• Keine Ergebnisse gefunden

Ich beim Arzt. Weitere Informationen unter.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ich beim Arzt. Weitere Informationen unter."

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Art.-Nr.: 64541

www.ichbeimarzt.de

Partner:

AXA Krankenversicherung AG, Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V., Bundesverband Kleinwüchsige Menschen und ihre Familien e.V., Dt. Fibromy- algie Vereinigung e.V., Dt. Kran ken hausinstitut, Dt. Alzheimer Gesellschaft e.V., Dt. Patientenliga Atem wegs erkran kun gen e.V., Dt. Neurodermitis Bund e.V., Dt. Psoriasis Bund e.V., Dt. Rheuma-Liga Bundesverband e.V., Dt. Rosazea Hilfe e.V., Dt. Senioren liga e.V., Dt. Vitiligo Verein e.V., Feierabend.de, Lupus Erythe- matodes Selbsthilfe ge meinschaft e.V., Marien kran ken haus Hamburg, Med- Lango GmbH, MigräneLiga Deutschland e.V., Netzwerk Neuroendokrine Tumoren e.V., Netzwerk Osteoporose e.V., Rexrodt von Fircks Stiftung, Siemens,

Stiftung Dt. Schlaganfall-Hilfe Überreicht durch:

Initiatoren:

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Zeit im Sprechzimmer des Arztes ist oft knapp bemes- sen. Unser Ziel ist es, dass Sie diese Zeit gut nutzen und am Ende keine Fragen offen bleiben. Diese Karte und die darin enthaltenen Tipps können dazu beitragen. Was Sie selbst dafür tun können, finden Sie unter „Ein gutes Ge- spräch mit meinem Arzt“.

In manchen Situationen ist es hilfreich oder sogar notwen- dig, eine Begleitperson mit zum Arztgespräch zu nehmen.

Dabei ist es sinnvoll vorher abzuwägen, ob Ihre Begleitung auch die Gesprächsführung übernehmen soll. Erklären Sie dem Arzt, warum Ihnen eine Begleitung wichtig ist. Um den Arzt von seiner Schweigepflicht zu entbinden, können Sie eine schriftliche Vollmacht für die Begleitperson zur Teilnahme am Arztgespräch aufsetzen. Was für Sie und Ihre Begleitung noch zu beachten oder hilfreich ist, erfah- ren Sie unter „Und wenn ich eine Begleitperson mitneh- men möchte?“.

Ihre Partner der Initiative „Ich beim Arzt“

Ich beim Arzt

Eine Initiative aus dem

Pfizer- Patienten-

Dialog

Weitere Informationen unter

www.ichbeimarzt.de

(2)

Art.-Nr.: 64541

www.ichbeimarzt.de

Partner:

AXA Krankenversicherung AG, Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V., Bundesverband Kleinwüchsige Menschen und ihre Familien e.V., Dt. Fibromy- algie Vereinigung e.V., Dt. Kran ken hausinstitut, Dt. Alzheimer Gesellschaft e.V., Dt. Patientenliga Atem wegs erkran kun gen e.V., Dt. Neurodermitis Bund e.V., Dt. Psoriasis Bund e.V., Dt. Rheuma-Liga Bundesverband e.V., Dt. Rosazea Hilfe e.V., Dt. Senioren liga e.V., Dt. Vitiligo Verein e.V., Feierabend.de, Lupus Erythe- matodes Selbsthilfe ge meinschaft e.V., Marien kran ken haus Hamburg, Med- Lango GmbH, MigräneLiga Deutschland e.V., Netzwerk Neuroendokrine Tumoren e.V., Netzwerk Osteoporose e.V., Rexrodt von Fircks Stiftung, Siemens,

Stiftung Dt. Schlaganfall-Hilfe Überreicht durch:

Initiatoren:

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Zeit im Sprechzimmer des Arztes ist oft knapp bemes- sen. Unser Ziel ist es, dass Sie diese Zeit gut nutzen und am Ende keine Fragen offen bleiben. Diese Karte und die darin enthaltenen Tipps können dazu beitragen. Was Sie selbst dafür tun können, finden Sie unter „Ein gutes Ge- spräch mit meinem Arzt“.

In manchen Situationen ist es hilfreich oder sogar notwen- dig, eine Begleitperson mit zum Arztgespräch zu nehmen.

Dabei ist es sinnvoll vorher abzuwägen, ob Ihre Begleitung auch die Gesprächsführung übernehmen soll. Erklären Sie dem Arzt, warum Ihnen eine Begleitung wichtig ist. Um den Arzt von seiner Schweigepflicht zu entbinden, können Sie eine schriftliche Vollmacht für die Begleitperson zur Teilnahme am Arztgespräch aufsetzen. Was für Sie und Ihre Begleitung noch zu beachten oder hilfreich ist, erfah- ren Sie unter „Und wenn ich eine Begleitperson mitneh- men möchte?“.

