• Keine Ergebnisse gefunden

UNTERNEHMENS- PRÄSENTATION Februar 2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "UNTERNEHMENS- PRÄSENTATION Februar 2022"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

UNTERNEHMENS- PRÄSENTATION

Februar 2022

(2)

1. Der Traumhaus-Konzern im Überblick 2. Erläuterung der Finanzdaten 2020

3. Geschäftsentwicklung 2021

(3)

Wir haben die Lösung für bezahlbares Wohnen

Höchste Kompetenz in seriellem und günstigem Bauen in Massivbauweise Unter den Top-10-Herstellern von Reihenhäusern

Spezialisiert auf Errichtung kompletter Siedlungen

Schwerpunkte: Rhein-Main-Gebiet, Rheinland und deutsch-niederländische Grenzregion

(4)

PHASE III:

ENTWICKLUNG

HÖCHSTE EFFIZIENZ – ACHT GRUNDSTÜCKS- UND HAUSÜBERGABEN PRO MITARBEITER UND JAHR

Standardisierung in allen Prozessen

Ankauf Planung Vertrieb Areale ab 3.500 m

2

Lagen A, B und C

PHASE I:

SCOUTING

PHASE II:

VORBEREITUNG

PHASE IV:

REALISIERUNG Baukastensystem Geringe Fehlerquoten Preisführerschaft Prüfung Baurecht

Prüfung Baugrund

Vorplanung,

Kalkulation

Vertriebstest

(5)

MODULAR, SERIELL, STANDARDISIERT UND TROTZDEM INDIVIDUELL

Unser 1.000-fach bewährtes Fundament

Ab 1.762 € pro m²

Wohnfläche inkl. Grundstück

< 2,50 € pro m2

Nebenkosten pro Monat

DAS TRAUMHAUS FÜR JEDEN LEBENSENTWURF

Massivbauweise

Online-Konfigurator

KfW Effizienzhaus 55 bis 40

(6)

ERFOLGREICHE TRAUMHAUS-SIEDLUNGSKONZEPTE: OPTIMAL IM URBANEN SPECKGÜRTEL

Kompetenter Partner der Gemeinden

SIEDLUNGSKONZEPTE

Das Stadtplanungsteam der Traumhaus AG entwickelt auf Basis der Traumhaus- Module und Typenhäuser stimmige Quartiers-Konzepte.

VORTEILE FÜR GEMEINDEN

■ Attraktiv und günstig

■ Bewährte Planungskonzepte

■ Track-Record Traumhaus

(7)

DAS TRAUMHAUS-MEHRFAMILIENHAUS: DREI STANDARDISIERTE TYPENHÄUSER

Wachstum durch Produkterweiterung

UNSERE ANTWORT AUF

WOHNUNGSKNAPPHEIT

Drei Gebäude-Kubaturen

2- bis 4-Zimmerwohnungen

Tiefgarage

(8)

ATTRAKTIVE

MEHRFAMILIENHÄUSER

Angebot für Käufer von Eigentumswohnungen Globalverkäufe an Investoren

STEIGERUNG DER JÄHRLICH FERTIGGESTELLTEN EINHEITEN AUF BIS ZU 600 IN DEN NÄCHSTEN DREI JAHREN

Die Zukunft im Griff – unsere Agenda

BUNDESWEITES ANGEBOT

Vertiefung in NRW und Baden-Württemberg

Expansion in Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Bayern und Berlin

PRÄSENZ AUSBAUEN

BAUKOMPETENZ- ZENTRUM

Investition in eine Fertigteil- produktion (Mauerwerksbau) Einsatz innovativer und ökologischer Baumaterialien Optimierung und

Digitalisierung von Prozessabläufen

INNOVATIV PRODUZIEREN ZIELGRUPPEN

ERWEITERN

HAUSTECHNIK IM WANDEL

Ziel: Energieautonomie Günstige CO²-Bilanz Günstige Betriebskosten

INNOVATIV

BETREIBEN

(9)

