• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "25. Sommerfestspiele 2007 in Xanten: Vorhang auf zum Jubiläum" (06.08.2007)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "25. Sommerfestspiele 2007 in Xanten: Vorhang auf zum Jubiläum" (06.08.2007)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A2216 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 104⏐⏐Heft 31–32⏐⏐6. August 2007

K U LT U R

N

ahezu 600 000 Euro Spenden- gelder erbrachte die 3. Kölner Operngala, zu der die Deutsche AIDS- Stiftung und die Oper Köln einge- laden hatten. Der Erlös der Bene- fizveranstaltung im Kölner Opern- haus, bei der Sängerinnen und Sän- ger unentgeltlich auftraten, kommt Hilfsprojekten im südlichen Afrika zugute – insbesondere dem Projekt DREAM in Mosambik, das von der ehrenamtlich tätigen Gemeinschaft Saint’Egidio umgesetzt wird. Das Akronym steht für „Drug Ressource Enhancement against Aids and Mal- nutrition“ und konzentriert sich auf die medikamentöse Behandlung von Aids sowie die Verhinderung der HIV-Übertragung von schwan- geren infizierten Frauen auf ihr Baby

während Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit.

Derzeit erhalten mehr als 3 000 Patienten in Mosambik, Malawi, Tansania, Guinea, Guinea-Bissau im DREAM-Programm antiretrovirale Medikamente. Die Mortalität konn- te erheblich gesenkt werden, mehr als 90 Prozent der Patienten unter Therapie leben gut. Das DREAM- Programm kämpft außerdem gegen Unterernährung, Tuberkulose, Ma- laria und Geschlechtskrankheiten.

„Die Erfahrungen nach drei Jahren zeigen klar, dass die Aidstherapie in Afrika durchführbar, medizi- nisch wirksam und bezahlbar ist“, sagte Jeane Freifrau von Oppen- heim, die die 3. Kölner Operngala organisiert hatte.

LESERREISE

Kultur und Geschichte

Das Deutsche Ärzteblatt veranstaltet in Zusammenarbeit mit Mondial Tours zwei Leserreisen nach Italien. Vom 9. bis 14. Oktober prägen Kunst, Kultur und Musik die Reise nach Rom. Der Preis beträgt pro Person bei Unterbringung im Doppelzimmer 1 495 Euro, Einzelzimmerzuschlag 250 Euro (Flug von/nach Hamburg, Berlin, Hannover, Düsseldorf, Frankfurt/M., Stuttgart, München oder Zürich).

Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es Zusatztermine für die Reise nach Sizilien: vom 29. September bis 6. Ok- tober sowie vom 21. bis 28. Oktober. Der Preis beträgt 1 195 Euro pro Person bei Unterbringung im Doppel- zimmer (Einzelzimmerzuschlag 175 Euro) inklusive Flug von Deutschland oder Zürich nach Catania.

Ausführliches Programm: Deutscher Ärzte-Verlag GmbH – Leserservice –, Dieselstraße 2, 50859 Köln, Telefon:

0 22 34/70 11-2 89, Fax: 0 22 34/70 11-62 89 )

25. SOMMERFESTSPIELE 2007 IN XANTEN

Vorhang auf zum Jubiläum

Mit Tschaikowskys Ballett „Schwanensee“ hob sich vor 25 Jahren zum ersten Mal der Vorhang zu den Sommerfestspielen in der römischen Arena des Archäolo- gischen Parks in Xanten. Damit wurde der Grundstein zu einer Veranstaltungsreihe gelegt, die bald Anerkennung und Freunde bis über die Landesgrenzen hinaus fand.

Mit Giuseppe Verdis Meisterwerk „Aida“ (9. bis 12. August) setzen die diesjährigen Jubiläumsfestspiele (9. bei 26. August) die Tradition von Aufführungen mit bekannten Bühnenstars, Dirigenten, Chören, Tänzern und Orchestern fort. Zu einer Premiere der Irish-Dance-Show „Magic of the Dance“ (17. bis 19. August) gastiert der dreifache Weltmeister und neue „Lord of the Dance“ Alan Kenefick in der Xantener Arena. Das Musical „Les Misérables“ (23. bis 25. August) versetzt die Besucher in die Zeit der Französischen Revolution. Am 26. August präsentiert der Weltstar José Carreras seine schönsten Lieder und Arien. Für Operettenfreunde hält Carl Cellers „Der Vogelhändler“ (17. bis 19. August) im Amphitheater Xanten-Birten Einzug.

