• Keine Ergebnisse gefunden

@fu-berlin.dealsAbsende-Adresse {tip4u://086}

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "@fu-berlin.dealsAbsende-Adresse {tip4u://086}"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

{tip4u://086}

Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) www.zedat.fu-berlin.de

Version 7

… @fu-berlin.de als Absende-Adresse

Neben der E-Mail-Adressebenutzer@zedat.fu-berlin.dekönnen sich die Nutzer der ZEDAT im Portal einen Alias der FormVorname.Nachname@fu-berlin.dekonfigurie- ren. Diese Anleitung zeigt, wie man diesen Alias in Thunderbird und ZEDAT-Webmail als Absende-Adresse verwenden kann.

Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung Fabeckstraße 32 / 14195 Berlin Hotline (030) 838 77777 / hilfe@zedat.fu-berlin.de

(2)

tip4u://086 @fu-berlin.de als Absende-Adresse

@fu-berlin.de als Absende-Adresse

Zusätzlich zur automatisch vergebenen, untrennbar an den ZEDAT-Account gekoppelten Adressebenutzer@zedat.fu-berlin.dekönnen Sie sich im Portal eine E-Mail-Adresse direkt unterhalb der Domänefu-berlin.dezuteilen lassen. Diese FU-Adresse fungiert dann als sogenannterAlias. Wenn Sie nicht nur über diesen Alias erreichbar sein, son- dern ihn auch als Absende-Adresse verwenden wollen, müssen Sie dies in Ihrer E-Mail- Anwendung entsprechend einrichten. Die folgende Anleitung erläutert dies für einige gän- gige E-Mail-Programme. Viele andere Programme lassen sich in ähnlicher Weise anpas- sen.

Hinweis:

Bitte aktivieren Sievordieser Anpassung den von Ihnen gewünschten Alias im Portal! Hin- weise dazu finden Sie im MerkblattTip4U #0951, PunktE-Mail-Adressen und Aliasse.

Thunderbird anpassen

Starten Sie das Programm Mozilla Thunderbird. Klicken Sie auf der rechten Seite neben der Suchleiste auf das Symbol für das Anwendungsmenü (drei horizontale Balken). Wählen Sie bitte in dem daraufhin erscheinenden KontextmenüEinstellungenaus und dannKon- teneinstellungen. Alternativ können Sie auch auf der linken Seite mit der rechten Maustaste auf ihre Kontobezeichnung (hierbenutzer@zedat.fu-berlin.de) klicken und dannEin- stellungenauswählen.

Im sich anschließend öffnenden Fenster tragen Sie Ihren FU-Alias ein (hier beispielhaft erika.musterfrau@fu-berlin.de) und klicken auf OK.

1https://zedat.fu-berlin.de/tip4u_95.pdf

2

(3)

tip4u://086 @fu-berlin.de als Absende-Adresse

ZEDAT-Webmail anpassen

Damit die E-Mails, die aus dem ZEDAT-Portal heraus verschickt werden, ebenfalls den neuen Alias als Absende-Adresse enthalten, sind folgende Schritte notwendig:

Rufen Sie ZEDAT-Webmail auf (https://webmail.zedat.fu-berlin.de/) und loggen Sie sich unter Verwendung Ihres ZEDAT-Benutzernamens und ZEDAT-Passwortes ein. Nach der Eingabe wird der Posteingang (INBOX) angezeigt. Klicken Sie oben auf Optionenund im folgenden Fenster auf Persönliche Informationenim ersten hellblauen Balken.

Es öffnet sich ein Fenster, in dem Ihre ZEDAT-E-Mail-Adresse bereits vorgegeben ist. Kli- cken Sie auf Mehrere Identitäten einstellen.

3

(4)

tip4u://086 @fu-berlin.de als Absende-Adresse

Im sich daraufhin öffnenden Fenster haben Sie nun die Möglichkeit, unterNeue Identi- tät hinzufügenIhren FU-Mail-Alias einzutragen. Klicken Sie zum Speichern der Daten auf Speichern/Aktualisieren.

Die neue Adresse steht Ihnen nunmehr alsAlternative Identität 1 zur Verfügung. Wollen Sie zukünftig mit dieser Absende-Adresse Ihre Mails verschicken, so klicken Sie auf Zum Standard machen.

Unabhängig davon können Sie jederzeit beim Versenden einer Mail per Drop-Down-Menü auswählen, mit welcher Absende-Adresse die Mail versendet werden soll.

Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung Fabeckstraße 32 / 14195 Berlin Hotline (030) 838 77777 / hilfe@zedat.fu-berlin.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Benutzer haften für ihre Handlungen (insbesondere bei Verstößen gegen gesetzliche Bestimmungen und die Benutzungsordnungen

Diese Ordnung gilt für die Inanspruchnahme von Dienstleistungen der ZEDAT auf dem Gebiet der Datenverarbeitung (DV) insbesondere für die Benutzung von Geräten, Netz- komponenten

(z.B Formen der Inhaltspräsentation, Möglichkeiten der Wissensüberprüfung) Klicken Sie hier, um Text einzugeben. Usability: Klicken Sie hier, um

Ich erkläre mich weiterhin damit einverstanden, dass die UMMD keinerlei Haftung von Schäden an Personen oder Sachgegenständen während meiner Teilnahme an Angeboten des

Hiermit melde ich mich verbindlich zu oben genannten Kurszeiten unabhängig vom Kursinhalt für das gesamte Jahr 2019 an. Sollten Sie sich bis 2 Wochen vor Beginn

Mit Eingang Ihres ausgefüllten Anmeldeformulars beim BGM-Team (per Fax: 67-290415, Hauspost oder online über Homepage des BGM) gilt Ihre Anmeldung als verbindlich. Sie

Für alle Kurse des BGM (Präsenz- und Onlinetraining), für die Nutzung der Fitnessgeräteräume und für die SchichtCard können Sie sich online oder per Fax beim

Im Zentrum steht das Erlernen der Progressiven Muskelrelaxation (PMR) nach Jacobson, ein etabliertes Entspannungsverfahren, das in den 30er Jahren vom Amerikaner Edmund