• Keine Ergebnisse gefunden

Das Internationale Polarjahr 2007/08

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Internationale Polarjahr 2007/08"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

feldes) und Pegel (Variationen des Meeresspiegels), ergänzend dazu meteorologische Sensoren.

Die mittels GPS erfassten Krustendeformationen erlauben es, Veränderungen in der Horizontalen zu studieren, z.B. durch die Effekte der globalen Plattentektonik und des aktuellen regionalen tektonischen Regimes. Vertikale Änderungen sind wesentlich auf die visko-elastische Reaktion der Erde infolge veränderlicher Eismassenauflasten rückzuführen. Damit liefert GPS unabhängige Daten für das Studium und somit für die Verbesserung von Modellen der Glazialgeschichte und des postglazialen isostatischen Ausgleichs. Seismische Daten werden für das Studium von Erdbeben genutzt. Die Lokalisie- rung und Bestimmung der Quellenmechanismen sowie mög- licher glazial-induzierter Anregungen trägt zum besseren Verständnis der Plattendynamik und Tektonik bei. Eine ver- besserte und überhaupt dichtere Verteilung von seismischen Stationen in den Polarregionen hilft ebenso beim Studium des inneren Aufbaus der Erde, da z.B. seismische Wellen, die den Erdkern durchqueren, aufgezeichnet werden können.

Für den permanenten Betrieb der Observatorien sind vielfäl- tige technologische Herausforderungen zu meistern, die vor allem die Sicherstellung der Stromversorgung betreffen. Dazu werden als Energiespeicher Akkumulatoren eingesetzt, die natürlich der Nachladung bedürfen. Neben Solarmodulen (Abb. 2) müssen hier weitere alternative Energiequellen erschlossen werden, die auch während des Polarwinters arbeiten. Dabei entstehen oftmals individuelle Lösungen, die 79 Folge 18:

Geowissenschaftliche Observatorien in den Polargebieten:

Das Projekt POLENET (Polar Earth Observing Network) Der Betrieb von wissenschaftlichen Observatorien der ver- schiedensten Art war schon während des ersten Internatio- nalen Polarjahres 1882/83 eine der zentralen Aufgaben. In der Öffentlichkeit ist die Bedeutung von geowissenschaftlichen Observatorien, abgesehen vielleicht von Erdbebenwarten, wenig bekannt.

Die Erdsystemforschung, insbesondere in der Geodäsie und Geophysik, zielt auf die Untersuchung der Erde als Ganzes.

Wechselbeziehungen und Austauschprozesse zwischen den verschiedenen Sphären (Lithosphäre, Kryosphäre, Hydro- sphäre und Atmosphäre) sind vielfältig und komplex. Erst durch eine grundlegende Erfassung und Beschreibung des Zustands der Erde wird eine Voraussetzung für Prognosen der weiteren Entwicklung – z.B. des globalen Klimas – geschaf- fen.

Die Polarregionen sind aufgrund ihrer besonderen Bedin- gungen – isolierte Lage und komplizierte Erreichbarkeit, extreme Wetterverhältnisse, Polarwinter – von jeher langfris- tigen geowissenschaftlichen Beobachtungen schwer zugäng- lich. Nicht umsonst konzentrieren sich z.B. in der Antarktis nahezu alle permanent besetzten Stationen in Küstennähe. Das IPY-Projekt POLENET hat deshalb zum Ziel, zum einen geowis-senschaftliche Observatorien an entlegenen Loka- tionen in den Polarregionen einzurichten und zum anderen mit Hilfe der in diesen Observatorien erhobenen Daten Lücken im globalen Netz zu schließen und den Kenntnisstand über die aktuelle polare Geodynamik wesentlich zu verbessern.

Die Einrichtung geowissenschaftlicher Observatorien betrifft verschiedene Beobachtungstechniken der Geodäsie und Geo- physik, die jeweils an einer Lokation permanent Daten auf- zeichnen (Abb. 1). An erster Stelle seien hier GPS (Global Positioning System) bzw. in erweiterter Form GNSS (Global Navigation Satellite Systems) sowie die Seismologie genannt.

Mit Hilfe von GPS-Messungen werden präzise dreidimensio- nale Koordinaten der Beobachtungsstation erfasst, so dass über die Zeit Veränderungen bestimmt werden können. Aus den Beobachtungen moderner Breitbandseismometer leitet man Rückschlüsse über den inneren Aufbau der Erde ab, insbesondere über den inneren Spannungs- und Deformati- onszustand der Lithosphäre. Weiterhin umfassen die geowis- senschaftlichen Observatorien Magnetometer (Variationen des Erdmagnetfeldes), Gravimeter (Variationen des Erdschwere- Polarforschung 78 (1-2), 79 – 80, 2008 (erschienen 2009)

Das Internationale Polarjahr 2007/08

An dieser Stelle berichtet die Deutsche Kommission für das Inter- nationale Polarjahr über deutsche Aktivitäten im IPY 2007/08. Ak- tuelle Informationen gibt es bei www.polarjahr.de.

