• Keine Ergebnisse gefunden

Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung

Fach: GESCHICHTE (schriftliche Abiturprüfung 2021) gemäß SL-Brief vom 22.02.2021

Themen und Aufgaben

Die Prüflinge erhalten auf grundlegendem Anforderungsniveau zu jeder Aufgabenart der EPA (Quelleninterpretation, Erörterung, Darstellung) je ein Thema.

Jedes Thema besteht aus einer übergreifenden Aufgabenstellung, die auf die Erstellung eines Fachaufsatzes ausgerichtet ist.

Jeweils drei bis fünf Teilaufgaben spezifizieren diese übergreifende Aufgabenstellung und sichern ab, dass Leistungen in allen drei Anforderungsbereichen erbracht werden können.

Die Prüflinge wählen ein Thema zur Bearbeitung aus.

Material Für die Aufgabenart „Quelleninterpretation“ werden Quellen bzw.

Quellenauszüge (z. B. schriftliche Quellen, bildliche Quellen) vorgelegt.

Für die Aufgabenart „Erörterung“ werden in der Regel Auszüge aus historischen Darstellungen (z. B. Fachtexte, populärwissenschaftliche Texte, Meinungsäußerungen zu historischen Fragestellungen, Statistiken) vorgelegt.

Für die Aufgabenart „Darstellung“ werden in der Regel keine Materialien vorgelegt. Ggf. können Materialien geringen Umfangs (z. B. Statistiken, Bildquellen) vorgelegt werden.

Dauer der Prüfung

Auswahlzeit 30 Minuten Arbeitszeit 240 Minuten Hilfsmittel Als Hilfsmittel ist zugelassen:

– Wörterbuch, das der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung vollständig entspricht

Weitere Hinweise:

– Die Bewertungshinweise orientieren sich neben den EPA

o auch an den Kompetenzbereichen und ihren im Fachlehrplan Gymnasium Geschichte beschriebenen Abschlussniveaus für das Ende der Qualifikationsphase (Fachlehrplan Gymnasium Geschichte in der Fassung vom 01.07.2019, Kapitel 2) sowie

o an den Kompetenzen und grundlegenden Wissensbeständen der Kompetenz- schwerpunkte (Fachlehrplan Gymnasium Geschichte in der Fassung vom 01.07.2019, Abschnitt 3.6).

– Die Leistungen, die der Prüfling im Fachaufsatz nachweist, werden für zwei miteinander verbundene Bereiche eingeschätzt:

A Leistungserwartungen bei der Bearbeitung einzelner Teilaufgaben (insgesamt 70 %) B Leistungserwartungen, die sich nicht eindeutig einzelnen Teilaufgaben zuordnen

lassen, aber zur Einschätzung der Gesamtleistung unverzichtbar sind. Diese beziehen sich v. a. auf die übergreifende Aufgabenstellung und die Aufgabenart (insgesamt 30 %).

Weitere Hinweise für die schriftliche Abiturprüfung 2021: Link (Login notwendig)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ausgangstext für das Thema 1 ist ein kontinuierlicher pragmatischer Text, das Thema 2 wird auf der Grundlage eines Materialdossiers bearbeitet, das Thema 3 bezieht sich auf

 Zur Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler eignen sich die auf dem Landesbildungs- server veröffentlichten Klausuraufgaben zur schriftlichen Abiturprüfung Spanisch.

Die Prüflinge erhalten sowohl auf grundlegendem als auch auf erhöhtem Anforderungsniveau zwei Themenblöcke:.. – Grundlagen (Themen G 1 und

Jedes Thema enthält in der Regel drei bis vier Aufgaben mit mehreren Arbeitsaufträgen.. Die Aufgaben bilden mit den zugehörigen Arbeitsaufträgen jeweils eine

– Aufgabensammlung Englisch (https://www.iqb.hu-berlin.de/abitur/sammlung/englisch) – Poolaufgaben Englisch 2017 (https://www.iqb.hu-berlin.de/abitur/pools2017/englisch) –

Die Umformungsregeln werden gleich für Terme und nicht extra für Zahlen formuliert, da dies mathematisch nicht erforderlich ist und beim Lösen von Gleichungen und insbesondere

Der Zeitungsartikel „Wie sagt man denn nun?“ mit seinem Sprachdiskurs regt Ihre Schülerinnen und Schü- ler an, sich kritisch mit dem Thema „Rassistische Sprache im

5 M 2: Kinderarbeit – Hinführung zum Thema 6 M 3: Eine Debatte nach dem Muster von Jugend debattiert 7 M 4: Fragenfächer zum Thema 9 M 5: Recherchetext 1 10 M 6: Recherchetext 2