• Keine Ergebnisse gefunden

Online-Terminbuchungen für Patienten, Ärzte und OP-Teams

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Online-Terminbuchungen für Patienten, Ärzte und OP-Teams"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Industriemitteilung

© Anästhesiologie & Intensivmedizin 2002, 43: 462 DIOmed-Verlags GmbH.

462

Das Buchungssystem termidat.de ermöglicht es Patienten, sich online in den Kalender ihres Arztes einzubuchen. Ebenso können Business-to-Business- Termine, wie die Organisation von Operationen, ver- waltet werden. Eine fein abgestufte Rechteverwaltung garantiert dabei, daß nur die jeweils erlaubten Informationen angezeigt werden. termidat.de ist ein offenes System - es kann praktisch jede Buchungsregel angepaßt werden.

Die telefonische Vereinbarung von Terminen birgt diverse Tätigkeiten, die bei dem heutigen Stand der Technik automatisiert werden können. Neben dem entfallenden Arbeitsaufwand ergeben sich dadurch weitere Vorteile: Es entfällt eine Bindung an die Geschäftszeiten der Praxis, und an wichtige Termine kann automatisiert per SMS oder E-Mail erinnert werden. Bei Terminen wie ambulanten Operationen, deren Zustandekommen u.U. mehrere Schritte erfor- dert, verschafft eine farbliche Darstellung der Organi- sationsfortschritte für alle Beteiligten einen intuitiven Überblick über noch offene Erledigungen.

termidat.de stellt die vom Anbieter freigegebenen Informationen des Terminkalenders im Internet zur Verfügung. Die Anzeige erfolgt in einer Wochen- übersicht, im einfachsten Fall nur mit der Auskunft

"frei" / "belegt".

Die Buchung kann je nach Vorgaben des Arztes augenblicklich erfolgen oder zunächst als Termin- wunsch registriert werden. Je nach Grundeinstellung kann der Terminkalender für Gäste zugänglich gemacht oder nur für bestimmte Benutzer geöffnet werden. Die Detailtiefe der Ansicht kann dabei jeweils individuell festgelegt werden.

Die Sperrung von Terminen in der Vergangenheit bis mehrere Tage nach dem aktuellen Datum ist ebenfalls möglich. Auf diese Weise kann verhindert werden, daß zu kurzfristige Termine angelegt werden und die Auslastung der Praxis beobachtet wird.

Für die Planung ambulanter Operationen können die Rechte für autorisierte Benutzer erweitert werden, so daß die Termine in der Wochenübersicht mit Hin-

weisen und in Farben, die den Organisationsfortschritt visualisieren, dargestellt werden. In entsprechend frei- gegebene Termine wird der Einblick möglich. Jedem Benutzer können Berechtigungen zugeordnet werden, welche Farbe er Terminen geben darf. Durch die Möglichkeit der gleichzeitigen Anzeige mehrerer Kalender in einem Fenster kann die Koordination von Räumen und Geräten erleichtert werden.

Durch die offene Architektur von termidat.de kann jeder Kunde die Formulare zur Eingabe der Termine und die je Termin gespeicherten Daten frei festlegen.

Beispielsweise kann mit Patientennamen oder neutra- len Kennungen gearbeitet werden. I.d.R. werden sich auch die Ansichten für Arzt und Patienten unterschei- den. So ist die Abfrage der voraussichtlichen Dauer vom Patienten sinnlos, sie muß aus seinen weiteren Eingaben abgeschätzt werden. Dem Arzt hingegen kann die Möglichkeit gegeben werden, diese explizit vorzugeben. Ein individuelles HTML-Design der Termin-Formulare kann vom Anbieter selbst geliefert werden.

Ebenso können die automatisch versendeten E-Mails bei Anlage oder Änderung eines Termins individuali- siert werden.

Ein Reportgenerator ermöglicht das Ausdrucken der Termine in frei konfigurierbarer Form, so daß ggf. par- allel schriftlich weitergearbeitet werden kann. Gleich- zeitig liefern diese Ausdrucke eine sichere Rückfall- ebene bei eventuellen Störungen.

Technische Voraussetzung seitens der Benutzer ist lediglich ein Internetzugang, es entsteht kein zusätzli- cher Aufwand für Datensicherung oder Installation der Software bzw. Updates.

termidat.de wurde von der Gaus Softwaretechnik GmbH, Wichernstr. 20, D-14195 Berlin, auf die Initiative der Praxisklinik Schloßstrasse in Berlin hin entwickelt.

Ansprechpartner:

Herr Riess, Tel.: 030 / 83 22 93 03.

E-mail. riess@gaussoftware.de.

Online-Terminbuchungen für Patienten, Ärzte und OP-Teams

462 Industriemit. Online 22.10.2003 9:13 Uhr Seite 462

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch Projekte der deutschen Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere im Bereich der Regierungsführung (Governance), berücksichtigen den loka- len Kontext oftmals nicht

Participation  has  become  one  of  the  most  important  buzzwords  in  the  international  development  discourse  since  at  least  the  middle  of  the  1990s. 

Dies zeigt auch eine vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) und Bonn International Center for Conversion (BICC) durchgeführte Forschung zur lokalen

Jedoch muss der Sender einer Rücküberweisung in der Regel zunächst seine lokale Währung in eine Kryp- towährung tauschen und diese dann für seine interna- tionale Transaktion

Bundesweit sind allein bei den IHKs mehr als 150.000 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer in über 30.000 Prüfungsausschüssen tätig.. Ihre gesetzlich verankerte Arbeit ist

Die dritte Realität ist, dass die euro- päischen Verteidigungshaushalte im Verlauf des letzten Jahrzehnts gesun- ken sind und auf absehbare Zeit auch nicht signifikant steigen

Anwendung der Methode nach Projektlaufzeit auch in anderen Studiengängen sowohl für Selbstlernphasen als auch in der

Stärke richtet sich nach dem Alter und der gewünschten Leseentfer- nung: je kürzer diese ist, desto stär- ker muss die Brille sein.. Wer bisher normalsichtig war, mag mit einer