Veranstalter ist die Arena Theater & Festspiel GmbH, Xanten. Kartenservice via Telefon: 0 28 01/77 77 77, E-Mail: reservierung@arena-theater.de und Internet:

www.sommerfestspiele.de HM

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Ausbildung von medizinischem Per- sonal; denn der Mangel an qualifi- zierten Kräften ist eines der größten Probleme in Afrika bei der Ein- führung der antiretroviralen Thera- pie; so gibt es in Mosambik nur et- wa 450 Ärzte. In die Ausbildung werden auch Patienten, die im DREAM-Programm seit Längerem antiretroviral therapiert werden, als

„AktivistInnen“ einbezogen; sie können als Betroffene ihre Erfah- rungen mit HIV an unerfahrene Patienten weitergeben.

Ganz besonderen Augenmerk legt das Projekt auf die Vorbeugung der vertikalen Transmission, die in Afri- ka eine der Hauptübertragungswege von HIV ist. Etwa 40 Prozent der HIV-positiven Mütter infizieren ihre Neugeborenen mit dem Virus; alle diese Kinder sterben innerhalb we- niger Jahre an Aids. In den Ge- sundheitszentren des DREAM-Pro- gramms habe man inzwischen eine vertikale Transmissionrate von nur etwa vier Prozent, so Freifrau von Oppenheim. Vor Kurzem sei das tau- sendste Kind einer HIV-positiven Mutter geboren worden: Es heißt Johanino und ist gesund. zyl

DEUTSCHE AIDS-STIFTUNG

Operngala für ein erfolgreiches Projekt

Gemeinschaft Sant'Egidio Konto: 302 99 99

Liga Bank Würzburg, BLZ: 750 903 00 Stichwort: „AIDS-Afrika“

Foto: Hilfsprojekt DREAM von Sant‘Egidio in Mosambik/Deutsche AIDS-Stiftung

SPENDEN AN:

Auch bei der 3. Kölner Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung traten internationale Opernstars auf, die ihre Lieblingsarien sowie Ensembles aus der Opernwelt vortrugen. Die künstlerische Leitung hatte Markus Stenz, Generalmusikdirektor der Stadt Köln.

Das Opernprogramm umfasste ein weites Spektrum, das von „Lohengrin“ über „Barbier von Sevilla“,

„Faust“, „Romeo et Juliette“, „Hoffmanns Erzählun- gen“ bis zu Blachers „Variationen über ein Thema von Paganini“ hin zum Musical „West Side Story“

reichte. Das spanische Motto des Abends „Amigos Para Siempre“ (Freunde für immer) wurde von den spanischen Interpreten Ainhoa Arteta und José Bros gesungen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Warmes Wasser aus dem Atlantik strömt durch zwei Meerengen in den Arktischen Ozean, zum einen durch die Barentssee, zum anderen durch die Framstraße.. Diese Einströme sind

Das IPY-Projekt POLENET hat deshalb zum Ziel, zum einen geowis-senschaftliche Observatorien an entlegenen Loka- tionen in den Polarregionen einzurichten und zum anderen mit Hilfe der

Im Rahmen von AGAP sind mehrere Teilprojekte zusammen- geschlossen. Einige wurden schon vor dem Internationalen Polarjahr begonnen und können als Vorerkundungen und

Um die Daten zu übertragen, müssen diese Eisdickenbojen entweder im Sommer eine Stelle mit offenem Wasser antreffen oder die Daten an einen Gleiter übertragen, der dann zu einer

Die Gateways zwischen dem Nordatlantik und dem Arktischen Ozean – die Framstraße, der kanadische Archipel mit der Baffinbucht und der Davisstraße sowie die Beringstraße – werden

Unter diesem Dach haben sich inzwischen 17 Einzelvorhaben etabliert, so auch das IPY-Projekt Census of Antarctic Marine Life (CAML).. Das marine Ökosystem in

Der Kampf gegen Schamanen und schamanische Glaubensvorstellungen, die zeitweilig stark restriktive Sprachpolitik im Hohen Norden, die Erziehung der indigenen Kinder fernab von

Für die Rekonstruktion des Klimas der letzten 20 Millionen Jahre wird im Projekt ANDRILL (Antarctic Geological Dril- ling) in die Sedimente des McMurdo-Sunds in der Antarktis