• Keine Ergebnisse gefunden

Bipol fragt nach: VSSTÖ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bipol fragt nach: VSSTÖ"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

---

Bipol fragt nach: VSSTÖ

Das Team vom Bipol-Referathatdie kandidierenden Fraktionen ins Kreuzverhör genommen und ein paar Fragen zumThema"Wahlen" und "UnipolitIk"gestellt.Die Ergebnissewerdenhier ohnejeglicheinhaltliche VerändeRIngen abgeciRickt.Beiüberlangen Texten behieltsichdas Redaktionsteam Kürzungen vor.

*

Was sind eure Wahlziele für die Universitätsvertretung?

*

Was sind eure Ideale In der UniversitätspolItik und allgemein?

*

Welches Verhältnis habt Ihr zu politischen Parteien?

*

Wie steht ihr zum neuen" Wahlmodus der Bundesvertretung, der keine Direktwahl mehr vorsieht?

*

Habt ihr Ambitionen, ein Mandat In der Bundesvertretung zu erringen? Wenn ja, wie sehen eure Ziele für die Arbeit in der BV aus?

*

Soll sich die ÖH allgemeinpolitisch betätigen?

*

Wahlrecht für ausländische Studierende bei ÖH-Wahlen?

*

Wie beurteilt ihr die Bildungspolitik der derzeitigen Bundesregierung?

*

Was bedeutet für euch der freie Hochschulzugang, bzw wie steht ihr zur Diskussion um Zugangsbeschränkungen?

*

Braucht Österreich eine Elite-Uni? Soll sich die TU Graz als ,Center of excellence' positionieren?

13

11_11 JI

" --

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Ich studiere schon mehrere Se- mester Telematik. Vorigen Herbst habe ich mich entschlossen, mich im Referat für Bildungspolitik zu betätigen. Ich mach das nicht nur, weil es total

Wir wirken auf eine breite, offene und tolerante Gesprächsbasis zwi- schen den Angehörigen der Univer- sität hin, die als Grundlage für ein positives Zusammenwirken aller Kräfte

So- lange die bestehenden und auf uns zukommenden Schwierigkeiten an den Universitäten nicht gelöst sind, ist für uns kein allgemeinpo- Iitisches Engagement denkbar!. * Soll sich die

Bevor man Elite Universitäten andenkt und diese womöglich noch aus dem ohnedies knappen Budget finanziert, sollte man vor- handene Strukturen nutzen. Der RFS ist gegen eine zwei

kis als Umbildung von ki scheitert daran, daß in diesem Fall auch andere wortscbließende k{i) zu kis hätten werden mUssen. Übrigens bleiben für den, der dieses ki-s anders

nimmt, daß es sie zerbricht oder zerschmettert. Gar nicht einleuchtend aber ist es, wenn auch ürmibhib plnvamänab sich auf das „rötliche Roß". beziehen soll. Oij)enbebo's

der Kulturrevolution in China eine starke religiöse Komponente zugesprochen.. Bei näherer Uberprüfung läßt sich diese Diesseits-Jenseits-Un¬.. terscheidung, so sehr sie