• Keine Ergebnisse gefunden

(1)301 Die Legende vom Devadäruvana

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)301 Die Legende vom Devadäruvana"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

301

Die Legende vom Devadäruvana.

Von Wilhelm Jalm.

II»

Zunächst einige Nachträge.

6b. Aus Reväkhanda oder Narmadäkha^da des Skanda-

Puräiia«).

Adhy. 86. Märkandeya uväca^.

Pürvarn Däruvane viprä vasanti ca suraih saha || 4 ||

Brahmacäri grhasthaä ca vänaprastho yatis tathä \

Svadharmaniratänäm ca kathitam paramam padam \\ 5 ||

Tävad vasantasamaye kasmimdcit käranäntare \

Viinänaatho mahädeoo gacchamäno mayä aaha {| 6 ||

Dadaria täpasäväsam vedadhvanininäditam |

Agastyädramasamväsam aarvapäpaksayamkaram || 7 ||

Tarn*) drstvä muditarn devo har§agadgadaya girä |

Uväca vacanarn devo drstvä täm patidevatäm'') || 8 ||

,,Nänyam devam naiva dharmyarn jänati dubhanandanam'' \

JStac chrutvä param väkyarn devadevena bhäsitam || 9 ||

Kautühalasamäviftä Sarikararn punar abravit^) |

„Yat toayoktarn mahädeva , „patidkarmaparäh striyäh'' \\ 10 ||

Täsäm Anango bhütvä tvam caritrarn. ksobhaya prabho' || 11* ||

Deoa uväca |

, Tvayoktam vacanam devi na caitad occUe priye \

1) Siehe ZDMG., Bd. 69, S. 529-657.

2) Nach dem Ms. der India Office Library (Eggeling Cat., part VI, Nr. 8669), welches zwar meist große und deutliche Lettern , aber keine Verszählung hat und dessen Schreibweise nachlässig ist, besonders in den Endungen. Ich ver¬

bessere daher möglichst sogleich in der folgenden Transkription, welche ich gebe, weil Eggeling aus dem Text nichts zitiert.

3) Zu Yudhisthira. 4) Auf Agastya bezüglich.

5) Diese patidevatä könnte Umä sein, muß aher wohl wegen des jänati im folgenden sl. und wegen sl. IQh auf die nicht genannte Gattin des Agastya bezogen werden, deren Treue dem Siva aufHiUt.

6) Zu ergänzen: Devy uväca { .

Zeitichrift der D. M. G. Bd. 70 (1916). 20

(2)

Brähmariä hemahähhütam^) na tesärn vipriyarn caret {| 12 ||

Manyupraharanä viprää cakrapraharano Harth \

Vaktratiksnataro vipras tasmäd vipram na kopayet \\ 13 ||

Na te devä na te lokä na nägä näsuräs tathä \

5 Drsyante 'tra trilokye^) ya etais tu^tair na vafkiitäh \\ 14 ||

Tesärn^) ksobhakarah präyah svargabhogaphaläcyutah |

Tesäm tu^tä mahäbhägä brähmanäh ksitidevatäh || 15 ||

Tesäm svargad ca moksad ca sukharn bhogaä ca suvrate \

Evam jfiätvä mahäbhäge ägrahas tyajyatäm iha || 16 ||

0 Etal lokaviruddharn' hi kurvan naiva vaset sukkam' \\ 17* ||

Devy uväca \

„Näham te day itä deva nähani te väsavartini \

Any äya dharsanarn nätha sarvesärn kuru suvrata || 18 |1

Lokäloke makädeva adakyam nästi te 'dhunä \

Kriyatäm mama devejya param kautühalam vibho' {{ 19 ||

Evam ukto mahädevyäh Sivapriyäkite ratak |

Krtvä käpälikarn rüparn yayau Däruvanam prati || 20 |1

Makähinä makäjütarn niyamya dadibhüsanam |

Karithatränarn pararn krtvä tastkau sauvarriakundale || 21 ||

Vyägkracarmaparidhäno häramekhalabhüsitah \

Nüpurarävanirghosaik karnpayan ca vasumdkarärn |{ .22 ||

Mahädamarughosena viragkantäninädinä |

Prabhätasamaye präpte Makädäruvanam gatah || 23 ||

Tävad viprajanah sarvak puspamülapkalädanak |

Nirgato bahubhih särdham atamäna itas tatah || 24 ||

Tarn dfstüä mahadädcaryam rüparn devasya Bkärata |

Yuvatijanak pramattak kälena kalusikftak \\ 25 ||

Surüpam paramam drstvä sarvä eva varänanäh \

Kledabhävarn tadägacchan yäd ca Däruvane striyäh || 26 ||

Vikärä bahavas*) täsäm devam drstvä mano 'dravat |

Samjätä viprapatninäm täü ckrnusva nrpottama || 27 ||

Paridhänarn na jänanti kädcid bhüstam^) varähganäk |

Uttaram ca tatkaivänyä makämokasamanvitäk || 28 ||

Kedabkärarn paribhrastam kädcid dharturn karodyatah \

Dätukämäs tathä bkaiksam cestiturn naiva dakyate || 29 |{

Kädcid drstvä mahädevam rüpayauvanagarvitäk |

Utsahgasamschitam^) välam patitam vismayat tatah \\ 30 |1

Kämabänahatä cänyä bähubhyäm pidya ca stanau \

Nihdvasanti tathä coccair na kimcit parijalpate || 31 ||

1) Zu lesen hemalä bhütä.

2) Zu lesen trailokye.

3) Dies möchte ich auf ya sl. 14 beziehen. Das hauptsächlichste Ziel der Götter usw. darf nicht Streit mit den Brahmanen sein, welche doch stets die mächtigeren sind, sondern der Lohn himmlischen Genusses.

4) Da V. b. und samjätä zusammengehören mUssen, befremdet die Paren¬

these mano 'dravat.

5) Statt bhüsitam. 6) Zu lesen . . . samcitam.

(3)

Jahn, Die Legende vom j-'^'uuvuiruvana. 303

Evam vyarocayan Sarvam bhartärapatidevatäh^) \

Cälitäs tä viditvä tu nirjagmur dväri satvaräh \\ 32 ||

Samvidam paramam krtvä jfiätvä devarn makedvaräk^) |

Kfobhayitvä ganam strinäm gatvä cädardanam Harah || 33 ||

Tato vipraganak sarvah samäyäto dadarsa ha |

Ksobhitam strijanam sarvam Harena krodham äviäat || 34 ||

Krodhävisto dvijah kädcid dandam udyamya dhävati \

Kulmäsahasto hy aparas tathänyo darbhamustimän || 36 ||

Itad cetai ca te sarve bhrämayitvä ca känanam |

Ekibhütä mahätmäno vyäjahrus te tusä giram || 36 ||

, Yad adattam hutam kificid guruvastosetä *) yadi |

Tena satyena devasya lirigam patatu bhütale' || 37 ||

Evam satyaprabhävena vacanena dvijanmanäm \

Devasya padyato lingam patitam dharanitale || 38 |{

Hähäkäro mahän äsil lokälokesu Bharata \

^Devasya patitarn Ungarn jagaty eva mahäksayah' \\ 39 ||

Patamänasya lingasya dabdo 'bhüt tatra därunah \

Patanti parvatägräni dosam äyänti sägaräh || 40 ||

Devasya patite linge vimänair devadänaväh \

Sametya sahitäh sarve Brahmänam paramesthinam || 41 ||

Krtävjaliputäh prahväh stuvanti vividhaih stavaih \

Tatas tusto jagannätha devänärn sarnmukho 'bhavat || 42 |[

Devo 'pi patite linge dayäno dharanitale \

Gatvä Däruvanam vipräh sädayantad ca Bharata || 43 ||

Vidvämitravadisihädyä Jäbälir atha Kadyapah \

Sametya sahitäh sarve tam ücus tripuräntakam \\ 44 ||

„Mahäjato 'pi balavän na vijfleyak suredvarah \

Yadä lingaviyukto 'pi punas tadyogam äpsyasi || 45 ||

Ksäntiyukto 'pi bhütvä ca bhavisyasi gataklamah \

Vidhvamsitä vipradärä yad etal lingam uttamam \\ 46 {|

Patitam te mahädeva etat punyam bhavisyati |

N'a tat purägnihotrena*) agnistomair na labhyate 1| 47 ||

Yac chreyah präpayisyanti mänavä lihgapüjane \

Devadänavayaksänäin gandharvoragaräksasäm || 48 ||

Vacanena tu vipränäm etat punyam bhavisyati |

Brahmavisnurn ca rudränäm'') dardanena ca yat phalam \\ 49 ||

1) Welch Kompositum! In bhartära, welches wegen des pati schon

höchst überflüssig ist, bringt es gegen den gewöhnlichen Gebrauch den Numerus zum Ausdruck und vernachlässigt obendrein den sandhi.

