• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jg.5, Heft 03

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jg.5, Heft 03"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

*ffiu

\#/

Amtsblatt für den

Landkreis Havelland

Jahrgang 5 Rathenow, den 06. 03. 1998 N r . 3

- Bekannhnachung

Neufassung der Ortsdurchfahrt Tremmen gemäß s\ 5 Abs. 2 des Brandenburgischen Straßengesetzes

- Bekanntlnachungdes Verkehrsverbundes Berlin- Brandenburg - Gemeinsamer Tarif für Berlin und Urnland frir die Beförderung von Personen und die Mitnahme von Sachen und Tieren

- Öffentliche Bekanntmachung - Bürgerentscheid Ilir den Zusammenschluß der Gemeinden Wuster- mark und Wernitz

A n l a g e :

- Vergabe von Investitionsmitteln nach 5\ l7 und $ 2 0 c F G 1 9 9 8

Y

>

B e s c h l ü s s e d e s 3 7 . K r c i s t a g e s H a v e l l a n d v o m 1 6 . 0 2 . 1 9 9 8

523198 Vorschlag zur Verqabe von Investitions- mitteh'r naclt r\ l7 und s\ 20 GFG l99B 524198 Aufsichtsrat MAFZ

525/98 Anhörung des Kreistages gemäß s\ 9 Abs. 3 Satz 2 Gemeindeordnung zur freiwill igen Gebietsänderunr

hier: beabsichtigte Einqliederun{r der Ge- m e i n d e W e r n i t z i n d i e G e m e i n d e W u s t e r - mark

526/98 Aufnahme von über- und außerplann'räßigen Einnahmen uncl Ausgaben im Verrnösens- haushalt I 998 entsprecher-rddem Gelneinde- f-rnanzierunqsqerietz I 998 - Investitionsför- dermaßnahmen

527198 Außerplanmäßige Ausgabe irn Verrnögerls- haushalt zur Finanzierung des Gutachtens zur Instandsetzunrt, Modernisierun{I und Prü- fung der Einbeziehunt privaten Kapitals ( Kulturhaus Rathenorv )

528/98 Gebührensatzuns für den Rettungsdienst irn L a n d k r e i s H a v e l k l a n d

-529/98 Bestellung eines Patientenhirsprechers für d a s P a r a c e l s u s - K r a n k e n h a u s R a t h e n o w -530/98 Neubesetzung Ausschuß

,531/98 Stellungnahme zuln Gesetzentu'urf zur För- derung fieiwill iger Gerneindezusatnmen- schlüsse

,532/98 Belastungsvollmacht frir ein Grundstück in Nauen. Ketziner Str. 20

533i98 Veräußerung Seniorenwohnheirn .,Clara Zetkln iGrundstrick in Nauen. Dammstr. 41.

Flur 13, Flurstück 179 und übergabe cler Trägerschaft an den ASB Ortsverband Nar:elr 534t'98 Textile Versorgune mit personenbezogener

Berufsbekle idune für die HaveIlancl- KI urik

N a u e n

(2)

Amtsblau für den Landkreis Havelland Seite 16

v

2.

t .

Beschluß- Nr. 523198

Vorschlag zur Vergabe von Investmitteln nach g 17 und $ 20 cFG 1998

Der Kreistag beschließt, daß der in der Anlage beigeliigte Vor- schlag zur Vergabe von htvestmitteln des Landkreises Havel- land zur Färdemng investiver SchrverpuulitmalJrnlunen der Städ- te und (iemeiuden entsprecheucl clenr GFG 1998 unigesetzt wircl.

l)ie Unrsetnrng erfblgt unter denr Vorbehalt, daß die Maßnah- nrcn allen rechtlichen Erlbrciemissen sowohl in der Vorberei- tuug als auch in der Durchliihnurg cntsprechen.

l)er Lanclrat wird ennäclitigt, irn Rahrnen der Einzellallpriifiurg, bei Nichtinanspruchnahue der durch cleu Kr-cislag bcstätigten f l n a n z i e l l e u M i t t e l n r e n t s c h c i c l e n i i b e r :

eirte Urnverteilung ntguusten anclercr durch die gleichc Cicnreiude beau1ragteu uutl in die Fiirdertrng arrfgcnonr- lurcueu Maßualuncn. Diesc tri11t.jervciIs gesr-ruclcrt tiir Maß- r u a h r n e u c l e s \ l 7 u u d d c s r\ 20 (il:Ci zu.

S o l i : n t k e i n c L J u r v e r t e i l u n g n a c h I ' k t . I e r l o l g t , i s t c l i e Pri- o r i t i i t c n l i s t e in r v e i t e r c r ii o l g e . in Ahhängigkcit cler Unr- s c t z b a r k c i t c l e r h c a u t r a g t e n Mußnahnreu, irbzrrurhcitcu.

I ) i e s t r i l l i ierve:ils g e s o u r l c r t li i r M a f . h u r h n r c u dcs r\ l7 und c l c s r \ 2 0 ( i l l ( i n r .

v o r F . r t c i l u u g c l c r Z u r v e n c l u u g s b c s c h c i c l c i s t r l u r c h i l i c S t : i d t c t l n c l (i c r t t e i tt t l e t t , t l ic l i i r S t r i r ß c n b ; r t r n t i r [ J n r r l r n r e u e i n e I r i i r c l e r r r n g c r h : r l t c u , d c r N a c h r v e i s c l c s V o r h a u d c n s c i ns [restiit i g t c r S t r a f j c n - a u s b r n r h c i t r a g s ü t z u u g c r r z u l i i h r c u . S o l l t e r l c r N l , l h u , , c i s uicht g e l i i l i r t r v e r c l c u , r v i r d t l c r L u n c l u r t c r n r i i c l r t i g t , u:rch clcu I,rrnktcu

I u n c l 2 c b c u l i r I I s e i u c I l n r v c r l c i I r r u s v o r z r r n c h r n c n .

Be schlu ll-Nr. 524/9lt A u l s i c h t s r a t l \ I A F Z

[ ) c r K r e r s t : r g h e s c h l ic 1 3 t .

l . c l a l J t l c r A u l l s i c h t s r i r t d c r M A I r Z - ( i r l b l l l r r s l i r l g e n - c l e n M i t g l i e c l c r n b c s t c l r t .

