• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 44/2018 Geschichtswettbewerb 2018/19 - Einladung an Lehrerinnen und Lehrer zurAuftaktveranstaltung am 7. Juni 2018 im Staatsarchiv Bremen (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 44/2018 Geschichtswettbewerb 2018/19 - Einladung an Lehrerinnen und Lehrer zurAuftaktveranstaltung am 7. Juni 2018 im Staatsarchiv Bremen (Anlage)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auftaktveranstaltung für Lehrkräfte zum Geschichtswettbewerb 2018/19 am Dienstag, 7. Juni 2018, 16.00 18.30 Uhr

Staatsarchiv Bremen Programmablauf

Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Dr. Daniel Tilgner (Landesfilmarchiv Bremen)

Krisen und Umbrüche in der Geschichte:

Vorstellung des Wettbewerbsthemas Dr. Sabine Horn (Universität Bremen)

Krisen und Umbrüche in Bremen: regionale Beispiele Dr. Jörn Brinkhus (Staatsarchiv Bremen)

- Kaffee-Pause -

Wie finde ich Quellen und Forschungsliteratur zum Wettbewerbsthema?

Dr. Jörn Brinkhus (Staatsarchiv Bremen) Wettbewerb und Schulalltag

Forschendes Lernen, Sach- und Werturteil, kreative Beiträge:

Anmerkungen zur Jurierung Dr. Jörn Brinkhus (Staatsarchiv Bremen)

Ausklang am Buffet

Sperrfrist: Offiziell wird das Thema am 1. September 2018 bekanntgegeben.

Bitte informieren Sie vorher nicht Ihre Schüler!

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine auf das Wettbewerbsthema und auf die Betreuung zugeschnittene Handreichung.

Anmeldungen bitte bis zum 01.06.2018 an:

Staatsarchiv Bremen. Am Staatsarchiv 1, 28 203 Bremen.

Mail: office@staatsarchiv.bremen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Der größte historische Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland wird im zweijährigen Turnus von der Körber-Stiftung in Hamburg veranstaltet.. Die

Die Mobile Medienakademie der Jugendpresse Deutschland sowie weitere Expertinnen und Experten geben hilfreiche Tipps und erläutern Konzepte, wie Schülerzeitungsmedien (Print- und

Rahmenprogramm: Während der Veranstaltung liegen Ansichtsexemplare zahlreicher Schülerzeitungen aus; auf Büchertischen stehen das „Schülerzeitungshandbuch“ und

Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Polizei Bremen, Landesverkehrswacht, Verkehrs- wacht Bremen Stadt, KiTa Bremen und ’Die Vahrer Maulwürfe’ (Projekt der "Jugendhilfe und

- Urkunden, Fotografien, Negative und besonders wertvolle oder empfindliche Archivalien bitte nur mit Baumwollhandschuhen anfassen, die Sie bei der Benutzerberatung erhalten

Alle aus der Politik, denen Europa am Herzen liegt, können mitmachen: von Mitgliedern der Bundes- und Landes- regierungen über Abgeordnete von Bund, Land und Europa bis hin

programm „grips gewinnt“ leistungsstarke und engagierte Jugendliche aus bildungsbenachteiligten Familien auf ihrem Lebens­ und Bildungsweg.. „grips gewinnt“ unterstützt