• Keine Ergebnisse gefunden

Berufsinformationsmesse BlM ~90

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Berufsinformationsmesse BlM ~90 "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Berufsinformationsmesse BlM ~90

Grundgedanke dieser Veranstaltung war es, endlich eine speziell an den BedürfniSsen der Studenten und Absolventen der TU-Graz, insbesonders der Fakultät für Maschinenbau, ausgerichtete Berufsinformationsmesse zu gestalten.

22

Das Vorbild dazu war die Karrieremes- se der AISEC-Graz. Der Zweck der

BIM '90 liegt damit klar auf der Hand:

Förderu1g von Kontakten zwischen Stu- denten und Vertretern der Wirtschaft.

Am 12. Juni 1990 nutzten insgesamt 14 in- und ausländische .Firmen die Möglichkeit, ihre Personalvertreter di- . rekt an die Universität zu schicken.

Das Foyer des Hörsaaltraktes in den Inffeldgründen bat allen Firmen genug Platz, um sich nach ihren eigenen Vorstellungen zu präsentieren. Wer sich an diesem Tag in das genannte Ge- bäude verirrte, konnte sich davon leicht überzeugen. Die Uni zeigte an diesem Tag ein recht farbenfrohes Bild im Gegensatz zum betongrauen Alltag der Inffeldgasse 28.

Das abgedeckte Spektrum an Firmen reichte von traditionellen Maschinen- bau-Betrieben wie VAl, Andritz, AUdi,

$teyr-Daimler-Puch, BMW und AVL, von Anlagenbau-Firmen wie der Che- mie Unz, der ÖMV und der Krems Chemie bis hin zu Unternehmen wie Plansee, EU N und Siemens sowie der BLUM AG und den Österreichischen Bundesbahnen.

Die eintägige Veranstaltung nützten viele Studenten, um sich in angereg- tem Zwiegesprächen über die Mög- lichkeiten während und nach dem

Studium zu informieren. So wurQen zahlreiche Vorstellungsgespräche vereinbart und manche Verbindung zu einem fach spezifischen . Ferienjob geknüpft.

Den Abschluß der BIM bildete eine Podiumsdiskussion am Abend mit dem Thema "Der IngenleLir Im Beruf • Verlust der Identltit". Vertreter der Universitätslehrer (Prof. Wohinz), der Studierenden (Matthias Theißing), der Industrie (Hr. Affenzeller - A VL, Steyr- Daimler Puch) und Mag. Härtel von der Steirischen Volkswirtschaftlichen Ge- sellschaft stellten sich yor zahlreichem Publikum dem Thema

. Die Fachschaft bot auf der "Seufzer- brücke" (Verbindung Hörsaaltakt mit dem imaginären Studienzentrum) Bier und Wür~el zum Verkauf an, ein Angebot, welches viele wegen des an diesem Tag sehr schönen Wetters nutzten . .

Alles in allem darf gesagt werden, daß die BIM'90 ein Erfolg war und uns nur noch die Hoffnung bleibt, daß wir Dir damit helfen konnten und somit unse- re Bemühungen und unsere Arbeit nicht ganz umsonst waren.

Christian Grad (Uste M+ V,

ÖSU - Fachschaftsliste) . •

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Lauft, Medizinstudenten lauft, bevor ihr durch Gewohnheit oder altersbe- dingte Trägheit nicht mehr in der La- ge seid, dieses Land zu verlassen, das euch zwar das Studium bezahlt

Solange nicht mehr Pa- tienten in die Ausbildung einbezo- gen werden können, sollte durch ei- ne deutliche Reduktion die Zahl der Studenten den Ausbildungsmöglich- keiten

Handelt es sich um eine bevorzugte Einbuchung, werden die re- levanten Daten, die zur Teilnahme an einer Reise notwendig sind, gelöscht, sofern der Gebrauch der Daten nicht

"arbeiten", und dabei wurde mir be- ' wußt, daß ich keine Ahnung davon hat- te, wie ich 'auf mir fremde Personen wirke.' In dieser ,,'Phase" wurde ich durch ein

Die Abwehrlage dieser Patienten ist nicht selten erheblich beeinträchtigt und es besteht so eine Prädisposition für Osteonekrosen.. Die Inzidenz für Osteonekrosen des

bürgerliche Freiheiten, Individualrechtsschutz im Datenverkehr, was auch immer. Also ich glaube, man macht es sich einfach zu einfach und da denke ich schon, dass viel, viel

Diese Studie hat gezeigt, dass extracurriculare Fortbildungsveranstaltungen von Studenten für Studenten gerne angenommen und maßgeblich durch die individuelle Betreuung während

Die Arbeit der BLM im Ju- gendmedienschutz, vor allem im Bereich des Internets, geht somit über den reinen Jugendschutz hinaus und stellt auch ein Handeln gegen Hass,