Ihre Partner der Initiative „Ich beim Arzt“

Ich beim Arzt

Eine Initiative aus dem

Pfizer- Patienten-

Dialog

Weitere Informationen unter

www.ichbeimarzt.de

(3)

Was mir als Patient wichtig ist

Ich bekomme Antworten auf meine Fragen.

Ich fühle mich ernst genommen.

Ich habe

alles verstanden.

Ich weiß jetzt,

was ich machen kann.

Ich bin mit der Behand- lung einverstanden.

Mein Gespräch mit dem Arzt

Ich habe mir vorher Notizen gemacht.

Ich schildere den Grund meines Besuchs konkret.

Ich frage nach,

wenn ich et was nicht verstanden habe.

Ich bitte den Arzt um schriftliche Informationen.

Ich sage meinem Arzt, falls ich noch unsicher bin.

Tipps

Fragen nach Wichtigkeit sortieren.

Sich trauen, Fragen zu stellen.

Sofort nachfragen.

Zusätzlich selbst Notizen machen.

Dranbleiben bis alles klar ist.

Unsere Vorbereitung

Was muss geklärt werden?

Welche Themen sind schwierig?

Wer sagt was?

Wann ist der passende Termin?

Welche Unterlagen sind notwendig?

Gemeinsam beim Arzt

Begleitung vorstellen.

Miteinander reden, nicht übereinander.

Auf Gefühle achten (des Patienten, der Begleitung).

Klären, wie es weiter geht – für den Patienten

– für die Begleitung.

Nach dem Arzt gespräch

Sich Zeit für ein

Nachgespräch nehmen.

Gemeinsam das

Wichtigste zusammen fassen.

Zusammen überlegen, was zu tun ist.

Ein gutes Gespräch mit meinem Arzt – was kann ich dafür tun? Und wenn ich eine Begleitperson mitnehmen möchte?

Alles sagen

Nachfragen

Wichtiges notieren

Alles klar?

Fragen

vorher notieren

Die 5 wichtigsten

Punkte im Gespräch

mit dem Arzt

(4)

Was mir als Patient wichtig ist

Ich bekomme Antworten auf meine Fragen.

Ich fühle mich ernst genommen.

Ich habe

alles verstanden.

Ich weiß jetzt,

was ich machen kann.

Ich bin mit der Behand- lung einverstanden.

Mein Gespräch mit dem Arzt

Ich habe mir vorher Notizen gemacht.

Ich schildere den Grund meines Besuchs konkret.

Ich frage nach,

wenn ich et was nicht verstanden habe.

Ich bitte den Arzt um schriftliche Informationen.

Ich sage meinem Arzt, falls ich noch unsicher bin.

Tipps

Fragen nach Wichtigkeit sortieren.

Sich trauen, Fragen zu stellen.

Sofort nachfragen.

Zusätzlich selbst Notizen machen.

Dranbleiben bis alles klar ist.

Unsere Vorbereitung

Was muss geklärt werden?

Welche Themen sind schwierig?

Wer sagt was?

Wann ist der passende Termin?

Welche Unterlagen sind notwendig?

Gemeinsam beim Arzt

Begleitung vorstellen.

Miteinander reden, nicht übereinander.

Auf Gefühle achten (des Patienten, der Begleitung).

Klären, wie es weiter geht – für den Patienten

– für die Begleitung.

Nach dem Arzt gespräch

Sich Zeit für ein

Nachgespräch nehmen.

Gemeinsam das

Wichtigste zusammen fassen.

Zusammen überlegen, was zu tun ist.

Ein gutes Gespräch mit meinem Arzt – was kann ich dafür tun? Und wenn ich eine Begleitperson mitnehmen möchte?

Alles sagen

Nachfragen

Wichtiges notieren

Alles klar?

Fragen

vorher notieren

Die 5 wichtigsten

Punkte im Gespräch

mit dem Arzt

(5)

Was mir als Patient wichtig ist

Ich bekomme Antworten auf meine Fragen.

Ich fühle mich ernst genommen.

Ich habe

alles verstanden.

Ich weiß jetzt,

was ich machen kann.

Ich bin mit der Behand- lung einverstanden.

Mein Gespräch mit dem Arzt

Ich habe mir vorher Notizen gemacht.

Ich schildere den Grund meines Besuchs konkret.

Ich frage nach,

wenn ich et was nicht verstanden habe.

Ich bitte den Arzt um schriftliche Informationen.

Ich sage meinem Arzt, falls ich noch unsicher bin.

Tipps

Fragen nach Wichtigkeit sortieren.

Sich trauen, Fragen zu stellen.

