• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kultur-Termine: 24. Sommerfestspiele 2006 in Xanten" (30.06.2006)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kultur-Termine: 24. Sommerfestspiele 2006 in Xanten" (30.06.2006)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A

us dem hellbläulichen unbestimmten Vorder- grund (Sand, Wasser?) entspringen üppige Blumen mit roten Blüten. Ein schma- ler, bräunlicher Horizont lässt die Silhouette einer Groß- stadt erahnen. Ein unruhiger gelber, rotwolkiger Himmel beherrscht die Stimmung.

Das Aquarell der 15-jähri- gen Viktoria ist ihr Einstieg in die Ergotherapie. Sie orien-

tiert sich an einer Vorlage, und sie selbst betitelt es „ge- langweilt“. Dies ist jedoch eher ihr Ausruck für Freudlo- sigkeit.

Viktoria entwickelte nach dem Krebstod ihres Vaters eine verlängerte Trauerre- aktion, die nach häufigen Selbstmordgedanken in einen Selbstmordversuch mündete:

Sie sprang aus ihrem Zimmer- fenster im zweiten Stock und

zog sich dabei eine Sprungge- lenksfraktur zu. Anhaltende Suizidgedanken führten zur Klinikbehandlung.

Neben gereizt-aggressi- ven Konflikten mit ihrer Mutter war ihre gedrückte Stimmung gekennzeichnet durch Antriebs- und Lustlo- sigkeit und ein Erleben von Hoffnungs- und Sinnlosig- keit des Lebens. Die Realitä- ten des Alltags, dargestellt in

einer Großstadtskyline, schei- nen weit weg, die Stimmung des Himmels ist kräftig, grell und etwas bedrohlich. Dies steht im Kontrast zum Vor- dergrund, der Gegenwart, wo aus unbestimmtem, un- fruchtbarem Grund schon hoffnungsvolle kräftige Blü- ten sprießen. Diese sind Aus- druck der Hoffnung, die für die 15-Jährige entstanden ist. Margret Riegels V A R I A

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 103⏐⏐Heft 26⏐⏐30. Juni 2006 AA1835

Kinder-Psyche

Skyline des Lebens

Foto:Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie,Marburg

Bei den 24. Sommerfestspielen in Xanten (vom 5. bis 27. August) verset- zen italienische Arien, ungarische Klänge und schwedische Popmusik die Besucher ins Träumen. Die Auffüh- rungen in der Kulisse der römischen Arena am unteren Niederrhein haben seit ihrer Premiere 1983, also vor mehr als 20 Jahren, immer mehr Freunde im In- und Ausland gefunden.

>Mit Giuseppe Verdis Oper „La Traviata“ (11. bis 13. August), das Me- lodram um die Künstlerin Violetta Va- lery, beginnen die Festspiele und zei- gen das Leben in und um Paris zu An- fang des 19. Jahrhunderts.

>Ganz im Zeichen Verdis geht es mit

„Der Troubadour“ (18. und 19.August), seiner wohl melodischsten Oper, weiter.

Sie zeigt dem Zuschauer das Spanien des 15. Jahrhunderts. Heerlager, Zigeuner- lager, Gefängnis und brennende Scheiter- haufen bilden die Kulissen für eine In- szenierung mit rund 250 Mitwirkenden.

>Die Opernreihe im historischen Römerrund findet mit „Viva la Opera“

(20. August) ihren krönenden Ab- schluss. Noch einmal erklingen bei die- sem Gala-Abend der Oper die belieb- testen Arien und Chöre bekannter Komponisten.

>Mit dem Sound der 70er-Jahre prä- sentieren ABBA & Friends in Concert (25. bis 27. August) die Hits der bekann- testen schwedischen Popgruppe aller Zeiten. Unter dem Titel „. . . thank you for the music“ werden echte Lecker- bissen dargeboten.

>Auf der Naturbühne des Amphi- theaters in Xanten-Birten präsentiert das „Original Musiktheater Prag“ zum 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart eine Operngala unter dem Titel

„Eine Nacht mit Mozart“ (5. und 6. Au- gust). Mit dem Kammerorchester auf der Bühne, Tanzpaaren und Solisten in Kostümen der damaligen Zeit wird das Publikum in die Originalzeit zurückver- setzt.Aufgeführt werden unter anderem Melodien aus „ Figaros Hochzeit“, „Die Zauberflöte“ und „Don Giovanni“.

>Mit der humorvollen und be- schwingten Operette „Der Zigeunerba- ron“ von Johann Strauß (25. bis 27. Au- gust) klingen die Sommerfestspiele aus.

Veranstalter ist die Arena Theater &

Festspiel GmbH, Xanten. Kartenservice via Telefon: 0 28 01/77 77 77, E-Mail:

reservierung(S)arena-theater.de und In- ternet: www.sommerfestspiele.de. HM

K

U LT U R

- T

E R M I N E

2

24 4.. S So om mm me errffe essttssp piie elle e 2 20 00 06 6 iin n X Xa an ntte en n

ABBA und Verdi erklingen im historischen Römerrund

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit dieser Überzeugung vor Augen wünsche ich Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch in das neue Jahr, Glück, Gesundheit und alles er- denklich Gute für

8151 für das Gebiet zwischen Gautinger Straße und Franziskusweg, Gemarkung Starnberg Ortsübliche Bekanntmachung des3. Satzungsbeschlusses gemäß §

Für junge Patienten, die „das Gröbste hinter sich haben“, sei die Tour ein „starker Push nach vorn“, während andere Kinder, die noch behandelt werden, zu schwach

Im Ver- lauf seiner über Jahre hinweg immer stärker sich ausprägen- den schizophrenen Sympto- matik stand dieses Bild wie ein funkelnder Solitär, der von einer erheblichen

Gemeinde: Creglingen, Weikersheim, Niederstetten Naturraum: Tauberland, Ochsenfurter und Gollach-Gau, Schwäbisch Haller und Hohenloher Ebenen. Gesamtfläche FFH: 930,1 ha Anzahl

Auf der Wache einer Berufsfeuerwehr ereignete sich ein Unfall, weil wäh- rend einer Übung der Freiwilligen Feuerwehr plötzlich ein Alarm ein- ging und die Drehleiter, auf der

Bei seinem Programm „Rund- reisen für Gruppen“ hat der Münchener Veranstalter Kiwi Tours für die Saison 2002/2003 sein Angebot in Australien und Neuseeland ausgebaut.. Erstmals

Aus diesen Anfängen hat sich im Lauf der Jahre die „Wun- derwelt von Efteling“ ent- wickelt, von der sich jährlich rund drei Millionen Besucher verzaubern lassen.. Efteling ist