• Keine Ergebnisse gefunden

Die Bedeutung der ST-Streckenanalyse zum Nachweis stummerMyokardischämien bei koronaren Risikopatienten im Rahmen derEigenblutspende.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Bedeutung der ST-Streckenanalyse zum Nachweis stummerMyokardischämien bei koronaren Risikopatienten im Rahmen derEigenblutspende."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

R u p r e c h t - K a r l s - U n i v e r s i t ä t H e i d e l b e r g Fakultät für Klinische Medizin Mannheim

D i s s e r t a t i o n s - K u r z f a s s u n g

Die Bedeutung der ST-Streckenanalyse zum Nachweis stummer Myokardischämien bei koronaren Risikopatienten im Rahmen der

Eigenblutspende.

Autor:

Carl-Theodor Huber

Einrichtung:

Institut für Anaesthesiologie und operative Intensivmedizin

Doktorvater:

Priv.-Doz. Dr. W. Segiet

Hintergrund: Die autologe Blutspende ist ein etabliertes Verfahren zur Vermeidung von Risiken, die mit der Transfusion von Fremdblut verbunden sind. Über das Auftreten stummer Ischämien bei Patienten mit bekannter koronarer Herzkrankheit liegen derzeit wenige Untersuchungen vor. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist die Klärung folgender Fragen:

• Erhöht die Eigenblutspende das Risiko, einen Herzinfarkt oder vermehrt pectanginöse Beschwerden zu erleiden?

• Treten nach Eigenblutspenden vermehrt Zeichen stummer Ischämien auf?

Material und Methoden: Bei 29 Patienten mit koronarer Herzerkrankung, die an einem Eigenblut- spendeprogramm vor einer Operation zur Hüft-Totalendoprothese teilnahmen, wurde vor dem Spendezyklus und zu jeder Eigenblutspende eine Untersuchung mittels Langzeit-EKG durchgeführt.

Folgende Parameter wurden im Rahmen der Studie erfaßt:

• Auftreten pectanginöser Beschwerden und eines Myokardinfarktes

• Auftreten und Ausmaß stummer Ischämien des Myokards durch Holter-Analyse.

Ergebnisse: Im Rahmen der Eigenblutspende traten im Untersuchungszeitraum keine Myokardinfarkte auf, lediglich in einem Fall wurde über pectanginöse Beschwerden berichtet. Weder die Prävalenz noch die Häufigkeit des Auftretens stummer Ischämien verändern sich nach Eigenblut- spende im Vergleich mit dem Ausgangsbefund vor Beginn des Spendezyklus signifikant.

Kommt es zum Auftreten stummer Ischämien, zeigen diese im Vergleich mit dem Ausgangsbefund eine signifikant längere Dauer, Unterschiede der Zeitintegrale und Maxima der ST-Strecken- veränderungen (ST-Peak) sind nicht nachweisbar.

Schlußfolgerung: Die Eigenblutspende hat bei Patienten mit koronarer Herzerkrankung keinen signifikanten Einfluß auf die Häufigkeit des Auftretens symptomatischer und stummer Ischämien. Eine Zunahme der „ischemic burden“ nach Eigenblutspende kann durch die vorliegende Untersuchung nicht nachgewiesen werden. Bei Beachtung der allgemeinen Kriterien zur Blutspende geht auch für Patienten mit koronarer Herzkrankheit von einer Eigenblutspende kein erhöhtes koronares Risiko aus.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Patienten mit einem durchschnittlichen Attachmentverlust von > 5 mm als „Cut- off-point“ werden als "fortgeschritten parodontal erkrankt" betrachtet. Die Parodontitis

(2002b) präsen- tierten, konnte kein erhöhtes Risiko für eine KHK durch Parodontitis oder Gingi- vitis bei Patienten mit bestehender KHK festgestellt werden.. Die Verifizierung der

Hingegen gelang es Weber und Mitarbeitern sowohl COX-2-mRNA (mit Hilfe der RT-PCR) als auch COX-2-Protein (mittels Western Blot) in Thrombozyten von 20 Probanden zu

Trotzdem können in Anbetracht der deutlichen Verbesserung der koronaren Endothelfunktion in einer kleinen Population von Patienten, welche (a) mit

Diese Ergebnisse zeigen, dass das Lp(a) für das hier vorliegende hyperlipämische Patientenkollektiv ein bedeutender KHK-Risikofaktor ist, der unabhängig vom

Die meisten Studien weisen darauf hin, dass der genaue Zusammenhang von somatischen und kognitiven Symptomen und kardialen Ereignissen noch unklar ist und weitere Analysen

Bei der Subgruppenanalyse für Patienten mit stabiler Angina pectoris-Symptomatik und akutem Koronarsyndrom vor Durchführung der Koronardilatation konnte eine tendenzielle aber

In der vorliegenden Studie stellt sich das Ganze umgekehrt dar, es konnte keine Korrelation für den BMI gefunden werden, jedoch war bei der Korrelationsanalyse nach Pearson