• Keine Ergebnisse gefunden

Pflege der Bremer Sportanlagen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pflege der Bremer Sportanlagen"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leistungsvereinbarung 2016 + 2017

zwischen

der Stadtgemeinde Bremen, Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport vertreten durch das Sportamt

- nachstehend Auftraggeber genannt -und

Umweitbetrieb Bremen, Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen, vertreten durch die Betriebsleitung,

- nachstehend Auftragnehmer genannt - wird folgende Leistungsvereinbarung geschlossen:

§ 1 Gegenstand der Leistungsvereinbarung

Der Auftragnehmer übernimmt alle erforderlichen Aufgaben (Leistungen) zur Pflege der Flä- chen und Objekte auf den Sportanlagen gemäß Anlage 1.

Die in § 3 aufgeführten Leistungen werden für die Einzelobjekte gem. Anlage 2 erbracht. Der Umfang der Leistungen wird in Abstimmung zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftrag"

geber in Begehungen, Jahresgesprächen und bei Bedarf im Einvernehmen festgelegt.

§ 2 Verkehrssicherungspflicht

Der Auftragnehmer übernimmt die Verkehrssicherungspflicht auf den Sportanlagen (ohne Winterdienst). Die Verkehrssicherungspflicht im Rahmen des Winterdienstes auf angrenzen- den öffentlichen Wegen erfoigt für die in Anlage 2 aufgeführten Aniagen/Wege.

§ 3 Pflege- und Ingenieurleistungen des Auftragnehmers Die Pffegeleistungen für die in § 1 Abs. 1 genannten Flächen und Objekte beinhalten gem.

Anlage 1:

Tätigkeiten

a) aufalien Plätzen und 1. Prüfung und Pflege der Be- und Entwässerung Laufbahnen 2. Laub entfernen

b) Rasenplätze 1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

Rasen mähen

Mähen + Mähgut abfahren Verticutieren

Aerifizieren Sanden Düngen Nachsaat Abschleppen

(2)

c) Rotgrandffächen

d) Kunstrasen unverfüllt e) Kunstrasen, verfülit f) Leichtathletikanlagen

in Kunststoff g) Sonstiges

h) Nebenflächön, Gehölz- Flächen, Nebenrasen

9. Bodenproben 10. Tiefenlockerung 11. Bewässern

12. Bodeniieferung zum Auffüllen von Maulwurfs- und Kanin- cheniöchern

13. Pflanzenschutz 14. Wälzen

15. Mauiwurfsvergrämung 1. Abziehen

2. Ausgleichsmaterial aufbringen 3. Krautbekämpfung mit Herbiziden

1. Reinigung mit Bürst- / Saugmaschine z. B. Tennant 1. Abschleppen mit Spezialbesen

1. Reinigung mit Bürst- / Saugmaschine z. B. Tennant

1. Sprunggruben, Sandlieferung und Einbau 1. Rasenschnitt

2. Baumkontrolie 3. Heckenschnitt

4. Pflegeschnitt an Bäumen einschl. Verkehrssicherungs"

maßnahmen

Der Auftragnehmer ist berechtigt, die o. g. Leistungen nach eigenem Ermessen unter Be- rücksichtigung der Interessen des Auftraggebers an Dritte zu vergeben.

§ 4 Preise

Der Preis für die auf den Flächen bzw. für die Objekte gem. § 1 Abs. 1 zu erbringenden Leis- tungen beträgt für das Jahr 2016/2017

01.01. bis30.06.2016 01.07.bis31.12.2016 01.01. bis31.12.2017

€281.873,05

€307.892,10

€615.784,21

€ 0,65 / m2

€0,71 /m2

€0,71 /m2 Abschlagszahlungen:

