• Keine Ergebnisse gefunden

Bericht der Sachkommission Mobilität und Versorgung (SMV) zum Politikplan 2016 – 2019 des Gemeinderats

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bericht der Sachkommission Mobilität und Versorgung (SMV) zum Politikplan 2016 – 2019 des Gemeinderats"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sachkommission Mobilität und Versorgung (SMV)

Reg. Nr. 1.3.2.3 Nr. 14-18.072.06

Bericht der Sachkommission Mobilität und Versorgung (SMV) zum Politikplan 2016 – 2019 des Gemeinderats

Bericht an den Einwohnerrat

1. Allgemeines

Die Kommission hat den Politikplan 2016 – 2019 an ihrer Sitzung vom 10. November 2015 behandelt. An dieser Sitzung haben Gemeinderat Guido Vogel und Ivo Berweger, Abteilungsleiter Bau, Mobilität und Umwelt teilgenommen.

2. Politikplan des Gemeinderats 2016 – 2019

G. Vogel und I. Berweger beantworteten die zum Teil vorgängig gestellten Fragen zum Politikbereich 6 „Mobilität und Versorgung“ fachkundig und zu unserer vollen Zufriedenheit, wofür sich die Kommission bedankt. Die vielen Fragen aus der Kommission haben aufge- zeigt, dass ein Bedürfnis besteht, auch zum Politikplan, welcher ‚nur‘ zur Kenntnis genom- men werden kann, eine Sitzung einzuberufen. Die wichtigsten Antworten werden nächste- hend erwähnt.

Verkehrsnetz

In den nächsten Jahren werden die grossen Baustellen des Kantons von der Aeusseren Baselstrasse bis Zollamt Lörrach-Stetten zu einer Belastung für die Bevölkerung von Riehen führen. Trotzdem ist es unumgänglich, auch die kommunalen Strassen-Baustellen mit den Werkleitungserneuerungen zu koordinieren. Die Sanierung der Leitungen kann aufgrund ihrer Lebensdauer nicht beliebig aufgeschoben werden. Zudem hat auch die Swisscom das Recht, ihr Netz auszubauen, was punktuell zu Eingriffen in die Strassen führt.

Es wird eine Begleitgruppe zu den beiden Baustellen Aeussere Baselstrasse / Baselstrasse (AeBas) und Lörracherstrasse / Baselstrasse (LoeBas) mit Betroffenen ins Leben gerufen.

Die SMV wird in dieser Gruppe ebenfalls vertreten sein.

Nach Fertigstellung der Sanierungsarbeiten auf der Hauptachse plant der Gemeinderat, aufgrund der gemachten Verkehrserhebungen, die Erarbeitung eines neuen Verkehrs- konzepts für die Gemeinde Riehen. Es ist vorgesehen, die Erarbeitung in den Leistungs- auftrag 2018 - 2021 aufzunehmen.

(2)

Seite 2 Mobilität

Im Moment läuft eine Mehrfachbeauftragung zur S-Bahn-Haltestelle Stetten, die Projekte liegen Mitte 2016 vor. Wer schlussendlich Bauherr sein wird, ist momentan noch unklar. Die Erstellung der Haltestelle hat keinen direkten Zusammenhang mit der Entwicklung im Stettenfeld. Entgegen immer wieder geäusserter Vermutungen, entscheidet sich alleine Riehen über den Zeitpunkt der Entwicklung des Stettenfelds. Es sind referendumsfähige Entscheide des Einwohnerrats nötig. Allerdings macht schon die Anzahl Einwohner auf deutscher Seite die Erstellung einer S-Bahn-Haltestelle an der Grenze sinnvoll. Was gleichzeitig in der Schweiz geschieht, ist davon losgelöst. Ob ein 15-Minuten-Takt möglich ist, hängt prioritär von den Schrankenschliesszeiten ab.

Energie

Es wird regelmässig überprüft, ob geeignete Liegenschaften der Gemeinde mit Photovol- taikanlagen ausgerüstet werden können. Dabei gelten folgende Kriterien: Dachgrösse, Dachneigung, Ausrichtung, wie viele Dachaufbauten, wann muss das Dach saniert werden, handelt es sich um ein historisches Gebäude.

Die Einwohnerratsvorlage ‚Drei Brunnen‘ kommt bis Ende Jahr 2015. Mit ihr wird dem Einwohnerrat auch eine Gesamtschau vorgelegt.

K-Netz

Voraussichtlich werden im Frühling 2016 die analogen Fernsehsender abgeschaltet, der Vertrag läuft dann aus. Es gibt nur noch sehr wenige Konsumenten, die analog schauen.

Wenn das nun ergriffene Referendum angenommen würde, wird upc cablecom noch länger von den derzeit geltenden ausgezeichneten Bedingungen profitieren können. Diese können nicht ohne Ausschreibung abgeändert werden. Der Status quo kann nicht einfach aufrecht- erhalten werden. Es muss eine Neuausschreibung geben.

Antrag der Kommission

Die Sachkommission beantragt dem Einwohnerrat, den Politikplan 2016 - 2019 über die Produktgruppe 6 „Mobilität und Versorgung“ und das dazugehörige Produktsummenbudget zur Kenntnis zu nehmen.

Riehen, 2. Dezember 2015

Sachkommission Mobilität und Versorgung (SMV)

Felix Wehrli Präsident

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Partnergemeinde Csikszereda/Miercurea Ciuc in Rumänien: Die Beiträge setzen sich aus Projektumsetzungen in Rumänien und Verwaltungskosten der Gemeinde Riehen

Die Kommission erwartet, dass der Gemeinderat bei der Basler Regierung vorstellig wird, sollte sich durch die fachliche Überprüfung keine wesentliche Verbesserung für

Im März 2015 ist eine Sitzung mit den BVB-Verantwortlichen geplant, damit rechtzeitig Einfluss auf den neuen Fahrplan genommen werden

-Aus der Kommission wird kritisiert, dass überfüllte Abfallkübel und Littering ein grosses Problem darstellen und dies im Bericht so nicht erwähnt wird.. Hotspots

Wie immer finden sich auf den ersten Seiten des Politikplans Ausführungen zu den Hand- lungsschwerpunkten der Gemeindepolitik, verbunden mit einer Übersicht über

Der Gemeinderat hat die Anzahl Parkplätze diskutiert, sowie die Frage, wie viele Parkplätze oberirdisch aufgehoben werden müssten, wenn die Gemeinde baut.. Auf

Sie bedankt sich für die Ausführungen und Erklärungen des zuständigen Gemeinderates Daniel Hettich sowie verwaltungsseitig bei Ivo Beweger, Abteilungsleiter Bau, Mobilität

Beim Brunnwassernetz (sogenanntes Not- wassernetz) sind ebenfalls diverse Projekte für das Jahr 2021 eingeplant. Die Leitung zwi- schen dem Nollenreservoir und