• Keine Ergebnisse gefunden

Leistungsvereinbarung 2019 zwischen der Stadtgemeinde Bremen, Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport, vertreten durch das Sportamt und Umweltbetrieb Bremen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Leistungsvereinbarung 2019 zwischen der Stadtgemeinde Bremen, Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport, vertreten durch das Sportamt und Umweltbetrieb Bremen"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leistungsvereinbarung 2019

zwischen

der Stadtgemeinde Bremen, Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport vertreten durch das Sportamt

- nachstehend Auftraggeber genannt -und

Umweltbetrieb Bremen, Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen, vertreten durch die Betriebsleitung,

- nachstehend Auftragnehmer genannt - wird folgende Leistungsvereinbarung geschlossen:

§ 1 Gegenstand der Leistungsvereinbarung

Der Auftragnehmer übernimmt alle erforderlichen Aufgaben (Leistungen) zur Pflege der Flä- chen und Objekte auf den Sportanlagen gemäß Anlage 1.

Die in § 3 aufgeführten Leistungen werden für die Einzelobjekte gem. Anlage 2 erbracht. Der

Umfang der Leistungen wird in Abstimmung zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftrag- geber in Begehungen, Jahresgesprächen und bei Bedarf im Einvernehmen festgelegt.

§ 2 Verkehrssicherungskontrolle

Der Auftragnehmer übernimmt die Verkehrssicherungskontrolle auf den Sportanlagen (ohne

Winterdienst) gemäß der in § 3, Punkt b) - e) und g) + h), beauftragten Teilflächen. Die Ver-

kehrssicherungskontrolle im Rahmen des Winterdienstes auf angrenzenden öffentlichen

Wegen erfolgt für die in Anlage 2 aufgeführten Anlagen/Wege.

§ 3 Pflege- und Ingenieurleistungen des Auftragnehmers

Die Pflegeleistungen für die in § 1 Abs. 1 genannten Flächen und Objekte beinhalten gem.

Anlage 1:

Tätigkeiten a) auf allen Plätzen und

Laufbahnen

b) Rasenplätze

1.

2.

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

Prüfung und Pflege der Be- Laub entfernen

Rasen mähen

Mähen + Mähgut abfahren

Verticutieren

Aerifizieren Sanden

Düngen

Nachsaat

Abschleppen

Bodenproben Tiefenlockerung Bewässern

12. Bodenlieferung zum Auffüllen von Maulwurfs- und

(2)

c) Rotgrandflächen

Kaninchenlöchern 13. Pflanzenschutz 14. Walzen

15. Maulwurfsvergrämung 1. Abziehen

2. Ausgleichsmaterial aufbringen

d) Kunstrasen unverfüllt

e) Kunstrasen, verfüllt

f) Leichtathletikanlagen

in Kunststoff g) Sonstiges

h) Nebenflächen, Gehölz- flächen, Nebenrasen

1. Reinigung mit Bürst- /Saugmaschine z. B. Tennant 1. Abschleppen mit Spezialbesen

1. Reinigung mit Bürst- /Saugmaschine z. B. Tennant

1. Sprunggruben, Sandlieferung und Einbau.

1. Rasenschnitt 2. Baumkontrolle 3. Heckenschnitt

4. Pflegeschnitt an Bäumen einschl. Verkehrssicherungs- maßnahmen

Der Auftragnehmer ist berechtigt, die o. g. Leistungen nach eigenem Ermessen unter Be- rücksichtigung der Interessen des Auftraggebers an Dritte zu vergeben.

§ 4 Preise

Der Preis für die auf den Flächen bzw. für die Objekte gem. § 1 Abs. 1 zu erbringenden Leis-

tungen beträgt für das Jahr 2019:

01.01.2019bis31.12.2019

Abschlagszahlungen:

15.02.2019

€161.107,39

€ 644.429

15.05.2019

€161.107,39

,56

15.08.2019

€161.107,39

€ 0,73 /

15.1

€161

m2

1.2019

.107,39

Kürzungen der Vergütung aufgrund haushaltspolitischer Maßnahmen führen zu einer Redu- zierung .der durch den Auftragnehmer zu erbringenden Leistung. Das Gleiche gilt für fehlen- de Anpassungen der Vergütung aufgrund von Tarifsteigerungen bzw. fehlende Anpassungen der Vergütung an den Preisindex für die Gesamtlebenshaltung aller privaten Haushalte. Flä- chenreduzierungen führen zu Kürzungen der Mittel seitens des Auftraggebers.

§ 5 Rechnungsstellung

Die Zahlung der in § 4 Abs.1 genannten Beträge erfolgt quartalsweise zum 15.02.,15.05., 15.08. und 15.11 des laufenden Jahres durch den Auftraggeber.

(3)

§ 6 Laufzeit

Die Vereinbarung wird für das Kalenderjahr 2019 abgeschlossen. Sie läuft zunächst bis zum

31.12.2019 und verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn sie nicht bis zum 30.09.2019 ge-

kündigt wird.

Bremen, den 2o.o2-?-><9

Sportamt Bremen

Im Auftrag

Bremen, den25.02.2019 Umweltbetrieb Bremen

Eigenbetrieb der Stadtgemeinde

Bremen

(4)

UBB, Bereich Grunflächen und Friedhöfe Ouelle: GIS

erstellt: S. Lattermann

Anlage 12019 Objekte Stand: 15.01.2019

KTR

3622 3625 4166 4167 4168 4171 4195 4655 2634 2635 3176 3177 3178 3180 3181 3183 3184 3185 5652 5655 5658 6151 6152 6153

Name

Jacobsberg/ Hastedter Osterd.

Plätze Henschenbusch Hohweg

Humannstr.

Panzenberg, Landwehrstr.