: r ) L : u r r l r a t :r l s g e l ' r o r e n e r t r M i t g l i c d

h ) e : i r r e n r , r , r ' r n t l c n V c r h i i n c l e r r , w e l c h c M i t g c s c l l - s c t r t a l t e r s i n i l , z t r b c s t c l l c n c l c n V c f l r e l e r c : ) e i u c n t v r l n r f v l i u i s t c r i r r r r i l i i r I . . r n l i h n r n g , L a u c l -

rvirtsch:rlt trnd l.'orstcn zrr l-rcstcllcudcn Vertrster c l ) e i l r c u r v o n r l . i r n c l k r c i s Ilirvcllancl zlr bcstellcn-

tlcn \/crtrctcr.

D i e M i t g l i e c l e r h ) u n c l c l ) r v c r c l c u fiir cincn Zcitr:rrrnr von 4 J a i r r c n b c s t e l l l , u , o b e i eine vorzcitigc Abbenrfirng rlurch clen I r u t s c n r i c n c l e n n r i i g l i c h i s t . E s i s t b c a b s i c h t i g t " clie Sutzuug cler M A I f Z - ( i r t r b I I c n t s p r c c h e n r l anzrrpirsse n .

2 . L ) e r L . a n d k r e i s l] a v e l l a n d hcuc'uut irls scincu zrr bcstcllcnden Vrrrtrctcr Iiemt Anclrms Ltntst.

t'

Beschluß-Nr. 525/98

Anhörung des Kreistages gemäß $ 9 Abs. 3 Satz 2 Gemeindeordnung zur freiwilligen Gebietsänderung hier: beabsichtigte Eingliederung der Gemeinde Wernitz in die Gemeinde Wustermark

Der Kreistag beschließt, daß die beabsichtigte Eingliederung der Gemeinde Wernitz in die Gemeinde Wustermark zustim- mend mr Keruttnis genomnlen wird.

Beschluß-Nr. 526/98

Die Aufnahme von über- und außerplanmäßigen Ein- nahmen und Ausgaben im Vermögenshaushalt l99B entsprechend dem Gemeindefinanzierungsgesetz 1998

- Investitionsfürdermaßnahmen -

Der Kleistag beschlief.lt den Verwaltungsvorschlag zur Aufnah-

lu)c voll iitrer- und außerplamriäßigen Eimrahmen und Ausgaben im Vernriigenshaushalt cntsprechend dem GFG l9gs. Die dtuch clcn Kümnrcrer verhängte turd ab clem 0g.0l .1998 (lnkrafttreten der IIaushaltssatzrrng I99lr) geltende Haushaltssperre wird auf- g e h o b c n .

Bcschluß-Nr. 527198

AulfcrplanmäLligc Ausgalle im Vermiigcnshaushalt zur F i n a n z i e r u n g dcs Gutachtens zur Instandsetzung, M o d e r n i s i e r u n g u n d P r ü l ' u n g d e r E i n b e z i e h u n g p r i - v a f c n K a p i t a l s (K u l t u r h a u s Ra(henow)

|)er Krcistag bcsclrlicf3t, ciner auf.lerplarunäf3igen Ausgabe im Vcnniigcnshaushalt , lrinzclplan 3, l]nterabscluritt 3320 (Kultur- h r * r s I { : r t h c u o w ) . l J ' t e r g n r p p c 9 6 0 0 in Hiihe von 110.100,00 I)M zur lrinanzicnrng des vou dcr LECj zu erstellenden Gutach- t e t r s z t r z r r s l i r r u t t c r r .

Bcsctrluß-Nr. 528/98

Ge llührcnsatzung lür den Rettungsdienst im L a n d k r e i s H a v e l l a n d

I)cr Krcist:rg b.schließt, dalj clie (ietriilirensatzung firr den Ein- satz dcs Kraukentrausport- uncl Rettrurgsdienstes im Landkreis ilavelland nrit Wirkung vonl 01.03.1998 in Kraft tritt.

Gebührensarzung für den Einsatz des Krankentransprlrt- und Rettungsdiestes

Mit LleschluLl-Nr. 528/98 hat der Kreisrag die satmng beschlos-

sen. Die Satzung enthält keine genehrnigungspflichtigen Teile

und wird der-n Mi'isteritun des Imern angezeigt. Die satzung

wird nachfblgend mit ihrem vollstiindigen wortlaut veroffent-

liclrt.

(3)

Seite 17 Amtsblatt für den Landkreis Havelland Gebührensatzung für den Einsatz

des Krankentransport- und Rettungsdienstes im Landkreis Havelland

Gemäß $ 10 Abs. 2 des Brandenburgischen Rettrngsdienst- gesetzes vom 8. Mai 1992 urd $ 74 Ahs. I und 2 in Verbindturg mit $ 5 Abs. I bis 5 der Landkreisordnung lür das Land Bran- denburg vom 15. Oktober 1993 (GVBI. I S. 398) hat der Kreis- tag des Landkreises Havelland arn 16. Febmar 1998 folgende Gebührensatzung beschlossen :

s l

K r a n k e n t r a n s p o r t d l e n s t

(1) Grturdgebühr tür den Eilrsatz des Kranhentransportwagens irn Bereich des Landkreises Havellancl urit einer Falrrleistuns

bis zu l0 km 1 1 7 . 3 0 I ) M

f i t

Rettungsdicnst

(l) Gntndgebirlr fiir den Einsatz cles l{cttungswagcns irn I}e- reich des Landkreises llavclland 9l{l{.30 DM

l i 3 Notarzrtfahrzcug

(l ) Chunctgebiihr liir den ['.insutz cles Notarzteiusatzlirhrzcuges im Bereich des I-anclkreiscs IIavcllanrl 395.l0 I)M

ö 4 Notarzrtbctricll

(l) Gebiilu liir eincn Notarztcins:rtz inr []crcich dcs Lanrlkrci-

ses Havelland 287.00 DM

Diese Gebühr wird als Zuschl:rg zu clcn (inrnrlgebiilrrcn clicses Tarit-es erhoben.

fi s

K l k r m r : t c r p a u s c h a l c

( l ) K i l o m e t e r p a u s c h a l e a b I I k n r 1 . 0 0 l ) M

Beirn Einsatz des Kraukculrausp()rtwallcns iibcr l0 knr r,vircl eine Kilometerpauschale ab I I ktir trncl liir.jeden bis zuur l..uclc des betreflbuden E,itrsalzes gelirhreucu Kikrurctcr crhol'reu uucl der entsprechenden Cinr ncl gcb [ilrr h i n zu gcrcchuct.

| i 6 Sonstigc Tarifc

(l) Ciebitlr lür Blutlransporle, Transporte nrit (icw'ebcpro['rcn rund Aranehritteln rrsw. je lrahrtkikrnrelcr rlcr IIin- uncl Riiu^k-

falut 3.00 l)M

|i7 Wartczuschlag

(1) Der Wartezuschlag bezielit sich auf den Eürsatz der Falu- zeuge des Krankentransport - und Rettungsdienstcs liir Warte- zeiten von melrr als 15 Minuten uncl lür iecle angetaugene

I

Viertelstunde. 20.00 DM

$ 8

Relnlgungszuschlag

(1) Firr die Reinigung der Falrzetrge bei besonderer Verschnut- zruig wird ein Zuschlag erhoben: 50,00 DM

$ e

Dcslnfektlon

(1) Nach Beörderung von infektiösen Kranken wird Iiir die Desinfektion der Falrzeuse eitr

Zuschlag erhoben. 5 0 , 0 0 D M

$ 1 0

Lcerfahrten. M ißbrauch

(l) Für bestellte, erber nicht beuutzte Fahrzcuge wertlen die Ciebiilren nach diescr Satzung erhoben.