2) Zu lesen devam maheävaram oder devo maheSvarali , je nachdem man jnätvä auf die Munifrauen oder auf Siva bezieht. Auffallig ist die Häufung der Absolutiva ohne Verbum finitum.

3) So der Text. Zu lesen guruvastüpetani ,in das Eigentum des Lehrers übergegangen' oder guravas tositä yadi ,wenn die Lehrer zufrieden sind'.

Die Länge der 13. Silhe des sl. ist ungewöhnlich, 4) Hiatus ungewöhnlich. Vgl. sl. 18^.

5) Soll dies ein einziges Kopulativum sein, so paßt das Ca nicht, außer¬

dem stände dann das erste Glied im bloßen Stamm , das zweite in Flexion 20*

2 2*

(4)

Tatphalam tatra lingasya dardanam sakalam bhavet' |

Evam ukto jagannäthah pranipatya dvijottamän || 50 ||

Mudä paramayä yuktas täms caiva pratyabhäsata \

„ hrähmanä jarignmam tirtham tijjalam^) sarvakämikam || 51 {{

6 Tesäm väkyodakenaiva Sudhyate malino janah \

Na tat tirtham na tat ksetram säsaram gahvaräni ca \\ 52 ||

Brähmano manum udyamya yatra gatvä na dudhyate |

Pi thivyäm yäni tirthäni Garigädyäh saritas tathä \\ 53 ||

Ekasya vipraväkyasya kaläm närhanti sodadim' \

10 Abhinandya dvijän sarvän anujnäio mahän rsik^) || 54 ||

'Jäto gacchan mahädevo Narmadätatam uttamam |

Paramam vratam ästhäya guhäväso mahärvuvam^) || 55 ||

Maunam cacära bhagavän japasnänaratas tadä \

Samäpte niyame täta sthäpayitvä MaheJvaram \\ 56 ||

15 Vidyamänasuredärdham Kailäsam ägamat prabhuh \

Narmadäyäs tote tena sthäpitah Parameävarah || 57 ||

Tenaiva Icäranenäsau Narmadedvara uttamah \ 58*

{^1. 59»—66» enthalten Verheißungen.)

Iti Sriskandapuräne Reväkhande Däruvanaprasahge Nar-

20 madesvarakirtanarn näma sadadititamo 'dhyäyah 1| 86 ||

Der Inhalt des obigen Abschnitts ist folgender: Siva rühmt

die eheliche Treue der im Däruvana wohnenden Munifrauen , wo¬

mit er den Widerspruch der Umä herausfordert. Ihrem ungestümen

Befehl, diese Frauen zu verführen, leistet er nur mit Widerstreben

25 und nicht ohne Furcht vor deren Gatten Folge. Sein Plan ge¬

lingt. Auf den Machtspruch der darob erzürnten Büßer fällt sein

liiiga ab. Durch Vorzeichen erschreckt, wenden sich die muni an

Brahman und gehen mit ihm in das Däruvana zu Siva, bei dem

sie sich entschuldigen, sie hätten ihn nicht erkannt, aber sein liriga

30 solle fortan Gegenstand der Verehrung sein. Siva fällt vor ihnen

nieder (!) und bestätigt feierlich, daß Aussprüche von Brahmanen

stets Geltung haben. Sodann übt er ein Schweigegelübde und

gründet ein liiigatirtha an der Narmadä (nicht im Devadäruvana,

das anscheinend wegen des bedenklichen Abenteuers dem Siva nicht

85 mehr als ativallabha gilt. •—■ Ein ähnliches Verlassen des D. durch S. findet sich in der Version des Vämana-Puräna).

Ob die Motivierung der Versuchung zu den originellen Ele¬

menten der Sage gehört, steht dahin. Jedenfalls erweisen der

lückenhafte Bericht über die Aufnahme der muni bei Brahman

Trennt man aber Brahmavisnurn und r., so müßte Brahmavi^nü stehen und dardanena hat zwei Objeltte in verschiedenem Kasus.

1) Zu lesen tojjalam.

2) Gemeint ist maheävarali. Der Schreiber dachte vielleicht an jagan¬

nätha, womit sl. 42 Brahman und sl. 50 Siva bezeichnet wird und hatte dahei nur Brahman im Auge. Daß Siva als rfi betitelt sein sollte, wäre seltsam wegen sl. 20 ff., besonders wegen käpälikarn rüpam.

3) Soll heißen maliärbudam.

2 2 *

(5)

Jahn, Die Legende vom Devadäruvana. 305

und Widersprüche wie i\. 37 und 45% sowie i\. 54 eine nach¬

lässige Abfassung des auch sprachlich und metrisch 37) nicht

immer korrekten Textes. Gleichwohl ist das Begebnis einfach und

bündig erzählt und es wird daher eine ziemlich alte Vorlage be¬

nutzt worden sein.

8. Vämana-Puräna*).

Adhy. 6, §1. 57—93 B.; adhy. 6 nach S. K. Dr.

Öiva, vom Liebesgott heimgesucht, betritt das Däruvana, wo

er bettelt. Die rsi empfangen ihn schweigend. Ihre Frauen, mit

Ausnahme von Arundhati und Anasüyä^), folgen ihm, von Sinnen¬

lust verwirrt. Die rsi fluchen ihm, sein liriga solle abfallen. Dies ge¬

schieht. Das linga dringt in die Unterwelt ein, richtet sich dort auf und

zersprengt die Welten. Brahman begibt sich in den Ozean zu Visnu,

welcher ihm den Vorfall erklärt. Beide suchen vergebens ein Ende

des linga zu finden 8), preisen deshalb im Däruvana Öiva's Unend¬

lichkeit und bitten den Gott, er möge das liriga •von der Erde

fortnehmen.

äl. 83 flf. : Beväv ücatuk \

^Taväriga*)-patitam Ungarn yad etad bhuvi Sankara |

Stat pragrhyatäm bhüyas tato^) deva vadävahe* || 83 ||

Hara uväca \

„ Yady arcayanti tridaää mama Ungarn surottamau \

Tad etat pratigrhniyärn nänyoUheti kathancana' \\ 84 ||

Tatah proväca bhagavän ,evam astv" iti Keäavah \

Brahmä svayarn ca jagräha Ungarn kanakapihgalam^) \\ 85 |{

Sl. 93: ' ,

Gate Brähmani Sarvo 'pi upasanihrtya taf) tadä \

Lirigarn Citravane süksmam pratisthäpya cacära ha \\ 93 ||

Diese Angabe erscheint sehr wichtig. Das abgehauene Körper¬

glied, nachgebildet in einem rohen Naturidol, wie es Siva anfangs

verehrt wissen wollte, ersetzt er hier durch ein ideelles (süksma)

Symbol seines geistigen Wesens. Er stellt es im Citravana auf,

also nicht an der Stätte seines Liebesabenteuers. Hier liegt eine

1) Nach dar Bombayer Ausgabe sake 1808 mit Tippanl (B.) und den Auszügen im Sabdakalpadruma sub Sivaliiigam (S. K. Dr.). — Das V.-P. steht in den Listen gewöhnlich zwischen Skanda- und Kürma-P.

2) Vgl. Kürma-Puräna (Bibl. Ind.) II, adhy. 38, 34 ff. 44.

3) Dieser Wettbewerb bildet eine selbständige , häuüg vorkommende Er¬

zählung, die hier in unsere Legende eingeflochten wird.

4) B: bhavatah.

5) B: bhüyali ato. (Sandhi vernachlässigt.)

6) Die nun folgenden sl. 86—92 erzählen: Brahman schafft die vier Kasten und gibt Bücher und Lehrer an, denen sie beim Sivadienst zu folgen haben.

Diese Verse sind offenbar interpoliert, denn das tat sl. 93 kann nur auf lingam sl. 85 bezogen werden.

7) S.K. Dr.: tapah samhrtya tam. — Hiatus 'pi upasamhrtya!

(6)

religionsgeschichtlich völlig zutreffende Aufzeichnung vor, denn der

heutige Inder erblickt im linga, dessen ursprüngliche Bedeutung

jetzt kaum noch zutage tritt , ja direkt verleugnet wird *), nichts Anstößiges mehr.

Adhy. 43, il. 44—76» B.; adhy. 42, il 1—26 nach K. Dr.

