, - , -

I Y

t :

I t

l B

t . ä

i i Y

il

zEJ(I'ccq)c_0)a !:N\o lJtiilI! GrCv:)-ct,oC

-

cq) YNq) o-

:

c11)f'.icd) -)<La)

(:)

c)6c

=

|lc)N r!q)

E

q)c

.Y

(u

a

' ! -

tL

3

c0.)

6 (Y

i

.=

c

tv

s . l c

E l q

ü l €

t ! e

j:

:

(t) (g

6a

Q)

co o

J

5 |--

o)

Y o o 3c -c q) a ( )

q)Q) U' co (g tt

'-

N

E

(L o

ö

3

: O C c o )

a C I g o)c, c

,go

33 N Eo e,

E E

o

O ' r

d ü

(-)

T t \ q)

f.* t *

(\

(Y)

(o1 f.- t \

, \

itt. f.- f.- l'- l'- t-r f.r t'*

l\

F

ca

N

o) a

rF

(9

tt

o E o tt

e

o o o

F

(tr

F

? .4

(g

=

f-

o

rh,

o o .;

L

l-

=

E

o

:Qf-

IL

L.

N,t

It

€ o -

G'

o o .9 o

l-

JE (U

J

@

o E

+J

o

:(S+,

o

l-

(Ll- t-

o l

ö t

o lI

- o l ( ! I

o ) t

r - l

$ l

I

l r l

- r f

N I

o ) l

I

( s l

o l

o l

l - l

o l .

\'

tt

(8)

4

4

o

5

v, o cr d

N

- o - (a

A,

cr

o

o. o

- 1lf.

o :.

FT

QJ:

o

f Q.

o

6

r

g) CL

3

g.

6

o

tt,

4g)

g

0)

o.

Ne -t .Tl Q:

o. o - c

GI

o

@

=.

o -

=

A)

ur-

n)

3 o

= ß) o o. o

o 3

c,

TI

.J

@

(o (a {

J

{

{

\t !

{ \|

\l \.1

\ \ {

-\t -.1 ! ! to,

N-.t t\)

o) N)(tl N)s N)

(,

I\)N)

N) N)

o (o @ ! o) (n

X T

6' !i

o o

Or q)

H , ä

t ?

-Tl o)

'(

o

)

ao o

ot x(D

s

z

ß)

Co

f

r-q) 7o-

ä

N

=

zq) c o

ro,

=

6'

{

x(D N

='

xo

N

5 ' n

z

f

{

T o3

f

C) CN

= o f o :

:t

{

o-o

zIl) co

=

I

rq) f

D

Ug)

(o

I o

N

T1q) xo ao o

(!

c:Ki

o-!

-n

q)

xo o:t

(D

r!o (o o

x(D N

5 '

(/)

o

a_o) (oa

c-o o

=

o No)

()

J

xo

N

5 x

z.

o3

f N

o

=

a

(!

f

x(D

o

o

='

'Tt -n

=

o)c o .

=

oa

o(D 0):

(D c :t o a

a-

q)

3o a

-T'I o ) oW ixi o

: J

6 o ) ( D c a -Tl (t) J N(D (o

r-n

O).tl -Tl

C'u) C L J Or:

(D Jlr) C UI-n -Tt

z(D c q) c-n (D C(D

=

o (o(D uo):

C

o

z

C (l) c

5 '(D a-Tl -Tl

€ o

o

o):

( u :IAJ

(:

(t

zo

C

o)

C

3

@

oc o

?

(D

=

(o(D

q):

C

o

C(t Io) c o .

f,o a

n

:t q) c.o UI Nc

(,

m o

= a.

o

C

=

(o

TI--t"l

€ -

m

-

o Nc (o

=

z(D C<t o) c-n (D Co

i

J

(o(D (tg):

c o

T Q

x a :Y. o) u i j

q 6

JC)

a =

I L

n 6o : ^

C t n J C )

o f

l q ) c

(of,

= --{

o

=

J .

x c

q 3

:i. (o : v l ( D 9 l

O t Ä : t -

C,'r "1 C l ) ( , o Ho ) ; +

ä F ,

50 oj

= o

C U')

2 q< . J

E Q

a =

o o

e(-

- f

o ) : -

g >

q s l

d B

C

c3

C fo-

g 0 tt C

r1

Co

?

o

J (D m C

o

zo c 0)c -rl -Tl

q

o):

(D co

@o x '

(o o

G

O A o

aa

ü

(B th o

(tl o O

o

o)

(,

t)C) O

U (n

o

a

(, (,

OC)

\ |

I\) c)

() ()

U

;

O O o

()

Cf a

f\) OO o (f a

{

!^) o)C) O

os.

cnCD O

rf

N)(Jr OO

ö

(f

t v

(, :-.

U

os,

;-

J\

i n

o

S

(, (,

(tl

c]

q o U

o

o oOJ

,t|

(t O

() -^

O C]

c)

;^

o

0 3 n : ( n o ö o X

, o f ö ?

CNo I C) -oO o

o

OiCtl o o -o o

c]

;-

O .O O

c]

N)

(, (]

c) .O (f

(]0 C) O -o o g

Nl01

-^

o

@

()

O 'O o

U

(,

N \

;\

-o

()

o3

(,

A -o U

C'I

()

(f

o

N) O a r U

.-

C]

IJ

,-

_c) OO

(, (,

CN

;a

O

o

S

(, .-

c]

(.o(o

\t

(o

N

t 6 '

@ o r

U)o o

N)

(9)

cf)

.=

q)

a

o) o)

l<

oo

o

3

N

(!

t \ct) (J)

o

O-

tr)

C'

o

OO O LD

o

.-i

\f,

\f,

o

o

-i O -s

o

oO

u)

E

ö

oo_

O

$

o

o

()

.-i

o

(\

c.)

o

oo- o

-{

O c\

o

o- oc) c.ito

o

Oo- c)q O

N

=

o

oo- O q ac) c\

Eo

oo.