(2) Bei miflbriiuchlichcr Alannienurg werden die Ciehiilren gle ichlirlls uaclr rlieser Satzung erhotren, unabhängig davon, ob J ortlrr uu gsrccht l iche odcr Stra llnaßnahm en eingeleitet und durch - g.csotzt wcrdgn.

$ l l

Dic (icbiihr-ensatzur)g tr-itt nrit Wirkung vont 01 . März 1998 irr Krali.

Mit Inkralitretcn clicscr (icbiihrensatzung wird clie Gebiihren- satnrug liir clcn L,linsatz cles Kraukeutransport- und Rettungs- dicustes tles [,anclkle ises Ilirvelland vorn l. Januar 1995 auße-r Krafi gcsetzt.

llatltcnow. dcn 16. Irebruar 1998

Dr. l]urkharci Schriidcr Lanclrat

Pcter Weisuer Kre i sta gsvcrrsit zeuder

4

(icnriifl s\ 5 Abs. 6 I-krO rvircl clarattl'6ingewiesert, daß jccler Iiinsiclrt in clic Satzuug nchureu uud sich gegen llrstattung der claclurch eutstchendcn Kostcn Absclrrifteu gebeu lassen kanu.

l ) i c S : r t z t u ) g l i e g t z u r E i u s i c h t u a h r n c w i i h r e n d c l e r l) i e n s t z e i t e n ( 7 . 1 0 L J h r b i s l ( r . 0 0 [ J h r ) irtr I-anrlratsalnt, I ' l a t z d e r F r c i l r e i t I , 1 4 1 1 2 l { a t l t e n o r v . Z i r t t r n c r N r ' . 1 0 8 a u s .

(4)

Amtsblatt ffir den Landkreis Havelland S€itc l8

U

Beschluß-Nr. 529/98

Bestellung eines Patientenfürsprechers für das Paracelsu s-Krankenh au s Rathenow

Der Kreistag beschließt, daß Herr Pfbrrer Clrristian Klimmt zunr Patientenfiirsprecher fiir die Patientimren und Patienten des Paracel sus - Kranl,<enha uses Ratheno w, Kranlienhatrsbetrieb des Landkreises Havellancl, zum l.03.l99S bis 30.09.1998. be- stellt rvird.

Beschluß-Nr. 530/98 Neubesetzung Ausschuß

Der Kreistag beschließt tirlge'cl ge'anrrte Berufuug eires sach-

kundigen Einwolners:

AusschuLl Finanzen/RiCi

sachku udi ger Ei nwolurer IIen Bill Neubiiscr.

Rathent'rw

B e s c h l u l J - N r . 5 3 1 / 9 t t

S t c l l u n g n a h m c z u m G e s e f z e n t w u r f z u r F i i r d e r u n g l i c i w i l l i g c r G c m c i n d e z u s a m n t e n s c h l ü s s e

[)c'r Krcist:rg heschlicf]t, dalj cr sich strikt clagegcn wcndct, clic rvcitreiclterttlste }:.tttsclteitlung, die in ciner (ieurcinrlc getroll'en rvcrclctt katttt, eirtcr ljntscireiclung dcr (ienreiuclcvcrtretrutg zu i i b e r l i r s s c n . N a c h A u l l h s s u u g iles Kreistirges Ilavelland ist atlzttstrcbcn, Ciertteirtdenrsanmlcuschliisse il jeclem fralle von eitreltt lliirgcrerttsclrcid abhiingig nr machen. Nur darur kaul davott allsgegallgcu rverclen, clafj dcr Nachweis liir die Ilipfial- t u n g c l c s I' r i ' z i p s c l c r I r r c i w i l l i g k e i r eirclcutig gcfiihrl wird.

U

Beschluß-Nr. 532/98

B e l a s t u n g s v o l l m a c h t l ü r e i n G r u n d s t ü c k in Nauen.

Kctziner Str" 20

I ) c r K r e i s t z r g b e s c h l i e f . l t , e r g ä n z c n d z u n r K ' f - l l c s c h l u f . l N r . 5 1 7 1 9 7 e i u c r B c l : r s t i r n g des o.g. (inrnclstiicks 'or Eigeu- t t r r r r s i t h c r t t l t g u r u r z r r z r r s t i lr r r r r c n .

BeschlulJ-Nr. 533/9tt

V e r ä u ß e r u n g d e s S e n i r l r e n w o h n h c i m e s - C l a r a Zetkin" lGrundstück in Nauen, Dammstr. 4 l, Flur 1 3 , F l u r s t ü c k 179 und Übergabe d e r T r ä g c r s c h a f t a n

d e n A S B O r t s v e r b a n d N a u e n

Der Kleistag beschließt, daß ilie Verrvalfturg in umsetzrurg des Kl'-Bescirlusses Nr. 4261t)7 v.m 24.02.1997 ermächtigr wird,

clas t'r.g. (inrndstiick zurtr aknrellen Verkeluswert an tlen

tr:lH:tril.ff:T:

Ketziner Str. l8 A 14641 Nauen

zu veräußem urd die Trägerschaft zu übergeben.

Beschluß-Nr. 534/99

Textile Versorgung mit personenbezogener Berufs- bekleidung für die Havelland-Klinik Nauen Der Kreistag beschließt, daß nach erfolgter öffentlicher Aus- sclueibung (bundesweit) auf der Grundlage der eingereichten A'gebote und deren Prüfung durch die Havelland-KlinikNauen der Zuschlag ftir die Versorgung rnit Berufskleidung an den

Wäschebetrieb

Genthiner Reinigung CimbH Ziegeleistr. l7

39307 Genthin

erteilt wird.