Brahman , durch rajas betört , schafft die Välakhilya , welche

trotz aller ihrer tausendjährigen Askese Siva nicht befriedigen

können. Umä bittet ihren Gatten, den nutzlosen Selbstqualen dieser

Bewohner des Devadäruvana ein Ende zu machen. Lächelnd ent¬

gegnet äiva, jene Büßer besäßen noch nicht die Kenntnis des

dharma und seien noch von Liebe und Haß beherrscht , er wolle

sie aber belehren. Er nimmt die Gestalt eines schönen jungen

Mannes an und geht unbekleidet, mit einem Kranz von Wald- und

Feldblumen geschmückt und mit einem Schädel in der Hand , in

die Einsiedelei jener Büßer, deren Frauen sein Anblick liebeskrank

macht. Verwundert darüber, daß sein liiiga unbedeckt ist, fragen

sie nach seinem Gelübde ; er gibt vor, dies geheim halten zu müssen,

macht sie aber dadurch nur noch neugieriger, sodaß sie ihn mit

ihren Handzweigen an sich zu ziehen suchen. Als die muni dies

sehen , verfluchen sie ihn und hauen mit Holzstücken und Steinen

sein liriga ab , worauf er sich mit seiner Gattin auf den Kailäsa

zurückzieht. Als nun der Weltuntergang eintritt ^} , bemächtigt

sich der Einsiedler große Erregung und sie begeben sich zu Brahman.

Adhy. 43, sl. 76"—89 B. (fehlen im S. K. Dr.).

Brahman tadelt die rsi, weil sie von Begierde und Zorn noch

nicht frei seien und den ätman nicht erkannt hätten.

Adhy. 44, il 1 — 11 B., adhy. 42, il 27—33 nach S. K. Dr.

Die rsi bitten Brahman , die Schuld zu tilgen , welche sie in

ihrer Erkenntnisschwäche auf sich geladen hätten. Brahman begibt

1) Vgl. die Version des Lingapuräna, sodann einen Auszug unserer Legende aus dem Koyil Puräna (?). worin über das Abenteuer mit Unterdrückung des Pballusmotivs berichtet wird, in Dr. A. K. Coomarasvämi's Artikel .Dance of Siva" (The Light of Truth or the Siddhänta Dlpikä and Agamic Review, Madras, July 1912); endlich: S. Sabaratna Mudaliyar: , Siva Linga' (ebenda April 1913), woraus ich nur folgende Kuriosa zitiere: ,It could thus be clearly seen that the radical meaning of the w ord Lii'igam does not in the least convey any sense applicable to the generative organ, but, on the contrary, the real meaning of the word may be found so sublime and so deep that it will immensely benefit one to scrutinise the word and learn its meaning analytically.' , Evidently the ancient Romans (!) or Greeks borrowed the Linga worship from the Hindus, and in their debased ignorance put a wrong construction on it, having misunderstood the language used by the Hindus in describing it.' ,This Linga is said to represent the sacred fire of the Vedic Yajnas . . .'.

2) !S. K. Dr.: patite devadevasya Huge nafte caracare besser als: p. d.

Ungaprfihe caracare.

(7)

Jahn, Die Legende vom Devadäruvanä, ao7

sich mit ihnen zu Öiva auf den Kailäsa, wo sie ihn preisian. (Der

Wortlaut dieses atotra fehlt im K. Dr.)

Adhy. 44, sl. 9 B., adhy. 42, äl. 31 nach K. Dr.

Evam stuto mahädevo Brähmanä ]rsibhis(}) tathä \

Uväca tän „ävr.ajata, lingam vo bhavitä purmh'^) || 5

i^iva verheißt dann den Verehrern des liriga die Erfüllung

aller Wünsche.

Adhy. 44, sl. 12—36 B. (fehlen im S. K. Dr.).

äiva erklärt, er wolle das linga über das große Wasser setzen

und am Wallfahrtsort SamnihatI aufsteilen, wo es als Sthänvlävara 10

verehrt werden solle. Die rsi versuchen nun vergebens, das liriga

fortzuschaffen und wenden sich auf Veranlassung Brahman's an

Öiva, der sich in Elefantengestalt ^) auf dem Kailäsa befinden soll,

finden ihn aber erst, nachdem sie auf Rat der Devi das amrta ge¬

trunken haben, im Ozean, und bitten ihn, das liriga zu holen. Er 15

hebt es mit seinem Rüssel mühelos aus dem Devadäruvana empor

und stellt es am westlichen Ufer des Ozeans auf

Die Abweichungen des K. Dr. von der B. müssen zurück¬

geführt werden auf die Konkurrenz zweier Wallfahrtsorte, nämlich

des Devadäruvana und der SamnihatI, welche letztere in einer 20

dunkeln Andeutung in den fernen Westen verlegt wird. — B.

adhy. 6 und 43/4 sind zwar von einander unabhängig, aber doch

darin verwandt, daß sie den ursprünglichen obszönen, im Devadäru-

Walde (des Himälaya) heimischen Phalluskult in veredelter Form

in andere Gegenden getragen werden lassen. B. adhy. 6 drückt 25

sich darin deutlicher aus als B. adhy. 43/4, wo Brahman den rai

vorhält, sie hätten Selbstqual geübt, statt nach Erkenntnis des

ätman zu trachten. (Vgl. die Fassung des Kürma-Puiüna.)

9. Brahmända-Puräna.

Als ihm angehörend gilt das Devadäruvanamähätmya*). Dies so

macht hauptsächlich Propaganda für den Kult der Götterfamilie

Siva, Pärvatl, Skanda und Ganeäa. Es ist ziemlich farblos. Meist

beschreibt es in ermüdenden Wiederholungen Prozessionen an den

1) S. K. Dr. V. I.: uväca „mä(in) mä vrajatu Ungarn bhoh puratah punah'; das liiiga soll also im Devadäruvana verbleiben; B adby. 44 zufolge bescblieSt Siva etwas anderes.

2) Im Varäha-Puräna (Bibl. Ind., Calc. 1893) wird adhy. 27 erzählt, beim Kampfe Siva's mit den Daitya habe sich deren Anführer Nlla in Elefantengestalt genähert und sei von Virabhadra, der eiti Löwe wurde, getötet worden. Vira¬

bhadra Ubergab die Haut des NTla dem Siva, der sie seitdem trägt.

3) Erhalten in einem Ms. in Tanjore (Burnell 190»), von dem ich durch gütige Vermittelung Dr. F. Otto Schrader's eine Abschrift besitze.

(8)

an der Kaveri gelegenen Wallfahrtsorten , erzählt auch einige er¬

bauliche Geschichten, unter denen sich aber unsere Legende nicht

findet.

10. Saiira-Puräna*).

i Adhy. 69, 61. 34—54«.

Brahman sprach :

34. Ein anderer Wallfahrtsort ist das heilige Däruvana, ein

Lieblingsort äankara's, wo von dem Gatten der Bergestochter die

Munifrauen betört wurden.

10 Närada sprach:

35. Wie, mein Lieber, wurden die Munifrauen von dem Er¬

habenen betört? Erzähle das in Kürze; ich bin darauf begierig.

Brahman sprach:

36. Höre, o Närada! Ich werde das heilige Abenteuer des

16 Bhava erzählen, durch dessen Anhören der Mensch bei Öiva beliebt

werden dürfte.

37. Bhfgu, Atri, Vasistha, Pulastya, Pulaha, Kratu, Jamad¬

agni, Bharadväja, Gotama, Bhäguri,

38. Vämadeva, Angiras, Saükha, Likhita, Brhacchravas, ViSvä-

w mitra, Jäbäli und andere muni

39. opfern dem Götterherm und üben Askese, in Unkenntnis

des höchsten Wesens des spießtragenden Gottes der Götter.

40. Nachdem ihr Selbst durch die Askese erschöpft war, erhob

sich von ihren Häuptern gewaltiger Rauch, welcher den Tempel

86 des Brahman-Eies durchdrang.

41. Beim Anblick der von Rauch erfüllten drei Welten fragte

die göttliche Geliebte äambhu's, die Herrin des höchsten Gottes,

neugierig den Allherrscher:

Die Göttin sprach :

so 42. „Wunderbar, daß diese Welt von Rauch erfüllt ist. Wo¬

her kommt das, großer Oberherr der Götter?'

Der Gott sprach:

43. „Da, wo das heilige, mir höchst angenehme Däruvana liegt,

da wohnen Askese übende Einsiedler mit bezähmten Sinnen.

S6 44. Sie kennen mich nicht, o Göttin, die du Körperqual be¬

reitest. Der von ihren Häuptern aufsteigende Rauch durchdringt

die lebende und die leblose Welt.

45. Selbst herrliche und reichliche Werke, die in den Welten

vollbracht werden , die sind sämtlich fruchtlos , wenn man mich

40 nicht kennt, o Pärvatl!*

46. Auf diese Worte des Gottes sprach sie zu Marsa [= Öiva].

Die Göttin sprach:

47. „Großer Gott der Götter! Ich möchte sehen, daß ihre

Unkenntnis eine vollständige ist.' 1) Ausg. Änand. Scr. Ser., Poona 1889.