OO q

It-tr) o

oo_

c)o q oco

o

oo- oo q C!o

.,h gi

* ( ,

= o t / , 7 E

o -x

o

O o

(')

o

O U Ju')

\r c]

a

ff)\r o

OO

o

oc)

()

C]

oc) c) o\t

c) o

C.lcf) c]

o oO

N

5 r.\

o

cf)v

o

c)c) o O c\

cf O o

N

o

oCJ O t\

o

o o oo

o

oO o Oo

\l

(,

cl

I

u'

,'1,

o

N

dt

.Y-N i:

-c.

d

co

=

N -c

LL LL l(o

E

f tl J a c o)c J (o -c

aC a o.

-

N

Eco l:

a

=

C G'

F

OJ c

o :

Y cG) a) at c

=

-c$ L)a c ; :

< v

N h

= ; ;

- Y a ( , i :

o ) i : L L F

(o

tL

QJ N

!=

$J cqJ

o-

f

co) : oU)

J

o)c

f (I' c

()

ao)

co . F o

o c \

- ä

i = e

c') o)

ü : K

( O -

- c E

3 E

0 . ) ( )

f ; , 8

f i =

g ( U

[ ! F N

c c

Iq) a :J -i

u_

L c o) c) f ( o o ( !

0 g

(l) (t)

O F

> ü

E

J N q)

9 a r . ( U X _o) 6

3 x

; 0 )

@ 6

ö c )R ä

c l

5 , 1

a( I ) ^ c ( o o r E r Y

X , q

F U

- ( I t a / ;

- v )

= L

+ - ( I )

( l ) :

q F} E

( l ) Ä tt_ :>

c

(')

(U

3

@ a

=

fi

0)c ';i

o)C l (I' E

oa o)

=

(D

z

l:

5 o)

J Q)

E

: J

o)

:Jq) -cN

(It c.

(o

a

f- Co eN I

o_a

G) -)<

(t) (!

CO co

cf (I' o

< ö

9 a a

f(I' cq, :(It

C9

tL LL

o)

C J

L

.c) co ca o(I'

o

a (o co :(U

o) C)

.>

lJ- lJ- f(I'

o

zo

'üt :-aN -c

c q) U)

'=

@

m

;

Bc

aC) vt J

C

Eq) c 0):J

z

'i:N 0)

:oo

:

(E

o

c c.

;

N

()

N

Y . c

E0)

a

:=

N

; :

(It

o

-Y.

m

E

a

f,

=

c

EE.

pE c

(,

' cN c

coo

I

'0)c

)<

E

:

3

m c

ö

a

' co co

rc,

ö

Bc

jOC

.9 .^

-

N c

EqJ Co) a(I'

z

i . u ä g

( I ' i O

o o

s

3

co a f

fr

-c cc

zq)

3

c -c G' E.

9 8 ä c

( I ' : O

o o

iz (!

E

q)

a

f

3o . c E.

Ec Jo

cI

o

=

z(U T' Co -J

I

q) f(E

3 t

z

o - Y N

o)

N c.) (o Nc/) (t

cr)

.{-

cf) tr)

(r) (o f'*

c) a

c.) o)

(r) o

$ v

.o) t \ fr t-- t\ t - i r - l

' I

t * f.r f-- f'- f.* f.- f.- f'-

F

co,tF

F\ct) ct)

rF

(, tt

o

E o E

o o o E

(g

JI

(g

E

r_

o

*, a (u

;

? L.

o E

f-

u-

:Q

lb

N

(g

o T

GJ

o

A)

n

o]L-

.x

($

c

J

e

(l) r

o

{J

:fi;

+, t-

o o-

L

l-

o E -o o

(g

o)

l-

o

L.

N

ct, o

(J t-

o

It

b

E-.-

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(a) Die Gleichstellungsbeauftragte erstellt einmal jährlich einen Bericht über die l-age der Gleichstellung von Mann und Frau im Gebiet des l-andkreises Havelland. Dieser wird

Aufgrund des Verlustes der Rechtsstellung des ehren- amtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Wansdorf gem. 1 BbgKWahlG und der hierzu getroffenen Feststellung des Wahlleiters

Der Kreistag beschließt, daß der Kreistagsvor-sitzende und der Landrat beauftragt werden, sich bei der Landes- regierung für den Erhalt und eine rnög-liche Erweiterung

Hoppenrade und Wustermark heantraste die Bürgerschaft durch ern Bürgerbegehren gemäß $ 20 GO die Durchflihrung eines Bürgerentscheides zur Frage des Zusammenschlusses nut

3 möglichst noch innerhalb der letzten 3 Monate der Amtszeit der Bürgerlneisterin, eine Neu'uvahl des ehrenamtlichen BLirgermeisters der Gemeinde Wagenitz stattfinden..

Derr Fahrweg können auch sonstige geeignete Straßen zugeordnet werden, wenn die Be- oder E,ntladestelle auf anderen Straßen des Positivnetzes nicht erreichbar ist.. Sonstige

lu)c voll iitrer- und außerplamriäßigen Eimrahmen und Ausgaben im Vernriigenshaushalt cntsprechend dem GFG l9gs. Die Satzung enthält keine genehrnigungspflichtigen Teile und

$$ 76 ff GO hat der Kreistag des Landkreises Havelland in seiner Sitzung am22.03.1999 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr.