• Keine Ergebnisse gefunden

Von Zengen Kunstauktionen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Von Zengen Kunstauktionen"

Copied!
51
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Von Zengen Kunstauktionen

Nachverkauf Auktion 470

Sofortkauf verfügbar über www.lot-tissimo.com.

Ended 11 Apr 2021 20:00 CEST (19:00 BST)

Stiftsstraße 2 - 4 Bonn 53225 Germany

Lot Description

2 GROSSE VASE, farbloses, satiniertes Glas, mit weiß-orangenen Pulvereinschmelzungen, violett überfangen, geätzter Blütendekor, angeschmolzener violetter Tellerstand, H 40, signiert, DELATTE, um 1920

4

PRUNKKRIS, gewellte Rasenerzklinge mit schönem Pamor und geschnittener Wurzel, vergoldeter Griff in Form einer Götterfigur mit Farbsteincabochons, sehr fein geschnitzte Elfenbein-Wrangka, Holzscheide mit schauseitig durchbrochen gearbeiteten und getriebenem Messingbeschlag (Steine verloren), L 63, S ...[more]

5 PORTRAITMEDAILLON ALEXANDER I. VON RUSSLAND, vergoldete Kupferplakette mit dem bezeichneten Portrait des Zaren nach Morel, Dm 7, RUSSLAND, erstes Viertel 19.Jh.

7 VASE, farbloses, satiniertes Glas, gelb hinterfangen, violett-rot überfangen, geätzter Blütendekor, H 34, D'ARGENTAL, um 1920

8 SCHNAPS-MENAGE, Metall, versilbert, Glaseinsätze, L 34, WMF, um 1900

10 ZWEI SCHATULLEN IN KOMMODENFORM, Pappmaché, Messingbeschläge, H bis 14,5, ENGLAND, um 1900

11 TEEKANNE AUF RECHAUD, Metall, versilbert, H 32, CHRISTOFLE, E.19.Jh.

12 KELCHGLAS, farbloses Glas, Tellerfuß mit Abriss und gefältetem Rand, hohlgeblasener Rippenschaft, Gravurdekor, H 17,5, DEUTSCH, 18.Jh.

15 GLASOBJEKT MIT TENNISSPIELERIN, farbloses Glas, satiniert, geschliffen, poliert, H 26, besch., signiert, Zdenek KEPKA (*1930), datiert "1985"

18 GROSSE PAPIER-KRIPPE, farbig bedruckte Papieraufsteller in einer Landschaft, H 45, B 50, T 34, min.besch., DEUTSCH, E.19.Jh.

19 KLEINES KÄNNCHEN, Dekor in mehrschichtig gestupfter Malerei in Silbersalz-Farbbeizen, sog. Pandoraglas, H 9; Entwurf wohl Maximilian BOUDNIK für Josef Knizek, Glasfabrik ANTONIENHÜTTE, ULLERSDORF bei TEPLITZ, um 1900

21

ZWEI BRIEFE FAMILIE HERSTATT, a) Weihnachtskranz an die Eltern und Oheime Herstatt von Johann Christoph Wetter von 1736, Titel mit koloriertem Stich; b) Brief des Peter von der Banck, Steinhauer in Coller an den "Ehr und woll achtbaren H: herstatt kauffman in Eschwiller" betreffs einer Gedenktafel m ...[more]

23 TOILETTE-KOFFER, Leder, innen Damastbezug, mit vielen Utensilien, L 40, ENGLAND, um 1920/30

24 KLOSTERARBEIT "KRIPPE", Salzteig, gefärbt, Darstellung Anbetung der Hirten, Glasdom, Höhe gesamt 32, min.besch., DEUTSCH, 19.Jh.

(2)

26 STÖPSEL-KARAFFE, farbloses Kristall, H 30,5, BACCARAT

27 TAFELTUCH, Damast, 300 x 150

29 VASE, Keramik, polychrome Verlaufsglasur, Silbermontur 950/ooo, diese min.rest., H 18,5, FRANKREICH, um 1920

32

SÄBEL FÜR OFFIZIERE, leicht gekrümmte, beidseitig gekehlte Klinge, im unteren Drittel reich geätzt, terzseitig Logo und "W.K. & C"

(Weyersberg Kirschbaum & Cie.), in Resten vergoldetes Messingbügelgefäß, Fischhauthilze, schwarz gelackte Eisenscheide (minst.besch.), L 97, um 1900

34 AUFSATZSCHALE, farbloses Glas, polychrome Pulver- sowie Blattgoldeinschmelzungen, min.best., Dm 27, signiert, DAUM NANCY, um 1920

40 DREI FIGUREN, Salzteig, gefärbt, Draht, Papier, je in einem Glasdom, H bis 17, DEUTSCH, 19.Jh.

41 ZWEI RÖMER, farbloses bzw. grün und amberfarben getöntes Glas, Schaft mit spiralförmig eingeschmolzenen Luftfäden, Goldränder, H 17 bzw. 18,5, DEUTSCH, um 1900

46 PAAR JUGENDSTIL-KERZENLEUCHTER, Messing, vierflammig, ein Leuchter besch. und rest., H 34, NIEDERLANDE, um 1910

48 SCHATULLE, Palisander, intarsiert, L 17,5, FRANKREICH, 19.Jh.

50 MÖRSER MIT PISTILL, Bronze, Dm 15,5, DEUTSCH, wohl 19.Jh.

51 VASE, Keramik, polychrom glasiert, H 17,5, AMPHORA, um 1900

53 DREI KRÜGE, blau eingefärbtes und farbloses Glas, Zinnmontierungen, ein Deckel mit Porzellan, H bis 24, 2.H.19.Jh.

55 ZWEI GLÄSER, farbloses Glas mit polychromen Aufdampfungen und Einschmelzungen, H 24 und 35,5, ein Glas signiert Bertil VALLIEN (*1938), das andere wohl ein Entwurf von Kjell ENGMAN (*1946), KOSTA-BODA

58 KLEINES JUGENDSTIL-TABLETT, Zinn, L 29, besch., Modellnummer 4838, KAYSERZINN, um 1900

59 ZWEI TAFELTÜCHER, Leinen, Stickerei, 172 x 125 und 210 x 125

62 KLOSTERARBEIT, Wachs, Textilien, Silber- und Goldlamé-Fäden, Holz, Perlen und Draht, Glasdom, H gesamt 36, minst.besch., DEUTSCH, E.19.Jh.

67 ZWEI BIEDERMEIER-DAMENPORTRAITS, Gouache auf Papier, H je 5, Holzrahmen, DEUTSCH, 19.Jh.

71 SIEBEN KLOSTERARBEITEN, Wachs, Textilien, Papier, Draht, verschiedene Darstellungen in einem Glasdom und eine Fatschenkind im Glaskasten, H bis 11, DEUTSCH, 19.Jh.

73 ZWEI LANZENSPITZEN, blattförmige eiserne Blätter, L bis 50 (ohne Schaftreste), INDONESIEN

75 WEINGLAS, farbloses Kristall, Kuppa violett überfangen, geätzter Dekor, H 19, gemarkt, NANCY, um 1920

(3)

79 SCHALE, Malachitglas, L 19, Curt SLEVOGT, GABLONZ, um 1920

81 KLEINE VASE, farbloses Glas mit orange-gelben, Pulvereinschmelzungen, H 12, rote Signaturreste, DAUM, um 1925

83 SCHERZKRUG, Steinzeug, polychrom dekoriert, glasiert, Zinnmontur, H 23, DEUTSCH, um 1890

84 SCHATULLE, Holz, Stoffbespannung, besch., L 22,5, FRANKREICH, E.19.Jh.

86 MODELLSCHRANK, Holz, verspiegelte Tür, einschübig, H 34, B 22, T 12, E.19.Jh.

87 GROSSER RÖMER, farbloses Kristall, kobaltblau überfangen, schliffverziert, Monogrammgravur, H. 26, VAL ST. LAMBERT, um 1900

88 RELIEFPLATTE "NOTRE DAME DES VICTOIRES IN PARIS", Bronze, 45 x 36, E.HALPHEN FABER, FRANKREICH, M.19.Jh.

90 KATAR, beidseitig gegratete Klinge, typisches Griffstück, samtbezogene Holzscheide mit Metallbeschlag, L 59, korrodiert, INDIEN

93 STOCKGRIFF, Bein, besch., eingelassenes Porzellanmedaillon mit polychromer Wappenmalerei, L 14,5, wohl DEUTSCH, E.19.Jh.

94 TELLER, Fayence, polychrom bemalt, Maler Johann Clarner, besch., Dm 21, BAYREUTH, um 1750

96 KLEINES MESSER, Metall, verzierter Beingriff, L 21, leicht besch., 19.Jh.

100 JARDINIÈRE, Zinn, Glas, L 37, OSIRIS, um 1900

102 KLOSTERARBEIT, Wachs, Textilien, Papier, Draht, Glaskasten, H 22, minst.besch., DEUTSCH, 19.Jh.

105 VASE, Fayence, Schlangenhenkel, gemalter Dekor auf blauem Grund, H 25,5, am Stand minst.best., Richard GINORI, MAILAND, um 1920

106 WEINKANNE, Steinzeug, teilweise polychrom bemalt, glasiert, Zinnmontur, min.best., H 32,5, METTLACH, um 1890

108 PORTRAIT EINER FRAU, polychrome Malerei auf Plättchen, L 8,5, gerahmt, FRANKREICH, E.19.Jh.

109 ZWEI GLÄSER, farbloses bzw. polychrom getöntes Glas, H 24,5 und 30, jeweils signiert, Kjell ENGMAN (*1946), KOSTA-BODA

110 MINIATUR "BLÜTENSTRAUSS", polychrome Malerei auf Elfenbeinplättchen, L 14,5, gerahmt, FRANKREICH, um 1890

111 ENGLISCHES BAROMETER, Stick Barometer, Mahagonigehäuse, L 100, Quecksilbersäule, mit Thermometer, Jos. Cetti SMITHFIELD, LONDON, A.19.Jh.

112 FATSCHENKIND, Wachskorpus, Papier, Stoff, im schauseitig verglasten Kasten, H 25, 19.Jh.

113 SECHS SEKTFLÖTEN, farbloses Glas, Gravurdekor, Tellerfuß mit Abriss, H ca. 20,5, DEUTSCH, A.19.Jh.

114 GROSSE SPANSCHACHTEL, farbig gemalter, stilisierter Blütendekor, L 37,5, DEUTSCH, E.19.Jh.

(4)

116 MINIATURPORTRAIT EINER FRAU, polychrome Malerei auf Plättchen, L 7, gerahmt, DEUTSCH, um 1810

120 TEEDOSE UND SCHATULLE, Holz, H bis 12, minst.besch., E.19./A.20.Jh.

121 JERUSALEM-KRUZIFIX, Metall, Holz besetzt mit Perlmutt, L 26, beigegeben Geldkatze, E.19.Jh.

123 VASE, Fayence, polychrom bemalt, glasiert, Goldstaffage, H 16, gemarkt, GALLÉ, um 1900

125 VASE, Malachitglas, H 13, Curt SLEVOGT, GABLONZ, um 1920

126 SIEBEN ZANGEN, SCHEREN UND NUSSKNACKER, L bis 18, 19.Jh.

127 GROSSE SCHALE, rauchfarben getöntes Glas, geätzter Dekor, Dm 41, signiert, SCHNEIDER, um 1930

129 VIER BIEDERMEIER-BEUTEL UND TASCHEN, farbige Glasperlenstickerei, H bis 25, minst.besch., DEUTSCH, um 1840

133 FLASCHE, farbloses Glas, ausgeschliffener Abriss, Gravurdekor, H 20, DEUTSCH, 18.Jh.

135 ANDENKEN-POKAL BADEN-WÜRTTEMBERG, Zinn, mit Ansichten von Heilbronn/N., Stuttgart (Schloss), Friedrichshafen, Ulmer Münster, H 16,5, DEUTSCH

136 ALLEGORIE DER MUSIK, Zelluloid, 23 x 15, gerahmt, FRANKREICH, E.19.Jh.

139 VASE, farbloses Glas, geätzt und geschliffen, besch., H 27, LALIQUE

141 SECHS WEINGLÄSER, farbloses Glas, Gravurdekor im Egermannstil, Schaft und Fuß aus Silber, 835/ooo, H 15, BÖHMEN, um 1925

142 AUFSATZSCHALE, farbloses Glas, gelb-violettfarbene Pulvereinschmelzungen, Dm 27, sign., SCHNEIDER, um 1925

145 KELCHGLAS, farbloses Glas, Tellerfuß mit Abriss und gefälteltem Rand, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Kuppa mit reichem Olivschliff, H 17, DEUTSCH, 18.Jh.

148 JUGENDSTIL-KANNE, farbloses Glas, schliffverziert, Metall, versilbert, H 38,5, WMF, um 1900

149 VASE, Kristall, H 25, signiert DAUM

150 JUGENDSTIL-VASE, farbloses Glas, lüstrierende Oxidaufdampfungen in Papillondekor, Bronzemontur, H 11,5, LOETZ, um 1900

151 ESSIG-ÖL-MENAGE, Nussbaum, min. besch., Karaffeneinsätze aus grün getöntem Glas, polychrome Emaillemalerei, H 30, FRANKREICH, E.19.Jh.

153 TULWAR, geschwungene Rückenklinge, typisch geformtes Eisengefäß, lederbezogene Holzscheide, L 94, min. korrodiert, INDIEN

159 KUKRI, Typische, zur Spitze verbreiterte Rückenklinge mit leicht beschnitztem Holzgriff (besch.), lederbezogene Holzscheide, zwei Beimesser, L 58, NEPAL

(5)

162 ART-DECO-KARAFFE MIT SIEBEN STAMPERN, farbloses Glas, partiell rubiniert, min.best., H der Karaffe 24, FRANKREICH, um 1930

163 KRUG, farbloses bzw. roséfarben getöntes Glas, Zinnmontur, H 23, DEUTSCH, um 1880

167 KRIS, gewellte Rasenerzklinge, beschnitzter Holzgriff, L 40, BALI

169 SCHALE, farbloses Glas, polychrome Einschmelzungen, Dm 34,5, KOSTA BODA

170 VIER ABENDTASCHEN, Textilien, Metallbügel, teils mit Glasperlenstickerei und bestickt, ca. 17 x 18, DEUTSCH, 20.Jh.

176 KLOSTERARBEIT, Porzellan, Textilien, Silber- und Goldlamé-Fäden, Glassteine, Perlen und Draht, Glasdom, H gesamt 28, minst.besch., DEUTSCH, A.19.Jh.

177 HOCHZEITSKRANZ, Textilien, Draht, Papier, montiert und in Glaskasten gerahmt, 32 x 29, DEUTSCH, um 1900

179

VIER NOTENMAPPEN VON REINHOLD FELLENBERG (1848 Freystadt - 1912 Bad Godesberg, auch bekannt als "Der Trompeter von Köln", Militärmusiker, Komponist und Karnevalist, seit 1888 Stabstrompeter beim Kürassier-Regiment "Graf Gessler" (Rheinisches) Nr.

8 in Köln-Deutz, 1890 Ernennung zum "Königlichen Mus ...[more]

183 TULWAR, geschwungene und beidseitig gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und Schmiedemarke, typisch geformtes Eisengefäß, stoffbezogene Holzscheide, L 98, INDIEN

189 BOWLE, mit Deckel und Glaseinsatz, H 38, Modell 4404, KAYSERZINN, um 1900

190 TULWAR, leicht geschwungene Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, beidseitig dreifach gekehlt, typisch geformtes, vergoldetes Eisengefäß, lederbezogene Holzscheide, L 94, INDIEN

193 BIRNKRUG, Fayence, blau bemalt, glasiert, Zinnmontur, H 24, DEUTSCH, 18.Jh.

194

TABATIERE "KUTUSOW-SMOLENSKI", Schildpattdose innen mit Roségold ausgeschlagen, im Steckdeckel bezeichnetes, vergoldetes Portraitmedaillon des russischen Feldmarschalls Fürst Michail Illarionowitsch Golenischtschew Kutusow-Smolenski, Dm 9,5,

minst.besch., RUSSLAND, erstes Viertel 19.Jh.

197 JUGENDSTILVASE, Ton, polychrom bemalt, glasiert, H 52, ZIPPA, WERMELSKIRCHEN, um 1915

199 SECHS NOTIZHEFTE UND EINE SCHREIBMAPPE, Leder, Stickerei und farbige Glasperlen, H bis 38, minst.besch., Mappe besch., DEUTSCH, 19.Jh.

201 ZWEI WANDFLIESEN, Keramik, 13 x 12,5, NIEDERLANDE, 17./18.Jh.

202 SCHALE, grüngetöntes Glas, weiß bemalt, Dm 18,5, WMF, um 1960

204 SEKTKÜHLER, Zinn, verziert mit Fischmotiven, H 21, bez. F & M, DEUTSCH, um 1900

206 KLEINER ZIGARRENKASTEN, Holz, scharnierter Deckel, intarsierter Dekor, H 13, B 15, T 12, min.besch., FRANKREICH, um 1890

(6)

207 ZWEI RUNDSCHILDE, Metall, gewölbte Schilde mit Buckeln, Dm bis 37, INDIEN

208 TRACHTENHAUBE, Filigranstickerei, Schmucksteinbesatz, Damast, L 130, SÜDDEUTSCH, 1900

209 VASE, blaugetöntes, in Form gepresstes Glas, H 18, FRANKREICH, um 1920

210 GLASDOM, auf Holzsockel, Dm 20,5, Höhe 47 cm, DEUTSCH, 19.Jh.

211 OPERNGLAS, Horngriff, in Originaletui, L 11,5, FRANKREICH, um 1820

212 TAUBE, farbloses Kristall, satiniert und schliffverziert, Schnabel best., Spannweite der Flügel 43, LALIQUE

215 GLASDOM MIT WEIHNACHTSBAUM UND PAPIERARBEIT, Glas, Draht, Papier, H gesamt 19, DEUTSCH, A.20.Jh.

219 SECHS GELDKATZEN, Metallbügel, farbige Perlstickereien, H bis 10, minst.besch., DEUTSCH, 19.Jh.

220 VASE, blaugetöntes Glas, H 24,5, FRANKREICH, um 1920

222 JAGD-SCHATULLE, Holz, Hornbesatz, L 22, DEUTSCH, E.19.Jh.

224 SIEBEN LITHURGISCHE STOFFOBJEKTE, Samt, Seide, Gold- und Silberlahn, Farbsteine, DEUTSCH, 19./A.20.Jh.

226 FIGÜRLICHE SAUCIERE, Metall, versilbert, blauer Glaseinsatz, min.best., L 23, WMF, E.19.Jh.

227 SCHATULLE, Holz, im scharnierten Deckel eingelassener, silberner Dekor, H 7,5, T 10, B 14,5, E.19.Jh.

228 SIEBENTEILIGES KONVOLUT, Zinn, bestehend aus zwei Dröppelminas, einer Gemüseschüssel, zwei Tellern und zwei Kerzenleuchtern, besch. und rest., DEUTSCH, 18./19.Jh.

231 ÖLLAMPE, Bronze/Messing, vierflammig, H 74

234 MINIATURPORTRAIT EINES MANNES, polychrome Malerei auf Elfenbeinplättchen, L 5, Rahmung aus Gold (geprüft), verso ligiertes Malermonogramm "JD", Jacques DELAPLACE (1767-1831)

236 JUGENDSTIL-ANBIETSCHALE, Zinn, Modellnummer 2025, Dm 25, ORIVIT, um 1900

237 LORETO-KIND, Wachs, Textilien, Silber- und Goldlamé-Fäden, Glassteine, Perlen und Draht, ehemals schauseitig verglaster Holzkasten, H 24, minst.besch., DEUTSCH, A.19.Jh.

244 BEERENNOPPEN-RÖMER, grün getöntes Glas, versintert, rest., H 11, DEUTSCH, um 1600

248 WEINGLAS, farbloses Glas, polychrom bemalt, berieben, H 20,5, THERESIENTHAL, um 1900

254 KLEINE JUGENDSTIL-DOSE, Metall, versilbert, L 12,5, WMF, um 1900

(7)

256 PALLASCH FÜR OFFIZIERE, kräftige, beidseitig gekehlte und an der Spitze zweischneidige Rückenklinge, Messingbügelgefäß, Hornhilze mit Resten einer Drahtwicklung, lederbezogene Holzscheide, L 103,5

259 GLASBILD FÜR EINE LATERNA MAGICA, besch., L 30, FRANKREICH, um 1900

260 NEOBAROCKER LEUCHTER, Metall, versilbert, sechsflammig, H 42, DEUTSCH, E.19.Jh.

261 KLEINE SCHATULLE, Wurzelholz, aufgelegtes Silbermonogramm, 10 x 14, um 1920/30

263 BONBONIERE, farbloses Glas mit Zierschliff, Montierung und scharnierter Deckel Metall versilbert, H 7,5, B 16, T 12, Straußenmarke, WMF, 1903-1910

264 BECHERGEWICHT, Bronze, Dm 5,5, 18./19.Jh.

266 MODELL-SCHREIBKOMMODE, Holz, Schrägklappensekretär, vierschübig, H 28, B 20, T 9, minst.besch., DEUTSCH, E.19.Jh.

268 VASE, roséfarben getöntes, satiniertes Glas, Goldstaffage, H 19, POSCHINGER, um 1900

270 VIER BIEDERMEIER-BEUTEL UND -TASCHEN, farbige Glasperlenstickerei, H bis 25, minst.besch., DEUTSCH, um 1840

271 KRUG, Steinzeug, braun glasiert, Montierung Zinn, Ornamentrelief, H 28, Entwurf Paul WYNAND, Reinhold MERKELBACH, GRENZHAUSEN, um 1910

272 GROSSE KACHEL "HOCHZEIT", Keramik, glasiert, ca. 50 x 40, gerahmt, min.besch., wohl METTLACH, um 1900

275 SCHALE, farbloses bzw. schwarzes Glas, besch., Dm 17, signiert DAUM, um 1930

276 PORZELLAN-PUPPENKOPF, farbig staffiert, H 12, DEUTSCH, A.20.Jh.

277 PAAR JUGENDSTIL-KERZENLEUCHTER, Metall, versilbert, min.besch., fünfflammig, H 38, wohl DEUTSCH, um 1900

278 PAPERWEIGHT, farbloses Glas, rippenförmige Einschmelzungen, eingestochene Luftblasen, H 10,5, wohl MURANO

280 JUGENDSTIL-JARDINIERE, Zinn, versilbert, ber., L 26, URANIA, um 1900

282 WASSERTRÄGERIN, Keramik, polychrom glasiert, H 49, RONZAN, ITALIEN, um 1940

284 MINIATURPORTRAIT EINER FRAU, polychrome Malerei auf Elfenbeinplättchen, L 9,5, gerahmt, Moritz Michael DAFFINGER (1790- 1849) zugeschrieben

293 JUGENDSTIL-VASE, wohl Kupfer, H 27, DEUTSCH, um 1900

297 STÖPSEL-KARAFFE, farbloses Kristall, H 24, BACCARAT

298 GROSSES TABLETT, Metall versilbert, zwei Handhaben, reliefierter Weinrebendekor, L 66,5, minst. gedellt, WMF, um 1920

(8)

300 KLEINER TOPF, Ton, heller Scherben, H 9,5, ASBACH, um 1750

301 BILDTELLER BURG COCHEM, Keramik, blau bemalt, glasiert, Dm 44, DELFT, E.19.Jh.

302 VIER ABENDTASCHEN, Metallbügel, Beutel farbige Glasperlenstickerei, H bis 30, min.besch., DEUTSCH, um 1900

306 TULWAR, geschwungene Rückenklinge (korrodiert) mit zweischneidiger Spitze (besch.), typisch geformtes Eisengefäß, stoffbezogene Holzscheide, L 93, INDIEN

308 GROSSE SPANSCHACHTEL, farbig bemalt, auf dem Deckel kolorierte Lithografie, L 47, DEUTSCH, 19.Jh.

309 SECHS GELDKATZEN, Metallbügel, farbige Perlstickerei, H bis 10, minst.besch., DEUTSCH, 19.Jh.

310 SONNENBRILLE, Kunststoff, Frontlänge 15, SELECTA, um 1960

311 VASE, violett getöntes Glas, Flächenschliff, min.best., H 24, MOSER, KARLSBAD, um 1920

312 VIER ETUIS, Leder, Metall, farbige Glasperlstickereien, L bis 15, min.besch., DEUTSCH, 19.Jh.

314 ZWEI KATZEN UND EIN KLEINER VOGEL, farbloses Glas, H bis 27,5, min.ber., signiert, DAUM, NANCY, beigegeben ein Frosch, L 12, VAL SAINT LAMBERT

315 KANNE, Feinsteinzeug, farbig gemalte Blumen, H 15, Deckel rest. u. besch., ber., A.19.Jh.

318 VASE, Bronze, lackiert, H 28, FRANKREICH, um 1920

320 HARLEKIN UND COLUMBINE, Keramik, polychrom staffiert, als Lampenfuß gearbeitet, minst.best., H 23,5, um 1930

321 ZWEI LIKÖRKELCHE, farbloses Kristall, rot überfangen, geschliffen, H 13,5, VAL SAINT LAMBERT

325 VASE "TANGO", farbloses Glas, orangefarben hinterfangen, schwarz-violette Fadeneinschmelzungen, H 28,5, Entwurf: POWOLNY, Michael (1871-1954), LOETZ, um 1920

331 KLEINE SCHALE, farbloses Glas, polychrome Einschmelzungen, Dm 11,5, MURANO, 2.H.19.Jh.

333 MINIATUR "HEIRATSANTRAG AUF HELGOLAND", farbige Ölmalerei auf Holz, nach dem 1834 von Rudolf Jordan gemalten Gemälde, 9,5 x 14, minst.besch., M.19.Jh.

334 SCHNEIDERELLE, Holz, intarsiert, besch., L 81, DEUTSCH, 19.Jh.

335 FÜNF PRÄKOLUMBISCHE KULTFIGUREN, Ton, besch., H bis 11,5, COLUMBIEN, 14./15.Jh., Provenienz: Rheinische Privatsammlung, erworben vor Ort in den 1960er Jahren

338 STREICHOLZETUI, in Form eines kleinen Schweins, Messing, L 5, E.19.Jh.

340 MASKE, Holz, geschnitzt, polychrom gefasst, Hornbesatz, L 24, 19./20.Jh.

(9)

341 SPAZIERSTOCK, Schuss Holz, Knauf aus Silber 925/ooo, guillochiert und graviertes Monogramm, L 90,5, LONDON, 1904

342 GLOBE DE MARIÉE, Messing, Spiegelglas, Stoffkissen, besch., H 39, FRANKREICH, M.19.Jh.

343 FÜNF MÖRSER MIT PISTILL, Bronze, Dm bis 16, 18./19.Jh.

344 PAAR DRACHENLEUCHTER, Bronze/Messing, eine Tülle erg., H 22, wohl DEUTSCH, um 1880/90

345 KERZENLEUCHTER, Alabaster, best., Messing, fünfflammig, H 37,5, FRANKREICH, E.19.Jh.

346 FÜNFZEHN FOTOS HINDENBURG, Empfänge und Begrüßungen, u.a. auf mit Kaiser Wilhelm II., Stempel "Nur zum eigenen Gebrauch, Bild und Film-Amt", 12 x 16,5

349 MEDAILLE, Portrait Friedrich von Preussen, verso Allegorie auf die Jurisprudenz, Bronze, Dm 3,8, ber., 1758

353 FLASCHENSTÖPSEL, Zinn, versilbert, L 7, WMF, um 1900

361 SCHATULLE, Holz, scharnierter Deckel und Wandung reich beschnitzt, H 23, B 52, T 24, 20.Jh.

363 TULWAR, geschwungene Rückenklinge, typisch geformtes Eisengefäß, lederbezogene Holzscheide, L 90, min. korrodiert, INDIEN

365 KRUG, Steinzeug, braun glasiert, Montierung Zinn, Ornamentrelief, H 19, Entwurf Charlotte KRAUSE, Reinhold MERKELBACH, GRENZHAUSEN, um 1910

369 STUDIOGLAS-VASE, farbloses Glas, hinterfangen mit Polychromen- und Goldstaubeinschmelzungen, H 37, sign., Mark MONSON

370 VASE, farbloses Glas, blau-grüne Pulver- sowie Blattgoldeinschmelzungen, H 24,5, MULLER, um 1925

372 JUGENDSTIL-JARDINIERE, Feinsteinzeug, farbig staffiert, L 34, H 23, min.rest., Modellnr. 1002, Entwurf Wilhelm Süs von 1908, GROSSHERZOGLICHE MAJOLIKA-MANUFAKTUR, KARLSRUHE, um 1920

373 WAPPENTELLER, farbloses Glas, Gravurdekor, Dm 24,5, wohl 18.Jh.

374 KLOSTERARBEIT "KRIPPE", Salzteig, gefärbt, Darstellung Anbetung der Hirten, Glasdom, Höhe gesamt 21, min.besch., DEUTSCH, 19.Jh.

377 TULWAR, geschwungene Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze (korrodiert), typisch geformtes Eisengefäß, lederbezogene Holzscheide, L 76, INDIEN

381 VASE, grün getöntes Glas, Pulveraufschmelzungen, H 16, MURANO

383 DREI PRÄKOLUMBISCHE GEFÄSSE, Ton, teilweise polychrom bemalt, teilw.besch. und rest., H bis 17, Dm bis 19, COLUMBIEN, 14./15.Jh., Provenienz: Rheinische Privatsammlung, erworben vor Ort in den 1960er Jahren

384 KLEINER DECKELPOKAL, farbloses Glas, schliffverziert, Golddekor, besch., H 21, DEUTSCH, 18.Jh.

(10)

385 PAAR ART-DECO-BEISTELLER, Marmor, H 18,5, min.best., FRANKREICH, um 1930

386 JUGENDSTIL-TAFELAUFSATZ, Zinn, versilbert, bzw. innen vergoldet, Dm 26, WMF, um 1900

387 VASE, blasiges, blaugetöntes Glas, H 37, Entwurf G(unnel). SAHLIN (*1954), KOSTA BODA

390 PAAR FIGÜRLICHE LEUCHTER, Bronze, H 19, wohl DEUTSCH, 19.Jh.

392 FATSCHENKIND, Kopf aus Wachs, Papier, Stoff, im Glasschaukasten, H 25, 19.Jh.

393 DREI KINDERRASSELN, Bein, Metall, variierende Formen und Größen, H bis 18, DEUTSCH, 19.Jh.

394 ZWEI WEINFLASCHEN, grün getöntes Glas, stark eingezogener Boden, H 26 und H 31, wohl 19.Jh.

396 CACHEPOT, Keramik, polychrome Verlaufsglasur, Dm 36, wohl BELGIEN, um 1930

397 SCHALE, farbloses Glas, polychrome Einschmelzungen, Dm 37, KOSTA BODA

399 WEINGLAS, farbloses Kristall, Kuppa roséfarben gebeizt, Schliff- und Gravurdekor, H 20,5, DEUTSCH, um 1900

402 DIORAMA, Landschaft mit Gebäuden und Figuren, farbig bemalte und bedruckte Pappe und Papier, unter Glas gerahmt, 32 x 39, 2.H.19.Jh.

403 LACKDOSE, Pappmaché, schwarz lackiert, innen rot lackiert, auf dem Deckel Portrait Alexei Michailowitsch "der Sanftmütigste" (1629 - 1676), von 1645 bis 1676 Zar und Großfürst von Russland, H 5, B 7, T 8,5, RUSSLAND, E.19.Jh.

405 LORETO-KIND, Wachs, Textilien, Glassteine, Perlen und Draht, Glasdom, H 38, minst.besch., DEUTSCH, 19.Jh.

406 FATSCHENKIND, Kopf aus Wachs, Papier, Stoff, im Glasschaukasten, H 19, 19.Jh.

412 STUDIOGLAS-SCHALE, farbloses Glas, schwarz hinterfangen mit polychromen Pulvereinschmelzungen, Dm 17

413 PAAR KERZENLEUCHTER, Holz, partiell vergoldet, rest., H 36, DEUTSCH, E.18.Jh.

416 KONVOLUT AUS EINEM TEESERVICE, farbloses Glas, Entwurf wohl Wilhelm WAGENFELD, ZEISS Jena, um 1950/60

417 KLEINES KELCHGLAS, farbloses Glas, Tellerfuß mit Abriss und gefälteltem Rand, hohlgeblasener Rippenschaft, Gravurdekor, H 15,5, DEUTSCH, 18.Jh.

419 GROSSER RÖMER, farbloses Glas, schliffverziert, graviert, H 20,5, DEUTSCH, datiert 1891

420 KRIS, gewellte Rasenerzklinge, beschnitzter Holzgriff, L 41, BALI

422 KLEINE FLASCHE, farbloses Glas, ausgeschliffener Abriss, polychrom bemalt, Schraubverschluss aus Zinn, H 16,5, DEUTSCH, 18.Jh.

(11)

423 WEINKARAFFE, in der Art des 17.Jh., farbloses Glas, aufgeschmolzene Rippen, Gravurdekor, Abriss, H 26, DEUTSCH, 19.Jh.

434 VASE, Kristall, schliffverziert, H 28, BÖHMEN

435 DIE HEILIGE FAMILIE, Gipsrelief, polychrom bemalt, originaler Goldstuckrahmen, 82 x 67, besch., DEUTSCH, E.19.Jh.

436 BUDDHA SHAKYAMUNI, Bronze, teilweise feuervergoldet, auf einem doppelten Lotosthron sitzend, Buckellocken mit Resten blauer Kultfarbe, H 30, min.besch., CHINA, Qing-Zeit

437 ZWEI BRONZEOBJEKTE, nach archaischem Vorbild, L bis 13, CHINA, A.20.Jh.

438 SCHUHFÖRMIGE SCHALE, Messing, Gravurdekor, L 14, KOREA, A.20.Jh.

439

MEDIZIN-BUDDHA BHAISHAJYAGURU, Kupfer, Reste einer Lackfassung und Vergoldung, im Meditationssitz auf einem doppelten Lotossockel, in der rechten in Varada Mudra gesenkten Hand die Myrobalan-Frucht, die linke über dem Schoß (Attribute verloren), Buckellocken, Sockel geschlossen, H 21,5, CHINA, Qing- ...[more]

441 SPIEGEL, Bronze, breiter, glatter Rand, um den Knauf eine "Bleiblume" und Inschrift "chang yi zisun", glänzende Patina mit grünen Verkrustungen vor allem an der Bruchstelle, Dm 13, CHINA, Han-Zeit

442 VASE, Bronze, auf der Wandung in Reserven und hohem Relief dekoriert, H 24, rest., CHINA, Qing-Zeit

443 FO-HUND MIT BALL, Bronze, partiell vergoldet, H 20, CHINA

444 FO-HUND MIT BALL, Bronze, partiell vergoldet, H 20, CHINA

445 QILIN ALS WEIHRAUCHBRENNER, Bronze, partiell vergoldet, der Kopf als Deckel scharniert, H 15, CHINA

446 PAAR CLOISONNÉ-DECKELVASEN, Blütendekor, H 20, am Hals graviert "Lao Tianli zhi", CHINA, 19./20.Jh.

447 ZWEI CLOISONNÉ-EIER, im farbigem Emailcloisonné stilisierte Lotusranken auf goldenen Grund, H 6/12, CHINA, 20.Jh.

448 KONVOLUT SECHS CLOISONNÉ-OBJEKTE, zwei Becher, drei Vasen von variierender Größe und Form und eine Dose, in farbigem Email Cloisonné dekoriert, innen blau emailliert, H bis 11, minst.besch., CHINA/JAPAN, E.19./20.Jh.

450 CLOISONNÉ-EI, im farbigem Emailcloisonné stilisierte Lotusranken auf goldenen Grund, H 8,5, ber., Holzstand, CHINA, 20.Jh.

451 VASE MIT CHAMPLEVÉ-DEKOR, reliefierte Taotie-Masken, auf der Wandung Bänder mit bunten Email-Champlevé, H 25, beigegeben Holzstand, CHINA, 19.Jh.

452 CHAMPLEVÉ-WEIHRAUCHBRENNER, Knauf des durchbrochen gearbeiteten Deckel in Form eines Fo-Hundes, auf der Wandung zwei breite Bänder mit farbigen Champlevé-Dekor, H 31, min.besch., beigegeben Holzstand, CHINA, 19.Jh.

453 GROSSER PINSELBECHER, Elfenbein, auf der Wandung umlaufend, teils unterschnitten, im vertieften Relief beschnitzt, Landschaft mit Gebäuden, Gelehrten, Dienern und Knaben, H 22, am Fuß besch., Boden fehlt, KANTON, CHINA, E.19.Jh.

(12)

454 PINSELBECHER, Elfenbein, im vertieften Relief Figuren in einer Landschaft mit Gebäuden auf einem durchbrochen gearbeiteten Zirkelschlagmuster, H 9,5, Risse und min.besch., CHINA, E.19.Jh.

455 EULE, Wasserachat, H 12, CHINA

456 PAAR STEIN-BÄUMCHEN, Nephrit und andere Edelsteine, Baum in einem Pflanzgefäß, Holzstand, H bis 31, besch., CHINA, 20.Jh.

459 VIER PETSCHAFTEN, Speckstein, plastisch geschnitzte Tiere auf Sockel, H bis 7,5, CHINA, 20.Jh.

464 DOSE, porzellanartiger Scherben, Reliefdekor, Dm 7, CHINA, im Stil der Song-Dynastie

467 YIXING-TEEKANNE, Steinzeug, geritzte Aufschrift, H 8, Deckel besch. und rest., im Deckel und am Boden Marke Zhong Guo Yixing, CHINA, 20.Jh.

468 YIXIN-VASE, Steinzeug, im Relief auf der Wandung Zweige von Magnolie, Bambus, Wein, Kiefern, Lotus und Pflaumen, auf der Schulter aufgelegte Bordüre, H 25, besch., rest., CHINA, wohl Kangxi

470 MALEREI, polychrome Farben auf Reispapier, 19 x 30, unter Passepartout gerahmt, besch., CHINA, 19.Jh.

477 HÄNGEROLLE, Tusche und Farben auf Papier, Berg-See-Landschaft, Aufschrift und Siegel, 68 x 44,5, montiert, CHINA, 20.Jh.

478 HÄNGEROLLE, Tusche und Farben auf Papier, blühende Schwertlilien, Aufschrift und Siegel, 67 x 50, montiert, CHINA, 1988

479 HÄNGEROLLE, Tusche und wenig Farbe auf Stoff, Enten am bewachsenen Ufer, Aufschrift und Siegel, 110 x 35, min.besch., montiert (besch.), CHINA, A.20.Jh.

480 HÄNGEROLLE, Tusche und Farben auf Papier, Landschaft mit Pavillon, Aufschrift und Siegel, 65 x 34, montiert, CHINA, A.20.Jh.

481 MALEREI, Tusche und Farbe auf Stoff, Tempelanlage mit Personenstaffage, Passepartoutausschnitt 25 x 31, minst.besch., CHINA, 19.Jh., unter Passepartout und Glas gerahmt

482 LITHOGRAPHIE, "Chung Atai umgeben von seinen Frauen Sen Ahup und Yung Achoy, seiner Schwester Chung Ahoo und deren Dienerin", 22 x 17, fleckig, REGNIER, LEMERCIER, PARIS, um 1850

483 ROLLBILD, Tusche auf Papier mit Goldsplash, Kalligrafie "Fu Qi", Siegel, 30 x 15,5, CHINA

494 KUMME UND TOPF, Porzellan, Kumme in Unterglasurblau, Eisenrot, Grün und Gelb dekoriert, Goldrand, Dm 11, Bodenmarke Da Qing Qianlong Nian Zhi, 20.JH., Topf mit drei Reserven auf Café-au-lait Glasur, Dm 10, um 1800, CHINA

495 TELLER, Porzellan, in den Farben der Famille Rose dekoriert, Dm 20,5, eisenrote Bodenmarke Da Qing Qianlong Nian Zhi, CHINA, späte Qing-Zeit

496 GROSSE VIERKANTVASE, Porzellan, in Emaillefarben auf der Wandung zwei Berg-See-Landschaften, ein Kranich unter einer Kiefer und ein Vogel auf einer blühenden Chrysantheme, Aufschrift und Siegel, H 37,5, CHINA

499 ZWEI TELLER, Porzellan, in den Farben der Famille Rose und Gold im Kanton-Stil dekoriert, Dm 20, CHINA, E.19.Jh.

(13)

502 VASE, Porzellan, in Unterglasurblau, Eisenrot, Grün und Gelb dekoriert, H 29, Bodenmarke Da Qing Qianlong Nian Zhi, CHINA

504 VASE, Porzellan, blauer Fond, auf der Wandung zwei große Reserven gefüllt in den Farben der Famille Verte, H 22,5, ber., unterglasurblaue Bodenmarke Lingzhi, CHINA, 19.Jh.

506 KLEINER TOPF, Porzellan, Dekor in Unterglasurblau, Eisenrot, Grün, Gelb und Schwarz, spielende Kinder in einer Gartenlandschaft, H 13, Brandriss, Holzstand, Sechszeichenmarke im Doppelring Wanli, CHINA

507 SCHALE, Porzellan, in Unterglasurblau, Eisenrot, Gelb, Grün und Schwarz dekoriert, Drachen und stilisierte Blumen, H 6,5, Holzstand, unterglasurblaue Sechszeichenmarke Jiajing, CHINA

508 IMARI-TELLER, Porzellan, in Unterglasurblau, Grün, Eisenrot, Gelb und Gold dekoriert, Landschaft mit Pagode bei Nacht, Dm 23,5, minst.besch., CHINA, um 1800

511 TELLER, Porzellan, unterglasurblauer Dekor, Dm 19, unterglasurblaue Bodenmarke, CHINA, 19.Jh.

513 ZWEI KANNEN, Porzellan, unterglasurblauer Dekor, H bis 14,5, minst.besch., CHINA, 19.Jh.

514 SCHALE, Porzellan, zwei Handhaben, unterglasurblauer Dekor, Dm 12,5, minst.best., CHINA, 19.Jh.

518 DREI BLAU-WEISSE TELLER, Porzellan, variierende Größen, Formen und Dekore in Unterglasurblau, Dm bis 14,5, zwei mit Haarrissen, ber., CHINA, 18./19.Jh.

519 KLEINER FUSSBECHER, Porzellan, unterglasurblauer Dekor, H 6, Brandrisse, CHINA, Qing

521 BECHER MIT UNTERTASSE UND EINE KUMME, Porzellan, unterglasurblauer Dekor, Dm bis 13, besch. u. rest., Bodenmarken, CHINA

522 VASE, Porzellan, in Unterglasurblau und Eisenrot dekoriert, Aufschrift und Siegel, H 25,5, Bodenmarke Da Qing Kangxi Nian Zhi, CHINA

523 DREI TELLER, Porzellan, in Unterglasurblau dekoriert, Blüten und Blattranken, Dm 25,5/21,5, der größere rest., die kleineren min.best.

und je ein Haarriss, CHINA, 18.Jh.

524 PAAR GROSSE KALIGRAHIE-PINSEL, Griffe Porzellan, unterglasurblauer Dekor, L Griff 17, CHINA, 20.Jh.

525 VASE, Porzellan, Asthenkel mit plastischen Blüten, unterglasurblauer Dekor, braungrundiger Reliefdekor, H 26, Ritzmarke Chenghua Nian Zhi, CHINA, um 1900

526 GROSSE DOSE, Silber 900/ooo, Wandung und Deckel im feinen Relief und durchbrochen gearbeitet, H 9, Dm 21, 820g, BUTHAN

527 GÜRTEL, Silber geprüft, stilisierte Blüten aus Silberfiligran zwischen zwei Strängen, massive Schließe mit Blütenzweigen im Relief, L 84, 340g, wohl Bhutan

530 GUANYIN, Holz, mit Resten von Vergoldung über Rotlack, der Bodhisattva des unendlichen Mitgefühls sitzt in Padmasana, der hochgezogene Überwurf über dem Haarknoten, H 20, min.besch., VIETNAM, 18./19.Jh.

531 SNUFF-BOTTLE, opak milchig weisses Glas mit violettem Überfang, H 5,5, CHINA

(14)

532 SNUFF-BOTTLE, opak milchig weisses Glas mit braunrotem Überfang, H 6, CHINA

533 SNUFF-BOTTLE, rotbrauner Stein, H 5,2, CHINA

534 WURZELHOLZ-STAND, H 118, CHINA

537 ARMLEHNSTUHL, Holz, durchbrochen gearbeitete Lehne, H 107, B 56, T 45, min.besch. u. rest., CHINA, E.19.Jh.

538 PINSELBECHER, Bambus, auf der Wandung im vertieften, teils unterschnitten Relief beschnitzt, Gelehrte in einem Bambushain bzw.

beim Brettspiel, H 17, rissig, CHINA

541 BESTICKTES PANEEL, blaue Seide, im farbigen Flachstich Blüten, 61 x 35, besch., unter Glas gerahmt, CHINA, 19.Jh.

542 BESTICKTES PANEEL, beigefarbene Seide, im farbigen Flachstich Kranich und Schmetterlinge in einer Landschaft, 51 x 51, minst.besch., Stoffbordüre und unter Glas gerahmt, CHINA, um 1900

543 KLEINE SCHATULLE, Metall, Filigranarbeit, auf dem scharnierten Deckel gefasst Koralle und Türkise, H 4, B 13, T 8, MONGOLEI

544 KANNE, Zinn, Wandung aus beschnitzter Kokosnuss mit Glückszeichen und buddhistischen Emblemen, H 14, min.besch., CHINA, E.19.Jh.

546 SCHALE, Horn, Dm 10, CHINA

547 ZWEI SCHNITZEREIEN, Specksteinfigur, H 6,5, rest. und ein Amulett, Horn, H 6,5, CHINA

548 GÜRTEL, Silber geprüft, dreisträngiger Karmapatti, L 83, mit massiver Schließe, 328g, INDIEN, 20.Jh.

549 SHIVA ALS NATARAJA, Holz, geschnitzt, H 46, INDIEN, 20.Jh.

550 GÜRTEL, Silber geprüft, partiell vergoldet, dreisträngiger Karmapatti mit massiver Schließe, L 75, 357g, INDIEN, 20.Jh.

551 DREI DOSEN, Bidri-Ware, Metall mit floraler und ornamentaler Silbereinlage, L bis 12, eine min.besch., INDIEN

552 VASE, Bidri-Ware, Metall mit floraler und ornamentaler Silbereinlage, H 19, INDIEN

554 WEIHRAUCHBRENNER, Bronze, auf der bauchigen Wandung in farbigem Relief und Gravur abwechselnd Kürbispflanze, Kirschblütenzweig und Narzissen, sowie Landschaft, gewölbter Deckel mit plastischen Shishi als Knauf, H 14,5, JAPAN, E.19.Jh.

555 KOMAI-TELLER, Eisen, in Goldtauschierung dekoriert, im Spiegel Landschaft mit Gebäude, am Rand Weinranken, Dm 15,5, min.ber., JAPAN, E.19.Jh.

556 VASE, Bronze, vergoldet, in Gravur dekoriert, H 18, Bodenmarke, JAPAN, E.19.Jh.

557 VASE, Bronze, braun patiniert, in Buntmetalleinlage Hahn, Henne und zwei Küken unter Bambus, H 19, min.ber., Ritzsignatur, JAPAN, Meiji

(15)

562 STEHENDER KANNON, Bronze, vergoldet, auf einer Lotosblüte mit dreiteiligem Gewand und langem, über den Armen liegenden Schalband, H 33, JAPAN

563 GROSSE VASE, Bronze, braun patiniert, teilweise farbiger Champlevédekor, in zwei großen Reserven auf der Wandung gravierte und reliefierte Vogeldarstellungen, Ritzsignatur, H 45, minst. gedellt und ber., JAPAN, Meiji-Zeit

564 CLOISONNÉ-VASE, im farbigen Email-Cloisonné schauseitig Rose auf beigefarbenem Fond, Fuß und Lippe in Nickel gefaßt, H 22, minst.ber., JAPAN, 20.Jh.

565 OKIMONO KIND MIT MASKE, Elfenbein, mehrteilig, ein Knabe hält mit beiden Händen eine Okame-Maske, welche er mittels der beweglichen Arme aufsetzen kann, geschwärzt graviert, H 5, Ritzsignatur, JAPAN, Meiji

569 SATSUMA-VASE in Form einer Pilgerflasche, beigefarbener harter Scherben mit feiner transparenter Glasur, in Emailfarben und Gold dekoriert, auf den Schauseiten Chrysanthemen und Schmetterlinge, H 31, min.ber., Brandriss im Stand, JAPAN, A.20.Jh.

571

SATSUMA-SCHALE, beigefarbener harter Scherben mit feiner transparenter Glasur, in Emailfarben und Gold dekoriert, im Fond mythologische Szene in einer Landschaft, auf der Wandung Glyzinien auf blauem Fond, Dm 15,5, Bodenmarke in Gold auf braunem Grund, JAPAN, Meiji

572

KLEINE SATSUMA-VASE, beigefarbener harter Scherben mit feiner transparenter Glasur, in Emailfarben und Gold dekoriert, auf der Wandung zwei große Reserven mit variierenden Darstellungen, H 9,5, min.ber., Bodenmarke in Gold auf schwarzem Grund, JAPAN, Meiji

573 SATSUMA-VASE, beigefarbener Scherben mit feiner transparenter Glasur, in Emailfarben und Gold dekoriert, zwei Reserven mit Gottheiten, H 12,5, Bodenmarke in Gold auf braunem Grund, JAPAN, A.20.Jh.