(9)

Jahn, Die Legende vom Devadäruvana. 309

48. Auf dies Wort der Göttin begab sich der erhabene Schwarz¬

rote, als Stutzer verkleidet, in das Däruvana,

49. und zusammen mit Saükara ging Visnu in Frauengestalt.

Mit Visnu zusammen ging der Allherrscher.

50. Mit seiner Mäyä die Bewohner des Devadäruvana betörend, s

ging nun Sambhu im Walde umher. Beim Anblick des Siva

wurden die Frauen der muni vom Liebesfeuer entflammt.

51. Ohne Scham und Kleider liefen sie dem SaAkara nach und

sämtliche Muniknaben folgten dem frauengestaltigen Vis^u,

52. 0 Götterrsi, vom Pfeile des Liebesgottes gequält Dies lo

seltsame Begebnis wahrnehmend

53. beraubten die Einsiedler im Zorn den Öiva seines liriga

und gaben dem Visnu Hirtentracht. Seitdem, o Brahmanenfürst,

wird die Sivä Mekhala genannt

54». und die Vereinigung beider ist der alle Sünden tilgende Hara. is

Die auffällige Kürze dieses Berichtes ist kein Beweis seiner

Priorität vor den parallelen. Im Gegenteil: das Anstiften Siva's

durch Pärvatl, die hier, fast mit Mäyä identifiziert, die muni völlig

mit Blindheit schlagen will, die Begleitung Visnu's — beides ent¬

behrlich — und die knappen religionsgeschichtlichen Formulierungen 20

am Schluß, welche merkwürdig abstechen von der sonstigen purä¬

nischen Redseligkeit, erweisen eine relativ späte Redaktion. Ein

Riß geht durch das Ganze : die Büßer sind in dem Irrtum befangen,

Öiva durch Askese wesensgleich werden zu können. Statt sie nun

aber zu erleuchten, wie dies als das natürliche in anderen Fassungen 25 geschehen würde, verführt er nur ihre Frauen, Visnu ihre Söhne, beides

unter Mitwirkung der Pärvatl, und wird ebenso wie seine Mit¬

helfer von den gereizten Heiligen, die ihn gar nicht erkennen, ge¬

wissermaßen gestraft. Der Verfasser des Abschnitts^ verzichtet auf

die sonst üblichen Versuche einer Rechtfertigung Siva's. Er be- so

nutzt die Elemente der Sage nur zum Aufbau der Handlung, kommt

aber zu einem anderen Endergebnis als die übrigen Pauränika. Weit

entfernt, Siva den Liögakult sanktionieren zu lassen, proklamiert

er eine geläuterte Mischform des Gottes, welche Visnu und Öiva

umfaßt. Lingalsmus und reiner Monotheismus stehen hier im S5

Kampfe. Pür das Erscheinen Visnu's in Frauengestalt genügt ein

Hinweis auf MBh. I, adhy. 18,45 {amrtamanthana). Diese Vor¬

stellung begegnet auch sonst häufig. Sein Auftreten als Mohini

legte es nahe, ihn sl. 54» in enge Verbindung mit Sivä zu

bringen Die Hirtenkleidung , welche die Büßer ihm bei der 40

Degradation geben, erklärt sich leicht aus seinen galanten Jugend- 1) Vgl. Rudra-Hrd«yopanisad (108 Upan., Bomb. 1895) 5b: Yä Umä (sie) sä svayam Vi?nur . . ., 8 »: Rudrät pravartate bijam bljayonir Janärdanah,

11»: Uniäiankarayor yogas sa (sie) yogo Visnur ucyate. — Matsya-Puräna (Poona 1907) adby. 261, 24«: Mätfnäm lakfanam vaksye ... 28": Vaisiiavl

Visnusadril.

(10)

abenteuern 1). Der Gürtel, durch welchen 6ivä von den beleidigten Einsiedlern gekennzeichnet wird, soll wahrscheinlich die Verführerin

in sicherem Gewahrsam halten. Die mekhalä spielt übrigens, wenn

auch in anderer Bedeutung, eine Rolle im Ritual"). Ebensowohl

ist es möglich, daß hier an Abbildungen der Göttin mit und ohne

Gewand gedacht wird*). Somit versucht der Epiker, Modifikationen

bestehender Göttertypen, welche ihm seltsam erschienen, durch das

Strafgericht im Devadäruvana zu erklären. Er wird nicht ungeteilten

Beifall gefunden haben, denn es ist bemerkenswert, daß in vier

jüngeren Handschriften des S. P., welche die zugrunde liegende

Ausgabe benutzt, dies letzte Kapitel, in welchem die Sage steht

nicht enthalten ist.

Ich lasse nun einige nichtpuränische Mitteilungen der Legende folgen.

11. Yägisvara-Mähätmya *).

Fol. 1«: . . .

Sarayvä daksine bhäge yad asti Därukänanam \

Tatra Yoqtdvaraksetram idam yat paramedituh || . . .

Fol. 6«: . . . '

Yävad Yägidvaro devo Därukänane samsthitah \

Jatägangätirasamstho drdyate na tvayä prabho ||

Tävad gohananodbhütapätakopadano na hi \ . . .

Kseträni santi sarväni päpaghnäni dharätale \

Samsevitäni bhaktyä vai Himäcalagatäni vai ||

Fol. 6*-:

Tesärn madhye tu Yägidaksetram asti varisfhakam \ ■ ■ .

Mayäpi^) bhaktibhävena tasmin ksetre mahedvaram |

Drasturn gatarn sthitam tatra Därukänanasarnsthitam ||

1) Das Padma-Puräna (Poona 1894) vol. III, 5 (Srsti-)Khanda , adhy.

17, 158 ff. sieht das Hirtenleben Visnu's als Wirkung eines Fluches der Sävitri an.

2) Vgl. Matsya-Puräna. adhy. 22, 40t>. 41»:

Tirtham Meghakaram näma svayam eva Janärdanah Yatra iärngadharo Visnur mekhaläyäm avasthitah ||

Adhy. 262 (von der pithikä handelnd), 9:

Caturasräyatä vedi na täm liiigesu yojayet \ Mandalä vartulä yä tu mehhaläbhir ganapriyä ||

Mekhalä bezeichnet hier die um den Altar gezogenen Stricke.

3) Eine der zehn Formen der DurgS, Muktakesl, wird nackt dargestellt (Ward, a view of the hist., lit. and rei. of the Hind. Serampore 1815, p. 104).

4) Nach dem Ms. der India Office Library (Eggeling, Catal., part VI, Nr. 3719. Ich gebe nur Auszüge. Die Verse siud im Original nicht gezählt, doch bei Fol.-Angabe leicht zu finden, da nur 7—8 Linien auf einer Seite stehen. Die Schrift ist klein und nicht immer deutlich; zuweilen sind Yogis- vara, Yäglsvara, Yägesvara (letztere Schreibung vorzuziehen) nicht sicher zu unterscheiden.

5) Brahman spricht.

(11)

Jahn, Dü Legend« vom Devadäruvana. 311

Tatra gatoä mayä dfsio Mrtyumjayasamanvitah \

Kedärasüryasahitah päpamätrasyanädakak || . . .

Fol. 18*: (. . . Satnbhunä . . . proktam) . . .

Iyam asti Jafäyangä majjatäjütasambhavä \

Iyam cälakanandäkkyä vartate mama cä (zu lesen: cd) priyä |{

{Anayoh ...) samgamäd uparistät tu Brahmakundam iti smrtam |

.Asyäbhyantare deie lirigam asti mama priyam || . .

Fol. 24*: . . .

Evarn räjnoktam äkarryya tena vipretia tarn prati \

Uktarn yadä tu samjätä Sfstir lokopakärikä ||

Tadä käryam samvidhätum Sahkarenätra samsthitam \

Kimcid eke'hni yägesu lagnänäm vedapäthinäm |{

Muninärn yosito bhavyäh samitpuspakuäädikän \

Ähartum ägatäi cätra täbhir drsto maheävarah \\

Bhasmabhusitasarvarigo vyälabhäsitakarndharah \

Trinetro Rajanijänimastako Vfsaketanah \\

Gajacarmnvrto nllakantho madanamardakah \

Himädridhavalo Gaurivestito 'timanoharah \\

Pärijätaprasünänäm mälämanditamastakak \

Fol. 24»:

Caturbhujai caturvargadäyako darnbhavarjitah ||

Tarn drstvä munipatninäm mano bhramaracarlcalam |

Tasmin lagnam tu täbhir na samidäharanarn krtam \\

Mahädevena devena dhyänäsaktena täh striyäh ||

Na drstä „dhyänaviälesah kadaitasya bhavisyati |

Kadaitaddrstisarnpätah sarnbhavisyati bhägyatah ||

Asmäsv' evam cintayitvä tarn sthitam divasäo api \

Tena dhyänarn na sarntyaktarn süryenämravanam^) prati \\

Gatam yadä tadä täbhih samitkudaprasünakän \

Ädäya munivaryänäm ädramam prati vai gatam ||

Täsäm ägamanäbhäväd divase munibhih smrtam |

Marariarn jätam astiti cintävyäkulitair bhrdam ||

, Äsinam agnihotrarn tu svargalokasya sädhakam |

Täsäm apäyato nastam aghäsmäkam (sie) kulägatam \\

Fol. 25*:

Atah param kim käryam asmäbhir dahanääritaih \

Punar vivähä näsmäkam sambhavisyanti äobhanäh' ||

Ity äläparn prakurvadbhir yävad äsramamandale |

Samsthitam vipinät tävat täbhis tatra gatarn nidi ||

Täsäm viksanamätrena muninärn harsasamtatih \

Jätä „vilarnbo vihito bhavatibhih kim adya vai ||

1) amratäkaml

(12)

SamitpuapakvJäbhavöd adySstasamaye na hi \

Homo jäto 'sti gärhasthy(ü>hüsanam svargabodhakam ||

Yesäm ajHavibharigasya^) kärikäk santi vai striy ak \

Tesärn gärhastkyato bkavyad caturthak kila cädramah* \\

6 Evam äkarnya väkyarn tu muninärn krodhasamyutam |

Täbhir vai vepamänäbhir muninärn nikate svayam ||

Kathitarn „nästi cOsmäkam aparädko manäg api |

Yairäsmäikik kuJädinäm karanärtham tu gamyate ||

Ta- (Fol. 25'':) traiko rüpasampanno madanäd api sundarah |

10 Samädhiyogam ästhäya nivisto 'sti yathäsukham \\

Dardanät tasya vyämoho jäto 'smäkam vane mahän |

TadvaJät samidädinäm äJiartum samayo na hi \\

Labdko 'smäbhir vilambena grham prati samägatam |

Mithyä cen manyate väkyam asmäkarn yajrlalolupaih \\

15 ßhavadbhis tarhi gatvaiva drastavyak sottamak pumän |

Yena tatra nivisto na drsto 'sti puru^ottamah \

Tena käyäntare cittam diyate jagatitale |{

Säksät krto 'sti yair Däruvanastho janamohakak |

Tarn, hitvänyatra tesäm tu mano bhümau na sajjate* ||

»0 Evam äkarnya väkyarn tu täsärn tais täpasottamaih \

Vämorucitravyämohakärakasyeksanäya tu ||

Gatam dattvä tu täd cägre vyäkulaih krodhabhävatak \

Tä- (Fol. 26»:) bkir Däruvanapränte nivisto rüpapüritah ||

Kämadeväd abhinno vai daräitah svadhavesu vai |

»5 Munibhia tatra ruciro mahädevo jaganmayah ||

* Sarvakalyänajanako drstaä candrasamaprabhah |

„Etasya rüpasampattir yädrdi vartate tathä |{

Näsmäkam asti tasmäd vai^) äbhih käyasprhä^) katham |

Hitvenarn kilam asmäkam' ity uktvä tu parasparam \\

80 Bhavitcuoyavaääc Chambhuk dapto jvalanasamnibhaih \

„Asmäkarn yajüalubdhänätn sähayyakärikä imäh ||

Yatas tvayäsmäsu krtä vimukhä nijarüpatah \

Aias tavädu lirigasya päto bhavatu cädhama' \\

Iti tesärn tu vacanarn drutvä tatsamaye drutam |

85 Aheyarn sarvalokänäm dharanisthairyahetave |{

^arikarena svakam lirigarn patitarn yonilarnpatam |

Kanda- (Fol. 26'':) rpo yena dalitah dmadäne yena supyate ||

Digambara 'sti yo nünam tasya liiigaksaye sati |

Hänih kä cästi lokänäm diksanäya tathäpi vai ||

40 Munayo drstirahitäh krtäh smrtividhäyalcäh \

Smrtinirmänakamunin andhän drstvä tu vyäkuläh \\

Nigamäk sarvalokänäm yaj%advärä tu sädhakäh \

Jätäs tä vyäkulä viksya Brahmäpi vyäkulo hy abhüt ||

1) Vielleicht hesser: yajnavibhangaeya.

2) sie!

3) käryasprhäf Vgl. Fol. 24», Z. 3.

(13)

Jahn, Die Legende vom Devadäruvana. 318

Tasmin vyOkulaiQ.rn jäte sarve vyäkulatäm gatäh \

iSvähäkärasvaMäkarava^atkärakriyä nrnäm ||

.A.ntarbhiUäs tu tatkäle hähäkäro mahän abhüt \

Süryacandramasau jyotihksinau jotau tu tatksane |[

Dahano dähasarniünyo jalam ittavivarjitam \

Vayur gatikaro nrnäm jäto gativimrjitah ||

Gajän sarnjanayäm äsvar gardabhyo gajiniaarän^) \

Pannagair Oarudo nagapääair ba- (Fol. 27»:) ddhas tu tatk^ne ||

Cacäla dharani devi samudräd ca jahuh svayam |

Veläm ilätaJaprärUadedasthä dvipasädhakäh |{

(y^hanä rudhiranirmokam cakrus tatsamaye ca ha |

Kcdpavrk§ah soaJäkhäbhir mumoca rudhiram ca ha \\

S.ämadhenuä ca payasah athäne äonitamocanam \

Kurvanti aarnsthitä nünam tatksane sarvavanditä \\

Evam viparyayam drstvä Mädhavo Därukänane |

Gato vr^adhvajatn drasturn tatra lirigavivarjitah \\

Dfsp Harah samsdhistho Haririä lokadhärinä \

Hararn drstvä Muradvesakärinä §ardcaram prati {|

^Mahädeva madonmatta janamänavimardaka |

Mälämandita mohädirahitävyayamäna ca {|

Mädhyapuspärcita manorutyanänandadäyaka \

Märtartdf'käntirucira Madhukaitabhamardaka ||

M.äruivaughärcitapada mahatäsu Harävyaya \

(Fol. 27'':) Kena päpena nirayabhogarn kartum idam tava ||

Lirigam sarnpätitarn bhümau yada aarnprati märn prati' |

Ity äkarnya Harer väkyarn Sarnbhunä punyamürtinä |J

Näräyariaaya nikate aarndattam idam uttaram |

„ Lak^ipate muninärn na doao 'ati näparaaya tu \\

Bhavitavyavadäl Ungarn patitarn cäati me bhuvi \

Etävat kalaparyantarp, pratimäau mamärcanam \\

Ejutvantah aamathitä ye tu te me Urigaaamarcanam \

Karisyanti na aamdehäh satyam etad bravimy aham \\

Yair etais täpaaaih patnlvadanämbujalolupaih \

.Aparädharn, vinä däpo dattam (!) aaty adhunä mayi \\

Te patnlaahitä lingam. dharanipatitarn mama \

Püjayiayanti ixidhivad yadä bhaktipurahaaram \\

Tadaite munayo drstiyuktä bhümau prayatnaiah |

(Pol. 28*:) Bhavisyanti tvayä cedam Ungarn cakraprahäratah ||

Khandaniyarn nrriärn muktihetave kapafarn vinä \

Asmin vane yato lingam patitarn munibhir mama \

Ato vanam idarn punyam adyärabhya bhavisyati'

(Im folgenden verheißt Siva Lohn für den Besuch der genannten

Örtlichkeit.) Fol. 28'': . . .

Jti §ahkaraväkyarn tu samäkarnya Murärinä \

Sudardanena Daityänärn därakena mahätmanä ||

1) Vielleicht zu lesen: Gajah . . . gajäricarän, allerdings ist dann die Quantitkt der Tiertletzten Silhe gegen den gewöhnlichen Gebrauch lang.

(14)

Tad bkümipatitam Sambhor Uhgam tu tilaiah krtam \

Krtvä tathä iu tal lingam aaptadvipesu tatkaane \\

Nikaiptä lirigaaambhütäh auhhavyävayaväh avayam |

Tair lirigävayavair vyäptä aamjätä bhütadhärini \\

6 Tilapramänabhübhägam tyaktvä bhümitale nrpa |

Tiathanti Sivalingäni yair iyam dhäryate mahi ||

Känicit aanti aükamäni täni athüläni känicit \

(Epl. 29*:) Känioin nätidirghäni Variante dharanitale || . . .

„Sivasya lingapataruim aniatajanalcam nfnäm \

10 Jätam aati jagadvepaheiave^) ßivadoaakak^) ||

Yägo 'amäbhir vidhätavyah Sivaaamtoaadäyakah' \

Iti niäcitya Harinä Brahmadevaganänvitah ||

Äkäritaa tu nigamaaevito nigamänvitah \

Brahmä Mukundatxusanät aatvaram cätra cägatah \\

15 Die folgenden (von Eggeling mitgeteilten) Verse erzählen: die

opferkundigen rai belehren Brahman und gelangen nach dem Opfer

iyäga) zur Erkenntnis, das linga erscheint, der Ort erhält den

Namen Yägeävaraksetra.