Standardisierung und Automatisierung sind unsere Kernkompetenz. Wer auf

Automatisierung und Digitalisierung der Baubranche setzt, sollte die Traumhaus-Aktie haben

Wir schaffen bezahlbaren Wohnraum und zählen zu den Top-10-Anbietern von Reihenhäusern

Zielgruppen- und Produkterweiterung sichert unser weiteres Wachstum. Nach Reihen- und Doppelhäusern haben wir unser Portfolio seit 2016 durch Mehrgeschosswohnbau ergänzt

Die serielle Fertigungsweise garantiert uns einfache und fehlerfreie Prozesse

DAS MACHT UNS AUS

Unternehmen aktuell

(10)

Unser Ziel ist es, in den nächsten fünf Jahren in allen wichtigen Absatzmärkten in Deutschland vertreten zu sein

Kernkompetenzen Standardisierung und Automatisierung stetig innovativ weiterentwickeln

Energieautonomie für unsere Siedlungen Kontinuierliches, zweistelliges Wachstum Ziel-Eigenkapitalquote liegt bei 30%

DAS STEHT AUF UNSERER AGENDA DER NAHEN ZUKUNFT

Unternehmensziele auf einen Blick

(11)

SWOT-Analyse

Fokussierung: Serielles und daher günstiges Bauen

Stabilität: 25 Jahre Preisführerschaft

Marktposition: Top-10 Reihenhausanbieter

Handelbarkeit: Bekanntheitsgrad

Investoren: Marktkapitalisierung noch unter 100 Mio. €

Umsatzwachstum: Globalverkäufe MFH + RH Markenbildung und Marktführerschaft in der Disziplin „Serielles Bauen“

Konsolidierungstreiber: Sehr viele Marktteil- nehmer ohne nennenswerten Marktanteil

Abhängigkeit: Genehmigungsbehörden

Change-Prozess: Vom Inhaberunternehmen zum mehrstufigen Konzern

Vorfinanzierung von Grundstücken: Erhöhter Eigenkapitalbedarf

STÄRKEN SCHWÄCHEN

CHANCEN RISIKEN

(12)

1. Der Traumhaus-Konzern im Überblick

2. Erläuterung der Finanzdaten 2020

3. Geschäftsentwicklung 2021

(13)

OPERATIVE KENNZIFFERN (Konzern)*

(*) Generelle Angaben:

Rechnungslegung erfolgt nach HGB

• Deutlich mehr Einheiten im Bau

• Beurkundungen trotz Corona in etwa auf Vorjahresniveau

• Deutliche Steigerung bei Grundstücksübergaben

• Gesteigerter Auftragsbestand

(14)

ENTWICKLUNG GUV (Konzern)*

(*) Generelle Angaben:

Rechnungslegung erfolgt nach HGB Kennzahlen je Aktie für die Jahre 2018 und 2019, bezogen auf die Aktienanzahl von 4.611.113 Stück.

Per 31.12.2020 beträgt die Aktienanzahl 4.753.971 Stück.

Per 31.07.2021 beträgt die Aktienanzahl 4.924.283 Stück.

• Umsatz auf Vorjahresniveau

• Deutlich gesteigerte Gesamtleistung

• EBITDA in Summe und margenseitig gesteigert

• EBITDA-Marge wieder zweistellig (10,7%)

(15)

ENTWICKLUNG BILANZ (Konzern)*

Ausgewählte

Bilanzpositionen u.

-kennzahlen

2020 2019 2018

Sach- / Finanzanlagen in T€ 8.155 8.565 7.066 Fertige Erzeugnisse u.

