• Keine Ergebnisse gefunden

1. Mehrstufigkeit und Multiplikationsregel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1. Mehrstufigkeit und Multiplikationsregel"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vorlesung 10b

Mehrstufige Zufallsexperimente

(2)

1. Mehrstufigkeit und Multiplikationsregel

(Buch S. 94)

(3)

bisher Zweistufigkeit nur von “heute” zu “morgen”

jetzt zus ¨atzlich von “heute & morgen” zu “ ¨ubermorgen”, etc.

F ¨ur jedes i = 1, . . . , n − 1 hat man Ubergangswahrscheinlichkeiten¨

P (a1 . . . ai, ai+1) = Pa1...ai(Xi+1 = ai+1) ,

die angeben,

mit welcher Wahrscheinlichkeit in der (i + 1)-ten Stufe das Ereignis {Xi+1 = ai+1} eintritt,

gegeben das Eintreten von {X1 = a1, . . . , Xi = ai}.

(4)

Die gemeinsame Verteilung von X1, . . . , Xn ergibt sich rekursiv als

Multiplikationsregel

P(X1 = a1, . . . , Xn = an)

= P(X1 = a1, . . . , Xn−1 = an−1)P(a1 . . . an−1, an)

(5)

Die gemeinsame Verteilung von X1, . . . , Xn ergibt sich rekursiv als

Multiplikationsregel

P(X1 = a1, . . . , Xn = an)

= P(X1 = a1, . . . , Xn−1 = an−1)P(a1 . . . an−1, an)

(6)

Die gemeinsame Verteilung von X1, . . . , Xn ergibt sich rekursiv als

Multiplikationsregel

P(X1 = a1, . . . , Xn = an)

= P(X1 = a1, . . . , Xn−1 = an−1)P(a1 . . . an−1, an)

= · · ·

= ρ(a1)P (a1, a2) · · · P (a1 . . . an−1, an) .

(7)

2. Veranschaulichung von

mehrstufigen Zufallsexperimenten durch B ¨aume

(Buch S. 95)

(8)

Wir erinnern uns an die

Veranschaulichung von zweistufigen Experimenten durch B ¨aume:

(9)

ρ(a1)

P (a1, a2) κ1

κ2

κ1 = a1

κ2 = a1a2 S1

S2 S2

S2

P(X1 = a1, X2 = a2) = ρ(a1)P(a1, a2) .

(Produkt der Kantengewichte von ∗ zum Knoten κ2)

(10)

Was 2 recht ist, ist i + 1 billig:

κi = a1 . . . ai ist ein Knoten der Tiefe i

Die Nachfolger von κi sind von der Form κi ai+1 Die Kanten des Baums erhalten die Gewichte

g(∗, κ1) := ρ(a1) , g(κi, κi+1) := P (a1 . . . ai, ai+1) mit κ1 = a1, κi = a1 . . . ai, κi+1 = a1 . . . ai+1.

Die Wahrscheinlichkeit, in einem bestimmten Blatt zu enden, ergibt sich als Produkt der Kantengewichte

entlang des Weges von der Wurzel zum Blatt.

(11)

3. Die P ´olya-Urne

Oder

Wo Tauben sind, fliegen Tauben zu ....

(Buch S. 94)

(12)

In einer Urne befinden sich anfangs eine rote und eine blaue Kugel.

In jedem Schritt wird eine Kugel rein zuf ¨allig gezogen und gemeinsam mit einer zus ¨atzlichen Kugel derselben Farbe

zur ¨uckgelegt.

Die Zufallsvariable Zi mit Werten in {0, 1} bezeichne die im i-ten Zug vorgefundene Farbe (0 f ¨ur blau, 1 f ¨ur rot).

Wir nennen dann (Z1, . . . , Zn) auch

(13)

P(Z1 = 0) = P(Z1 = 1) = 12

P0(Z2 = 0) = 23

(das ist die W’keit, beim zweiten Zug blau zu ziehen, wenn beim ersten Zug blau gezogen wurde)

P0(Z2 = 1) = 13

P00(Z3 = 0) = 34 P01(Z3 = 0) = 24

u. s. w.

(14)

Die ¨Ubergangswahrscheinlichkeiten sind Pa1...ai(Zi+1 = ai+1) = 1 + ℓ

2 + i mit a1, . . . , ai, ai+1 = 0, 1 und

ℓ = ℓ(a1, . . . , ai+1) := #{j : 1 ≤ j ≤ i, aj = ai+1} ;

1 + ℓ ist also die Zahl der Kugeln in der Urne nach i Z ¨ugen, deren Farbe mit der Farbe der i + 1-ten gezogenen Kugel

¨ubereinstimmt.