15.02.2016

€ 140.936,52

15.05.2016

€140.936,52

15.08.2016

€153.946,05

15.12.2016

€153.946,05 15.02.2017

€153.946,05

15.05.2017

€153.946,05

15.08.2017

€153.946,05

15.12.2017

€153.946,05 Kürzungen der Vergütung aufgrund haushaltspolitischer Maßnahmen führen zu einer Redu- zierung der durch den Auftragnehmer zu erbringenden Leistung. Das Gleiche gilt für fehlen- de Anpassungen der Vergütung aufgrund von Tarifsteigerungen bzw. fehlende Anpassungen

(3)

der Vergütung an/den Preisindex für die Gesamtlebenshaltung aller privaten Haushalte. F!ä- chenreduziemngen führen zu Kürzungen der Mittel seitens des Auftraggebers.

§ 5 Rechnungsstellung

Die Zahlung der in §4Abs.1 genannten Beträge erfolgt quartalsweise zum 15.02.,15.05., 15.08. und 15.12 des laufenden Jahres durch den Auftraggeber.

§ 6 Laufzeit

Die Vereinbarung wird für die Kalenderjahre 2016/2017 abgeschlossen. Sie läuft zunächst bis zum 31.12.2017 und verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn sie nicht bis zum 30.09.2017 gekündigt wird.

Bremen, den 2<U-1^ Bremen, den 17.12.2015 Sportamt Bremen Umweltbetrieb Bremen

Im Auftrag Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen

(4)

UBB/ Bereich 3 erstelit: S. Lattermann

Anlage l - 2016 01.01.2016

KTR 3622 3625 4l 66 1 4167 4168 4171 4655 2634 2635 3177 3185 3180 3181 3183 3184 5652 5655 5658 6151 6152 6153

Gesamt m2

Bezeichnung Jacobsberg/ Hastedter Osterd.

Plätze Henschenbusch Hohweg

Humannstr.

Panzenberg, Landwehrstr.

Sperberstr. (Oslebshausen)

Bz.Sp.-Anlage Rndorff/ Nürnberger Str.

Fritzewlese, Berckstr.

Bezirkssportanlage Bergiusstr.

Bz.Sportanlage Hemelingen Sportaniage beim Satteihof Mahndorfer Deich(23+25)

Bz, Sportaniage Blockdiek Mühlheimerstr, Parsevalstr.

Bz. Sportanlage Walliserstr (Schevemoor) Habenhausen, Bunnsackerweg

Kattenturmer Heerstr.

Bz.Sp. Volkmannstraße, Sport Süd Hanseatenkampfbahn /Bakeweg Bz.Sp. Erienstraße

Groiland/ Osterstader Str.

Vertragsveränderungen 01.01. bis 30.06.2015 01.07. bis 31,12.2016 01.01.bis31.12.2017

Quartalrechnungen 15.02.2016 15.05.2016 15.08.2016 15.12.2016

Quartalrechnungen 15.02.2017 15.05.2017 15.08.2017 15.12.2017

Bezirk l l l l l l l 2 2

3 ,

3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4

2016 m2 14.189,14 20.685,58 57.946,55 8.127,80 23.018,37 49.195,85 113.881,57 51.650,33 30.950,84 55.533,94 1.019,81 25.169,06 55.239,89 18.008,41 113.891,25

34.746,25 13.050,70 65.548,40 70.902,21 23,192,15 21.353,63 867.301,70

281.873,05 € 307.892,10 € 615.784,21 €

140,936,52 140,936,52 153.946,05 153.946,05 589.765,14

153.946/05 153.946/05 153.946,05 153.946,05 615.784,21

0,65 € 0,71 € 0,71 €

867.301,70 867.301,70 867.301,70

(5)

UBB, Bereich 3 Anlage 2-2016 01,01.2016

Ifd. Nr.

1.

2.

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

Ifd. Nr.

1.

2.

3.

Ifd, Nr,

1.

Ifd. Nr.

T

Ifd. Nr.

1;

Ifd. Nr.

Ifd. Nr.

""1;

2.

3.

4.

5.