575 SATSUMA-VASE, beigefarbener harter Scherben mit feiner transparenter Glasur, in Emailfarben und Gold dekoriert, gefüllte Reserven auf Stoffmustergrund und umlaufende Landschaft, H 12, JAPAN, Meiji

576

PAAR SATSUMA-PINSELBECHER, beigefarbener harter Scherben mit feiner transparenter Glasur, plastische Füße in Form von Karako, in Emailfarben und Gold dekoriert, auf der Wandung drei große Reserven mit verschiedenen Darstellungen, H 12, min.besch., JAPAN, Meiji

577 KLEINE LACKDOSE, Holz, über Schwarzlack Gold-Takamakie und Braunlack, auf dem Deckel Landschaft mit Bergen, Gebäuden und großem Baum, H 4,8, B 8,5, T 6, min.ber., JAPAN, Meiji

578 KASTEN, allseitig hochglänzender Rotlack, innen schwarz gelackt, auf dem Deckel in Hiramaki Blumen, H 9,5, B 23, T 30, Kanten minst.ber., Standfläche ber., im Deckel in Gold bez., JAPAN, A.20.Jh.

582 ROLLBILD, Tusche und Farben auf Papier, Angler, Aufschrift und Siegel, 95 x 40, besch., montiert, JAPAN, A.20.JH.

583 ROLLBILD, Tusche auf Papier, zwei Gänse in einer Landschaft, Aufschrift und Siegel, 114 x 43, fleckig, minst.besch., montiert, JAPAN, Meiji

584 ROLLBILD, Tusche und wenig Farbe auf Papier, Guan Yu und Zhang Fei, Aufschrift und Siegel, 86 x 40, unter Passepartout und Glas gerahmt, JAPAN, Meiji

595 HÄNGEROLLE, Tusche auf Papier, Pflaumenblüten, Aufschrift und Siegel, bez. "Nishikawa", 140 x 34, fleckig, montiert (besch.), JAPAN, A.20.Jh.

(16)

596 LEPORELLO, Tusche auf Papier, Zitate Ôtsuki Bankei (1801-1878, ca. 6 x 7, JAPAN, um 1920

597 TRIPTYCHON, Farbholzschnitt, drei Oban, guter Druck und Farben, fleckig, Falten, zwischen Glas gerahmt, JAPAN, um 1900

598

DREI FARBHOLZSCHNITTE, Oban Triptychon, Utagawa KUNIYOSHI, Szene aus der Hachinoki-Erzählung, "Hachinoki: Bonsai Tree", guter Druck und Farben, Mittelfalte, beschnitten, unter Passepartout und Glas gerahmt, JAPAN, um 1843 Provenienz: rheinische Privatsammlung, Maier/Preusker, Bonn, 1988

600 GRIFF AMARYÛ, Hirschhorn, teils plastisch geschnitzt ein Regendrache, Augen Perlmutt, L 5,5, JAPAN, 19.Jh.

602 SIEGELNETSUKE AMARYÛ, Elfenbein, der Regendrache hat seien Kopf nach hinten gebeugt und einen Lingzhi im Maul, schöne, glänzende Gebrauchspatina, L 2,6, JAPAN, 19.Jh.

603 GROSSES NETSUKE WACHTEL UND HIRSEKOLBEN, Elfenbein, eine Wachtel sitzt zwischen zwei Hirsekolben und einem Windspiel, teilweise geschwärzt graviert, glänzende, teils goldgelbe Patina, L 7,5, rissig, JAPAN, 19.Jh.

605 MINIATUR-SCHREIBETUI, Bronze, Yatate in Kürbisform mit Blättern und Ranken, ein Blatt als Deckel, am Stil ein abschraubbarer Pinsel, Trageöse, L 7, minst.besch., JAPAN, 19.Jh.

606 KAGAMIBUTA, Shibuichi, Bronze, szenische Darstellungen im hohen Relief, Dm 5, min.besch., JAPAN, 19.Jh.

607 NETSUKE, Elfenbein, sitzender Sennin mit einer Schriftrolle, geschwärzt graviert, schöne Patina, H 3,5, rissig, JAPAN, 19.Jh.

608 NETSUKE LIEBENDER OCHSE, Buchsbaum, über dem Rücken liegt das Seil, schöne glänzende Gebrauchspatina, L 5,5, sign., JAPAN, 19.Jh.

610 INRO, sechsteilig, verdeckte Schnurführung, allseitig Kinji, im Gold-Takamakie, Hiramakie, silbrigen Lack und Kirikane Landschaft mit Gebäuden und zwei Booten, innen Nashiji, H 9,5, B 5,5, minst.besch., Bein-Ojime, JAPAN, E.19.Jh.

613 KLEINES INRO, vierteilig, verdeckte Schnurführung, auf beiden Seiten im Relief in Braunlack Landschaft mit Personen, H 5, Ojime Koralle, JAPAN, 19.Jh.

616

SAKEFLASCHE (TOKKURI), Porzellan, in Grün, Rot, Gelb, Blau, Aubergine und Schwarz dekoriert, zwei Vögel auf einer blühenden Chrysantheme, H 18, Bodenmarke, JAPAN, A.20.Jh. Provenienz: 732. Auktion, Lot 1449 Lempertz Köln 1996, rheinische

Privatsammlung

617 MUSCHELSCHALE, Porzellan, in Grün, Rot, Gelb, Blau, Aubergine und Schwarz dekoriert, Fische, L 15,5, KUTANI, JAPAN, 19.Jh.

Provenienz: 666. Auktion Lot 1146 Lempertz Köln 1991, rheinische Privatsammlung

618 TELLER, Porzellan, in Eisenrot, Grün, Blau, Aubergine, Schwarz und Gold dekoriert, Dm 24, minst. Randbestoßungen, eisenrote Bodenmarke Hichozan Shinpo-sei, JAPAN, E.19.Jh.

619 SATZ VON FÜNF SCHALEN, Porzellan, blütenförmig, über Glasur in Grün, Korallrot, Weiss und Gold dekoriert, Dm 8,5, minst.ber., Holzbox, Bodenmarke in Gold auf rotbraunem Grund, KUTANI, JAPAN, 20.Jh.

620 VASE, Porzellan, sog. rotes Kutani, in zweifarbigem Korallrot, Grün, Schwarz und Gold dekoriert, H 36, eisenrote Bodenmarke, JAPAN, Meiji

(17)

621 ZWEI TELLER, Porzellan, auf Glasur in Grün, Blau, Rot, Violett und Schwarz dekoriert, Dm 24,5, einer rest., Bodenmarke, ARITA, JAPAN

623 IMARI-KÄNNCHEN, Porzellan, in Unterglasurblau, Eisenrot, Grün und Gold dekoriert, H 12, minst.best., ber., ARITA, JAPAN, E.19.Jh.

624 ZWEI IMARI-VASEN, Porzellan, Unterglasurblau, Eisenrot und Gold dekoriert, H bis 15,5, min.ber., ARITA, JAPAN, um 1700

625 KAKIEMON-SCHALE, Porzellan, über Glasur in Blau, Rot, Grün, Gelb, Violett und Schwarz dekoriert, Dm 23, JAPAN, 20.Jh.

626 ZWEI KAKIEMON-TELLER, Porzellan, über Glasur in Blau, Grün, Rot, Gelb und schwarz dekoriert, Dm 12,5/16,5, JAPAN, 20.Jh.

627 PAAR BLAU-WEISSE TELLER, im Kraak-Stil im Spiegel und auf der Wandung im kräftigen Unterglasurblau dekoriert, Dm 22, unterglasurblaue Vierzeichenmarke, JAPAN, 19.Jh.

628 TSUBA, Eisen, abgerundet viereckig, im farbigem Relief Ratte unter Sträuchern, H 8, JAPAN, 19.Jh.

629 TSUBA, Eisen, oval, im Relief und durchbrochen Phönix, Dm 7,5, JAPAN, 19.Jh.

635 WASSERKESSEL (TETSUBIN), Eisen, feine Noppen auf der oberen Gefäßhälfte, Eisendeckel mit Werkstattmarke, H ohne Henkel 12, korrodiert, JAPAN

637 TSUBA, Eisen, rund, im Relief Drache über Wasser, Dm 8,5, min. korrodiert, JAPAN, 19.Jh.

638 SCHWERTBRECHER, Eisen, Griff gelackter Bast, L 37, Holzständer, JAPAN, 20.Jh.

639 KABINETTSCHRÄNKCHEN, Holz, Messingbeschläge, partiell marketiert (Yosegi Zaiku) oder Lackdekor, über Schub zweitürig mit zwei innen liegenden Schüben, scharnierter Deckel, H 23, B 20,5, T 9,5, minst.besch., JAPAN, E.19.Jh.

640 GROSSES BESTICKTES PANEEL, Stickerei aus Wolle und Goldlahn in Anlagetechnik auf Baumwolle, Phönix, Drache, Hahn und Gottheiten in einer Landschaft, 240 x 166, besch., mit Brokatrahmung 278 x 205, JAPAN, Meiji

641 WASSERKESSEL (TETSUBIN), Eisen, feine Noppen auf der oberen Gefäßhälfte, Eisendeckel mit Werkstattmarke, H ohne Henkel 10, JAPAN

642 ZWEI ETUI, Zigaretten und Streichholzetui, Eisen, im Komai-Stil in farbiger Tausia dekoriert, Landschaften mit Fuji, L bis 12, minst.besch., Marken, JAPAN, Meiji

644 ZWEI BEIN-WAKIZASHI, korrodierte Rückenklinge mit Messinghabaki, Griff und mehrteilige Scheide aus Bein mit geschnitzten und gefärbt gravierten Darstellungen, L bis ca. 90, besch., JAPAN

645 GAU, mit den acht buddhistischen Glückszeichen zwischen Ranken reliefartig gearbeitete Vorderseite aus getriebenem und ziseliertem Silber, Abdeckung Kupfer, H 9, TIBET

646 GAU, Gelbmetall, verglaste Front mit Silberrahmung, H 10,2, TIBET

649 BUDDHA SHAKYAMUNI, stark kupferhaltige Bronze, Kultfarbe, H 18, Sockel geschlossen, TIBET

(18)

650 TASCHE MIT GÜRTEL, Leder mit Silberbeschlag und Steinbesatz, min.besch., TIBET

651

WEISSE TARA. feuervergoldetes Kupferblech, die Schutzgöttin hält die Rechte in der Geste der Wunschgewährung, die Linke in Argumentationsgestus erhoben, sie sitzt auf einem doppelten Lotosthron, H 18,5, Steine, Verschlussplatte und Attribute verloren, TIBET, 19.Jh.

652 VAJRAPANI, Bronze, feuervergoldet, der Halter des Diamantzepter im Ausfallschritt auf einem doppelten Lotosthron, zweiteilig, H 35, TIBET, 19.Jh.

653 ZWEI RUNDE APPLIKEN, Bronze, vergoldet, feiner, gravierter Dekor mit Drachen und buddhistischen Emblemen, Dm 14,5, TIBET

654 GROSSER GAU, silberne Front mit reliefierter Verzierung, Kasten und Abdeckung Kupfer, ohne Inhalt, H 16, T 10, TIBET

655 ALTARSCHREIN, Kupfer, zweitürig, schauseitig silberne, reliefierte Verzierungen, H 40, B 25, T 13, TIBET

656

GROSSE SILBERNE SCHREINDOSE, partiell vergoldet, rechteckige Schatulle mit bewegt geschnittenem Überfalldeckel und Schließe, allseits reich und fein ziseliert, Darstellungen von Buddhas und Bodhisattvas, mythologischen Tieren, buddhistischen Symbolen, Schriftzeichen, Blütenranken und Feuerornamenten ...[more]

657 GOTTHEIT, Mammut, im flachen Relief geschnitzt und in polychromen Farben und Gold gefasst, H 8,5, NEPAL

658

KILA, Mammut, Ritualdolch, die dreischneidige, mit Drachen gravierte Klinge entspringt drei Makara-Köpfen, an der Spitze die drei Gesichter der zornvollen Gottheit Vajrakila bekrönt von einem halben Vajra, passender Ständer in Form von drei einem Wellenberg entspringenden Makara-Köpfen, H zusammen 4 ...[more]

659 GROSSE MASKE, Silber, in Repoussé-Technik gearbeitet, partiell feuervergoldet, Besatz mit zwei Korallen und einem Türkis, H 38, TIBET

664 DOSE, Metall versilbert und vergoldet, auf dem scharnierten Deckel reliefiert Ranken und Buddhistische Embleme, Wandung und Boden mit Gravurdekor, L 13, BHUTAN

665 SEGMENT EINER RITUALKRONE, Goldlahn auf rotem Satin, H 21, min.besch., TIBET

666 VAJRA, Bronze, fünfstrahlig, L 17,5, TIBET

667 ZWEI GLOCKEN, Bronze, H 5,5/8, TIBET

668 ZWEI TAZZA, Ton, vergoldet und rot/orange lasiert, H 4,5/8,5, SINOTIBETISCH

669 TEESCHALE, Holz, Montierung Silberlegierung, Dm 10, SINOTIBETISCH

670 ZIMPELN (TIN SAG), Bronze, im Relief buddhistische Embleme, Dm 7, TIBET

672 THANGKA, Brokat, 67 x 51, traditionell montiert, TIBET/NEPAL, A.20.Jh.

675 QIBLA-FINDER, Messing, Instrument zur Bestimmung der vom Koran vorgegebenen Gebetsrichtung, Zeiger, Kompass und klappbare Kimme, Gravurdekor, 15,5 x 11,5, NAHER OSTEN, 19./20.Jh.