B c k a n n t m a c h u n g

N c u f a s s u n g d c r O r t s d u r c h f a h r t T r e m m e n gemäß ti 5 Abs. 2 dcs brandenburgischen Straßengesetzes Aul-cler Cirundlage des r\ 5 Abs. 2 BrbStrCi in der Fassung vom I 1.06. 1992 und clem Antrag des Amtes Ketzin vom l0.l 1.1997, wird clie cire'ze der ortsdurchfairrt Tremrnen im Zuge der Kreisstraf]e 6306 unt 155 m von km 2,167 z;um kJn 2.012 versctt.t.

Rcchtsbehel I.sbelehnr ng:

(iegcu diese Entschcidung karur irurerhalb eines Monats nach Bek:rnntgabe Klage beinr Verwaltungsgericht, schriftlich oder zur Nieclerschrili dcs l]rkrurrienbeamten der Geschäflsstelle er- hoben werdcn.

I)ic Klage rnulJ cle. Klägcr, den Beklagten und den Streitgegen- stand bczcichucn.

Sie soll eiueu bestiltlntleu Antrag enthalten.

I)ie zur Begriinclung dienenden Tatsachen turd Beweismittel sollen angegcbeu werden.

Zu ständ i ges verwa I tu n gsgeri cht i st das verwa lnurg sgericht pots - darn, Allee nach Sanssouci 6, 14471Potsdam.

I)er Ianclrat

[-anclkreis Havel lancl

(5)

Seite 19 Amtsblatt für den Landkreis Ilavelland

Gemeinsamer Tarif für Berlin und Umland für die Befiirderung von Personen und die Mitnahme von Sachen und Tieren (TBU)

Nachstehenden Aderungen der Beftirdenrngsentgelte des Gemeinsamen I'arifs für Berlin uud Uruland der V€rkeh$nternehmen Berliner Verkehrsbetiebe (BVG), S-Bahn Berlin cmbH, Deutsche Bahn ACi

Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH, Havelbus Verkehrsgesellsohaft mbH, Schöneicher Rüdersdorfer Shaßenbahn CrmbH und Woltersdorfer Shaßenbahn GmbH (SWS), Strausberger Eisenbahn GmbH (STE) und

Strausberger Verkehrsgesellschaft mbH (SVG) hat das Brandenbürgis€he l.andcsamt für Verkehr rmd Slraßenbau mit SchreibeNr vom 03 . Februar | 998 zugestimrnt.

De Anderungen der Beftirdenrngsentgelte des Gemeinsamen Tarifs für Ilerlin und Umlanrt tritt am 0I . Marz l998 in Kraft. Die Crenehmigung isl b€ftistet bis zum 30. Juni 1998.

Berlin, 12.02.1998

VBB Verkehrsverbrmd Berlin-Brandenburs

4

Gemeinschaftstarif (Fahrpreisübersicht), gültig 01.03.1998 bis 30.06.1998

l. Einzetsahrausweise

Fahrausweisart 'f

arilbereich A B ' )

DM

'['arilbereich R C - )

DIVI

Tarilbereich ABC -)

DM Einzellahrausrveisc Nonuaharil'

Regeltarif r) z) or

Ermäßiguflgstaril' I ) tt "r 3 . 9 ( )

2.60

3 " 9 ( ) 3 , ( ) 0

4 . 2 ( l 3 . 2 0 Einzelfalrrausrveisc Kulzstrcokentalil

Regeltarif 2)')

Ermäßigungstarü t)') 2 . 5 0

2 . ( X ) Irr g ä nzu g sf ahr a u srv e r se

Rcgeltarife)rr)

Ermäßigungstarif o"t' 2 . 5 ( i

2 " ( X )

2. Tageskarten

I

Fahrausrveisart 'l'arilbereich

A I ] " ) D M

'f alifbcreioh

B C ' ) I)it'I

Tarilbereich ARC ")

I)N,I Tageskarten

Regeltarif 2) e) r6) Irrmäßigurrgstarif i) q) tor

7 " g u 5 . 2 ( )

7.tttl -5.9()

t{.5() 6 . 3 t 1

Gnrppentageskarteno) r4) rr) t6) 20"(x) 2t).00 22.5(\

WelcomeC afi (72 Sftrnden) 4) e) ro) 2 9 . ( X )

* Schönes-Wochenende-'fickct I | ) 1:) 3-i.(x)

(6)

Amtsblatt ftir den Landkreis l{avelland Seite 20 l) (itiltigkeitsdauer 2 Stunden

2) Personen ab vollendetem 14. Lebensjahr.

tlcrechtigl zur ttnentgeltlichen Mitnahme von einem Kinderwagen, Gepäck oder einem Hund. Für ein Falrrrad (außerhalb der Sperrzeiten) oder einen weiteren Hundlst ein Einzelfahrausweis des Regeltarifs bzn'. eine 'I'ageskarte

des Regeltarirs zu lösen bzvr. zuentwerten.

3) Kinder vom vollcndcten 6. bis zum vollendeten 14. I.ebensjahr,

Ilercchtigt zur unentgeltlichen Mitnahrne von einem Kinderwagen, Gepäck oder einem Hund. Für ein Fahn'ad (auflerhalb dcr Sperrzciten) oder cinen rvcitcren Hundlst ern Ernzelfahrausweis des Regeltarifs bzl. einc 'l'ageskarte

des Regeltaril.s zu lösen bzw. znenhl,erten,

4) Rercchtigt zur ttucntgcltlichen Mitnahme von einem Krndcrwagen. Cepäck oder einem Hund oder einem Falurad (außerhalb der Sperrz.eiten). Ftir jedes rveitere fiahrrad-, sofern weitere Fahrräder zugelassen sind, odcr jcdcn lvciteren Ihrnd ist cur llinzelfahlausn'cis des Rcgeltarifs bzw. eine Tageskarte dJs Regeltarifs zu lösen bz,tt .'zu eutrverten.

L

? \ () .r

l ( l i

i l ) t 2 ) l 3 ) t 4 ) l 5 ) I (r)

T

*

(iilt nur bei S-[]alur. bei DB (außcr Regionallxprcss)" bei RVG - auf]cr lixpressRuslnien 'nd l;älu'e Waursee-Kladol- (r'gl. 'l'cil

B. l\url,.t 5.2.1.1).

(iilt nicht auf'rcgionalen (hnnihuslinien der I{V(i und aul'Ausflugsliniel.

Ilerechtigt cincn ljnvachsencn und bis zu clrci Kinder vollt vollendeten 6. bis zum vollendeten 14.

[.cbensjalu' zu gcnrciusanlcn Fahrlen.

ISerechtigt von somrabend o (x) t llu' bis Montag 2.00 tJhr bis zu 5 l)ersonen z.u gemelnsamen Fahrten.

(iilt nicht auf Ausllugsluricn.