Fol. 34 ff. : äiva's Gattin wirft nun auch ihr liriga , d. i. die

»0 yoni, von sich. Pol. 34'':

Tac {Ungarn) Chivena tu Naipäle prdk§iptarn tatkaane avayam^

Öiva verlangt darauf die Verehrung der Göttin; die Himmlischen

leisten Polge und erklären, die buddhi der Götter sei aattvam-, die

der Daitya tamaa-&Yt\g; nicht durch eigene Schuld, sondern ledig- 25 lieh von der buddhi der Daitya angetrieben, hätten die muni Siva's Penis abfallen lassen, deshalb sollen die Daitya vernichtet werden.

Die Göttin stimmt ihnen bei.

Die Angaben Fol. 1. 6. 18 verlegen den Schauplatz der Hand¬

lung in den Himälaya, also in die alte Heimat des SivaYsmus.

»0 Hieraus ist mit Wahrscheinlichkeit auf eine Priorität dieses Textes

vor den meisten bisher betrachteten zu schließen. Sie verrät sich

auch in der Anlage der Erzählung. Die Frauen der muni sehen

beim Holzholen den in Meditation versunkenen, nichts Arges sinnen¬

den äiva, der sich zutUUig im Därukänana befindet, und sind von

»6 seinem Anblick dermaßen bezaubert, daß sie zu spät heimkehren

und von den voll Sorge wartenden Gatten getadelt werden , weil

sie beim Opfer nicht zugegen waren. Sie erzählen nun ihr Er¬

lebnis, worauf die muni sich mit ihnen an Ort und Stelle begeben

und durch Schicksalsfügung Öiva, den keiner erkennt, verfluchen,

1) Besser: jagacehreyohetave.

2) Za lesen: Sivadofakam.

3) Vielleicbt Anspielung auf die obszönen Orgien des DurgSdienstes in NepSl. Ein eigentlicher yoni-KuUas wird in diesem Abschnitt nicht proklamiert, obwohl Gelegenheit dazu gegeben wäre. Immerhin erscheint das Auftreten der Umä als sekundärer Zug der Legende.

(15)

Jahn, Die Legende vom Devadäruvana. 315

sein Penis solle abfallen. Nachdem Siva dies selbst bewirkt hat,

geschehen allerhand unnatürliche Dinge und schreckliche Vorzeichen.

Visnu eilt besorgt in das Därukänana, preist ^iva und bittet ihn um

Erklärung des an ihm verübten Verbrechens. Siva entschuldigt die

Büßer und führt die ganze Begebenheit auf das Schicksal zurück. 5

Sein linga solle fortan Gegenstand der Verehrung und der Wald

geheiligt sein. 6iva befiehlt dann dem Visnu, mit seinem Diskus

das linga in kleinere zu zerlegen. Er tut dies und verteilt die

Bruchteile über die ganze Erde. Aber, so heißt es weiter, diese

einzelnen liriga seien in Wirklichkeit nicht unbedeutende Stücke, 10

sondern Erdeträger. Es gäbe deren materielle und geistige i). Visnu

und die andern Götter beschließen sodann, ein Sühneopfer darzu¬

bringen.

12. Alberüni«).

Cap. 58 (Sachau, vol. II, p. 103). The linga is an image of is

the penis of Mahädeva. I have heard the following story regarding it: , A Rishi, on seeing Mahädeva with his wife, became suspicious

of him, and cursed him that he should lose his penis. At once

his penis dropped, and was as if wiped off. But afterwards the

Rishi was in a position to establish the signs of his innocence and 20

to confirm them by the necessary proofs. The suspicion which

has troubled his mind was remoted, and he spoke to him: ,Verilv,

I shall recompense thee by making the image of the limb whici

thou hast lost the object of worship for men, who thereby will

find the road to God, and come near him." S5

13. Dravidische Literatur.

Es gibt zahlreiche Fassungen der Legende und Anklänge an

sie in den Aboriginersprachen Indiens, doch sind sie mehr bestrebt,

die sonstigen Attribute Siva's, nämlich Tigerfell, Schlange und

Hirsch aus den Tieren zu erklären , welche die Büßer gegen Öiva so

loslassen. Das Liüga-Motiv wird weniger beachtet. Diese Texte 8)

machen den Eindruck geringer Originalität.

1) Hier wird, ähniicli wie im VSmana-Puräna, unterscliieden zwisclien der urwüchsigen Penisanhetung, wie sie einzelne Aboriginerstämme geübt haben werden, und dem idealistischen Lingaismus der höheren Priesterschaft, welche im Phallusstein ein Symbol des geistigen Wesens des Gottes erblickt und das Wort liiiga als „Kennzeichen" schlechthin, ohne besondere sexuelle Bedeutung faßt. Auch diese Unterscheidung kann nicht einen Bestandteil der alten Legende gebildet haben.

2) Nach der Ausgabe von Sachau, London 1888.

3) Soweit sie bekannt sind. Vgl. Wilson, ,The Mackenzie Collection" ^ Madras 1882. Ziegenhalg, „Genealogie der Malabarischen Götter", Madras 1867, S. 47. Moor, .The Hindu Pantheon", Madras 1864, p. 23. Taylor, .Catalogue raisonne of Oriental Manuscripts", Madras 18,57, vol. I, p. 615; voL II, p. 753;

vol. Ill, p. 446. 615.

? ^

(16)

Es wäre wohl verfrüht, die Wandlungen der vielverbreiteten

Legende schon jetzt in eine endgültige chronologische Folge ein¬

zuordnen, vielmehr sind Prototyp und gegenseitige Abhängigkeit

der einzelnen Versionen erst noch nachzuweisen. Wohl aber lassen

6 sich vorläufig folgende wahrscheinliche Stufen der Entwicklung

unterscheiden: die Episode vom verliebten Agni, MBh. III, adhy.

224—226 liefert jedenfalls die Umrisse der Situation, aber auch

nur diese. Die von Baldaeus mitgeteilte rein episodische Erzählung

ohne lehrhaften Gehalt kann ebenfalls zum Aufbau der Legende

10 beigetragen haben , wie Rhode als sicher annimmt. Ich finde nur

ein Bedenken dagegen in dem Umstände, daß ^iva, der Mörder

Brahman's, von Vis^iu gerettet wird. Das zeugt doch bereits von

starken Sektenbewegungen , deren Datierung nicht leicht ist. —

äiva's zufälliger Besuch des Büßerwaldes ist das primäre , der

16 beabsichtigte das sekundäre Element. Ursprünglicher , weil natür¬

licher, erscheint deshalb auch die Darstellung, daß die Munifrauen

sich von selbst in Öiva verlieben , als daß er sie verführt und

dafür Strafe erleidet. Denn im ersteren Falle wird er ohne

Verschulden verstümmelt und verlangt daher als Sühne die Ver¬

so ehrung seines abgehauenen Penis. Das ist klar und logisch. Im

anderen Palle ist das nächstliegende eine aus eigenem Antriebe

unternommene böswillige Verführung der Frauen der dem Öiva

gefährlichen Büßer und eine Kraftprobe zwischen den erzürnten

Büßern und dem Gotte. Ein solches Motiv ist nicht ohne ähnliche

86 Beispiele in der epischen Literatur, aber es befriedigt die Inter¬

preten der religiösen Gebräuche nicht, daher findet es sich nur

ganz vereinzelt in Sonnerat's Bericht. Auch die bloße Zufälligkeit

des Besuches genügte den Pauränika auf die Dauer nicht; sie

suchten nach einer näheren Veranlassung , schon aus Lust , immer

so wieder neues zu erzählen, und auch wohl, weil sie empfinden mochten,

daß Siva, wenngleich unbewußt, ein Odium auf sich geladen hatte

welches sie zu mildern wünschten. Die Begründung , er habe die

in Werk^erechtigkeit und Unwissenheit befangenen Büßer prüfen

und erleuchten wollen, ist allerdings etwas weit hergeholt. Dies

36 zweite Stadium der Legende wird vertreten vom Vämana-Puräna

B., adhy. 43, 44 bis adhy. 44, 11, namentlich aber vom Kürma- und

Linga-Puräna, welches letztere, wie gezeigt, eine ganz ungewohnte

Wendung nimmt. Der Umfang dieser Texte ist beträchtlich an¬

geschwollen. Die Erzählung ist in ihnen zu einem Gefäß für

40 epische Reminiszenzen, lange rituelle Erörterungen und philosophische

Reflexionen geworden. Linga-Puräna I , adhy. 29, 4. 7. 8 verrät

1) So ysgisvara-mShStmya, wo die Büßerfrauen seine Meditation stören.

