• Keine Ergebnisse gefunden

Bericht des Gemeinderats zum Anzug Sachkommission Mobilität und Versorgung betreffend Zweckverband Regio-S-Bahn 2030

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bericht des Gemeinderats zum Anzug Sachkommission Mobilität und Versorgung betreffend Zweckverband Regio-S-Bahn 2030"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.riehen.ch

Reg. Nr. 1.3.1.12 Nr.14-18.598.02

Bericht des Gemeinderats zum Anzug Sachkommission Mobilität und Versorgung betreffend Zweckverband Regio-S-Bahn 2030

(überwiesen am 27. Januar 2016)

1. Anzug

An seiner Sitzung vom 27. Januar 2016 hat der Einwohnerrat den nachfolgenden Anzug der Sachkommission Mobilität und Versorgung betreffend Zweckverband Regio-S-Bahn 2030 überwiesen:

Wortlaut:

"An ihrer Sitzung vom 10. Dezember 2015 hat sich die Sachkommission Mobilität und Versorgung (SMV) auf eigene Initiative hin vom ersten Landesbeamten des Landkreises Lörrach über den Zweckverband Regio-S-Bahn 2030 informieren lassen. Mitglieder des Zweckverbands können demnach Kommunen im Landkreis Lörrach sein. Deren ge- meinsames Ziel ist es, die Interessen eines ausgebauten S-Bahnverkehrs in der Trinati- onalen Agglomeration zu vertreten. Die erhaltenen Informationen haben gezeigt, dass ein grosses Interesse beim Zweckverband besteht, dass auch Riehen an den jeweiligen Sitzungen teilnimmt und sich einbringen kann. Aufgrund der Statuten des Zweckver- bands in Baden-Württemberg kann Riehen aber nicht Mitglied sein. Der Zweckverband würde Riehen aber gerne mit Gaststatus einladen, womit die Riehener Gemeinderats- vertretung an den Sitzungen teilnehmen und als geladener Gast auch mitsprechen könnte. Die SMV ihrerseits würde diese informelle Teilnahme des Gemeinderates Rie- hen im Zweckverband Regio-S-Bahn 2030 begrüssen und erwünscht sich dadurch auch eine periodische Information des Einwohnerrates. Die Sachkommission Mobilität und Versorgung bittet den Gemeinderat zu prüfen und zu berichten, ob er sich in diesem Sinne im Zweckverband Regio-S-Bahn 2030 engagieren will.“

sig. Felix Wehrli Dieter Nill

Priska Keller-Dietrich Franziska Roth-Bräm Martin Leschhorn Strebel Ernst G. Stalder Hans Rudolf Lüthi Andreas Tereh

(2)

Seite 2 2. Bericht des Gemeinderats

Wie im Anzug aufgeführt, kann die Gemeinde Riehen gemäss den Statuten des Zweckver- bands Regio-S-Bahn nicht Mitglied des Verbands werden. Die Mitgliedschaft ist Städten und Gemeinden im Landkreis Lörrach vorbehalten. Die Verantwortlichen des Zweckverbands wären aber interessiert daran, dass die Gemeinde Riehen als Gast bei den Beratungen des Zweckverbands teilnimmt. Dadurch können die aktuellen Themen im Hinblick auf eine zu- kunftsorientierte Weiterentwicklung der Regio-S-Bahn ins Wiesental besser mit Riehen über die Landesgrenze hinaus koordiniert werden. Die Verbandsversammlungen finden mindes- tens einmal jährlich statt. Falls erforderlich, können auch mehrere Sitzungen pro Jahr statt- finden.

In diesem Sinne erachtet der Gemeinderat eine gemeinderätliche Vertretung oder eine Ver- tretung durch die Gemeindeverwaltung als Gast im Zweckverband als sinnvoll. Er wird die- ses Interesse den Verantwortlichen des Zweckverbands mitteilen, damit die Gemeinde je- weils zu den Sitzungen eingeladen wird.

3. Antrag

Der Gemeinderat beantragt, den Anzug abzuschreiben.

Riehen, 20. Dezember 2016

Gemeinderat Riehen

Der Präsident: Der Generalsekretär:

Hansjörg Wilde Urs Denzler

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Ge- meinde Riehen leistet bereits heute einen Beitrag an den Kanton für die Durchbindung der Regio-S-Bahn-Linie S6 Basel Badischer Bahnhof - Basel SBB in der Höhe von jährlich

Im März 2015 ist eine Sitzung mit den BVB-Verantwortlichen geplant, damit rechtzeitig Einfluss auf den neuen Fahrplan genommen werden

Auch die Stadt Basel hat in der nun vom Grossen Rat genehmigten Parkraumbewirtschaftung für die Ge- werbetreibenden eine eigene Lösung für das Stadtgebiet.. Für

Der Gemeinderat kommt aufgrund dieser Erwägungen zum Schluss, dass ein zweistufiges Bebauungsplanverfahren in den vorliegenden Fällen nicht sinnvoll ist, weil eine qualitativ

Die vielen Fragen aus der Kommission haben aufge- zeigt, dass ein Bedürfnis besteht, auch zum Politikplan, welcher ‚nur‘ zur Kenntnis genom- men werden kann, eine Sitzung

Sie bedankt sich für die Ausführungen und Erklärungen des zuständigen Gemeinderates Daniel Hettich sowie verwaltungsseitig bei Ivo Beweger, Abteilungsleiter Bau, Mobilität

Der Gemeinderat hat dementsprechend seine Budgetrichtlinien angepasst und beschlossen, dass Projekte erst dann budgetiert werden sollen, wenn die Realisierung auch beschlossen

Inwiefern der Gemeinderat bereit ist, die Idee zur Initiierung eines Jugendparlaments in Riehen zu prüfen und so eine erste Massnahme aus dem neuen Jugendleitbild der Gemeinde