• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 80/2016 "Geschichtswettbewerb 2016/17: Auftaktveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer am 16. August 2016 im Staatsarchiv Bremen (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 80/2016 "Geschichtswettbewerb 2016/17: Auftaktveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer am 16. August 2016 im Staatsarchiv Bremen (Anlage)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auftaktveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer zum Geschichtswettbewerb 2016/17

am Dienstag, 16. August 2016, 16.00 ± 18.30 Uhr im Staatsarchiv Bremen

Programmablauf

Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Dr. Daniel Tilgner (Landesfilmarchiv Bremen)

Vorstellung des Wettbewerbsthemas Dr. Julia Kahleyß (Stadtarchiv Bremerhaven)

Regionale Beispiele zur Umsetzung des Wettbewerbsthemas Dr. Jörn Brinkhus (Staatsarchiv Bremen)

- Kaffee-Pause -

Thema und Quellen. Recherchieren von Literatur, Archivalien u.a. Material Dr. Jörn Brinkhus (Staatsarchiv Bremen)

Wettbewerb und Schulalltag

Anmerkungen zur Jurierung Dr. Jörn Brinkhus (Staatsarchiv Bremen)

Ausklang am Buffet

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine auf das Wettbewerbsthema und auf die Betreuung von Wettbewerbsarbeiten zugeschnittene Handreichung.

Bitte beachten: Aufgrund der Sperrfrist erhalten Sie Angaben zum Thema der neuen Runde vorab ausschließlich direkt bei der Landesjury, Dr. Jörn Brinkhus (office@staatsarchiv.bremen.de)

Anmeldungen bitte auf dem Anmeldeformular bis zum 10.08.2016 an:

Staatsarchiv Bremen

Am Staatsarchiv 1, 28203 Bremen.

Mail: office@staatsarchiv.bremen.de

(2)

Geschichtswettbewerb @KoerberBildung Geschichtswettbewerb

Bitte weiterleiten an interessierte Lehrkräfte!

Vertrauliche Vorinformation zum

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2016/17

Am 1. September 2016 startet die 25. Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs. Bereits vor Wettbewerbsstart können sich Lehrkräfte zum neuen Thema informieren und erhalten erste Anregungen und Ideen.

So können sich Tutoren und Lehrkräfte auf den Wettbewerb vorbereiten!

¾ Vorinformation online: Lehrerinnen und Lehrer möchten wir schon jetzt auf die neue Ausschreibung aufmerksam machen, um ihnen eine frühzeitige Planung zu ermöglichen. In einem internen Online-Bereich finden Sie alle Informationen zur neuen Ausschreibung, zu bundesweiten und regionalen Tutoren-Workshops sowie umfangreiches Material zum Download.

¾ Vorbestellung des Ausschreibungshefts: Am 1. September 2016 erscheint das kostenfreie Magazin »spurensuchen« mit der offiziellen Ausschreibung, vielen Themenbeispielen und Tipps rund um die Teilnahme am Wettbewerb.

Jetzt vorbestellen per E-Mail an gw@koerber-stiftung.de.

Mitmachen lohnt sich!

Die Körber-Stiftung lobt insgesamt 550 Geldpreise aus ² erfolgreiche Beiträge erhalten auf Landes- und Bundesebene eine Auszeichnung. Die Erstpreisträger werden vom

Bundespräsidenten persönlich in Schloss Bellevue ausgezeichnet. Außerdem: Schulpreise, Akademie für die erfolgreichsten Tutoren, Teilnahme an europäischen History Camps.

Fotos: Körber-Stiftung/David Ausserhofer

Kontakt

Körber-Stiftung Tel.: +49 · 40 · 80 81 92 ² 145

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Fax: +49 · 40 · 80 81 92 ² 302

Kehrwieder 12 E-Mail: gw@koerber-stiftung.de

20457 Hamburg www.geschichtswettbewerb.de

Anmeldung unter www.koerber-stiftung.de/login

Zugangsdaten zum Online-Bereich: Benutzername: Tutor_gw | Passwort: Religion

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Konzert im Schlachthof, eine Audio-CD des Konzertbeitrags und eine DVD, auf der jede Band des Abschlusskonzerts mit zwei Titeln verewigt wird, sind der Preis.. Darüber hinaus

Bevor ein Ausschluss von Personen aus einer Gemeinschaftseinrichtung aus Gründen des Infekti- onsschutzes veranlasst wird, sollte stets geprüft werden, ob die Belastungen,

Bei allen Fragen zur Teilnahme, zur Vorbereitung und zur Gestaltung der Beiträge können Sie sich an die Landesbeauftragte des Wettbewerbs in Bremen, Frau Anna Wilkens, wenden, die

Altgriechisch, Dänisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Latein, Russisch oder Spanisch. Als zweite Wettbewerbssprache, eine weitere der oben genannten

T 2.9ff Konditoreninnung Bremen/Oldenburg T 2.9ff Maler- und Lackierer-Innung Bremen T 2.10 Kunstschule Wandsbek/ Bremen GmbH T 2.11 Jugendberufsagentur Bremen-Bremerhaven T 3.1

Für eine frühzeitige Planung stehen Ihnen bereits jetzt Download-Materialen in einem internen Online-Bereich zur Verfügung, dessen Zugangsinformationen Sie ebenfalls dem

wie im Beispiel aufgeführt. Bei der Blockauswahl geben Sie bitte bei 1. Priorität den gewünschten Block an. Priorität können Sie einen alternativen Block wählen, falls Ihrer

Die Kolleginnen und Kollegen sollen bitte, wie in den letzten Jahren auch, gezielt Kinder mit Sprachförderbedarf in Deutsch ansprechen und ihnen die Teilnahme empfehlen..