Waren (Grundstücke) in T€ 64.714 91.736 73.696

Liquide Mittel in T€ 3.086 5.264 11.796

Eigenkapital in T€ 28.444 23.255 15.867

Bilanzsumme in T€ 119.260 139.710 104.380

Eigenkapitalquote 23,85% 16,60% 15,20%

(*) Generelle Angaben:

Rechnungslegung erfolgt nach HGB

• Eigenkapitalquote auf rd. 24% erhöht

(16)

Kurse 2020-2021 bis 31.01.2022, Kurse in EUR, XETRA

Aktienkursentwicklung 2020 bis heute

EUR

11 13 15 17 19 21 23

31.12.2020

(17)

1. Der Traumhaus-Konzern im Überblick

2. Erläuterung der Finanzdaten 2020

3. Geschäftsentwicklung 2021

(18)

Geschäftsentwicklung 2021 – COVID-19

Keine Corona-Hilfen in Anspruch genommen Homeoffice in alle Abläufe integriert

Keine Kurzarbeit bei der Traumhaus-Gruppe

Betrieb auf den Baustellen innerhalb der Lieferketten: kaum Einschränkungen Planmäßige Grundstücksbeschaffung während des gesamten Jahres fortgesetzt Teilweise Verzögerungen im Bereich Projektentwicklung und Vertrieb durch

Pandemie - keine Sammelbeurkundungen und Sammelbesichtigungen zurzeit möglich

VOR DEM HINTERGRUND DER PANDEMIE

R R R R R

R

(19)

Geschäftsentwicklung 2021

Expansion in der Region Nord fortgesetzt und Büro in Bremen eröffnet

Baubeginn bei Großprojekten Mannheim FUNARI, Wiesbaden Erbenheim, Bad Nenndorf, Viersen, Geislingen, Wesseling und Neuwied ist erfolgt

Baustart in Bad Soden Salmünster

Bauvorbereitungen in Wiesbaden Erbenheim (3. BA GWB und RH) und Hahnheim Erfolgreiche Durchführung eines Öffentlichen Angebots über die Börse München Geplantes Ankaufvolumens i.H.v. 30 Mio. EUR mit knapp 39 Mio. EUR übertroffen

R

R

R

R

R

R

(20)

AUSBLICK

Auftragseingang von 93 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2020 und Auftragsbestand von 89 Mio. EUR zum 31.12.2020 bilden solides Fundament für Geschäftsjahre 2021 und 2022.

Für mehrere Jahre gut gefüllte Pipeline an Grundstücken (aktuell rd. 100 Mio. EUR, pot.

VK-Volumen rd. 500 Mio. EUR) als Wachstumsgrundlage für Folgejahre.

Für das Geschäftsjahr 2021 prognostiziert die Traumhaus AG eine Umsatzbandbreite von 98 bis 108 Mio. EUR bei einem EBITDA von 10,0 bis 11,8 Mio. EUR. Es wird ein

durchschnittliches jährliches Wachstum i. H. v. 15-20% in Aussicht gestellt.

(21)

HOHES POTENZIAL BEI BAUFERTIGSTELLUNGEN UND WOHNEIGENTUMSQUOTE

Der Bedarf an Wohnraum bleibt hoch

Quellen: Statistisches Bundesamt, Fachserie 5, R.1, 2017; Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Statista 2020

BAUFERTIGSTELLUNGEN IN DEUTSCHLAND WOHNEIGENTUMSQUOTE IN DEUTSCHLAND

WOHNEIGENTUMSQUOTE IM EUROPÄISCHEN VERGLEICH 2018

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100% Potenzial:

22 Mio.

Haushalte

47%

69%

36%

38%

40%

42%

44%

46%

48%

96 98 00 02 04 06 08 10 12 14 16 18

0 50.000 100.000 150.000 200.000 250.000

96 98 00 02 04 06 08 10 12 14 16 18

Wohngebäude gesamt in D

EFH, DHH, RHH in D

(22)

Aktie

KURSENTWICKLUNG 52 Wochen bis 31.01.2022 in EUR, XETRA

AKTIONÄRSSTRUKTUR

Vorstand / Aufsichtsrat: 74,15 %

Streubesitz 25,85 % Otfried Sinner: 69,05 %

Markus Wenner: 5,10 %

Stand 31.01.2022

WKN: A2NB7S - ISIN: DE000A2NB7S2– SYMBOL: TRU Börse München (m:access), Frankfurt Freiverkehr, XETRA Anzahl Aktien: 4.924.283