(iilt nur zllsanullelt ntil dcnt I lauptfahrausucis. (äiltigkeitsda'er 2 St'nde'.

Ilereohtigt zttt'ttncntgcltllohen Mitnahnrc l'on cincnr Krnclcrrr,agel. (iepäi;k odcr cinem tlund.

llerechtigl bis z* 5 I)crsoneu zu genreinsanren F'alrrten.

(iih ah lrul*crlung bis 3 (X) tlhr dcs liolgctagcs.

bei unvcrändeflcn (irenz.en dcr'l'aritbereiche flis auf Widcrrul' giiltigcs Angcbol.

3. Ü bertragbare Zc.itkarten

!

I;alu'atrsn cisall 'l'alifbcreiolr

AB ") I)M

'l'arilbercich I } C ' )

I ) M

'l'aritbereich ABC #)

DM

: - ' l agc-Karlc (rr.lciteudt t 4 t 4 0 . 0 0 4 2 . ( X ) 48.00

I l n n r u h k a l t c n S l a n d a r t l l i i r I M o n a t r r ) I lnrnchl'.artcn l,r'cnriunr liir. I Monal r)') [ ]nrtr eltkarlcn Staudard

( A b o i n l ( ) o d e r l 2 R a t c n ) 6 ) r ' ) I I r r r n c l t k a r l c n l) l c r r r i r r r r r ( , A . b o i u l ( t o d c r l 2 l t a t r ; n ; r , ' , , ' ,

I Irnu e ltkartcrr Slandald (.f alu.cskar,lcrr; ii i i, I JnNr chkarlcl l)rr;rrrrrrpr (.lairr.cskarlc'y ri .,r,

9 9 . ( X ) I 1 4 . ( X ) 9 9 0 . ( x ) 1 1 4 0 . ( x ) 9 4 l . ( X ) l ott3.00

I

I 0 5 . ( X )

| 2 1 . ( x ) 050.(xl 2 1 0 , ( x ) 99ff .(x)

1 5 0 . ( x ) I

It

120,00 138,00 1.200.00

l 380,00 1 4 0 . 0 0 3 I l . ( ) 0 I

I

(7)

Seite 2l Amtsblatt ftir den l,andlireis I lavclland

Fahrausrveisart Tarifbercich

AB") DM

Tarifbercich

R C O )

I ) M

Tarifbereich ABC *)

DM Schülertickets liir I Monat{)

Schiilertickets

(Abo in l0 oder l2 Raten)')o)

60.00 600.00

79.00 790.0t)

90"00 900.00

Ausbildungstickets fiir I Monal') Ausbildrrngstickets

(Abo in l0 oder 12 Raten) 4)or

7 5 . 0 0 7 5 0 . ( X )

79.00 790,00

90.00 90t).00

Senioreuharleu fiir I Monat t) Seniorenliarten

(Abo in l0 oder 12 Ratcn) r) 6r Seniorenkarten ( Jahreskarten) t) 8)

7 5 . ( X ) 7 5 0 . ( ) 0 7 1 2 ^ 5 0

7 9 . ( X ) 7 9 0 . ( X ) 7 5 U , 5 0

90.00 900.00 8 5 5 . ( X ) 4. Persönliche Zcitkarten

1) tserechtigt zur unentgeltlichen Mitnahmc von cincnr Kurdcru'agcn. (icpäck odcr eurcnr I furrcl oder cincut Fahrrad (aullerhalb der Spcrrzcitcn). Fiir jcdes rvcitcrc Fahrrad. solbrn ueitcre Fahn'äder zugclassen sind.

o{er jeden u'eiteren IIuud ist t;ür trinzellahrausnois dcs Rcgcltaril.s bzrv. eine 'lageskarte

des Regcltarif's zu löscn bzrv. zu entr.rerlen.

5) llcrechtigt Montag bis Frcitag ab 20.(X) tllu'brs 3.(X) []lrr'dcs Folgetagcs ttnd an Sounabenden,Sonntagcn rund geselz,lichen Feiertagen ganztägig zur Mihrahme cincs ucitercn Fulachsctten ttnd bis zu 3 Kindcm vorn vollendeten 6. bis ntm vollcndeten 14. [.obcns1alu.

6) Bei Tarifändenrngcn uährend der LaulTcit dcs Abonuernents r.lct'dcn dic Mtxratsbeträge ab dem Zeitpunkt dcr Andcnrug cntsprcchcnd augcpallt. gel. nrit Ausu'ilkuugen attf bcitragsfi'cic Monatc.

S) Abbuchung ur cincnr Bclrag odcr f]arzahlung.

l4) tlcrechtigl zur unentgeltlichcn Mitnahnrc von cincnr Kindcnvagcu. (icpäck odcr eincltl l{und.

#hci uu'r'erändcficn (henzcn dcr 'l

arilbcrciohc

Öffentliche Bekan ntmach un g

gemäß $ 6{ Abs. 2 Gesetz über die Kommunahvahlen im Land Brandenburg (BbgKWahlG) Die Gemeindevcrtrctungcn dcr (icrneindcn Wustcrnrark uud Wcmitz habcn im l)ezcntbcr 1997

Grundsatzentscheidungen liir cincn bcabsichtigtcn lieiuilligcn (ienrcindcl.usallullcnschluß durch ltmgliedcnmg dcr Gemeinde Wemitz in dic (iemeindc Wustcnnark nach $ 9 Abs 3 (icrncurdcordnrtng für das Land Brandcnbulg (GO) getrot-ien.

Vor dem Zusamrncnschlul! durch lringlicdcnrng isl gcuräl} $ 9 Abs. 6 (iO in dcr (icmcinde Wcmitz ern Btir gerentscheid durchzutiilrcn.

(iemäß g 64 Abs 2 llbgKWahlC; i V nr 5\r\9 Abs 6 und 2t) ,\bs.7 (iO bcstirrune ii;h hiennit:

I . Der Abstirrunungstag liir den lltirgcrcntsr;heid tibcr cincn (icrncindczusalrlnlollsi;hlul} durch llingcrncurdurrg der Gemcindc Wcmitz m dic (ictncindc Wttstcmrark ist

Sonntag, der {fJ. Mai l99tl.

2, Dic Abstimmunsszcit isl atrl'

tt.(X) bis ltf.(X) Uhr lcstgcsctzt

E,s wird darauf hingeu'icsen. daß geuräl! ii 20 Abs. 7 (iO dic llcstürulruugeil dcs lJrandcnburgischcn Kommunalwahlgesetzcs iibcr Wahlschcur und []ricl\r ahl boi dcr I)rrrchliihnmg cincs l]iirgcrcutsche ides nicht Anweridung finden.

