• Keine Ergebnisse gefunden

Staatsarchiv Bremen Lesesaalordnung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Staatsarchiv Bremen Lesesaalordnung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verhaltensregeln im Lesesaal des Staatsarchivs Bremen

Archivalien sind einmalige, unersetzliche Dokumente. Bitte gehen Sie daher mit dem Archivgut sorgfältig und umsichtig um. So tragen Sie dazu bei, dass die Dokumente auf Dauer erhalten bleiben. Wir bitten Sie, die nachfolgenden Regeln zu beachten.

- Bitte schließen Sie Mäntel, Rucksäcke und Taschen in der Garderobe ein.

- Das Mitnehmen von Speisen und Getränken in den Lesesaal ist untersagt.

- Arbeiten Sie bitte leise, um andere Anwesende nicht zu stören.

- Telefonieren ist im Lesesaal nicht gestattet, bitte stellen Sie Ihr Mobiltelefon lautlos.

- Bitte verwenden Sie am Lesetisch nur Bleistifte sowie für die Arbeit erforderliche Hilfsmittel, wie z.B.

Papier und/oder Laptops. Bei Bedarf hält die Benutzerberatung Bleistifte bereit.

- An den Arbeitsplätzen befinden sich Steckdosen, außerdem steht Ihnen im Lesesaal die Nutzung des Open-WLAN kostenfrei zur Verfügung.

- Benutzen Sie Dokumente nicht als Schreibunterlage und stützen Sie sich nicht auf Archivalien auf.

- Achten Sie darauf, die vorgefundene Ordnung der Unterlagen einzuhalten. Es dürfen keine Bestand- teile entfernt oder selbstständig hinzugefügt werden. Es ist nicht gestattet, in oder auf dem Archivgut Vermerke oder Markierungen anzubringen, vorhandene zu tilgen, zu verändern oder zu entfernen. Even- tuell eingelegte Merkzettel (keine Post-its verwenden!) sind nach Gebrauch wieder zu entfernen.

- Archivalien dürfen in keinem Fall beschriftet werden.

- Bitte blättern Sie langsam und nicht mit angefeuchteten Fingern.

- Schäden an Archivgut, fehlende Blätter oder sonstige Störungen der inneren Ordnung bitte der Benut- zerberatung mitteilen.

- Um Bucheinbände zu schonen, bitten wir Sie, das Aufbiegen der Bände zu vermeiden. Bitte verwenden Sie die in der Benutzerberatung vorhandenen Buchstützen.

- Unsere Benutzerberatung informiert Sie gern über die Reproduktionsmöglichkeiten, die unsere Foto- werkstatt anzubieten hat.

- Wir sind Ihnen auch gern behilflich, falls Sie technische Geräte, wie die Mikrofilmscanner benutzen möchten.

- Im Lesesaal steht ein Auflichtscanner zur Selbstbedienung (Gebühr 0,20 Euro /Scan) zur Verfügung.

- Das Fotografieren von Archivalien im Lesesaal ist gestattet. Die Verwendung von Blitzlicht ist unter- sagt. Fotografiert werden dürfen Unterlagen, die keinen rechtlichen Einschränkungen unterliegen und deren Erhaltungszustand dies zulässt. Näheres regelt die Benutzerberatung. Achten Sie bitte ggf. auf Bestimmungen des Urheberrechts.

- Urkunden, Fotografien, Negative und besonders wertvolle oder empfindliche Archivalien bitte nur mit Baumwollhandschuhen anfassen, die Sie bei der Benutzerberatung erhalten können.

- Archivalien, die Sie weiter benutzen möchten, können für Sie für die Dauer der Benutzung reserviert werden. Teilen Sie uns mit, wenn Sie die Archivalien nicht mehr für Ihre Arbeit im Lesesaal benötigen.

Unbenutzte Archivalien werden spätestens nach 2 Wochen reponiert.

Bei weiteren Fragen und Wünschen wenden Sie sich bitte an die Benutzerberatung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dezember 2008 machten Vertreterinnen der "Bürgeraktion gegen die Tank- und Rastanlage Staffelbach", des Bundes Naturschutz und der Bürgermeister der Gemeinde Oberhaid,

Bei einer Aktion gegen den geplanten Neubau der Staatsstraße 2177 als Ortsumfahrung von Oberkotzau machten VertreterInnen des Bundes Naturschutz (BN) und von "ProOberkotzau -

 Daten zu den einzelnen Auswandererschiffen (einschließlich Schiffsabfahrten, Passagierzahlen, Be- satzungsmitgliedern und Nachweis von Schiffsbildern). Dagegen ist

Die Straße würde nach den derzeitigen Plänen nördlich von Dormitz an der Südumgehung Neunkirchen angeschlossen, erst über den Brandbach und dann über den Ebersbach ver- laufen,

Das inzwischen stattliche Wildhecken- und Baumbiotop zwischen Bahnlinie und Zenngrund, welches sich im Bereich des Bahnhofs über mehrere hundert Meter bis zum Übergang Raindorfer

Es ist untersagt, Archivgut, Findmittel und Bücher zu verändern oder zu beschädigen: Sie dürfen weder mit Vermerken, Strichen oder Zeichen jedweder Art versehen noch dürfen

In: Harald Braun (Hg.), Illustrierte Geschichte von Turnen und Sport im Land Bremen, Band 1, Bremen 1999.. Filmmaterial

• Die Benutzerberatung, die Archivalienablage, die Benutzerarbeitsplätze, die Benutzerkabinen sowie der Mikrofilm- und Mikrofichesraum dürfen nur einzeln betreten werden.. •