Umbruch 78 30.03.2009 17:22 Uhr Seite 79

(2)

teilweise auf kommerziellen Angeboten aufbauen, z.B. unter Nutzung von Windgeneratoren oder Brennstoffzellen. Weitere technologische Entwicklungen betreffen Aufbau und Ther- momanagement sowie die Einrichtung von satellitenbasierten Kommunikationsverbindungen für die Abfrage von Statusin- formationen und eventuell sogar für die Datenübertragung.

POLENET ist als Kernaktivität im Internationalen Polarjahr 2007/08 anerkannt und wird durch die Beteiligung von Ver- tretern aus 28 Nationen getragen. Den Vorsitz haben Terry Wilson (Ohio State University, Columbus, USA) und Rein- hard Dietrich (TU Dresden) inne. Ein Augenmerk liegt darauf, die Aktivitäten in enger internationaler Kooperation zu gestalten und in der wissenschaftlichen Verwertung der Daten interdisziplinär zusammen zu arbeiten. Zur Vorbereitung und Koordination finden regelmäßig Treffen statt, oft am Rande großer Konferenzen. In Dresden fand vom 4. bis 6. Oktober 2006 ein internationaler Workshop „GPS in the IPY: The POLENET Project“ statt.

POLENET kann zur Beantwortung einer Reihe von Frage- stellungen der Geowissenschaften und Glaziologie beitragen.

Veränderungen des globalen Meeresspiegels, z.B. bedingt durch Schmelzen der kontinentalen Eisschilde in Antarktika und Grönland, lassen sich in ihrer Komplexität nur erfassen, wenn auch Bewegungen und Deformationen der festen Erde beobachtet und modelliert werden. Ebenso wird das Studium der Plattentektonik gefördert. Die multidisziplinären Sensoren der POLENET-Observatorien, ob auf Fels, auf Eis oder am Meeresboden, unterstützen umfassend Studien des polaren Ökosystems und zeigen mögliche Verbindungen zu derzeit aktiven tektonischen Elementen auf.

Links: <http://www.polenet.org> (Das Projekt POLENET).

<http://tpg.geo.tu-dresden.de> (Institut für Planetare Geodäsie, Professur für Theoretische und Physikalische Geodäsie, TU Dresden).

Kontakt: Dr. Mirko Scheinert, Prof. Dr. Reinhard Dietrich, Institut für Plane- tare Geodäsie, Technische Universität Dresden, Helmholtzstraße 10, Hülsse- Bau, Westflügel, 01069 Dresden, <scheinert@ipg.geo.tu-dresden.de> oder

<dietrich@ipg.geo.tu-dresden.de>

Zusammenstellung: Mirko Scheinert, Reinhard Dietrich und Monika Huch.

80

Abb. 1: GPS-Permanentstation im Gebiet der russischen Antarktisstation Le- ningradskaya in Oates-Land, Ostantarktis. (Foto: L. Eberlein)

Abb. 2: GPS-Station in Nordostgrönland mit Sonnenmodulen als Energie- quelle (Foto: M. Scheinert)

Umbruch 78 30.03.2009 17:22 Uhr Seite 80

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Warmes Wasser aus dem Atlantik strömt durch zwei Meerengen in den Arktischen Ozean, zum einen durch die Barentssee, zum anderen durch die Framstraße.. Diese Einströme sind

Bei der Konzeption der POLAR 5 wurden alle Instrumente, die in der jüngeren Vergangenheit mit den Polarflugzeugen genutzt worden sind, berücksichtigt und auch Raum für künf-

Um diese und andere Fragen geht es im Projekt TEPO (Technological and Environmental Permafrost Observatory), einer internationalen Kooperation von Universitäten,

Die Abnahme der arktischen Meereisbe- deckung, die möglicherweise schon bald zu einer Öffnung von Seewegen im Norden Amerikas und Eurasiens und längerfri- stig zu einem

Im Rahmen von AGAP sind mehrere Teilprojekte zusammen- geschlossen. Einige wurden schon vor dem Internationalen Polarjahr begonnen und können als Vorerkundungen und

Um die Daten zu übertragen, müssen diese Eisdickenbojen entweder im Sommer eine Stelle mit offenem Wasser antreffen oder die Daten an einen Gleiter übertragen, der dann zu einer

Die Gateways zwischen dem Nordatlantik und dem Arktischen Ozean – die Framstraße, der kanadische Archipel mit der Baffinbucht und der Davisstraße sowie die Beringstraße – werden

Für die Rekonstruktion des Klimas der letzten 20 Millionen Jahre wird im Projekt ANDRILL (Antarctic Geological Dril- ling) in die Sedimente des McMurdo-Sunds in der Antarktis