Sperberstr. (Oslebshausen)

Verbindungsweg Pauliner Marsch Parkplatz 6

Bezirk

l l l l l l l

Bz.Sp.-Anlage Findorff/ Nürnberger Str. | l Fritzewiese, Berckstr.

Bezirkssportanlage Bergiusstr.

Sportanlage Arbergen Bz.Sportanlage Hemelingen Sportanlage Hemelinger Heerstraße Mahndorfer Deich(23+25)

Bz. Sportanlage Blockdiek Mühlheimerstr.

Parsevalstr.

Bz. Sportanlage Walliserstr (Schevemoor) Sportanlage beim Sattelhof

Habenhausen, Bunnsackerweg Kattenturmer Heerstr.

Bz.Sp. Volkmannstraße, Sport Süd Hanseatenkampfbahn /Bakeweg Bz.Sp. Erlenstraße

Grolland/ Osterstader Str.

2 2 3 3 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4

Fläche m2(netto)

2019

14.189,14 20.685,58 57.517,45 0,00 22.599,58 49.195,85 4.701,28 113.881,53 51.650,33 30.950,84 14.819,00 55.533,94 5.567,00 25.169,06 55.239,89 17.977,87 113.891,25 1.019,81 34.746,25 13.020,24 64.976,38 70.902,21 23.192,15 21.353,63 882.780,24

Erlös gemäß Leistungsver-1

einbarung/

m2(2019) 0,73 € 0,73 € 0,73 € 0,73 € 0,73 € 0,73 € 0,73 € 0,73 € 0,73 € 0,73 € 0,73 € 0,73 € 0,73 € 0,73 € 0,73 € 0,73 € 0,73 € 0,73 € 0,73 € 0,73 € 0,73 € 0,73 € 0,73 € 0,73 € 0,73 €

Gesamterlös gemäß Leistungsverein-

barung 10.358,07 € 15.100,47 € 41.987,74 €

16.497,69 € 35.912,97 € 3.431,94 € 83.133,52 € 37.704,74 € 22.594,11 € 10.817,87 € 40.539,78 € 4.063,91 € 18.373,41 € 40.325,12 € 13.123,85 € 83.140,61 € 744,46 € 25.364,76 € 9.504,77 € 47.432,76 € 51.758,61 € 16.930,27 € 15.588,15 € 644.429,58 €

Quartals- rechnungen

15.02.2019 15.05.2019 15.08.2019 15.11.2019

161.107,39 € 161.107,39 € 161.107,39 € 161.107,39 € 644.429,56 €

(5)

erstellt: Referatsleltung 30-33 / Meister

Anlage 2 2019 Tätigk.-Matrlx Stand: 15.01.2019

Liste der Tätigkeiten auf Sportanlagen 2019

s

ä.

m

".

Name der Anlage:

Nr. der Sportanlage: 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

Tätigkeit;

Ifd. Nr. a) auf allen Plätzen und Laufbahnen

Prüfung und Pflege der Be- und Entwässerung Laub entfernen

b) Rasenplätze

Rasen mähen

Mähen + Mähgut abfahren Verticutleren

Aerifizieren Sanden Düngen Nachsaat Abschleppen Bodenproben 10.Tlefenlockerung 11. Bewässern

12.

Bodenlleferung zum Auffüllen von Maulfwurfs- und Kaninchenlöchern

13. Pflanzenschutz 14. Walzen

15.Maulwurfsvergrämung Ifd. Nr. c) Rotgrandflächen

Abziehen

Ausgleichsmaterial aufbringen Ifd. Nr. d) Kunstrasen, unverfüllt

Reinigung mit Bürst-/Saugmaschine z. B. Tennant

Ifd. Nr. e) Kunstrasen, verfüllt Abschleppen mltSpezlalbesen

!fd. Nr. f) Lelchtathletikanlagen In Kunststoff

Reinigung mit Bürst/Saugmaschlne z. B. Tennant

Ifd. Nr. g) Sprunggruben, Sandlieferung und Einbau Ifd. Nr. h) Nebenflächen, Gehölzflächen ind. Nebenrasen

Rasenschnitt Baumkontrolle

3. Heckenschnitt

4.

Pflegeschnitt an Bäumen einschl.

Verkehrsslcherungsmaßnahmen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

-Vorhalten einer attraktiven Bäderlandschaft in Bremen für die Öffentlichkeit, von Sportvereinen und -verbänden, sowie von Schulen für Freizeit, Erholung, Sport und

die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport für den Träger der örtlichen Sozialhilfe der Stadtgemeinde Bremen und der überörtlichen Sozialhilfe mit einer

-Vorhalten einer attraktiven Bäderlandschaft in Bremen für die Öffentlichkeit, von Sportvereinen und -verbänden, sowie von Schulen für Freizeit, Erholung, Sport und

Um die öffentliche Unterbringung unter den angespannten Bedingungen der Pandemie zu ent- lasten und um für die Betroffenen gesundheitsfördernde Lebensbedingungen herzustellen,

Die Neufassung der Richtlinie bezieht sich ausschließlich auf Schülerinnen oder Schüler mit Hauptwohnung in der Stadtgemeinde Bremen; die Leistungen für Bildung- und Teilhabe

3.3 Als erforderliche tatsächliche Aufwendungen gelten auch die Beförderungsaufwendungen für eine Begleitperson einer Schülerin oder eines Schülers, die eine Schule im Sinne der

Belegungsstopps werden erst dann aufgehoben, wenn eine ausreichende Personaldecke vor- handen ist, die geforderten Maßnahmen der Bremischen Wohn- und Betreuungsaufsicht umge- setzt

Die zur Antragstellung beim Bundesamt ausgewählten Träger sollen miteinander und mit der Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport sowie mit dem