(19)

676 TELLER, Metall, dunkel patiniert, im Spiegel, Steigbord und der breiten Fahne Goldlackdekor auf schwarzem Grund, Dm 43, PERSIEN, 19.Jh.

679 ZWEI TEILE EINER HUQQA, Bronze, Gravurdekor, H bis 13, min.rest., PERSIEN

681 BUDDHA IN MARAVIJAYA, Bronze, über Schwarzlack vergoldet, rote Kultfarbe, im Meditationssitz auf einem Sockel sitzend, H 31, min.besch., im Shan-Stil, MYANMAR, 19.Jh.

683 TIERFIGUR, Holz geschnitzt, mehrteilig, H 78, L 70, min.besch., OSTASIEN

684 GUARANA, Giacomo, gestochen von Francesco del Pedro, "Venuta di narsete Generale d'armi dell'Imperator Giustiniano", Kupferstich, 21 x 27, läs., 18.Jh., R.

691 FLINT SHIRE, kolorierter Kupferstich, 39 x 51,5, von John Speed, um 1675, HONDIUS, R.

692 CALLOT, Jacques (1592-1635), "Entrée de Monseigneur le Prince de Pfaltzbourg venant du combat", Kupferstich, 15,5 x 24,5, R.

693 HOGENBERG, Frans (1535-1590), Kupferstich aus Hogenbergs Folge Geschichtsblätter (Blatt 107). Darstellung: Gefangennahme der spanischen Parteigänger Berlemont und Mansfeld am 5. September 1576 zu Brüssel (Spanisch-Niederländischer Krieg), 20,5 x 27, R.

694 DEUTSCHES REICH, kolorierter Kupferstich, 46 x 54, HOMANN Erben, Nürnberg, E.18.Jh., läs., R.

696 RUSSLAND, "La Russie", kolorierter Kupferstich, 32 x 27, FRANKREICH, E.18.Jh., besch., R.

697 BALKAN - UNGARN, "Carte de la Hongrie", Kupferstich, 46 x 64, L'Isle, de Guillaume, 18.Jh., R.

698 SCHLACHTENORDNUNG, "Les campemens des Armées du Roy..", Flandern - Brabant, Kupferstich, 43 x 55, bei Covens & Mortier, 18.Jh., besch., R.

699 KÜSEL, Melchior, "Wie König Salomon zu Astharoth und Milcom von seinen heydnischen Webern geführt wird", Radierung, 16,5 x 17., R.

700 BERTAUX, Jean, "Du Cabinet de Mr. Poulain", Kupferstich, 14,5 x 20, nach Berghem, A.19.Jh., R.

701 INTRADA ODER EINGANG IN DEN GARTEN DES CARD. BORHESE ZU ROM, Radierung von Melchior Küsel, 19 x 14,5, 17.Jh., R.

703 BROEN, G. de, "Die besessenen kommen aus den Gräbern", Kupferstich, 35 x 22, nach A. Houbraken, um 1728, R.

704 GUCKKASTENBLATT, "Vue du jardins du roy de Pologne en Saxe", kolorierter Kupferstich, 22,5 x 38, PARIS, um 1780, besch., R.

705 GUCKKASTENBLATT WIEN, "Le Palais de Cesar dans le Faubourg à Vienne appellé Favorita", kolorierter Kupferstich, 27,5 x 40,5, bei Daumont, Paris, um 1780, R.

707 MOSKAU, "Nieuwe kaart van Muskovie of Rusland", kolorierter Kupferstich, 29 x 35, bei Isaak TIRION, 18.Jh., R.

708 NIEDERSACHSEN, "Nieuwe kaart van de Neder Saxise Kreits..", kolorierter Kupferstich, 28 x 34, bei Isaak TIRION, Amsterdam, 18.Jh., fleckig, R.

(20)

709 ALLEGORISCHE DARSTELLUNG DER TUGENDEN, Kupferstich, 25 x 31, 17./18.Jh., verso mit Klebestreifen auf Passepartout montiert, R.

721 DELLA BELLA, Stefano (1610-1664), "Kamelstudie", Radierung, 12,5 x 15, aus "Têtes de différents animaux", um 1641, R.

725 ZWEI STICHE REITSCHULE VON ANTOINE DE PLUVINEL, koloriert, 20 x 29, bei M. MERIAN, 1650, R.

728 VIER ANSICHTEN VON SCHLÖSSERN UND PARKS, kolorierte Kupferstiche, ca. 20 x 42, FRANKREICH, 18.Jh., beschn., R.

730 KOHLSCHEIN, Josef d.Ä., "Jesus mit der Dornenkrone", Kupferstich, 23 x 17, handsigniert, R.

731 KOHLSCHEIN, Josef d.Ä., "Die Hochzeit zu Cana", nach Veronese, Kupferstich, 54 x 86, um 1880, lichtrandig, R.

732 KOHLSCHEIN, Josef d.Ä. (1841-1915), "Assumpta est Maria in coelum..", Kupferstich, 29 x 39, handsigniert, R.

733 ZWEI STICHE KOHLSCHEIN, Josef d.Ä., "Portrait Hans Kohlschein", "Heilige Familie", bis 27 x 20, ein Kupferstich signiert, R.

741 HILDESHEIM, kolorierter Kupferstich, 49 x 55, HOMANN, 18.Jh., R.

744 OBERITALIEN - FÜNF LANDKARTEN, Italienische Seen, Brescia, Verona, Venetien, kolorierte Kupferstiche, ca. 37 x 47, bei MERCATOR, um 1619, fleckig, etwas besch., R.

746 TRIPOLIS, "Gezicht van de Stadt en Haven van Tripolis in Syrie", Kupferstich, 28 x 42,5, von K. de Putter, 18.Jh., R.

748 ROM - ANSICHT DES BOGENS VON BENEVENT, "Veduta dell' Arco di Benevento nel Regno di Napoli", Radierung, 46,5 x 70, nach Piranesi, aus Vedute di Roma, leicht besch., Wasserzeichen PM, wohl Abzug zwischen 1835-39, ungerahmt

751 DAUMIER, Honoré, nach, "Reisekutsche", kolorierte Lithografie, 25,5 x 20, R.

754 VALSESIA - PIEMONT, und Schweiz (?), 2 Andruckbögen Postkarten, Farblithografien, 76 x 60, besch., ungerahmt

755 PIRANESI, "Veduta interna dell'antico Tempio di Bacco", Radierung, ca. 41 x 59, besch., Nachdruck, ungerahmt

757 PIRANESI, "Veduta interna della Villa di Mecenate..", Radierung, ca. 47 x 62, besch., Nachdruck, ungerahmt

758 PIRANESI, "Interno del Tempio do di Canopo nella Villa Adriana", Radierung, ca. 45 x 58, besch., Nachdruck, ungerahmt

759 PIRANESI, "Veduta del Tempio dlle Camene", Radierung, ca. 46 x 70,5, besch., Nachdruck, ungerahmt

775 INFORTIATUM SEU PANDECTARUM IURIS CIVILIS, tomus secundus, bei Stephan Gamonetus, Genf, 1612, Pergamenteinband der Zeit

776 ZWEI ALTPHILOLOGISCHE BÜCHER, C. Sallustii Crispi coniuratio Catilinae.., Neapel, 1706. Divi Hieronymi Siridonensis Epistolae.., Jerónimo Gómez (Titel fehlt, Einband rest., o.J.- wohl 1775)

(21)

777

HISTORIA AUGUSTA IMPERATORUM ROMANORUM, von Hennin, Heinrich Christian; Johann Jakob Hofmann; Johann Peter Lotichius; Henricus Hamelow, Amsterdam, 1710, Kartoneinband der Zeit, gest. Frontispiz, mit zahlreichen Portrait-Kupfern römischer Kaiser, 290 S., angebunden ... Heinrich Hamelow, Imperatores R ...[more]

778 BIBEL, Biblia, die ganze Heilige Schrift.., bei Emanuel und Johann Georg König, Basel 1701, Ganzleder (rest.) mit Holzdeckeln, Folio, mit Textholzschnitten

781 BREVIARIUM ROMANUM, ex decreto sacrosancti concilii Tridentini estitutum, Antwerpen, 1753, Ganzleder der Zeit mit Schließen (eine defekt)

784 BAMBERGER TASCHENKALENDER für das Jahr 1824, etwas besch.

786 ANDREES ALLGEMEINER HANDATLAS, Jubiläums-Ausgabe, 5.Auflage, Bielefeld und Leipzig, 1910

787

DAS CROY GEBETBUCH, 2 Bde., Faksimile der Handschrift Cod. 1858 der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien. Kommentar von Otto Mazal und Dagmar Thoss. Luzern, Faksimile 1993, 2 Bde. (366); 316, (2) S., Ganzleder, Ohldr. in Acrylkassette, nummeriert.

Aufwendig produziertes Faksimile des in Form ei ...[more]

790 HISTOIRE DE FRANCE, à l'usage de la jeunesse, tome premier, Paris, Lyon, 1845

791 LOUIS XVI., Roi et martyr, par Cléry, Lüttich (um 1820)

792 BILDBAND zu Appretur (E.19.Jh.), beigegeben 2 weitere Bücher (u.a.) Die Appreturmittel und ihre Verwendung A.Hertleben

795 NOVUM MISSALE ROMANUM, Augsburg, 1745, Folio, gepr. Ganzleder der Zeit mit Holzdeckeln, Schließen defekt

796 LE GRAND DICTIONNAIRE HISTORIQUE, ou le melange curieux de l'histoire sacrée et profane.., 3 Bände, Louys Merery, Amsterdam, 1694, Ganzledereinbände der Zeit

798 ENDTER-BIBEL, Nürnberg, 1643, Titel fehlt und wenige Seiten, mit vielen Textholzschnitten (z.B. AT, Bücher Mose, Psalter, Propheten, Offenbarung), Dürer-Frontispiz, Ganzleder der Zeit (besch.)

799

DER DURCHLAUCHTIGEN WELT, zum vierzehendenmal neu vermehrter und verbesserter Geschichts- Geschlechts- und WAPPENCALENDER, auf das Schalt-Jahr 1736, bei Christoph Weigel, Nürnberg 1736, mit vielen Falttafeln, Ganzleder der Zeit mit Holzdeckeln (Schließen fehlen, Einband gelockert)

800 ÜBUNGEN CHRISTLICHER TUGENDEN, von dem ehrw. P. Alphonso Rodericio, Rommerskirchen, Köln, 1715, Ganzledereinband der Zeit, gest. Frontispiz

801

BIBEL, "Sacra Biblia, das ist die gantze heilige Schrift..", AT und NT (Offenbarung), bei Johann Georg Lochner, Nürnberg und Frankfurt, 1747, mit wenigen ganzseitigen Kupferstichen der Apostel und Evangelisten, Seiten rest., gering fleckig, Original-Schweinsledereinband mit Holzdeckeln (rest.), Schl ...[more]

802 EINE ERINNERUNG, an den Fürsten Bismarck, von C. Schaefer, Ganzleder mit Goldschnitt

805 GEORG SCHERER, "Christliche Postill von Heyligen...", Kloster Bruck, 1605, Ganzleder der Zeit mit Holzdeckeln, Schließen fehlen strak besch., mit vielen Textholzschnitten

808 HISTOIRE DE LA BIBLE, Titel fehlt, Ganzledereinband der Zeit, rest., besch., mit vielen Kupferstichen im Text, 18.Jh.

(22)

809

ZWEI TEOLOGISCHE BÜCHER, 1720/40: Fortgesetzte Sammlung auserlesener Predigten, von Johann Gustav Reinbeck, Berlin, 1740.

