• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "App: Leitlinien Innere Medizin" (20.08.2012)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "App: Leitlinien Innere Medizin" (20.08.2012)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 1710 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 109

|

Heft 33–34

|

17. August 2012 Damit Internisten Leitlinien zur Be-

handlung von Erkrankungen jeder- zeit griffbereit haben, hat die Deut- sche Gesellschaft für Innere Medi- zin e. V. (DGIM) eine Applikation APP

Leitlinien Innere Medizin

für Smartphones entwickelt. Die App „Mobile Leitlinien Innere Me- dizin“ ist in Kooperation mit Sprin- ger Medizin erhältlich. Sie ist ange- legt als Rahmen-App, in die konti- nuierlich weitere Einzel-Apps mit Leitlinien integriert werden.

Den Anfang macht eine Umset- zung der S3-Leitlinie zur Diagnose und Therapie der tiefen Venenthrom- bose, federführend erstellt von der Deutschen Gesellschaft für Angio - logie. Jede Leitlinien-App ist so konzipiert, dass Ärzte rasch die evi- denzbasierten Empfehlungen fin- den: Nutzer gelangen über die Me- nüpunkte „Diagnose“ und „Thera- pie“ zum gesuchten Thema. Unter

„Volltext“ findet man die ausführli- che Leitlinie. Ein Glossar erläutert wichtige Begriffe. Wo es sich anbie- tet, verfügen die Leitlinien über ei-

Das ärztlich-diagnostische Institut bio.logis, Frankfurt/Main, hat ein frei zugängliches Online-Tool vor- gestellt, mit dem Ärzte und private Nutzer Medikamente darauf über- prüfen können, ob und welche Gene in einem Zusammenhang mit uner- wünschten Medikamentenwirkun- gen stehen. Der „pharma.sensor“ ist über das Portal „personal genomics services“ (PGS) erreichbar (www.

bio.logis.de/pgs/pharma-sensor). Das Werkzeug ist eine Schnittstelle zur Umsetzung von Erkenntnissen für eine personalisierte Medizin. So kann mit dem Wissen um geneti- sche Varianten eine Arzneimittel- therapie individuell angepasst und die Wahrscheinlichkeit für das Ein- treten der gewünschten Arzneimit- telwirkung erhöht werden.

Die im pharma.sensor bereitge- stellten Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Studien und anderen Publikationen.

Die Datenbank enthält zurzeit mehr als 1 800 Wirkstoffe und wird kon- tinuierlich aktualisiert. EB ONLINE-TOOL

Info über Gene und Medikamentenwirkung

nen interaktiven Diagnosepfad. Die Venenthrombose-App errechnet die Risikowahrscheinlichkeit des Pa- tienten für eine Venenthrombose, indem der Arzt einem interaktiven Diagnose-Algorithmus folgt. Wich- tige Therapieschritte sind in einem Pfad dargestellt. Für DGIM-Mit- glieder ist die für Android- und iOS- Systeme verfügbare App kostenfrei.

Weitere Leitlinien können Nutzer künftig einzeln hinzubuchen.

Mit der App erweitert die DGIM ihr Angebot an elektronischen Me- dien für Internisten. In der News- App Innere Medizin erhalten Mit- glieder täglich Informationen aus ihrem Fachgebiet und Nachrichten aus Politik und zu Kongressen. Au- ßerdem gibt es die „e.Akademie“

zur elektronischen Weiterbildung

(www.dgim.de). EB

Foto: iStockphoto

Ansicht aus der Leitlinien-App zur tiefen Venen- thrombose der Deutschen Gesell-

schaft für Innere Medizin

Ein kostenfreies Infoblatt für Ärzte und medizinisch interessierte Laien mit dem Titel „Unfälle durch Blitz- einwirkung“ hat der VDE-Ausschuss Blitzschutz und Blitzforschung her - ausgebracht. Es gliedert sich in die Kapitel Pathophysiologie, prä- klinische Notfallmedizin, Akut- und Spätfolgen.

Jährlich sind etwa 800 Men- schen in Deutschland direkt durch Blitze betroffen, davon gibt es durchschnittlich circa 130 Verletz- te und drei bis sieben Todesfälle.

Das richtige Verhalten am Unfall- ort ist dabei lebensrettend, denn Todesfälle nach Blitzeinwirkung sind selten, wenn vor Ort schnell und richtig geholfen wird. Das In- foblatt erläutert, wie Ärzte, aber auch Laien vom Blitzeinschlag be- troffene Menschen retten können und welche akute und später auf- tretende Verletzungen durch Blitz- einwirkung hervorgerufen werden können. Es fasst aus der Sicht un- terschiedlicher medizinischer Fach- disziplinen und der Veterinärmedi- zin den aktuellen Kenntnisstand

zusammen. Thematisiert werden Erste Hilfe nach einem Blitzunfall sowie Akut- und Spätfolgen. Di- rekter Download unter www.vde.

com/blitzunfaelle. Weiterführende Informationen zum Thema sind un- ter www.blitzschutz-blitzforschung.

de abrufbar. EB

INFOBLATT

Unfälle durch Blitzeinwirkung

Bei einem Blitz unfall ist schnelle sach- kundige Hilfe vor Ort lebens- rettend.

M E D I E N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

November 2012 Institut für Informatik.. Theorie komplexer

(b) Finden Sie einen Algorithmus, der bei Eingabe einer Dataloganfrage Q = (P, R) entscheidet, ob Q

Die folgenden Aufgaben behandeln grundlegende Schreibweisen sowie Zusammenhänge, deren Kenntnis wichtig zum Verständnis der Vorlesung ist. Die Aufgaben dieses Blattes werden in

Wenn ja, beschreiben Sie eine solche Strategie und geben Sie in asymptotischer Notation an, wie viele Versuche von Bob bei dieser Strategie nötig sind, um das Geheimnis zu erraten.

Dazu sei die Klasse liste2 gegeben, die genauso wie die Klasse liste aus der Vorlesung definiert ist, außer, dass sie zusätzlich eine Funktion movetoend() besitzt, welche

Da- bei soll jeder Film einem Knoten in V entsprechen und für a, b ∈ V soll eine gerichtete Kante (a, b) genau dann in E sein, wenn der durch a repräsentierte Film vor dem durch

Für diese Aufgabe ist kein Code gefordert, eine Beschreibung der wesentlichen Schritte des Algorithmus zusammen mit der Begründung der Korrektheit und einer Laufzeitanalyse reichen

Falls ja, geben Sie einen entspre- chenden Isomorphismus an und begründen Sie, warum es sich um einen