Schlusskurs am 28.01.2022: 15,10€ (XETRA) Marktkapitalisierung am 28.01.2022: 74,36 Mio.€ Designated Sponsor: ODDO SEYDLER BANK AG ECKDATEN AKTIE

FINANZKALENDER

06./07. April: Metzler MicroCap Days, Frankfurt am Main 01. Juni: m:access Immobilien-FachkonferenzBörse München 21. Juli: Ordentliche Hauptversammlung

15./16. November: Münchner Kapitalmarktkonferenz, München KAPITALMARKTSTRATEGIE

Erhöhung Freefloat, Verbesserung Handelbarkeit, Kurspflege Aufbau Eigenkapital (neue Ziel-EK-Quote: 30%)

Nutzung Kapitalmarkt für Kapitalerhöhungen, Anleihen, Schuldscheindarlehen 11

13 15 17 19 21 23

(23)

WIR HABEN DIE LÖSUNG FÜR BEZAHLBARES WOHNEN

Traumhaus AG Borsigstraße 20a 65205 Wiesbaden

www.traumhaus-familie.de

Anfragen an:

Michael Bußmann

Telefon: +49 6122 58653 - 60 m.bussmann@traumhaus-familie.de

Christine Stein

Telefon: +49 6122 58653 – 555

(24)

Disclaimer

Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind alle Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben, sondern Begriffe wie „glauben“, „geht davon aus“, „erwarten“, „annehmen“, „schätzen“, „planen“, „beabsichtigen“, „könnten“ oder ähnliche Formulierungen verwenden. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen jedoch naturgemäß Risiken und Unwägbarkeiten, da sie sich auf zukünftige Ereignisse beziehen und auf den gegenwärtigen Annahmen und Schätzungen der Traumhaus AG beruhen, die zukünftig überhaupt nicht oder nicht wie angenommen eintreten können. Sie stellen daher keine Garantie für den Eintritt zukünftiger Ergebnisse oder Leistungen der Traumhaus AG dar, und die tatsächliche Finanzlage und die tatsächlich erzielten Ergebnisse der Traumhaus AG wie auch die gesamtwirtschaftliche Entwicklung und die rechtlichen Rahmenbedingungen können wesentlich von den Erwartungen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen werden, und diese nicht erfüllen.

Hinweis: Bei der Verwendung von gerundeten Beträgen und Prozentangaben in diesem Dokument können aufgrund kaufmännischer Rundungen geringfügige Differenzen bei der Summenbildung auftreten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Quelle: LGBTIQ*-Wahlstudie Deutschland 2021, N=5.101 LGBTIQ*-Wähler*innen insgesamt, N Queere =504; Angaben in Prozent derjenigen Befragten, die angaben, queer zu sein..

Der Regierungsrat hat den Auftrag für die operative Führung der beiden Impfzentren inklusive mobiler Teams und Hotline an die Stöckli Medical AG aus Oberkirch vergeben.. Für die

Wir meinen, dass die von der DRV Bund im Dezember 2021 auch auf ihrer Website und in unserem Intranet unter https://abv.de/service- intern.html (siehe „ABV“, dann

kdbw.studio Die meisten Menschen nehmen visuelle Informationen an erster Stelle wahr, und Ihre Kunden sind keine Ausnahme. In der Entwurfsphase findet das Erscheinungsbild des

Die technischen Geräte und Sonderräume für den praktischen Unterricht sind einsatzbereit, wenn sie benötigt werden. Die SchülerInnen gehen sorgsam mit Einrichtung und Geräten der

Es wurde festgestellt, dass sich wegen teilweiser Überforderung bei ehrenamtlichen Unterstützer_innen rassistische Tendenzen äußern.. Austausch mit

 Arbeitsmarktprojekte (z.B. FairBleib, AZF 3) können in ESF-BAMF-Sprachkurse vermitteln, die grundsätzlich auch Asylsuchenden und Geduldeten offenstehen. Das Sprachniveau

Einige sind im Bereich von Notunterkünften des Landes Niedersachsen aktiv, die als Erstaufnahme dienen und für die Bewohner_innen keine dauerhaften Unterkünfte sind. Andere