Liste der Tätigkeiten auf Sportanlagen 2016

Name der Anlage:

Nr. der Sportanlage:

Tätigkeit:

a) auf allen Plätzen und Laufbahnen

Prüfung und Pflege der Be- und Entwässerung Laub entfernen

b) Rasenplätze Rasen mähen

Mähen + Mähgut abfahren Verticutieren

Aerifizieren Sanden Düngen Nachsaat Abschleppen Bodenproben Tiefenfockerung Bewässern

Bodenlieferung zum Auffüllen von Maulfwurfs- und Kaninchentöchern

Pflanzenschutz Walzen

MauiwHrfsvergrämung c) Rotgrandfiächen Abziehen

Ausgleichsmaterial aufbringen Krautbekämpfung mit Herbiziden d) Kunstrasen, unverfüilt

NN

<D

<^

s>

nVIU) J30u(0

"T

1

Reinigung mit Bürst-/Saugmaschine z, B. Tennant e) Kunstrasen, verfüllt

Abschleppen mit Spezialbesen f) Leichtathletikaniagen in Kunststoff

Reinigung mit Bürst/Saugmaschine z. B. Tennant g) Sprunggruben, Sandlieferung und Einbau h) Nebenflächen, Gehölzflächen ind. Nebenrasen|

Rasenschnltt Baumkontrolle Heckenschnitt

Pflegeschnitt an Bäumen einschl.

Verkehrssicherungsmaßnahmen

Pflege- und Sicherheitsschnitt an Sträuchern 1

1 1

1i

10N

^.

ul

JUd0 -5 B>

u>r:

3:2

11

1 1 1 11 1

~1

1 1 1 1 11 1

.(

1 1

1

^1

1

••,(•

(D<D -t co

1

z-0

3

^1

1 1 1

""1

1 1i

1 1

1

^1 1

11 1

1

"T

1 1 11

1-~(0

•^

s

l

I:c

<0

E z-^4

11

11 1

1 1

11

CO<D f^

•^

ai -a

s

f-5

11

1 1 11 1 1^

1 1 1 1 1i

1

11 1

11 1 11

t^

•^t-

eu(U

i2U) e(U SLa.

6

11

1 1 11 1 1i

1 1

1 1i

1

1 1

-j

1

1

i1

11

10u>

(0 3.1E

•o0 LLc

7

;,1

1 1

^1 1

;,1 1 1 1 1

r1 1

1

-^1

1

1

-l

1

11

s'

<0 (M

l

d)

B

LL

~8

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

A. 1 der Verfassung der Bürgermeister Hermann Hildebrand-Stiftung besteht der Vorstand aus bis zu zehn Mitgliedern, von denen vier Frauen sein sollten. 2 Buchstaben b) bis h)

vertreten durch die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport, handelnd im fachpolitischen Auftrag der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit

113-211 Open Prosoz_Prosoz Forum 113-212 Open Prosoz_AK Großanwender 113-22 Open Prosoz_Datenschutz. 113-220 Open Prosoz_Datenschutz allgemein 113-221 Open Prosoz_Datenschutz

-Vorhalten einer attraktiven Bäderlandschaft in Bremen für die Öffentlichkeit, von Sportvereinen und -verbänden, sowie von Schulen für Freizeit, Erholung, Sport und

Um die öffentliche Unterbringung unter den angespannten Bedingungen der Pandemie zu ent- lasten und um für die Betroffenen gesundheitsfördernde Lebensbedingungen herzustellen,

Belegungsstopps werden erst dann aufgehoben, wenn eine ausreichende Personaldecke vor- handen ist, die geforderten Maßnahmen der Bremischen Wohn- und Betreuungsaufsicht umge- setzt

Die zur Antragstellung beim Bundesamt ausgewählten Träger sollen miteinander und mit der Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport sowie mit dem

 der Freien Hansestadt Bremen, vertreten durch die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport..  und dem Magistrat der Stadtgemeinde Bremerhaven