2) Wie im Hätakesvara-mSliStmya. Die Form dieses Textes ebenso wie die des Yäg.-m. ist überdies kürzer, geglätteter und einheitlicher als die der meisten anderen.

3) So Nilak. zu MBh. XIII, adhy. 14, 233, wo die züchtige Büßerin An¬

stoß an seiner mangelnden Bekleidung nimmt; ferner HSt-m. 36.

2 3

(17)

Jahn, Die Legende vom Devadäruvana. 317

deutlich die Verlegenheit , l^iva zu entschuldigen , indem es ihn

in edler Absicht und gleichzeitig zum Vergnügen die Sache be¬

ginnen läßt.

Es ließe sich nun einwenden, daß erst bei einer nachträglichen

Überarbeitung der Legende der Besuch Siva's zur Ehrenrettung des 5

Gottes als ein rein zufälliger hingestellt worden sei, wie ja anderer¬

seits Versuche gemacht werden, eine Trennung diva's von Pärvatl,

wie im Hät.-m. , eine Anstiftung durch sie^) oder durch Käma")

zur Ursache des Abenteuers zu machen. Aber dagegen spricht die

im allgemeinen deutlich zutagetretende Einfachheit und Kürze der lo

betreflFenden Texte , welche schwerlich auf reichhaltigeres Material

verzichtet hätten, wenn es ihnen von ihren Vorlagen geboten worden

wäre. Ich gebe indes zu, daß sie in der vorliegenden Form bereits

einzelne spätere Zutaten enthalten können. Als eine solche erscheint

mir das bhavitavyavaiät im Yäg.-m., Pol. 27'' verdächtig. — Die u

Begleitung Visnu's bildet, da entbehrlich, jedenfalls keinen wesent¬

lichen Bestandteil der Legende. Es werden hier ganz besonders

Sekteneinflüsse im Spiele sein. Das Saura-Puräna, unfähig, einen

Ausweg aus der bedenklichen Lage zu finden, nimmt seine Zuflucht

zu einem dogmatischen Unionsversuch. ao

Nach dem vorausgeschickten möchte ich folgende, natürlich

nur aus inneren Indizien erschlossene Stadien der Umformung,

welche die Legende erfahren hat, annehmen.

I. Gruppe: Zufälliger Besuch äiva's.

[Baldaeus.] 1. YägiÄvara-mähätmya. 2. Nilak. zu MBh. XIII, 25

adhy. 14, 233. 3. Hä^akeSvara-mähatmya. 4. Vämana-Puräna B.,

adhy. 6, 57—85.

II. Gruppe: Beabsichtigter Besuch Siva's.

A) Bloße Verführung. 1. Sonnerat. 2. Nilak. zu MBh. XIII,

adhy. 17, 42. 3. Reväkhanda. 4. Saura-Puräna, adhy. 69, 34—52. so

B) Versuchung in Absicht einer Erleuchtung. 1. Vämana-

Puräna B. , adby. 43, 44 bis adh. 44, 11. 2. Kürma-Puräna.

3. Liiiga-Puräpa I, adhy. 28—32.

III. Gruppe: Bestrafung Siva's, für den eine neue Form

geschaffen wird. 36

Saura-Puräna, adhy. 69, 63. 54.

IV. Gruppe: Umdeutung und Idealisierung des linga.

1. Liüga-Puräna I , adhy. 33, 3. 4. 2. Vämana-Puräna B.,

adhy. 6, 93 und adhy. 44, 12—36.

V. Gruppe: Die Charakterzüge der Legende bereits ver- 40

wischt zeigend.

1. (?) MBh. XIII, adhy. 14, 161. 2. Alberünl. 3. Ksemendra.

4. Somadeva.

1) 80 im Revälihanda und 8aura-P. 2) Wie im YBmana-P.,

adhy. 6. Dann handelt Siva aber schon nicht mehr bewußt.

Zeitoohrlfl der D. M. G. Bd. 70 (1916). 81

(18)

Das Liüga-Puräna schillert, da es nichts vom abgetrennten

lihga berichtet, in die letzten Gruppen hinein. Auch sonst lassen

sich einzelne Texte noch weiter parzellieren. So greift Yäg.-m.,

Pol. 28'', 29* in die vierte Gruppe über. — Am schwersten ist

6 es , Baldaeus' und Sonnerat's Berichten , deren Quellen wir nicht

kennen, eine Stelle innerhalb ihrer Gruppe anzuweisen.

Auffällig ist, daß diejenigen Puräna, welche im allgemeinen

für die ältesten gehalten werden (Visnu-, Väyu-, Matsya-, Märkan¬

deya) und auch einige mittleren Alters (Brahma-, Bhägavata-) unsere 10 Legende, soweit ich sehe, nicht kennen.

Die religionsgeschichtlichen Ergebnisse stellen sich deutlicher

heraus als die literarhistorischen. RV. VII, 21, 5 und X, 99, 3

gestatten die Annahme, daß die Aboriginer in Indien den Phallus¬

kult betrieben. Dieser Naturdienst wurde wegen seines unästhe-

16 tischen und obszönen Charakters von den Priestern perhorresziert,

aber wegen seiner tiefen Wurzelung im Volksbewußtsein ähnlich

wie die Witwenverbrennung (RV. X , 18, 8; AV. XVIII , 3, 1) zu¬

nächst widerwillig geduldet, im späteren Verlauf der Zeit aber

übernommen ^) und unorganischerweise nicht mit dem zeugenden

20 Visnu, sondern mit Rudrc, ursprünglich dem Gotte der Zerstörung,

verknüpft. Die Gebildeten empfanden indes den primitiven Linga¬

kult, der ja dem Sivalsmus nicht ursprünglich angehört"), als etwas Anstößiges*) und Premdartiges, jedenfalls der Erklärung Bedürftiges,

düd nahmen an , daß er in einem wirklichen Erlebnis des Gottes

26 seinen Ursprung haben müsse. Vor allem suchte man eine Erklärung

für die auffallende Tatsache, daß statt der ganzen Person nur das

eine Glied verehrt wurde. Die Erzählung MBh. X, adh. 17 könnte

wohl den ersten Schritt in dieser Richtung bedeuten.

Das Bemühen der späteren Epiker, Siva absichtlich als Ver¬

so führer auftreten und dann die Büßer erleuchten zu lassen , geht

Hand in Hand mit der bildenden Kunst, welche das urwüchsige,

rohe Phallusidol zu einem vergeistigten, seinen ursprünglichen Sinn

nur noch wenig verratenden Symbol umschafft , und mit anderen

Texten , welche vom Lingakult handeln , ohne dabei die sexuelle

35 Bedeutung noch im geringsten durchblicken zu lassen. Die bildende

Kunst liefert hier der Dichtkunst Stoffe. Dies ist aber keine durch¬

gängige Erscheinung. In den Zeitaltern der Hymnen , Brähmana

und der alten Heldensage werden die Göttergestalten aus der

Phantasie heraus geschafien, von der Dichtung wird die bildende

1) . Was den Spott der Cärväka herausfordert.

2) Zwar können wir aus Stellen wie Kaus.-Upan. 1, 7 und Brh.-Upan.

6. 4, 2—4 ersehen, welche innere Beziehung es dem Lingakult ermöglichte, im Brahmanismus Wurzel zu fassen, aber im MBh. XII, adhy. 313; XIV, adhy. 21, 2—5; adhy. 22, 1—3 erscheint nicht Siva, sondern Prajäpati als Schntzgottheit des Zeugungsorgans. Der höhere Sivaismus (vgl. Sankaradigvijaya , adhy. 1, 8) verachtet die Phallus- und Sakti-Diener.

3) Vgl. Nilak. zu MBh. XIII, adh. 14, 233.

(19)

Jahn, Die Legende vom Devaaaruvana. 319

Kunst angeregt; so gibt diese z. B. dem Brahman vier Gesichter,

möglicherweise entsprechend den vier Veden, geht also hinter der

Idee her. In der Puräna-Tantra-Zeit dagegen hat sich schon die

Plastik der Göttergestalten mit ihren vielen Attributen bemächtigt

und wird von der Poesie interpretiert. — Die Neigung der Inder, 6

Religion und Lebensfreude nicht zu scheiden, prägt sich in der

betrachteten Legende aus, da sie hin und wieder zu einer leicht¬

fertigen, fast an das Humoristische streifenden Gestaltung hinüber¬

schwankt.

