• Keine Ergebnisse gefunden

Parlamentarischer Vorstoss Parlamentarischer Vorstoss FM

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Parlamentarischer Vorstoss Parlamentarischer Vorstoss FM"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kanton Bern Canton de Berne

Letzte Bearbeitung: 21.10.2014 / Version Nicht klassifiziert

04|00|K|11

Parlamentarischer Vorstoss

Vorstoss-Nr.: 202-2014 Vorstossart: Finanzmotion Richtlinienmotion:

Geschäftsnummer: 2014.RRGR.1056 Eingereicht am: 21.10.2014 Fraktionsvorstoss: Nein Kommissionsvorstoss: Ja Eingereicht von: FiKo (Iseli,

Weitere Unterschriften: 0 Dringlichkeit verlangt: Ja Dringlichkeit gewährt:

RRB-Nr.:

Direktion: Finanzdirektion Klassifizierung: Nicht klassifiziert Antrag Regierungsrat:

Keine Neuverschuldung in den Finanzplanj

Der Regierungsrat wird beauftragt, im Planungsprozess zum Voranschlag/Aufgaben

2016/2018-2019 die im aktuellen VA/AFP enthaltene Neuverschuldung in den Finanzplanjahren 2017/2018 zu eliminieren und im neuen Finanzplanjahr 2019 ebenfall

vorzusehen.

Begründung:

Die Zahlen des VA 2015/AFP 2016

Während in den beiden ersten Planjahren 2015/16 noch knapp positive Saldi erzielt werden, fa len sie ab 2017 ins Minus. Der Regierungsrat hat damit seine eigene Vorgabe, in allen Planja ren eine Neuverschuldung zu verhindern, nicht erreicht. Er verletzt damit auch die Schulde bremse für die Investitionsrechnung, da der Selbstfinanzierungsgrad über die vier Planjahre u ter 100 Prozent fällt.

anton de Berne

Version: 2 / Dok.-Nr.: 93929 / Geschäftsnummer: 2014.RRGR.1056

Parlamentarischer Vorstoss

2014 Finanzmotion 2014.RRGR.1056 21.10.2014

(Iseli, Zwieselberg) (Sprecher/in)

vom Finanzdirektion Nicht klassifiziert

Keine Neuverschuldung in den Finanzplanjahren

Der Regierungsrat wird beauftragt, im Planungsprozess zum Voranschlag/Aufgaben

2019 die im aktuellen VA/AFP enthaltene Neuverschuldung in den Finanzplanjahren 2017/2018 zu eliminieren und im neuen Finanzplanjahr 2019 ebenfalls keine Neuverschuldung

Die Zahlen des VA 2015/AFP 2016-18 sehen für den Finanzierungssaldo nicht erfreulich aus.

Während in den beiden ersten Planjahren 2015/16 noch knapp positive Saldi erzielt werden, fa . Der Regierungsrat hat damit seine eigene Vorgabe, in allen Planja ren eine Neuverschuldung zu verhindern, nicht erreicht. Er verletzt damit auch die Schulde bremse für die Investitionsrechnung, da der Selbstfinanzierungsgrad über die vier Planjahre u

FM

2014.RRGR.1056 Seite 1 von 2

Der Regierungsrat wird beauftragt, im Planungsprozess zum Voranschlag/Aufgaben-/Finanzplan 2019 die im aktuellen VA/AFP enthaltene Neuverschuldung in den Finanzplanjahren

s keine Neuverschuldung

18 sehen für den Finanzierungssaldo nicht erfreulich aus.

Während in den beiden ersten Planjahren 2015/16 noch knapp positive Saldi erzielt werden, fal- . Der Regierungsrat hat damit seine eigene Vorgabe, in allen Planjah- ren eine Neuverschuldung zu verhindern, nicht erreicht. Er verletzt damit auch die Schulden- bremse für die Investitionsrechnung, da der Selbstfinanzierungsgrad über die vier Planjahre un-

(2)

Kanton Bern

Letzte Bearbeitung: 21.10.2014 / Version: 2 / Dok.-Nr.: 93929 / Geschäftsnummer: 2014.RRGR.1056 Seite 2 von 2 Nicht klassifiziert

Für die Finanzkommission geniesst die finanzielle Stabilität des Kantons weiterhin höchste Priori- tät, weshalb sie nicht bereit ist, eine Neuverschuldung in den Finanzplanjahren zu akzeptieren.

Sie behält sich vor, dem Grossen Rat künftig zu beantragen, negative Finanzierungssaldi an den Regierungsrat zurückzuweisen. Der Finanzkommission ist dabei bewusst, dass die Zahlen der Finanzplanjahre in den kommenden Planungsjahren noch verbessert werden können. Trotzdem sollen schon die Finanzplanjahre schwarze Zahlen enthalten, damit es wieder möglich wird, sich von der schwarzen Null zu lösen und wieder substanziellere Überschüsse zu erwirtschaften.

Begründung der Dringlichkeit:

Die Finanzmotion soll im Rahmen der Beratung des VA/AFP 2015/216-2018 in der Novembersession vom Grossen Rat behandelt werden. Der Regierungsrat ist vorinformiert und hat signalisiert, seine Antwort noch vor der Novembersession verabschieden zu wollen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

lm Hinblick auf die Auswirkun- gen der Digitalisierung auf Wirtschaft (insbesondere KMUs) und Verwaltung ist es angezeigt, dass der Kanton Bern in die Zukunftsfähigkeit

im Rahmen des Voranschlags 2021 eine Senkung der kantonalen Steueranlage für juristi- sche Personen im Umfang von mindestens 40 Millionen Franken vorzusehen.. im Rahmen

Der Grosse Rat hat im Januar 2015 entschieden, dass genanntes Leistungsziel kein Kriterium für die Verteilung der Prämienverbilligung mehr sein soll.. Diesem Standpunkt können

Im Verhältnis zum Bundesbeitrag sank der Kantonsanteil um über 10 Die weniger verfügbaren Mittel wurden so verteilt, dass ein tieferer Anteil der Einwohner in den Genuss

Auch nach den Steuerrevisionen 2012, 2014 sowie der jüngsten Revision 2016 blieb der Kanton Bern für natürliche Personen.. mit Ausnahme der

Wegen der Plafonierung auf 250 Millionen sollen die restlichen rund 55 Millionen Franken angeblich in die normale Erfolgs- rechnung 2018 des Kantons Bern fliessen. Angesichts

Der Presse war zu entnehmen, dass die BLS künftig mit der Jetboat Interlaken AG zusamme arbeiten will und die BLS eine Minderheitsbeteiligung bei Jetboat Interlaken erworben hat.

Ferner wäre es im vorliegenden Kontext auch aus Sicherheitsgründen nicht angebracht, auf eine Einzelfall- prüfung zu verzichten, denn dies würde die Identifizierung von Personen,