Der sämtlichen Evangelisch-Lutherisch und reformirten zum Heil. Römis. Reich neue Religions-Gravamina.., Frankfurt/M. 1720, jeweils in Ganzledereinbänden der Zeit

812 ALMOND, Darren, "Fox Talbot Fullmoon", Original-Lithografie, 62 x 49, handsigniert und nummeriert 98/100, Edition Copenhagen, Dänemark, 2004, ungerahmt

813 APPEL, Karel, "o.T.", Original-Farblithografie, 65 x 50, nummeriert 25/95, handsigniert und datiert '58, R.

816 AUBERGER, Pidder, "HS 153 (Hordentöpfe), Original-Farbholzdruck, 62 x 42, verso signiert und datiert 1998, Edition der Griffelkunst, ungerahmt

821 BÉJOT, Eugène, "Angler an einem Flussufer" Original-Radierung, 19,5 x 14,5, in der Platte signiert, ungerahmt

822 BELL, Josef (1891-1935), "Mann und Frau", Linolschnitt, 24 x 17,5, lichtrandig, min.besch., in der Platte monogrammiert und rechts unten mit Bleistift signiert und (19)20 datiert

825 BEUYS, Joseph, "Multiples und Grafik, Bilder und Kataloge" Griffelkunst Hamburg 6.-19. Mai 1973, Lichtdruck, 30,5 x 31, WV Weiss/Britsch 28, R.

826 BEUYS, Joseph, Multiple, "1. Alternative Kunstauktion zugunsten krebskranker Kinder 31. März 1985 Stadthalle Bad Godesberg", mit Signaturen von Joseph Beuys, Petra Kelly und Udo Lindenberg, 29,5 x 21, beigegeben Zeitungsfotografie der Veranstaltung, ungerahmt

828 BISCHOFF-CULM, Ernst, "Menzel", Original-Radierung, 27 x 19, aus Zeitschrift für Bildende Kunst, 1907, ungerahmt

830 BOSSE, Katharina, "Portrait", Fotografie, 40 x 28, verso Widmung, handsigniert und datiert '96, ungerahmt

832 BRAQUE, Georges, "Komposition", Original-Farblithografie, 32 x 23, A.Sauret, Paris, 1963, ungerahmt

834 BREKER, Arno, 35 Originalfotografien (Vintages, Silbergelatine) von Charlotte Rohrbach von bildhauerischen Arbeiten von Breker(meist Terrakotta und Marmorfiguren), 40 x 30, ohne Mappe, Film-Foto-Verlag, 1944

838 BRÜNING, Hans (1887-1968), "Weiblicher Akt vor Spiegel", Originalradierung, 33,5 x 16,5, handsigniert, R.

839 BRUNI, Bruno, "Intermezzo", Original-Farblithografie, 85 x 62, nummeriert 257/1000, handsigniert, 1986, ungerahmt

840 CANONICO, Felice (1922-1997), "Cittadella", Collage (Oxid und Lwd. auf Holz), 49 x 30, unten links signiert und datiert '59, verso Aufkleber Galerie Abels/Köln, verso bez., R.

841 CHAGALL, Marc, "Christus in der Pendeluhr", Original-Farblithografie, 24 x 19,5, nicht signiert, aus Jacques Lassaigne, 1957, Mourlot 196, R.

844 CHAGALL, Marc, "Rahab und die Kundschafter von Jericho", Original-Farblithografie, 35 x 26, aus "Bibel" II, 1960, WV Mourlot Nr.244, R.

846 CHAGALL, Marc, "Adam und Eva werden aus dem Paradies verjagt", Original-Farblithografie, 35 x 26, aus "Bibel" II, 1960, WV Mourlot Nr.237, R.

(23)

847 CHAGALL, Marc, "Eva von Gott verflucht", Original-Farblithografie, 35 x 26, aus "Bibel" II, 1960, WV Mourlot Nr.36, R.

848 CHAGALL, Marc, "Sarah und Abimeled", Original-Farblithografie, 35 x 26, aus "Bibel" II, 1960, WV Mourlot Nr.239, R.

849 CHAGALL, Marc, "Kain und Abel", Original-Farblithografie, 35 x 26, aus "Bibel" II, 1960, WV Mourlot Nr.238, R.

853 CLAVÉ, Antoni, "o.T.", Original-Carborundum-Radierung, 76 x 57, nummeriert 54/99, handsigniert, ungerahmt

856 DALI, Salvador, "Dantes Traum", Farbholzschnitt, 24 x 18,5, aus Göttliche Komödie, 1960, WV Michler/Löpsinger 1091, ungerahmt

857 DALI, Salvador, "12 Stämme Israels", Plakat, Farblithografie, 72 x 52, 1974, ungerahmt

858

DALI, Salvador, "o.T.", Original-Holzschnitt/Arches, ca. 22 x 15, handsigniert, aus "Babaouo", 1978. Der surrealistische Film Babaouo basiert auf dem 1932 entstanden Drehbuch von Salvador Dali, er wurde erst im Jahr 1997 von Manuel Cussó-Ferrer realisiert, ungerahmt

859

DALI, Salvador, "o.T.", Original-Holzschnitt/Arches, ca. 22 x 15, handsigniert, aus "Babaouo", 1978. Der surrealistische Film Babaouo basiert auf dem 1932 entstanden Drehbuch von Salvador Dali, er wurde erst im Jahr 1997 von Manuel Cussó-Ferrer realisiert, ungerahmt

860

DALI, Salvador, "o.T.", Original-Holzschnitt/Arches, ca. 22 x 15, handsigniert, aus "Babaouo", 1978. Der surrealistische Film Babaouo basiert auf dem 1932 entstanden Drehbuch von Salvador Dali, er wurde erst im Jahr 1997 von Manuel Cussó-Ferrer realisiert, ungerahmt

862 DEPPE, Tobias, "o.T.", Mischtechnik über Siebdruck/Papier, 44 x 35, handsigniert und datiert links unten 1991, R.

863 DEUTSCH, 20.Jh., "Pierrot mit Mandoline", Öl/Lwd. auf Holz montiert, 65 x 90, R.

865 DIEKMANN, Fritz, "o.T.", Tusche, koloriert auf Papier, 32 x 44, (Passepartoutausschnitt), unten rechts signiert und datiert '97, R.

866 DIEKMANN, Fritz, "Begegnungen", Tusche, koloriert auf Papier, 26 x 40 (Passepartoutausschnitt), unten rechts signiert und datiert '97, R.

867 DIENZ, Herm, "Die Passion", Mappe mit 10 Holzschnitten, Berlin, 1922, im Impressum signiert, leichte Altersspuren

869 DREI LESEZEICHEN, gestaltet von Walter Dahn, Tom Barth und Ingo Ronkholz, jeweils signiert und nummeriert in Papp-Schachteln, aus der Serie von 1998/99

870 DROESE, Felix, "Bittstellergemeinschaft auf dem großen Marktplatz", Original-Radierung, 36 x 46, aus "Die Kommission", handsigniert Edition der Griffelkunst, 1998, ungerahmt

872 DROESE, Felix, Multiple, signierte Kunstpostkarte (Farboffset, 11 x 14,5) und signiertes Ausstellungsheft, R.

873 DUPRÉ, Patrick, "Sculpture", Gravur auf Silberfolie, 57 x 40, F. Bruckmann, 1977, ungerahmt

874 EDELMANN, Heinz, "Taube", Farboffset-Lithografie, 28 x 24,5, handsigniert, ungerahmt

(24)

875 EGGERS, W.P.E., "Sechs seltsame Heylos", Mappe mit 6 Farboffset-Lithografien, 54 x 42, Auflage 500 Ex., Hannover 1970

876 ERNST, Max, "Que vous êtes laide ce soir la mère Ubu est-ce par ce que nous avons du monde", Original-Farblithografie, 41 x 29, nummeriert XXV/XXXII, handsigniert, WV Spies/Lepien 197 VI, ungerahmt

878 FAWCETT, John (*1952), "Cowboy repairing a fence", Aquarell/Papier, 49 x 67 (Passepartoutausschnitt), unten rechts signiert und "94"

datiert, R.

879 FEKETE, Esteban, "Das Mädchen und der Tod", Original-Farbholzschnitt, nummeriert 38/100, handsigniert, 1985, R.

880 FRIEDLAENDER, Johnny, "o.T.", Original-Farblithografie, 40 x 31, nummeriert 101/150, handsigniert, R.

881 FRIEDLAENDER, Johnny, "o.T.", Original-Farblithografie, 31 x 23, nummeriert 40/50, handsigniert, R.

882 FRIEDLAENDER, Johnny, "o.T.", Original-Farblithografie, 37 x 27, nummeriert XVI/XXV, handsigniert, R.

884 FUCHS, Ernst, "Flora okuli", Original-Radierung, 24 x 17, handsigniert, ungerahmt

887 FUCHS, Ernst, Buchband "Das graphische Werk 1967-1980", R.Hartmann, Piper-Verlag, München, auf dem Titel handsigniert und datiert "18.I.2002"

889 FÜRSTENBERG, Stephanie von, "Friedlich", Acryl/Lwd., 60 x 70, verso signiert und datiert 2010, R.

894 GOBIET, Bernhard, "Parisurteil", Aquarell/Papier, 21 x 21,5 (Passepartoutausschnitt), lichtrandig, unten rechts signiert, R.

895 GÖTZ, K.O., "Ohne Titel", Multiple (Kunstpostkarte, Farboffset, 14,5 x 10), verso handsigniert, 1964, R.

896 GAVEAU, Claude, "Fleur", Original-Farblithografie, 56 x 72, nummeriert 123/125, handsigniert, ungerahmt

897 GAVEAU, Claude, "Blumen in einer Vase", Original-Farblithografie, 56 x 72, nummeriert 112/125, handsigniert, ungerahmt

899 GREINER, Otto, "Centaurenpaar", Original-Radierung, 13,5 x 20, am Rand kl. Einrisse, ungerahmt

900 GRIESHABER, HAP, 4 Holzschnitte, jeweils handsigniert, etwas besch, lichtrandig, bis 37 x 47, ungerahmt

902 GROSZ, Georges, "Soirée", Farboffset-Lithografie, 26 x 20, aus "Ecce home", Malik-Verlag, 1923, ungerahmt

903 HAFNER, Jonas, "Ellbogenfund mit Gans", Farbholzschnitt, 24 x 27, signiert, datiert 1997/1998, betitelt, ungerahmt

908 HENS, Klaus, "Kevelaer", fünf Federzeichnungen, 20 x 28, jeweils handsigniert, ungerahmt

909 HENS, Klaus, "Landschaften", 6 Arbeiten, bis 20 x 30, (darunter vier Aquarelle und 2 Zeichnungen), jeweils handsigniert, ungerahmt

910 HENS, Klaus, "Landschaften", fünf Aquarelle, 30 x 40, jeweils, handsigniert, ungerahmt

(25)

911 HENS, Klaus, "Landschaften/Kevelaer", fünf Bleistiftzeichnungen und Kohle, 39 x 44, jeweils handsigniert, ungerahmt

912 HILTMANN, Jochen, "Joseph Beuys - Honigpumpe", Offsetlithografie, 49 x 38, Edition der Griffelkunst, 2002, ungerahmt

913 HÖCH, Hannah, "Komposition", Farboffset, 51 x 37, nummeriert 21/98, handsigniert, leichte Lagerspuren, ungerahmt

914 HOEHME, Gerhard, Mappe "Die Schnur ist die plastische Form des Heraklit'schen Denkens", 3 Farbradierungen, je 48 x 48 (Blattmaß), je signiert und datiert, nummeriert 53/60, Edition Kunstverein Braunschweig. WV Heuer Nr. 119-121

915 HOEPPE, Brigitte, "Blumen", Original-Farblithografie, 50 x 40, nummeriert 137/150, handsigniert, R.

916 HOEPPE, Brigitte, "Seerose", Original-Farblithografie, 50 x 40, nummeriert 118/150, handsigniert, R.

917 HOEPPE, Brigitte, "Blume", Original-Farblithografie, 50 x 40, nummeriert 137/150, handsigniert, R.

918 HOFLAND, S., "Abstrakt", Öl/Lwd., 50 x 64, unten links signiert, R.

919 HOLZHAUSEN, Wilhelm, "Figuren", Farblithografie, 30 x 40, handsigniert, fleckig, ungerahmt

921 HULTZSCH, Edith, "Pferde", Tuschpinsel/Papier, 36,5 x 50,5 (Passepartoutausschnitt), unsigniert, aus dem Nachlass Edith Hultzsch, R.

922 HULTZSCH, Edith, "Fussball", Öl/Lwd., 60 x 80, unten links signiert und datiert '81, Werknummer 59016, R.

923 HULTZSCH, Edith, "Fussball", Öl/Lwd., 60 x 80, unten rechts signiert und datiert '81, Werknummer 59013, R.

924 HULTZSCH, Edith, "Kanuten", Tuschpinsel/Papier, 30 x 39 (Passepartoutausschnitt), Werknummer 48111, verso Nachlassaufkleber, R.

925 HULTZSCH, Edith, "Orientalische Hafenszene", Gouache/festem Karton, 30 x 67, unten rechts signiert und datiert '61, signiert, ungerahmt

926 HUNDERTWASSER, Friedensreich, Plakat "Kathedrale (I) Marrakesch", Farboffset mit Metallfolienprägung, 58,5 x 45, 1992, R.