Ilr. Burkhard Schröder Landrat

I 1 ' l

4'

(8)

.= o o

@

E o

c)o-

€ta

+

ct)

N

= o

oo_

oo q ctto

E o

o-o eo

\

(a (D

= o

eo-

Io c?

ct

= o

oo.

oe ol

rt

art

o o

v f-

u)c')

(oc\I (o

o

oo_

o lr)t -

o

o C)LO

ov oq

o

oo_

oc) o c\(o

o c)

o_

oo q oro

o oo- oo qc!

t*N

o oo_

oC) o orf)

@

o

oo_

oq

cf)

o

oo oo oo

o

oO- o(f,

o o

(f)

tr?

o)

o o

o- oo o c)o

o

oo oc{

q(o

.if

o o_o oo q o

()

oq

= o

ee_

o

N

Gdo

c

o

öl

o 00 ct

o

co (o

t'--tr) t - c)

o

oo_

o

N It-

o

Oo_

N

tr)

cf)o

f--

o

oC)- oC) c) o

(f)

N

o

o

C)o

oo o

$t -

$

o

OO- CJ o C) otr)

o

C)o- oo o oo ro

(r)

= o

o

ct ('r ra?

(D

e

lait

o oct)

g

ois ro

-

<

c]

a

n i

r.- a

cf)

o

coo

It- N

.:

o

O.

o oo

()

oo

f.-

5 o

rJo co o

$o oq

o)

C Ä 7 -

: i c

t 9 g o -

u J >

e ?

( l ) -

c 2 t r ,{ *l

o ) . o o c ) a .>, c D o o l l

oo) . a u, L!- c ) >

0 ) r [ . o (Il

S K

d t =

C C

.f o)

( I ' ( !

* 3

a a

o) :J 0) J E a c ri l

E

G' U) o)

( l ) . =

E' o.)

f ( ! o l N ( I ' Y A Y

N aq) a

=

d

c.o)

:(It ( r )o ao . c c) :l o

f

z

o O c{

p

E

(I'

o_o

(')

c2J

.a

co a LU

(Il

=

o) c

f

oa c C'

: E

ao

a:J (I!

(D :(E q) o) c)

ä

c) o

LL 5 LL LL (It

-oa :t

I) c

=

I

E

l

o) ct - No)

r

q)

=

ao

E

(o ao

(,

c.J (o

IL J q) q,:t N

()

a :o

J

.Y

()

(u

U'c) 'u- II -c.o

E

o J .q) .:z E:t o- o)

3

co a

(l)

o

=

:(u-o o

(')

L

c) 3

Lo :tq) lJ-

o)c

.!u

(o U)

P

o oo -co

o

(u

E

o c,f

()

a EC

(,

:t

i<

C

o, (U o)a ' co d)

c

(|)

o)c

J

. a(l)

3

J N 1)c)

E

o)

E

U)

r\

!-

A) 6 Ct)

o)

F

CI

t L

(9 E

c)

0)

(-

e,

(u

qq E.

u g

t:

.n

.;

-

L-

o E

L

|'L

L -!

N

o -

q

U

T

a

ö

t-

v

-l

s)

\ , 6 a

:(u ';

' C

0_

n \ E

L

a)

L

N

-c

L*

L-

(9)

4

c!

=

(l)

(.t) o

4,

=

o o

()_

oo q oo oq

(f)

o oo- oo o o@

oq c\

o o

o oo oro (a

o o

o_

()

o

^ l

o o

o_ro lr) scr)

=

o c)o_

oo o oc!

=

o oo- oC) o rn

f.-

=

o o_

oo q(o

N

o o

o- oo o.f

(f)

c.'l

= o

oo_

oo q o

@ C\t

o o

o- c)o

()

olr) c\

o o

o_

c)o q o

@

o

oo- oo q c)o

$

o ()

o- oo o o

|r)

o

oo oo q oa s

o oo_

oo q o$

o

oo- oo O o

@

(f)

o

oo- oO

()

o$

(f)

r.-

o

oO.

oo o lr)

(f)

o

o oO o|r)

@

o

oo- tr)|r)

rf,

(.)

o

oo o C)(o

cf

/i

q

|r)

f.-

o

|r)

(p s

o

oa- r.o

$.f, (o(o

o

o-

()

c)q oco

N

o (]

O.

c)<) c)ro

c) o

O.

Oo q c)qf

=

(f o- c,

()

q

()

os

o

oo_

oo q o

@ C\

E

:t

(U c

E o

5(E -o

:

q)

cC _C) -c.o c F

(l)

o)(!

c(I'

c

=

o a

o)c

=

q)q) .h q) LIJ c2 . ( l l f !

- A

6 q . o t

- - 5 3

c

f, I

a)

g

ao N (I' to

(r)

gl a

c Ct) ' A o

0 ) ö (J' ff ( E ö

c o -

< a

o)c c

- ::]

E

o

@ ;

< ä

< / ( l J

z g

o E

E

3 =

N

s g

o ) :

g E

( U ( ,

I c

(U -o

c c E

=

u_

3

o

E a , ' g E

n t -

\-, f

n O

E ' N

h N

; L L

9 a

c . c u J ' O

-

Eo)

m

(E

v

3

l!

L-L

a (u

q)

:(u

Lq,

o

-oo a ac E f

:J(l,

-oq g

: g

= ( E

i v

J(E

- - c o o

= a

; o )

E 8 F E

a =

X o

L J C 6

-

3

o EE

q) 3 -co a

E

o ac) a n

c')c

f

' Eo aG'

LL

3

LL :to

C

c E f

c

z

o o OQ (o c) t

o ac

!t-o 0?.J

-

o a

E

o aG) c) o) . c

(Il J(

(J (!

lJ-

o,c

= B

c ) o ( o - c

a v

-oo a

:Iru c2o ao oo, E(J

(U

o

c) -ca oa

E

(E aq,

o

c)o ac

Jc)

C' LL

" J J

Zr 'E

9 , 8

( E : O

o o

. c N

tu c N :<o)

o

J

. o E c2

3

o

o 3

o o

I

Lq)

=

N C

E

o) o-

.= t

E.

N

;

o mo

oa

.C, C Cc)

z 3

o -c

v.

cr) -go

U'

.q)

co

oo a

Co lz 6Lr-

r !

O L

s',8

( I ' : O

o o

, N Yo

. N

\<o)

s 3

ö

(ua . Ec) (D

s

B

'.

