• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Endstation Deutsch-Ostafrika: Bukoba am Victoriasee: Dr. Pascha, I presume?" (20.01.2012)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Endstation Deutsch-Ostafrika: Bukoba am Victoriasee: Dr. Pascha, I presume?" (20.01.2012)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

W

er auf demselben Weg nach Bukoba reisen möchte, auf dem die Kolonialmächte einst hier eintrafen, braucht Zeit. Die rund 500 Landkilometer von der Provinz- hauptstadt Mwanza hier hi- nauf sind mit dem Auto nur bei guten Bedingungen in zwei Tagen zu schaffen. Wer es sich leisten kann, fliegt.

Am Steuer der winzigen Propellermaschine, die ein- mal am Tag den Weg über den See in 45 Minuten zu- rücklegt, sitzt ein Amerika- ner. Die moderne Fliegerei habe ihn gelangweilt, sagt er. In Bukoba darf er auf ei- ner Landebahn aus Lehm aufsetzen, die direkt am Seeufer beginnt. Ein Stück südlich dieser Piste gründete der Arzt Emin Pascha im Jahr 1890 für die deut- sche Kolonialverwaltung die Stati- on Bukoba. Als ihm zwei Jahre spä- ter von Sklavenhändlern bei einer Expedition ins Landesinnere der Kopf abgetrennt wurde, endete eine legendäre Medizinerkarriere.

52 Jahre zuvor erblickt der jü - dische Junge Eduard Schnitzer in Schlesien als Sohn eines Kauf- manns das Licht der Welt. Nach dem Medizinstudium strandet er im albanischen Antivari. Er lernt

Türkisch, Serbokroatisch, Alba- nisch, Arabisch, Persisch und Grie- chisch und beginnt, sich orienta- lisch zu kleiden. Später wird sich Schnitzer viele Jahre lang als

Türke ausgeben und damit durchkommen.

Anfang der 1870er Jahre ist Schnitzer noch einmal eine Zeit lang in Schlesien. Seiner Familie sagt er eines Tages, er wolle Freunde in Breslau be- suchen. Tatsächlich geht er für immer. Er nennt sich fortan Mehmet Emin, schifft sich nach Kairo ein und reist den Nil hinauf bis nach Khartum.

Dort erfährt er, dass der osma- nische Gouverneur der suda- nesischen Südprovinz Äqua- toria einen Arzt sucht. Emin greift zu und steht ab 1873 im Dienst des Osmanischen Reichs. Mangels Al- ternativen wird er 1878 zum Gou- verneur des strategisch unbedeuten- den Äquatoria ernannt. Dort, am Oberlauf des Nils, nimmt er den Ti- tel „Pascha“ an und herrscht ein Jahrzehnt lang über eine Handvoll Kolonialstationen, die nur einmal im Jahr per Schiff angesteuert werden.

Berühmt wird Emin Pascha, als seine ohnehin isolierte Provinz durch den Mahdi-Aufstand komplett vom Rest der Welt abgeschnitten wird.

Mehrere Nationen sehen sich zu sei- ner Rettung berufen. Das Deutsche

Reich schwelgt ohnehin gerade in Kolonialfantasien. Es entdeckt Pa- schas schlesische Wurzeln und startet eine Expedition, die grandios schei- tert. Auch die Briten und die Bel- gier wollen Pascha retten, vor allem um sich Äquatoria einzuverleiben.

Das Rennen macht der Amerika- ner Henry Morton Stanley, der schon David Livingstone gefunden hatte und über dessen nunmehr zweite Afrikaexpedition Zeitungen in aller Welt berichten. Stanley nä- hert sich Äquatoria von Westen her, durch das Kongobecken und den Ituri-Regenwald. Er ist der erste Weiße, der diese Route einschlägt, und überlebt. Die „Emin-Pascha- Rettungsexpedition“ verläuft grau- sam und kostet unzählige Men- schenleben. Sie wird Stanleys Ruf nachhaltig ruinieren. Doch er findet Pascha und bringt ihn an die Küste.

Die Ironie der Geschichte ist, dass Emin Pascha nie um Rettung gebeten hat. Zum Schrecken seiner Retter tritt er, kaum an der Küste, in deutsche Dienste, weil diese ihn zurück ins Landesinnere schicken, nach Bukoba. Dort zieht es ihn hin.

Wer 120 Jahre später am Ufer des Victoriasees die Sonne über dem Äquator aufgehen sieht, der kann

das gut verstehen.

Philipp Grätzel von Grätz

ENDSTATION DEUTSCH-OSTAFRIKA: BUKOBA AM VICTORIASEE

Dr. Pascha, I presume?

In Bukoba am Westufer des Victoriasees verbrachte der deutsche Arzt, Kolonialist und Exzentriker Eduard Schnitzer alias Emin Pascha seine letzten zwei Lebensjahre.

K U L T U R

Gerettet: Der Amerikaner Henry

Morton Stanley spürt Emin Pascha

in Äquatoria auf.

Der hatte allerdings nie um Rettung

gebeten.

Foto: mauritius images Foto: picture alliance

K U L T U R

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Reaalselt olen programmi aga implementeerinud nii, et samaaegselt võib jooksta rohkem kui üks töö ja sellest tulenevalt ei sobi ka lahendus, kus manager ootab oma

dueliku uurimistöö sektor, Teaduslik Raamatukogu, kateedrite ja laboratooriumide referendid. Infoteenietue allub TRÜ tea­.. dusala prorektorile. TRÜ rektori 22.

In Afrika, denn um Afrika soll es in diesem Buch gehen, trafen sie nicht nur andere Europäer – Franzosen, Portugiesen, Belgier, Briten, Holländer und viele mehr –, sondern auch

бождается от окруж аю щ ей её тело м атеринской бактерии, которая разлагается к тому врем ени автолизом.. Они имеют сл егк а матово-жёлтый цвет и

Таким образом мы имеем все основания отвергнуть теорию о том, что рижская Яковлевская церковь построена в XIII веке в виде трехнефной зальной церкви, а в

Edité par Agroscope Changins-Wädenswil –Etat au 15.12.2008© AMTRA / VPS Liste des insecticides et acaricides recommandés en viticulture en 2009 ➀1 application par

Admis en viticulture biologique✘ Teneur en matière active (%) Concentration (%) a = excoriose b = rougeot c = coître Black-rot Botrytis Excoriose Mildiou Oïdium Rougeot