• Keine Ergebnisse gefunden

Nachruf für Prof. Dr. med. habil. Rolf Henßge

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nachruf für Prof. Dr. med. habil. Rolf Henßge"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nachruf für Prof.

Dr. med. habil.

Rolf Henßge

* 25.12.1933 ✝ 2.9.2016 Prof. Dr. med. habil. Rolf Henßge wurde in Dresden in einer Arztfami- lie geboren. Seine Schulbildung be - endete er mit dem Abitur 1952 an der Kreuzschule in Dresden. An - schließend studierte er Medizin in Leipzig und Dresden und erhielt nach absolviertem Staatsexamen und Pflichtassistenz am Krankenhaus Dippoldiswalde die Approbation als Arzt im Jahr 1960. Bereits 1959 war Prof. Dr. Rolf Henßge mit seiner Dis- sertation „Klinische Gesamtbetrach- tung von 500 Magencarcinomen der Jahre 1941 – 1957“ an der Medizini- schen Akademie „Carl Gustav Carus“

promoviert worden.

1961 nahm er seine Tätigkeit als Assistenzarzt an der Klinik für Innere Medizin der Medizinischen Akade- mie Dresden auf, wo er zugleich seine Facharztausbildung absolvierte.

Prof. Dr. Rolf Henßge erwarb die Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin 1966 und wurde 1969 zum Oberarzt an der Medizinischen Klinik der Carus-Akademie ernannt.

1970 erlangte er die Lehrbefähigung (Facultas docendi) für das Fach Innere Medizin und 1976 die Sub- spezialisierung für Kardiologie/

Angiologie.

Mit der wissenschaftlichen Arbeit

„Mechanokardiografische Diagnostik als Vorbereitung zur automatisierten Informationsverarbeitung. Untersu- chungen am nicht manifest insuffizi- enten Herzen bei ausgewählten Krankheiten (Kollagenosen, Stoff- wechselstörungen)“ habilitierte sich Prof. Dr. Rolf Henßge 1973 an der Dresdener Akademie und wurde 1978 zum Hochschuldozenten für

Innere Medizin an der Medizinischen Akademie Dresden berufen.

1984 wurde ihm die Leitung der Abteilung Kardiologie an der Klinik für Innere Medizin der Medizinischen Akademie Dresden übertragen. Im gleichen Jahr avancierte er zudem als Leiter der Gesundheitsakademie am Deutschen Hygiene-Museum Dres- den.

Am 16. März 1992 wurde Prof. Dr.

Rolf Henßge zum apl. Professor an der Medizinischen Akademie Dres- den ernannt. Die Sächsische Landes- ärztekammer berief Prof. Dr. Rolf Henßge in den Prüfungsausschuss für Kardiologie, außerdem war er Gutachter für medizinisch-kardiolo- gische Fachfragen bei der Kammer und den Sozialgerichten in Sachsen.

Von 1997 bis zum Jahresende 1998 hatte Prof. Dr. Rolf Henßge die kom- missarische Leitung der 1993 aus der Medizinischen Klinik hervorgegange- nen Medizinischen Klinik und Polikli- nik II (mit Schwerpunkt [Kardiologie], Pneu mologie, Angiologie und inter- nistische Intensivmedizin) inne. Mit der Herauslösung des Bereiches Kar- diologie aus der Medizinischen Klinik und zugleich der Medizinischen Fakultät und deren Überführung als

Klinik für Kardiologie in die Träger- schaft des Herz- und Kreislaufzent- rums Dresden e. V. 1997 fungierte Prof. Dr. Rolf Henßge zudem als stell- vertretender Direktor der Klinik. Im Dezember 1999 übergab er die Kli - nik leitung an die berufene Ordinaria für Kardiologie, Frau Prof. Dr. med.

habil. Ruth H. Strasser.

Prof. Dr. Rolf Henßge war eine bodenständige, prägende Persön- lichkeit. Insbesondere zeichneten ihn Offenheit, Ehrlichkeit und eine posi- tive Denkweise aus.

Er verstand es, als Hochschullehrer Wissen auf eine teils unnachahmli- che Art anschaulich zu vermitteln.

Die von ihm eingeführten jährlichen EKG-Kurse waren für die Studenten einprägsame Sternstunden. Diese Veranstaltungsreihe war ein Lehrbei- spiel für eine didaktisch geschickte und zugleich effiziente Wissensver- mittlung. Seine Vorlesungen und gemeinsamen Visiten bleiben auch deshalb in Erinnerung, weil Prof. Dr.

Rolf Henßge neben seiner fachlichen Expertise über einen tiefsinnigen Humor und eine klassische Allge- meinbildung verfügte. Neben der Lösung medizinischer Sachfragen hatte er stets ein Herz für die Sorgen seiner Patienten.

Prof. Dr. Rolf Henßge war Arzt aus Berufung, ausgezeichneter Hoch- schullehrer und erfolgreicher klini- scher Forscher in der noninvasiven Kardiologie und der Inneren Medizin.

In erster Linie aber behalten wir Prof.

Dr. Rolf Henßge als wahrhaftigen Mensch sowie aufgeschlossenen Freund und Kollegen im Team der

„Carus-Internisten“ in bleibender Er - innerung.

Wir trauern mit seinen Angehörigen.

Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze, Prof. Dr. med. habil. Gerhard Ehninger, Prof. Dr. med. habil. Hans-Egbert Schröder, Dr. med. Matthias Weise

Personalia

Ärzteblatt Sachsen 12 / 2016 527

Prof. Dr. med. habil. Rolf Henßge

© Privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Heberling gelang es in sei- ner Berufslaufbahn die Expertise des Spezialisten mit dem Gesamtblick des Internisten zu verbinden, ambu- lante und stationäre Betreuung der Patienten

Die Nennung aller seiner wissen- schaftlichen Ämter würde den Rah- men dieses kurzen Nachrufs spren- gen: Wissenschaftlicher Sekretär der Gesellschaft für Humangenetik der DDR

Klug zunächst als leitender Oberarzt und nach seiner Habilitation (1985) an der Zentralen Hochschulpoliklinik der Medizinischen Akademie seit 1992 als apl.. Nach dem Ausscheiden

Haupt für sein gelebtes Engagement für die Sächsische Lan- desärztekammer, ich gratuliere ihm zu diesem besonderen Geburtstag ganz herzlich und wünsche ihm, auch im Namen

So kannten ihn viele seiner Studen- ten und Mitarbeiter, den Hochschul- lehrer und Nervenarzt mit Herz für die Psychiatrie und Hirn für die Neu- rologie – Ehrig Lange

Werner Helbig wurde 1983 zum ordent- lichen Professor der Universität Leipzig berufen und 1990 zum Vorsitzenden der Gesellschaft für Hämatologie und Bluttransfusion der DDR

Und für alle, die bei ihm ausgebildet worden sind oder mit ihm zusammengearbeitet haben, blieb er ein Leben lang ein verlässlicher und immer präsenter Ansprechpartner und

Unvergessen bleiben seine große hu - manistische Bildung, seine Menschlich- keit, seine Fachkompetenz, sein uner- müdlicher Einsatz für seine Patienten und seine