• Keine Ergebnisse gefunden

Begründung: Es ist zu hinterfragen, ob die Vielzahl von Kommission der Zentralverwaltung (S

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Begründung: Es ist zu hinterfragen, ob die Vielzahl von Kommission der Zentralverwaltung (S"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

c:\program files (x86)\neevia.com\document converter\temp\convert_bed6d244887144ef8c58633e868351b7.doc

M 114/2004 STA 19. Mai 2004 42C

Motion

1469 Fässler-Schärer, Konolfingen (FDP)

Weitere Unterschriften: 12 Eingereicht am: 28.04.2004

Wirkungsorientierte Kommissionen

Der Regierungsrat wird aufgefordert, die Anzahl der Kommissionen (Fach-, Aufsichts-, Prüfungs-, Konsultations-, Überführungs- und Schulkommissionen) der Zentralverwaltung (über 100 Kommissionen mit insgesamt über 1’500 involvierten Personen) auf deren Notwendigkeit, Zielsetzung und Bedeutung für die Aufgabenerfüllung, sowie Anzahl und Zusammensetzung der Mitglieder zu überprüfen und die Zahl zu reduzieren.

Begründung:

Es ist zu hinterfragen, ob die Vielzahl von Kommission der Zentralverwaltung (S. 267 bis 329 des Staatskalenders 03/04) alle noch denjenigen Zweck erfüllen, für den sie seinerzeit ins Leben gerufen worden sind und ob die vorgeschriebene Aufgabe nicht in einer anderen Form erfüllt werden kann (Round Table, Fachtagung, etc.). Viele dieser Kommissionen binden unverhältnismässig grosse personelle Ressourcen in- und ausserhalb der Verwaltung, aber auch bei Grossrätinnen und Grossräten.

Antwort des Regierungsrates

Regierung und Verwaltung lassen sich bei der Wahrnehmung einzelner öffentlicher Aufgaben seit jeher von sachverständigen Einzelpersonen und von Kommissionen beraten.

Die Nutzung dieses externen Fachwissens ist ein sachgerechtes und grundsätzlich unbestrittenes Element der Führungsunterstützung. Gemäss Artikel 37 Absatz 1 des Organisationsgesetzes (OrG) können der Regierungsrat, die Direktionen und die Staatskanzlei Sachverständige beiziehen, die nicht der kantonalen Verwaltung angehören.

Sie können überdies Kommissionen mit Sachverständigen oder Vertretungen bestimmter Bevölkerungsgruppen einsetzen (Art. 37 Abs. 2 OrG). In jeder Kommission sind beide Geschlechter wenn möglich zu mindestens 30 Prozent vertreten. Die spezifischen Bedürfnisse der französischsprachigen Minderheit werden ebenfalls berücksichtigt (Art. 37 Abs. 3 OrG).

Die vorliegende Motion verlangt eine Überprüfung der ausserparlamentarischen Kommissionen mit dem Ziel einer Reduktion der Zahl der Kommissionen.

(2)

2

Die Optimierung der Regierungsarbeit und der Führungsunterstützung ist eine Daueraufgabe des Regierungsrates. Im Bereich der Verwaltungsorganisation besitzt der Regierungsrat eine gewisse Organisationsautonomie. Gemäss Artikel 87 Absatz 2 der Kantonsverfassung bestimmt der Regierungsrat im Rahmen von Verfassung und Gesetz die zweckmässige Organisation und sorgt für eine rechtmässige, bürgernahe und wirkungsvolle Verwaltungstätigkeit. Der Regierungsrat und seine Mitglieder schaffen und unterhalten moderne Führungs- und Organisationsinstrumente (Art. 24 Bst. a OrG).

Die ausserparlamentarischen Kommissionen sind ein Element der Führungsunterstützung.

Auf den gezielt vorzunehmenden Beizug von externem Fachwissen soll auch in Zukunft nicht verzichtet werden. Der Regierungsrat ist allerdings bereit, diese Kommissionen zu überprüfen. Er wird im Rahmen des Geschäftsberichts über die Ergebnisse der Überprüfung informieren. Der Regierungsrat kann im jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht sagen, ob die Anzahl der ausserparlamentarischen Kommissionen nach der erfolgten Überprüfung reduziert werden muss. Dies hängt vom Ergebnis der Überprüfung ab. Aus diesem Grunde kann der Regierungsrat die Motion nur als Postulat annehmen.

Antrag: Annahme als Postulat

An den Grossen Rat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die umstrittene Er- nennung von 13T Reema Dodin 13T , einer Amerikanerin mit palästinen- sischen Wurzeln, als Teil seines Teams für Gesetzgebungsfragen, deutet neben den Plänen

Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) und die Weltbank haben in diesem Zuge ein Modell entwi- ckelt, dass die globale Armut bis 2030 ebenso wie die Rolle simu-

Im Vorfeld mehren sich die Warnungen, dass die von den Ländern geplanten Minderungsbeiträge für Treibhaus- gasemissionen nicht ausreichen werden, um die Erder- wärmung auf unter 2°

Die Synode hält es für richtig, dass die Föderationskirchenleitung die „Eckpunkte für die Fortentwicklung der Föderation“ jetzt in den Prozess der Vorbereitung der nächsten

Die Stadtverwaltung bittet die Bürger*innen darum, insbesondere ihre Daueraufträge an die Stadtverwaltung zu überprüfen und für künftige Überweisungen die gültigen Geschäftskonten

Rot oder Rosa, das ist hier die Frage   Heute können Frauen nicht nur zwischen tau- senden Farben wählen, sondern auch zwischen Produkten zum Aufkleben oder Abziehen.. Doch nach

4 Wochen 4 Tage mit 49J. * ) Der Rahmenarbeitsvertrag gilt nur dann, wenn dies von den Arbeitgebern und ihren jeweiligen Mitarbeitenden einzelarbeitsvertraglich vereinbart

Zwar kann Fitz den Mord an Kettrickens Bruder nicht verhindern, doch in höchster Not gelingt es ihm, seine eigene Gabe zu wecken und Veritas telepathisch zu warnen.. Veritas