Sofort nachfragen.

Zusätzlich selbst Notizen machen.

Dranbleiben bis alles klar ist.

Unsere Vorbereitung

Was muss geklärt werden?

Welche Themen sind schwierig?

Wer sagt was?

Wann ist der passende Termin?

Welche Unterlagen sind notwendig?

Gemeinsam beim Arzt

Begleitung vorstellen.

Miteinander reden, nicht übereinander.

Auf Gefühle achten (des Patienten, der Begleitung).

Klären, wie es weiter geht – für den Patienten

– für die Begleitung.

Nach dem Arzt gespräch

Sich Zeit für ein

Nachgespräch nehmen.

Gemeinsam das

Wichtigste zusammen fassen.

Zusammen überlegen, was zu tun ist.

Ein gutes Gespräch mit meinem Arzt – was kann ich dafür tun? Und wenn ich eine Begleitperson mitnehmen möchte?

Alles sagen

Nachfragen

Wichtiges notieren

Alles klar?

Fragen

vorher notieren

Die 5 wichtigsten

Punkte im Gespräch

mit dem Arzt

(6)

Art.-Nr.: 64541

www.ichbeimarzt.de

Partner:

AXA Krankenversicherung AG, Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V., Bundesverband Kleinwüchsige Menschen und ihre Familien e.V., Dt. Fibromy- algie Vereinigung e.V., Dt. Kran ken hausinstitut, Dt. Alzheimer Gesellschaft e.V., Dt. Patientenliga Atem wegs erkran kun gen e.V., Dt. Neurodermitis Bund e.V., Dt. Psoriasis Bund e.V., Dt. Rheuma-Liga Bundesverband e.V., Dt. Rosazea Hilfe e.V., Dt. Senioren liga e.V., Dt. Vitiligo Verein e.V., Feierabend.de, Lupus Erythe- matodes Selbsthilfe ge meinschaft e.V., Marien kran ken haus Hamburg, Med- Lango GmbH, MigräneLiga Deutschland e.V., Netzwerk Neuroendokrine Tumoren e.V., Netzwerk Osteoporose e.V., Rexrodt von Fircks Stiftung, Siemens,

Stiftung Dt. Schlaganfall-Hilfe Überreicht durch:

Initiatoren:

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Zeit im Sprechzimmer des Arztes ist oft knapp bemes- sen. Unser Ziel ist es, dass Sie diese Zeit gut nutzen und am Ende keine Fragen offen bleiben. Diese Karte und die darin enthaltenen Tipps können dazu beitragen. Was Sie selbst dafür tun können, finden Sie unter „Ein gutes Ge- spräch mit meinem Arzt“.

In manchen Situationen ist es hilfreich oder sogar notwen- dig, eine Begleitperson mit zum Arztgespräch zu nehmen.

Dabei ist es sinnvoll vorher abzuwägen, ob Ihre Begleitung auch die Gesprächsführung übernehmen soll. Erklären Sie dem Arzt, warum Ihnen eine Begleitung wichtig ist. Um den Arzt von seiner Schweigepflicht zu entbinden, können Sie eine schriftliche Vollmacht für die Begleitperson zur Teilnahme am Arztgespräch aufsetzen. Was für Sie und Ihre Begleitung noch zu beachten oder hilfreich ist, erfah- ren Sie unter „Und wenn ich eine Begleitperson mitneh- men möchte?“.

Ihre Partner der Initiative „Ich beim Arzt“

Ich beim Arzt

Eine Initiative aus dem

Pfizer- Patienten-

Dialog

Weitere Informationen unter

www.ichbeimarzt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Existenz einer Patientenverfügung erhöht die Gewähr, dass die behandelnden Ärztinnen und Ärzte die Entscheide in Ihrem Sinne fällen – auch wenn Sie selber nicht mehr in

Falls Sie solche Medikamente einnehmen, muss Ihr Arzt möglicherweise die Konzentration der krampflösenden Medikamente in Ihrem Blut prüfen, um sicherzustellen, dass ihre Wirkung

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Ihr medizinisches Fachpersonal.. Welche Nebenwirkungen

Atemberaubende 80 % der Menschen mit Diabetes haben auch Fett in der Leber (eine Nicht-Alkoholische-Fettleber) und wissen es nicht!. Eine Fettlebererkrankung kann zu

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel

Wenn einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft, oder wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie IRESSA einnehmen..

Falls Sie sich nicht sicher sind, ob einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft, sprechen Sie vor der Anwendung von Simponi mit Ihrem Arzt oder Apotheker.. Warnhinweise

Informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt, wenn Sie irgendwelche Hautveränderungen bemerken, während Sie dieses Arzneimittel einnehmen, oder nach der Behandlung (siehe auch Abschnitt