• Keine Ergebnisse gefunden

Bericht des Gemeinderats zum Anzug Roland Engeler-Ohnemus und Kons. betreffend Fahrplanverbesserungen der Regio-S-Bahn- Linie S6

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bericht des Gemeinderats zum Anzug Roland Engeler-Ohnemus und Kons. betreffend Fahrplanverbesserungen der Regio-S-Bahn- Linie S6"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.riehen.ch

Reg. Nr. 10.3.2.5 10-14.638.02

Bericht des Gemeinderats zum Anzug Roland Engeler-Ohnemus und Kons. betreffend Fahrplanverbesserungen der Regio-S-Bahn- Linie S6

1. Anzug

An der Einwohnerratssitzung vom 25. Januar 2012 wurde der folgende Anzug von Roland Engeler-Ohnemus und Kons. betreffend Fahrplanverbesserungen auf der Regio-S-Bahn- Linie S6 an den Gemeinderat überwiesen:

Wortlaut:

„Die grenzüberschreitende Regio-S-Bahn-Linie ins Wiesental verzeichnet erfreulicherweise einen starken und immer noch anhaltenden Fahrgastzuwachs. Dieser führt bereits zu ge- wissen Zeiten zu Engpässen. Infolge der Parkraumbewirtschaftung dürfte eine Verlagerung von der Strasse zur Schiene erfolgen, wie sie ja auch vom angenommenen Gegenvorschlag zur Städteinitiative gefordert wird. Der heute angebotene Halbstundentakt vermag nicht alle Anschlüsse im Bahnhof Basel SBB zu ermöglichen. Aus diesen Gründen soll das Angebot zumindest zwischen Basel SBB und Lörrach unter Beibehaltung des heutigen Qualitätsstan- dards bezüglich Pünktlichkeit und Rollmaterial aus-gebaut werden.

Die Unterzeichnenden bitten den Gemeinderat, zu prüfen und zu berichten

 ob kurzfristig während der Stosszeiten einzelne zusätzliche Züge geführt werden können,

 ob kurzfristig der Halbstundentakt auf die Sonn- und Feiertage ausgedehnt werden kann,

 ob mittelfristig ein integraler Viertelstundentakt angeboten werden kann.“

sig. Roland Engeler-Ohnemus Thomas Mühlemann

Daniel Aeschbach Heinz Oehen

Dominik Bothe Franziska Roth-Bräm

Christian Burri Caroline Schachenmann Barbara Graham-Siegenthaler Jürg Sollberger

Christian Griss Andreas Tereh

Christine Kaufmann Heinrich Ueberwasser Monika Kölliker-Jerg Thomas Zangger

Roland Lötscher Andreas Zappalà

David Moor

Dezember 2011

(2)

Seite 2 2. Der Gemeinderat beantwortet den Anzug wie folgt:

Wie bereits in ähnlich lautenden Interpellationsbeantwortungen vom 21. August und 30. Ok- tober 2012 erläutert, ist der Gemeinderat an weiteren Angebotsverbesserungen der S6 durch Riehen interessiert. Er unterstützt deshalb auch die Bestrebungen, ein attraktives Bahnangebot zu etablieren, damit möglichst viele Pendlerinnen und Pendler die S-Bahn benutzen. Er wird dies auch in den kommenden Jahren im Rahmen seiner Möglichkeiten tun.

Die Gemeinden sind aber grundsätzlich nicht Besteller von Bahnleistungen. Für die Verbin- dungsbahn Basel SBB - Basel Badischer Bahnhof ist der Kanton Basel-Stadt und für die Strecke Basel Badischer Bahnhof bis Zell das Land Baden-Württemberg Besteller. Die Ge- meinde Riehen leistet bereits heute einen Beitrag an den Kanton für die Durchbindung der Regio-S-Bahn-Linie S6 Basel Badischer Bahnhof - Basel SBB in der Höhe von jährlich CHF 280‘000. Hinzu kommt ein jährlicher Betrag in der Höhe von 10‘000 Euro an die SBB GmbH für Massnahmen zur Erhöhung der Fahrgastsicherheit.

Eine Verdichtung des Angebots in den Spitzenzeiten wäre - auch vor dem Hintergrund des sich in Umsetzung befindlichen Parkraumbewirtschaftungskonzepts für Riehen - sehr anzu- streben. Solche Zusatzleistungen können aber nicht durch die Gemeinde Riehen bestellt werden. Der Kanton Basel-Stadt ist diesbezüglich im Gespräch mit den zuständigen Behör- den des Bundeslands Baden-Württemberg. Gegenwärtig fehlen dort allerdings die erforder- lichen Mittel, um neue Bahnbestellungen für die S6 tätigen zu können. Der Gemeinderat wird den Wunsch nach einem attraktiven, an die Bedürfnisse der Kunden angepassten An- gebot aber in geeigneter Weise und gemeinsam mit der Stadt Lörrach bei den dafür verant- wortlichen Bestellern von Bahnleistungen vorbringen.

3. Antrag

Der Wunsch der Anzugstellenden nach Verbesserungen des Bahntakts wird durch den Ge- meinderat laufend in geeigneter Weise in den entsprechenden Gremien vorgebracht. Der Gemeinderat beantragt, den Anzug abzuschreiben.

Riehen, 9. April 2013

Gemeinderat Riehen

Der Präsident: Der Gemeindeverwalter:

Willi Fischer Andreas Schuppli

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

gäbe ein Bebauungsplan dem Einwohnerrat die Gelegenheit, die Nutzung rund um die neue S- Bahnstation zu überprüfen, eine für das Niederholz zuträgliche Bebauungsdichte, eine

Im Anzug Roland Engeler-Ohnemus betreffend Schutz der Wohnquartiere vor Schleichver- kehr geht es darum, dass im Zusammenhang mit den Strassensanierungsarbeiten in der Baselstrasse

Die Einrichtung der auch aus Sicht der Anzugstellenden wünschenswerten, grenzüberschreitenden Busverbindung vom Claraplatz nach Grenzach-Wyhlen hat zur Folge, dass

Seite 2 Die Anzugstellenden bitten den Gemeinderat zu prüfen und zu berichten, ob er sich beim Kanton dafür einsetzt, dass dieser zusammen mit der Sanierung der

Ist der Gemeinderat darüber informiert, dass das Land Baden-Württemberg an- scheinend auch nach 2016 nicht willens ist, die nötigen Finanzmittel für den Be-

Für den Gemeinderat war es deshalb bei der Behandlung der kommunalen Volksinitiative zum Schutz von Familiengartenarealen in Riehen auch ein Anliegen, dass die Gartenareale

Da- nach wurde der Hauptveloweg von der Fasanenstrasse bis nach Lörrach durchgehend durch das Tiefbauamt unterhalten, die Wege südlich der Grendelgasse wie auch die Zu- fahrtswege

Die Zunahme des Wohnflächenverbrauchs kann gebremst werden, indem eine merkliche Verjüngung der Bevölkerung angestrebt wird.. Die demografische Zusammensetzung der Bevölkerung