934 JANI, "El Toro", Acryl/Lwd., 99 x 99, unten rechts signiert, R.

940 JANSSEN, Horst, zwei Zeichnungen Illustrationen zu "Baum der Reisenden", 1992

941 JANSSEN, Horst, 13 Blätter mit Portraits, Zinkografien, ca. 23 x 17, jeweils handsigniert, ungerahmt

942 JANSSEN, Horst, Poster, Hokusai's Spaziergang, Farboffset, 59 x 41, handsigniert und datiert '71, ungerahmt

943 JANSSEN, Horst, "Knieland", Original-Radierung, 27 x 21,5, handsigniert, Griffelkunst E 194, ungerahmt

944 JANSSEN, Horst, "Anzügliche Gegend - Langenhorn", Original-Radierung, 27 x 22, handsigniert, Edition der Griffelkunst, ungerahmt

945 JANSSEN, Horst, "Membrum virile", Original-Radierung/Japan, 27 x 22, handsigniert, Edition der Griffelkunst, ungerahmt

(26)

947 JANSSEN, Horst, Plakat, Farboffset, 84 x 60, 1990, handsigniert, Lagerspuren, ungerahmt

948 JONES, Allen, "Girl + Peitsche", Multiple (Kunstpostkarte, Farboffset, 14,5 x 10), verso handsigniert, R.

950 KAWARA, On, "One million years (Past - Future)", Multiple, Holz-Kassette mit 32 CDs (original verpackt), nummeriert 5/250, der hörverlag, Documenta 11, 2002

951 KAWARA, On, "One million years (Past - Future)", Multiple, Holz-Kassette mit 10 CDs (original verpackt), nummeriert 86/250, David Zwirner, New York 2000

952 KHAN, Idris, "every...Bernd und Hilla Becher Spherical Type Gasholder", Original-Lithografie, 33,5 x 25,5 (Darstellung), nummeriert PP 9/10, handsigniert und datiert, Druck Edition Copenhagen, Dänemark, Editor: Kunstsammlung NRW, 2008, ungerahmt

953 KITAJ, Ron B., Multiple (Kunstpostkarte in Farboffset), 15,5 x 10,5, handsigniert, R.

954 KÖHLER, Hannelore, Plakat, Offset, 60 x 42, handsigniert, R.

956 KOKOSCHKA, Oskar, Arbeit aus "Die Odyssee", Original-Lithografie, ca. 35 x 29, nummeriert 28/50, handsigniert, 1966, R.

957 KOLLER, Rolf Maria, sechs Grafiken (Lithos und Radierungen), jeweils signiert, etwas besch., ungerahmt

959 KOONS, Jeff, "Winters Bears", Multiple (Kunstpostkarte, Farboffset, 14,5 x 10), handsigniert, 1988, R.

960 KRAUSKOPF, Karl-Heinz, "o.T.", Original-Farbradierung, 40 x 22,5, nummeriert 4/7 E.A., handsigniert und datiert '74, R.

962 KUMROW, Klaus, "o.T.", Lithografie/Japanflies, 46 x 32,5, handsigniert und datiert, 1999, ungerahmt

964 LAPORTE, Georges, "Uferlandschaft", Original-Farblithografie, 46,5 x 63, nummeriert 73/150, handsigniert, R.

969 LIEBERMANN, Max, "Rindermarkt in Leiden", Original-Radierung, 21,5 x 27,5, ungerahmt

970 LOTH, Wilhelm, "Akt", Aquarell/Papier, 63 x 48, unten rechts signiert und datiert '54, R.

971 LÜPERTZ, Markus, Multiple (Kunstpostkarte in Farboffset, 15,5 x 10,5, handsigniert, R.

974 MASEREEL, Frans, "Mutterns Hände", nach Tucholsky, Original-Holzschnitt, 20 x 14, handsigniert, R.

978 MEYER, Heiner, Einladungskarte zur Vernissage Galerie Burkhard Eikelmann, 2008, Farboffset, 18 x 26,5, handsigniert, R.

979 MEYER, Hugo, 6 Original-Farbradierungen, ca. 15 x 11, jeweils nummeriert und handsigniert, ungerahmt

980 MICHEL, Henry, "Venedig", Farbserigrafie, 70 x 50, nummeriert 127/250, handsigniert, ungerahmt

981 MICHEL, Henry, "Frühling", Farbserigrafie, 50 x 70, handsigniert, ungerahmt

(27)

985 NAUEN, Heinrich, "Mutter und Kind", Original-Radierung, 25 x 20, 1919, läs., erschienen in der Kunstzeitschrift "Genius", Erstes Jahr, ungerahmt

986 NÉMETH, Miklos, "Portrait", Öl/Karton, 46 x 34, unten rechts signiert, R.

987 NÉMETH, Miklos, "Frauenakt", Öl/Karton, 40 x 36,5, unten rechts signiert, R.

989 NEWTON, Helmut, "Saint Laurent Rive Gouche", Multiple (Kunstpostkarte, Farboffset, 14,5 x 10), handsigniert, 1984, R.

990 OBER, Hermann (1920-1997), "Landschaft", Öl/Lwd., 90 x 109, unten rechts monogrammiert und datiert '70, R.

1000 PIENE, Otto, "Komposition", Farbserigrafie, 57 x 41, im Druck signiert, Bruckmann, 1977, ungerahmt

1002 KONVOLUT 8 POLITISCHE PLAKATE, Bundesrepublik, 1970er/80er Jahre, läs., ungerahmt

1006 POLKE, Sigmar, "Moderne Kunst", Multiple (Kunstpostkarte, Farboffset, 14,5 x 10), handsigniert, 2002, R.

1007 PUCH, Reinhard G., zwei Grafiken, Serigrafien, 53 x 72, jeweils nummeriert und signiert, ungerahmt

1010 RAMOS, Mel, "Peck-a-Goo, Brünette", Multiple (Kunstpostkarte, Farboffset, 15 x 10), handsigniert, 1964, R.

1011 RAMOS, Mel, "Baby Ruth", Farboffset-Lithografie, 47 x 41, 2004, ungerahmt

1014 REINHARDT, Walter, "Metamorphosen", Farbserigrafie, 75 x 61 (Blattgröße), nummeriert 37/80, handsigniert, ungerahmt

1015 REINHARDT, Walter, 2 Arbeiten, "Parasymetrie", Farbserigrafien, ca. 60 x 98, nummeriert 24/35, bez., handsigniert, ungerahmt

1017 entfällt RICHTER, Gerhard, "Ema-Akt auf einer Treppe", Multiple (Kunstpostkarte, Farboffset, 14,5 x 10), handsigniert, R.

1024 ROHLFS, Christian, "Elias in der Wüste", "Tod mit dem Sarg", zwei Holzschnitte, bis 21 x 14,5, typografisch bez., um 1912. Aus 'Das Kunstblatt', hrsg. v. Paul Westheim, Heft 12, 1919, R.

1025 RONG, Ren, "Hocker", Holz, bearbeitet und bemalt, H 47, Breite 27 cm, unten signiert und datiert 1998

1027 SANTOMASO, Giuseppe, "o.T.", Original-Farblithografie, 35 x 30, nummeriert VIII/X Probedruck, handsigniert und datiert '76, Trockenstempel Erker Presse St. Gallen, min.läs., ungerahmt

1028 SANTOMASO, Giuseppe, "o.T.", Original-Farblithografie, 47 x 40, bez. p.a., handsigniert und datiert '73, ungerahmt

1029 SASNAL, Wilhelm, "Unexisting book", Original-Linolschnitt, 21 x 35, handsigniert und nummeriert 49/50, datiert, Edition Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, 2009, ungerahmt

1031 SCHEUER, David, "Colosseum", Original-Farblithografie, 69 x 86, nummeriert 146/300, handsigniert, ungerahmt

1032 SCHÖNEN, Kurt, "Komposition", Farbserigrafie, 57 x 41,5, im Druck signiert, Edition Bruckmann, 1977, ungerahmt

(28)

1033 SCHREIBER, Michael, "Via corta", Original-Farblithografie, 44 x 34, nummeriert 89/100, betitelt, handsigniert und datiert '01, R.

1034 SCHRÖDER, Hans, "Hommage à Boris", Farboffset, 54 x 38, nummeriert 12/150, handsigniert, 1990, R.

1035 SCHRÖDER-SONNENSTERN, Friedrich, "Pussy die mondmoralische Wundersau", zwei Arbeiten, Farbserigrafie/Japan, 44 x 62, nummeriert 127 und 117/150, handsigniert und datiert 1971, ungerahmt

1036 SCHRÖDER-SONNENSTERN, Friedrich, "Die Göttin der Eile", Original-Farblithografie, 49 x 71, nummeriert 50/275, handsigniert und datiert 1971, ungerahmt

1037 SCHRÖDER-SONNENSTERN, Friedrich, "Die mondmoralische Brautwerbung", Original-Farblithografie, 69 x 46, nummeriert 61/275, handsigniert und datiert 1971, ungerahmt

1039 SCHRÖDER-SONNENSTERN, Friedrich, "Schwanenpuppentanz", Original-Farblithografie, 49 x 71, nummeriert 47/275, handsigniert, ungerahmt

1043 SEEWALD, Richard, "Die Ziege", Original-Holzschnitt, 16 x 21, aus "Deutsche Graphiker der Gegenwart" 1920, ungerahmt

1044 SEIPPEL, Werner, "Am Tarnon", Original-Farbradierung, 20 x 24,5, nummeriert 27/50, betitelt, handsigniert und datiert '85, ungerahmt

1046 SIEPMANN, Heinrich, "B 01 1968", Eitempera/Lwd., 102,5 x 75,5, unten links signiert und datiert '68, oben besch., R.

1047 SIEPMANN, Heinrich, "o.T.", Collage (Papier, bemalt), 60 x 43, handsigniert und datiert '75, ungerahmt

1048 SIEPMANN, Heinrich, "ohne Titel", Öl/Lwd., 97 x 72, unten links signiert und datiert '66, R.

1049 SIEPMANN, Heinrich, "B 23/1979", Öl/Lwd., verso bez., 55 x 100, unten rechts signiert und datiert 1979, R.

1050 SIEPMANN, Heinrich, "o.T.", Collage (Papier und Karton, farbig bemalt), 60 x 43, unten rechts signiert und datiert '76, ungerahmt

1052 SLEVOGT, Max, "D'Andrade als Don Giovanni", Original-Radierung, 32 x 23,5, 1912, fleckig, ungerahmt

1053 STAECK, Klaus, "Vietnamesische Vegetation nach der Berührung mit US-Kultur", Farbsiebdruck, 60 x 85, nummeriert 44/100, handsigniert und datiert '70, läs., ungerahmt

1054 STAUD, Anita, Multiple, "Sperrgebiet", 1995, Tusche auf Papier, signiert und datiert, verso auf Passepartout Galeriestempel und Widmung. Katalog zur Ausstellung im Kunstamt Kreuzberg/ Bethanien, Berlin, 1995, R.

1055 STEINER, Josef, "Rückenakt", Gouache/Malkarton, 75 x 50, unten rechts monogrammiert und datiert '60, R.

1056 STRAWALDE, Farboffset, 30 x 40,5, handsigniert, Edition der Griffelkunst, ungerahmt

1060 SUNDBERG, Alan, "Birds", Farbserigrafie, 58 x 40, Bruckmann, München, 1980, ungerahmt

1063 SWAN, Douglas, "Stilleben", Gouache/Papier, 32 x 36

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das ZIM KOOP-Projekt mit Fluxana, ist für Klotz und Sein, betreuende Wissenschaftlerin des Projekts, ein gutes Beispiel, wie Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam den Standort und

So sollte zum Beispiel ein rotes Tape nie auf eine akute Entzündung ge- klebt werden, sondern eher ein kühlendes Blau oder ein heilen- des Grün. Und auch die Farb- gestaltung

Schaue dir die geschriebenen Farben einen Moment an, merke sie dir und nenne sie mir dann nachdem das Blatt abgedeckt wird.. Schaue dir die gesehenen Farben an, merke sie dir und

Lese dir die Aufgabenstellung genau durch und beginne erst, wenn du diese verstanden hast!. Lese das

[r]

Male die unten abgebildeten Kästchen mit passender Farbe an, schneide sie aus und klebe Sie passend in das

Zwei Tipps zum Schluss Da Säu- ren für die Farben eine aufhellende Wirkung haben, kann man dies nutzen, indem man vor dem Färben Ornamente oder Schriftzüge mit

Aber nehmen wir, wie es gemeint ist: Keine Liebeserklärung, aber das Danke- schön für die bürgermeisterliche Arbeit (auch wenn da natürlich nicht alle Kelkheimer zustimmen