Die zwar häufigen, aber den bisherigen Nachrichten zufolge lo

schwachen Spuren der Legende vom D. in den Aboriginersprachen

berechtigen dazu , ihren ürsprung anderswo zu suchen. Der Name

devadäru^) (Cedrus Deodara London, Himälayazeder) weist in das

Hochgebirge des Nordens"), von wo die Verehrung Öiva's sich aus¬

breitete. Kumärasambhava 1 , 55 wachsen <i.-Bäume an dem Orte, is

wo die Bußübungen des Gottes stattfinden. Nach den Angaben in

Meyer's Konv.-Lex.'" 1894 wird diese "Zeder von den Hindu heilig

gehalten und deshalb häufig in der Nähe der Tempel und Woh¬

nungen angepflanzt, ist seit 1822 sogar in England eingeführt und

gedeiht außerdem im westlichen und südlichen Prankreich und am io

Rhein. Jedenfalls handelt es sich aber hierbei nur um eine Abart

des nordindischen Nadelholzes. Im ersten Teile dieser Studie^)

wurde auf einen Ort Deodar im westlichen Mittelindien hingewiesen.

Dem Devadäruvana-mähätmya des Brahmända-P. zufolge liegt der

c^.-Wald, der allerdings in diesem Texte nicht der Schauplatz unserer »

Legende ist, an der Kaveri, also weit südlich. Dort kann aber die

echte Himälayazeder schwerlich gedeihen. Nach George Watt*)

muß vielmehr devadäru im Süden Indiens die in der Botanik

Erythroxylon monogynum genannte Pflanze sein. Sonach hat es,

ähnlich unserem ,Buchholz", verschiedene „Devadäruvana" genannte so Ortschaften gegeben, die dann wegen der Heiligkeit des Baumes Kult-

und Wallfahrtsstätten wurden. Umgekehrt können auch bestimmte

schon vorhandene Wallfahrtsplätze erst nachträglich mit diesem

Baume oder weiter im Süden mi^ seiner Abart geschmückt worden

sein. Als Heimat der Legende sowie des Haines, der zuerst offiziell 35

den Namen Devadäruvana getragen hat, käme nach dem Voraus¬

geschickten nur der Himälaya in Präge*). Sie wird in diejenigen

Teile des Dekhan importiert, in welchen Siva- und Lingadienst

herrschen.

1) Nach Böhtlingk wird die Bezeichnung devadäru auch auf Uvaria longi- folia und auf Erythroxylon sideroxyloides übertragen.

2) Dazu stimmt die Angabe des YägTsrara-mäbätmya.

3) ZDMG., Bd. 69, S. 545, Anm. 1.

4) „The Commercial Products of India" (New-York 1908), unter „Cedrus Libani".

5) Im Yäglsvara-mähStmya, einem der originellsten Texte dieser Gattung, finden sich nähere geographische Angaben, mit deren Hilfe es vielleicht noch gelingt, den Ort genau festzustellen.

(20)

In derselben Richtung wandert die Bezeichnung Hätaka. Ur¬

sprünglich ist dies der Name eines im Himälaya ansässigen Volks¬

stammes, dessen Land goldreich war^). Hätakeäixrra, demzufolge

in der Grundbedeutung ein Beiname des speziell bei diesem Volke

6 oder überhaupt im Norden in einer besonderen Form verehrten

Siva, ist uns als Titel eines mähätmya begegnet, dessen Wallfahrts¬

ort bereits an der Kaveri zu suchen ist, und es wird verschiedene

Heiligtümer gegeben haben, die so oder ähnlich hießen. Die süd¬

lichen Öivaltten übertrugen auch sonst manche Benennungen alter

10 nördlicher Stammsitze ihres Glaubens in die neubekehrten Gebiete;

so heißt z. B. die Kaveri auch daksinä Gangä. Die dem Häta-

keävara geheiligten und die mit Devadäruvana bezeichneten Orte

werden mit Vorliebe zum Schauplatz für unsere Legende ausersehen.

Zwar finden sich, was beachtenswert ist, beide an der Kaveri ver-

16 treten, brauchen aber deshalb doch nicht identisch zu sein.

Berichtigungen und Nachträge.

Im ersten Teile dieser Abhandlung, ZDMG., Bd. 69, S. 536,

Z. 41 ist statt „herauszuziehende" zu lesen: „herausziehende".

Zu S. 308, il. 46. Marsa als Beinamen Siva's finde ich aller-

20 dings nicht belegt. Im Öabda-kalpa-druma, Teil 5, p. 88 erscheint

unter den Namen Öiva's auch Bharga, was hier passend eingesetzt

werden könnte. Will man drutvä 'marsam lesen, so wäre Öiva

hier mit einem „Ungeduld" oder „Heftigkeit" bedeutenden Ab¬

straktum bezeichnet. Amar§a übersetzt Apte (Sanscr. Engl. Diet.,

26 Poona 1890) mit: „not enduring or bearing". Danach ließe sich

amar sam als Adverb fassen und übersetzen: „mit Ungeduld". —

Böhtlingk-Roth lehnen die adjektivische Bedeutung des Wortes ab.

1) MBh. II, adhy. 28, 3. 5; XII, adhy. 171, 31.

2 3 *

(21)

321

Talmudische Nachrichten über Arabien.

Von S. Krauss.

Ansätze zur Sammlung der in den weitsehichtigen Bänden der

rabbinischen Literatur vorhandenen Nachrichten über Araber und

Arabien sind wohl schon gemacht worden doch dürfte eine neuere

Sammlung manches, das übersehen wurde, noch zutage fÖrdem, und

auch durch die erneuerte Prüfung der einen oder der andern Stelle s

dürfte eine Auffassung erzielt werden, die den zu erwartenden Tat¬

sachen besser entspricht.

L Namen.

Der in der Bibel gebrauchte Name ai»*) für Arabien ist in

den rabbinischen Schriften allgemein aufgegeben und dafür das lo

unter griechisch-römischem Einflüsse entstandene Wort «■•ans*) (=

IdQußia = Arabia) verwendet worden. Dies ist umso eher zu be¬

merken, als z. B. das nächstliegende DIN keine Form aufweist, die

etwa einem gi-iechisch-römischen Aramaea entsprechen würde, wo

hingegen sich auch hier das Wort N^no einstellt, das ganz und 16

gar der griechisch-römischen Nomenklatur (= ZvqUc = Syria) an¬

gepaßt ist. Nur in dem archaisierenden Stil des Targum Jonathan

zu Jer. XXV, 24 ist 31? ■'Dbw beibehalten worden, und so auch

in Targum Ps. Jon. zu Gen. XXVI, 13 (unter den Ismaeliten), wo

das Textwort np = Qedar sachgemäß aber unnötigerweise mit »o

1) Vgl. Neubauer, Geographie dn Talmud, S. 2 und 883 und besonders den Artikel Arabia (in Babbiuic Literatare) von L. Ginzberg in Jewish Enc.

II, 43 f., desgleichen [N'<]D"ny in der hebr. Enc. '0?ar Jisra'el VIII, 130 f. Vgl.

auch den Abschnitt „Araber* bei S. Funk in Monumenta Talmudica I, 63f.

und 302.

2) Nicht zu verwechseln ist damit der Ortsname 3iy (M. Sabb. XVI, 7), der als Aufenthaltsort des B. Johanan ben Zakkai einmal erwähnt wird.

3) Zu punktieren und auszusprechen 'arbijja = N^SI? (nicht f^ai? . Levy, Nhebr. Wb. 111,692, Kohut, Aruch completum VI, 262, Jastrow, Dictionary 1113). Vgl. syr. ]oV. PSm., Thes. Syr. 366. Zum griechisch¬

römischen Begriff Arabia s. D. H. MUUer's Artikel in Pauly-Wissowa's KE.

II, 344—359.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

torii sich nach unten hin sammelten, dringen in die tubercula olfactoria hinein: neue Fasern scheinen hier von den Zellen zu entspringen. Diese und jene bilden im vorderen Theil

Hat der Kunde gegenüber der Bank eine Haftung für Verbindlichkeiten eines anderen Kunden der Bank übernommen (z. als Bürge), so besteht für die Bank ein Anspruch

Attribute des heiligen Michael sind die Flü- gel des Engels, sein Schwert oder seine Lanze, seine Rüstung oder sein Ritterhelm, der Drache oder das Ungeheuer, auf dem Michael

Mit den CAD-Darstellungsmöglichkeiten von Konstruktionen in der Ebene und im Raum wird das traditionelle Fach „Darstellende Geometrie“ abgelöst.. Am Beispiel

Hoffen wir mal auf herbstliche Temperaturen und moderaten Regen, aber möglichst nur nachts, sodass wir auch im November noch viel Zeit beim Sport oder beim Entspannen

So hat er noch eine Chance: dass er wieder aus dem Koma erwacht und dass die Schäden, die das schwere Schädel-Hirn-Trauma in seinem Gehirn angerichtet hat, ihn – so wünschen es

[r]

Unterkommission 4: Inffeldgasse 18, Foyer, Parterre Fakultätsvertretung Maschinenbau.