(15)

Z. B. ist

P(Z1, . . . , Z8) = (1, 1, 0, 1, 0,0, 1, 1) = 1 2

2 3

1 4

3 5

2 6

3 7

4 8

5 9

= 5! 3!

9! .

F ¨ur 0 ≤ k ≤ n hat jede 01-Zugfolge (a1, . . . , an)

mit a1 + · · · + an = k dieselbe Wahrscheinlichkeit, n ¨amlich

(∗) P(Z1, . . . , Zn) = (a1, . . . , an) = k!(n − k)!

(n + 1)! = 1 n + 1

n

k

−1

(16)

F ¨ur 0 ≤ k ≤ n hat jede 01-Zugfolge (a1, . . . , an)

mit a1 + · · · + an = k dieselbe Wahrscheinlichkeit, n ¨amlich P(Z1, . . . , Zn) = (a1, . . . , an) = 1

n + 1

n

k

−1

.

Es gibt nk derartige Zugfolgen. Also ist P(Z1 + · · · + Zn = k) = 1

n + 1 , k = 0, . . . , n . Fazit: Die Anzahl der

nach n Z ¨ugen hinzugekommenen roten Kugeln ist uniform verteilt in {0, 1, . . . , n}.

(17)

4. P ´olya-Urne mit g Farben

(Buch S. 95)

(18)

P ´olya-Urne mit g Farben:

Wieder wird in jedem Zug die gezogene Kugel

zusammen mit einer gleichfarbigen Kugel zur ¨uckgelegt.

Die Anfangsbesetzung sei (1, . . . , 1), also je eine Kugel von jeder Farbe.

Xjn := # Zug ¨ange der Farbe j nach n Schritten.

(19)

Sei (k1, . . . , kg) ∈ Sn,r,

d.h. kj ∈ N0 mit k1 + · · · + kg = n.

Man sieht wie im Fall g = 2:

Alle m ¨oglichen Zugfolgen

von (1, . . . , 1) nach (1 + k1, . . . , 1 + kg) haben dieselbe Wahrscheinlichkeit, n ¨amlich

k1! · · · kg!

g · (g + 1) · · · (n + g − 1) = k1! · · · kg!

(n + g − 1)!(g − 1)! .

(20)

Alle m ¨oglichen Zugfolgen

von (1, . . . , 1) nach (1 + k1, . . . , 1 + kg) haben dieselbe Wahrscheinlichkeit, n ¨amlich

k1! · · · kg! (g − 1)!

(n + g − 1)! . Es gibt k n

1,...,kg

= k n!

1!···kg! solche Zugfolgen. Also ist

P(X1n = k1, . . . , Xgn = kg) = n! (g − 1)!

(n + g − 1)!

1

(21)

P(X1n = k1, . . . , Xgn = kg) = 1

n+g−1 n

,

d.h. (X1n, . . . , Xgn) ist uniform verteilt auf Sn,g.

Fazit:

Die P ´olya-Urne mit Anfangsbesetzung (1, . . . , 1) liefert

uniform verteilte Besetzungen!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Filme, die ich dort gefunden habe, sind zwar sehr eindrucksvoll, können aber leider die Frage nach der Erdgestalt nicht befriedigend beantworten: Der abgebildete Horizont

Beweise, dass die Logarithmen der Glieder einer geometrischen Zahlenfolge mit positiven Werten eine arithmetische Zahlenfolge

Kennzeichnung des Ellipsoids 157 Dafür, daß eine in der Form (-¡-) dargestellte Funktion H Stütz- funktion eines konvexen Körpers ist, ist, wie wir schon in den Ab- schnitten I und

Die Bewegung des K¨ orpers kann also mittels der Diffe- rentialgleichungen?. ¨ x

Die platzsparendste Anordnung zweier dicht gepackter Schichten A und B ist die, in der jede Kugel der einen Schicht in der durch drei Kugeln der anderen Schicht gebildeten

wird eine zuf¨ allig ausgew¨ ahlte Kugel entnommen, und zusammen mit einer neuen Kugel derselben Farbe in die Urne

c) Der Planet soll innerhalb seiner sehr dünnen, festen Oberfläche komplett mit Schokolade aufgefüllt werden. In unsere Erde würden ca. Wie viel mal mehr Schoko würde in

b) Entscheidend ist die Äquatorlänge, diese entspricht dem Umfang eines Kreises mit Radius r. Drittelt man r, so drittelt sich auch U also auch die Bahnstreckenlänge. c) Das