• Keine Ergebnisse gefunden

Forum PBC n° 8 : inondations

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Forum PBC n° 8 : inondations"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Forum PBC n° 8 : inondations. Objekttyp:. BookReview. Zeitschrift:. Action : Zivilschutz, Bevölkerungsschutz, Kulturgüterschutz = Protection civile, protection de la population, protection des biens culturels = Protezione civile, protezione della populazione, protezione dei beni culturali. Band (Jahr): 53 (2006) Heft 4-5. PDF erstellt am:. 30.01.2022. Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch.

(2) PROTECTION DES BIENS CULTURELS ;. y. ¦. ,.B. -i. IL. •f. M. action 4-5/2006. 51. il i*. 'i-.. '. lÎf^t. '. =z=__. I. ¦¦. Il IHII.i. !¦. IL V.A. Mp. W-. n*. Membres du Comité suisse de protection des biens culturels. Dans le cadre d'un compte rendu. Ivo Zemp a montré quelles répercussions désastreuses les inondations d'août 2005 avaient eu sur les biens culturels du canton d'Obwald. Les dégâts subis par le couvent de religieuses Saint-André à Sarnen où, entre autres, un abri pour biens culturels d'expérience,. La cour de. l'Hôtel de ville de Genève.. complètement inondé, resteront un douloureux souvenir. Une étude plus approfondie de l'événement va être menée dans le cadre d'un rapport qui sera élaboré d'ici la fin 2006 par le Comité suisse de la protection des biens culturels, sous la direction d'Ivo Zemp. Elle devrait aboutir à la formulation de a été. recommandations à l'intention de la et des cantons sur les moyens d'éviter à l'avenir de tels incidents. Deux visites guidées des locaux de l'Hôtel de ville et du Musée international de la Réforme ont complété de façon idéale cette rencontre très enrichissante.. Confédération. REVUE DE PROTECTION DES BIENS CULTURELS (PBC). Forum PBC n° 8: inondations numéro 8 de Forum est consacré aux inondations qui, comme celles d'août 2005 l'ont clairement rappelé, en plus d'être catastrophiques pour les hommes, s'accompagnent de destruction de biens culturels. OFPP. Le. deux premiers articles décrivent des inondations marquantes du passé et les mesures de protection à prendre actuellement et à l'avenir. Une contribution décrit ensuite les activités de l'aide humanitaire à l'étranger. Une deuxième série d'articles présente quatre exemples liés aux intempéries de l'été 2005, qui ont endommagé et détruit de nombreux biens culturels. Les enseigne¬. Les. ments à tirer de cette catastrophe pour la construction d'abris et la protection des biens culturels en général feront le thème des deux contributions suivantes. Un autre article met. doigt sur l'importance des plans de pour les institutions culturelles. Deux contributions de l'étranger viennent compléter le. catastrophe. ce cahier: elles dressent un bilan des survenues en République tchèque et. inondations. en Allemagne (Dresde) en 2002. Le numéro 8 de Forum PBC peut être commandé auprès du secrétariat PBC (tél. 031 322 52 74).. peut également être téléchargé en PDF sous www.kulturgueterschutz.ch > Publications PBC > Forum PBC. D Il. format. o*m.

(3)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn einfache Hygienemaßnahmen, wie die hygienische Händedesinfektion des Arztes oder des Assistenzper- sonals und die sorgfältige Hautdes- infektion beim Patienten, vor einer

Wenn es parallel den Landkreisen gelingt, über geeignete Informations- kampagnen die Studenten davon zu überzeugen, dass ihre Vorstel- lungen vom ländlichen Raum nicht

Bereits seit Jahren steht die Zusammenarbeit von Ärzteschaft und Selbsthilfe für das Team der Patientenorientierung an erster Stelle.. Das Ziel: Kooperationen fördern und so zu

Unter den Analgetika bergen zum Beispiel das serotonerg wirkende Fentanyl, aber auch Tramadol über eine verstärkte Freisetzung von Se- rotonin das Risiko eines Seroto-

Die Verordnung von Krankenhaus- behandlung darf nur erfolgen, wenn sich der behandelnde Vertragsarzt persönlich vom Gesundheitszustand des Patienten überzeugt hat und dabei

Weil nicht alle Betroff enen aus Mittelfranken an Staffl ingers Grup- pentreff en teilnehmen können, baut er ständig neue Regional- gruppen auf, ist per E-Mail er- reichbar

Deshalb halte ich es auch für wichtig, dass die medizinischen Informationen über unsere Patienten nicht in eine gigantische Cloud gesendet wer- den, sondern dass nur die Patien-

Sicher ha- ben sich viele Praxisinhaber diese Fragen schon einmal gestellt, bei- spielsweise auch, um begründen zu können, dass in ihrer Praxis be- stimmte (teure) Verordnungen oder