E

o

3

o

C IY

cq) a (E c

z

o) cq, an (5 cc 2o)

*

EE.

o)

C(\l

o)u) o co

$ tn (o t - co c|) c)

N c! NN cf)

N rf

GI rf)

öl

(o

c\,1 (A

@

o, o)

o

]L

(9

E o E

o o 0) E

o c4 o

c)

a

o

;

o c)

L

:o

LL

N 1C (I'

6

(It

I o

q)

.9.

0.) Y

o

$ J

oa) E

o

:(I' t-

o

o-

t-

o c) -o c) (o

o)

t-

c)

N C')

$

o

@

g

o

(10)

ca .= o a c) o

O

o

(f)

$

o

q

OLD c\I

o

oo_

c)o lnN

CD

o

o q

tt- lJ)

o roo oro 0?

(o

=:

o ()

o oo o ot- o

o o

()

oo o o

(f)

o o

o oo q

(r)o

o o o-

oo o o

o oo- oc) q oo

N

o oo oo oo)

(Y)

o c)o oo o oo

N

o

oo oo

C)

oo

o

oo_

Otr)

l.*^ l

o

oo- o olr)

t#$

::iS:::::

:;.'ü*::::

riHiii

i8:t

o

OC) /-i a)

\

v

E o

o

/-i

a

N

o

c)o OO oo

o

Ä

t-ro

U

oo_

o

f.- N N

c.i

o

o- o o o

f.-

@

o

oo oo O ocr)

o

oo_

oo q o(r)

o o

o oc) o oc)

o

oo oo q oo

N

() o

oo oo o,(o

o oo_

oo q c\l v

o oo-

C)o oo

@

:::fl::li

ii#::il

i?H.i:

iA:ii

:::lü:i:::

::::ttti-j

#.l

i::-Vi:i

i#i

!:.:.:tt1:

;.üilli

EäH,l

:ifiiiiil

i:;ü;i'ii;

tg.iä:

ff**

,,fihtj::,::i

;:itäi:::::i :.'i*i;äi :lV.:;:a::;:

ii6:,|'ii ::fi:;::::ir :::*:'i:i

':*1li]

:ifä.:':i:i

:::(;r: :;:::'

#,,.i'i

:::*.:ii+:

i*.iii:i:

a(!)

=

q) cN

(g -c

a

=

C F

ao C o)

Y J .YI

c q)

>

ct) C

:f

-c 0) o t : u ) = - :(It

@ E - c v

o =

1 4 6

F a

( I ' ;

a X o ) f

C I <

q)

; o5 q) o) c

ä

o o

L J(It f

z

o)

f, c.

: J

LL

a

F co) . EN a :<

o)(I' F

(Y)

o)

f (I, .c.

()

8 p o

< d

f

I

U)o) c f c:J

a

o

b

o a

J

o P

P T

o ' g , ^

e I ' g

ÖL.Y

F c ( o

< g E

r C ( U

3 g E

tr- ql o lJ- t! (,

E.

' c ac

-{

q) ac o)

LJ-

o) -c.o a EC

=

CI o . c(I' oc O

I

f

ao

;

c (l)

o -

9 ö f ( U l, .c o _ o u ) E ^

- L

c o

] > <

=

q)

c)

q)

o

oo a

E L P }

o ; - E 0 )

( E O

LLg

o Po -

ö g P g

E q )( u N

; ( U

ö 9 co uJ

.c.o)

Lq) f,

(|)

a

E

o)

fo -cN (tr -co :oa

J q) E

:(UJ

oq)

-9. g

(/)

N

e,o

.c.

()

ao c

(',

o(I'

o =

(E

ä *

f l r

< 1 ! U' (t' -c c) :(O

o

(l) (t,(u ro o(o ao)

f,

=

c)

(I)

uJ

E

I

lt

3 u-

E =

N

a

=

(g . Nq)

I

f(o oa

4 a

<( '(t :J :O

. )

: - o

E O

;:;:it l O

lil il

H

0)

= 3

c _c.

. g

N q)

Y

3

(g N

3

=

c

v.

= ' l

5 g

(It :O

o o

J

(u E

q) a J

o)c

(I'

oa I CD

(t) C(It

ö

o

.Ec) (D

q) c) a q, lz

('

tJ-

L(E

E

o o

:' s 3

g

-cc (l) d) c2o

o

(l)

.lJo Y c)I

G

3 -

: O C

- c o

3 ö

c

E

q)

:<

' N

Yo

= '

Et

r J J

U-! E

e 8

( u : O

o c f

")a (g

E

o) U'

o)c (U 6aq) ' c d)

ct)c (o oa 'cc) (n

o)o aC .Yc) (E LL

l<

(U

E

ou,

f

=

, o

=

=

af

(u

J

I

Co

J<.

z

o co .1,3 Eo

cc

z

o

f.-

C.l c{ o) o(o (r) c\

c.) (f)(v) lif

(7) ro

(f,

(o

(f)

f-(r) @(f) o,

(Y)

l- (A

@ O) O) t ' n

v

tL

o

o) E

]J

/ \

\ v

-

c

U

E

\ v

(-

, ( {, o

! g

' #a

v

-

;-

t-a \ v UL

LL

i- a N U e

(u 6

fi

I

0 c)

.9. c)

t- J

lJ

\ v

J

Q

c)

v f r -

v P. d

.=

t-

'=

o-

Lq)

rc

q)

t.\

d FI\

L

0)

L

N

\ u

E

t \ v l L

ü

!;...

brk

(11)

.= o U) o S,,,,,,:,:

: : : : : : : : : : l O I : : : : : : t : . : : : : : D : . ; . : : ' : tl: :J t ttl . : . : . : . : . : t : . : . : t : .

.: : :.:.:.1ä:. .: : :.

.: r.:.: :.llr': :.:.: :.

.::.:;.:, p,:. ;:;:

: :: j$:.:: :::.:

il',,,,,',m,i,li.',l;

; ; : : . ; :

,,,fll,

: ' H : ::{l:.

:;:lS::::

: . } : .

5 , :

..H...l

= o

ec)- oo q otait (\l

= o

oo- co q oct q

E o

eo"

e

\

€E' tt

= o

oq oo g?

to

= o

oo, oo o

+

fa(\l

= o

o(3- oo c?

(?

oc'i)

E o

o(t"

oe q ro.o

C\l

= o

co- eo q eCT'

= o

oe- oo q oqt

= o

ee- (t o

a

0?N

= o

oo- oo q

N

= o

oe- ee c?

ci,c'lt

= o

ec- (3(D q G)clt

= o

oo_

oo o c)rf) c!

C!

oCr_

o

()

o c!

c!

