• Keine Ergebnisse gefunden

c) Formulieren Sie eine Vermutung über die Abhängigkeit D=f

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "c) Formulieren Sie eine Vermutung über die Abhängigkeit D=f"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fällt ein schmales Lichtbündel auf eine planparallele Glasplatte der Dicke d und der Brechzahl n, die an der Unterseite verspiegelt ist, so kommt es an den beiden Grenzflächen zu mehrfachen Reflexionen (s. Abbildung).

Es soll der Zusammenhang des Abstandes D der Lichtstrahlen a und b in Abhängigkeit von n und  untersucht werden.

a) Begründen Sie, dass der Winkel BAF dem Einfallswinkel  entspricht.

b) Berechnen Sie für d=1cm und n=1,4 den Abstand D =AF für die Einfallswinkel =30° (45°, 70°).

c) Formulieren Sie eine Vermutung über die Abhängigkeit D=f(), wenn n und d konstant sind.

d) Welchen Einfluss hat die Brechzahl n auf den Abstand D?

Überprüfen Sie durch Rechnung mit n=1,7 und =45°!

e) Leiten Sie eine allgemeine Gleichung D=f(, n) für d=konstant her.

f) Veranschaulichen Sie diesen Zusammenhang als Funktionsschaar D=f() mit dem Parameter n.

Lösungen:

a)  = 90° Reflexionsgesetz + Innenwinkelsumme im Dreieck ABF: Winkel BAF =  b)  = 30°, nLuft = 1, nGlas=1,4 sin⁡(𝛼)sin⁡(𝛽)=1

𝑛  = 20,9°

tan(𝛽) =𝐵𝐸

𝑑 BE = 0,38cm AB=0,765cm cos(𝛼) = 𝐷

𝐴𝐵 D = 0,662cm

 = 45°:  = 30,3°, AB = 1,17cm D = 0,828cm

 = 70°: b = 42,16°, AB = 1,81cm D = 0,62cm

c) Nach den Ergebnissen der Aufgabe b) müsste ein Winkel  existieren, bei dem der Abstand D ein Maximum ist.

d) Je größer n, desto kleiner D

 = 45°; n = 1,7:  = 24,58° AB = 0,915cm D = 0,647cm e) 𝐷 = 𝐴𝐹 = 𝐴𝐵 ∙ cos(𝛼) = 2 ∙ 𝐵𝐸 ∙ cos⁡(𝛼) sin(𝛽) =𝐵𝐸

𝐵𝐶 𝐵𝐸 = 𝐵𝐶 ∙ sin⁡(𝛽)

𝐷 = 2 ∙ 𝐵𝐶 ∙ sin⁡(𝛽) ∙ cos⁡(𝛼) sin(𝛽) =sin⁡(𝛼)

𝑛 Brechungsgesetz 𝐷 = 2 ∙ 𝐵𝐶 ∙sin(𝛼)

𝑛 ∙ cos⁡(𝛼) cos(𝛽) = 𝑑

𝐵𝐶 𝐵𝐶 = 𝑑

cos⁡(𝛽)

𝐷 = 2 ∙ 𝑑

cos(𝛽)sin(𝛼)

𝑛 ∙ cos⁡(𝛼) sin(𝛽)2+ cos(𝛽)2= 1 cos(𝛽) = √1 − sin⁡(𝛽)² 𝐷 = 2 ∙ 𝑑

√1−sin(𝛽)2sin(𝛼)

𝑛 ∙ 𝑐𝑜𝑠(𝛼) sin(𝛽)2=sin⁡(𝛼)²

𝑛2 (Brechungsgesetz)² 𝐷 = 2 ∙ 𝑛 ∙ 𝑑

√𝑛2− sin(𝛼)2∙sin(𝛼) ∙ cos(𝛼)

𝑛 ⁡⁡⁡⁡⁡⁡⁡⁡⁡⁡⁡⁡⁡⁡⁡⁡⁡⁡𝐷(𝑛, 𝛼) = 2𝑑 ∙sin⁡(𝛼) ∙ cos⁡(𝛼)

√𝑛² ∙ sin⁡(𝛼)²

 

D



Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber die Arbeit unter den Bedingungen der Pandemie ist auch eine große Chance: Wir haben neue Aufgabenfelder für die Apotheken er- schlossen?. Und es hat sich gezeigt, dass

Becker hatte aber auch Positives zu vermelden: „Wir sind dabei, die Anbindung der Apotheken an die Telematik­Infrastruktur fristgerecht umzusetzen.“ Dabei verwies er auch

An NMR peak search was performed using the Biological Magnetic Resonance Data Bank (available at http://www.bmrb.wisc.edu/) (Seavey et al. To assign the signals,

Deshalb sollte der Screen auch mit einer einzelnen Domäne aus RasGAP durchgeführt werden; es wurde die SH3 Domäne gewählt, da trotz der Ergebnisse aus der funktionellen

[r]

[r]

wenn ein Buchstabe angesagt wird, muss ihn das Kind sofort niederschreiben können, ohne

Da sich dieser Strahlenverlauf umkehren lässt, bedeutet das wiederum, dass alles Licht, das von diesem einen Punkt auf der Oberfläche ausgeht oder eben reflek- tiert wird, vom