E o

C)o_

C)cr) lr)

(o s

o o

o oo q lt')O)

o

oo_

o o o(o

N

o oo_

oo q

f.-(r)

(f)

o o

o_

<)

<>

o or.o

$

o

C)o_

Oo q oo oq

o

oc)- oo q oo

o

Oo- oo q (o c.l

Ec]

c)o- oo oo

(r)

=

o oo oo q t-

(f)

o

8-

o

s

F*(r,

' i : : i : : . . : : : .

, I ul .

S t i E 8,.

;$ ü r ä E.

t c

,'# o

o

c)o- Oo o ou) v

fr)

o

oo_

C)o o q

o

oo- oo q lr)

LO

o

oc)- C)o o c)e)

t#1.,:.

: # : .

: 9 1 :

::ö::

rX.:

' F "

:lE:

i:larl : 4 .

, O , o

,i

oo c)

' ^ ö

O.

c)

-i LO

o

o

o, o -i

|.r)

;

o

c)_

Oo q tr)o)

o

oO- Cf o(o s

o

O f.*(r)

(f)

o

oo- oo o oo u')

o

oo- o

()

q oo q

@

o

oo_

oo o c')(o

o

oo- oo q rO1r)

C{

o

oC) oo o o(o

o oo_

oro q o)

Eo oc)- oo q t *@

: : . . : Q l

: : : i : r C { : :

::,:fi fi::

: : : E : : : = l :

' ä 9 ,

, :

E €

: 9 1 . , ; Q : , :::tl!:: :Gl::

: : o : . €fr:

h : . : . .

S , ' f r I

: : : : : l : € :

E cl

$

(\l(o U.

fr

O oO O r'.-

@ l--

o

oo-

l'-r.-

cf) f.*

f.- c.)

o

O O- f.-

\

lll .:

'It:::.

ö:.,

:.1ö::.:.

Q : :

>,',.

,a'

{}:: ,

t t ' ,

ü,.'

:5::::':r.

: I ' : : : l l ) : N :

{}

0 ü ,

_0) -c

=

o a

!

EG)

-co :J

a _

c o

o c

A C

a - t

^ q )

I :(5

o o

L C c , ,

: L J

co i lr-

- . E -

t ! F

o c - 9 l -

u " q

d = 5

- o ; ( t r

E F +

< - : l o)c

a _

g F

: o )

E E

r : 6

o c D - l"L ( ! 0 , -o q)

F }

c"l c)( o l <

6 ü

aq) E

o)c N c)a C(u ac J(g

@ LLI (,

o r f i

F O

= c 4 F L L

Eo gc) .o)

z

F

L

a

c]

o o) a(E

co

E c)(l'

o

(t)

:

Co a o) T

C'

E a

\ < , t

o r E

r L

= ( l '

E a -c o) E Ec ( u ( o ( ,

p ß

= Lr- E(E

. 9-o o)ct)

q)

ö

o Bo

(,

o) e.

.q) ')r (/)

H . Q i: o) r.rJ N

ü E

Y C )

J Y

< ( o

m t L r . ( ,

ö >

6 u )

( ' ) h - o ) Y :

_ 9 ö

ir- =c O

= C

( o C - o o

a a

3 - O roo)

(t)c JJ0) aa

c( r ' o i -

E E

a

i @

q ) c

f c

E E

c ( J , ( o o a 6

o)C a -c o o) q) -o

C0) c2 o

a . 9C Y

& c l gl ct h ( u v a

6 r o ( O

oa :t Efit cC

z

o

E E

=t (o act, c

= ())

c) (t) coo)

o)(l)

3

<to o E.

=

(E

_oa

f, -9

C' o3

E 12

o N

J(u oc

(l) lz

;JQ dl

gl

15 4r.

g

u

4,

3

o

Co) v

o)

C x.

(g tr-

Cc) a(E

z.

(u a

'r,ll

C (!

(I' (L

:

o)

:oo) oo a

Cc) .Y (U tr

lf, o c)c t a

o

q)

() --)

c)

C Q.'an (u

z.

o

(l)

o

-)

o

3

o Eo No

ä

B

a o

(!

E

oo) a

.Y N LL

c0)

=

7 J

C'

E

c) a3

=

'lJ C(u

)

cc)

z

(o (l)I

E

: O Cc -c o)

3 ö

!

c

E

o (L

(I)

oa

(l) IZ {!

IL

c(g J

I

c0)

:

(5

z

s ;

cc) a

J(u

-c Cc

z

o

3

o

: :

Bo

E

; , 9

,F dl

a . Y

C\l t r.o

(o f- co o) o c{ (f)

---

oc{

(Z)

@

c')

O)

l.

(,

TL

o

E

0.) E

o

\ U

-

0)

E

(I'

c2

q,

L t -

1- G)

.E

a c)

-

Ct)

{- o)

IJ

:o

L

tL

t- N

o c Cu 6

CO T

/^

q)

.9

(D

L

.Y'ic

\ v

1 J

N o

rt (l)

f b :

l t _

,. (D

:(u

F

# t-

. C\ J

o-

T-

o)

U

Ä\

-o

w

\ vrJ)

L 'a \w

t- N

R a l

=

va

t-

o

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(a) Die Gleichstellungsbeauftragte erstellt einmal jährlich einen Bericht über die l-age der Gleichstellung von Mann und Frau im Gebiet des l-andkreises Havelland. Dieser wird

Kunstschularbeit im l-andkreis Havelland ßunkt 3) Der Kreistag beschließt die neue Satzung (Anlage 1) und Gebührensatzung der Musik- und Kunstschule.. Havelland

Aufgrund des Verlustes der Rechtsstellung des ehren- amtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Wansdorf gem. 1 BbgKWahlG und der hierzu getroffenen Feststellung des Wahlleiters

Der Landkreis hat bei der Erfüllung seiner Aufgaben, insbesondere bei der Planung und Ausführung von Bau- maßnahmen, beim Vergabe- und Beschaffungswesen in der Weise zu handeln,

schaft, Anstalt oder Stiftung des öffentlichen Rechts aufgrund eines gesetzlichenAnspruchs auf freie Heil- fürsorge das Entgelt für die Krankenhausleistungen schuldet, legen

Jedc wahlbcrcchtigtc Pcrson dcs Wahlgcbictcs, jcdc Partci, politische Vcreinigung oder Wählcrgruppc, &lt;lic cincn Wahlvorschlag cingcrcicht hat, jcdcr Einzelbewerber, der für

Alle im Amtsblatt des Landkrieses Havelland veröffentlichten Beschlüsse des Kreistages Havelland können zu den Dienstzeiten im Landratsamt, Platz der Freiheit l,14712 Rathenow,

$$ 76 ff GO hat der Kreistag des Landkreises Havelland in seiner Sitzung am22.03.1999 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr.